Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // NTSC-DVD 2 PAL-VHS



Frage von THC:


Sevus
Weiss jemand von euch wie man eine NTSC DVD auf PAL VHS kopieren kan?

Hab mir schon selbst gedanken gemacht weiss aber nicht genau ob das klappt.

1.Besitze eine Grafikkarte mit svhs out mit hilfe eins FBAS converter von SVID (den ich noch nicht besitze weil ich nicht genau weiss ob es so Funktioniert)kan ich den PC an meinen Video-recorder anschließen dann die DVD in vollbild abspielen und einfach mit dem video aufnehemen.

Problem : Weiss nicht ob das ausgangssignal dann in Pal ist(bei einer NTSC DVD) und ob das Macrovision eintritt, wenn die dvd gerippt auf dem PC vorliegt

2.Kann ich die dvd rippen und da bei den kopierschutz entfernen?
Dann die gerippten daten auf dvd brennen und einfach vom standalon player auf vhs kopieren.

Zur letzteren option benötigte ich ein ntsc pal converter den man zwichen dvd player und vhs recorder schließt.
Gibt es sowas überhaupt?

Ich hoffe es ist verständlich und würde micht über antworten freuen.

Mfg Kai


Space


Antwort von Stefan:

Kai,

jemand der Dir hier eine Anleitung zu Frage 2) und zum Macrovision-Kopierschutz gibt, setzt sich mit dem aktuellen Gesetz zum Urheberrecht aus 9/2003 in die Nesseln. In die gleiche Problematik dürften Tips gehen, wie Du ein DVD Laufwerk für Region 2 (Europa) dazu bringst eine DVD für eine andere Region z.B. 1 (USA) abzuspielen oder auszulesen.

Das Ausgangssignal am Video-Ausgang der Grafikkarte sollte in PAL sein, wenn Du das Signal auf einem PAL Videorekorder aufnehmen willst. Die Umsetzung S-Video nach FBAS sollte keine Probleme aufwerfen.

Um ein NTSC Video nach PAL zu konvertieren, sind verschiedene Anpassungen notwendig. Du kannst erwarten, dass Du die Bildgrösse, die Farben und die Framerate korrigieren musst.
Davon sind die ersten beiden trivial, nicht trivial ist es die Framerate von 29.997 fps auf 25 fps runterzusetzen.

Im Prinzip kann man die NTSC/PAL Konvertierungen per Hardware oder per Software machen. Die Hardwarelösung ist nur möglich, wenn die Grafikkarte ein NTSC Signal auf den Video-Ausgang legen kann (Handbuch, Datenblätter lesen) UND der Hardwarekonverter daraus ein echtes PAL Signal erzeugen kann. Einfach zu erzeugende pseudo-PAL Signale wie PAL60 sind nur für die Anzeige auf einem Fernseher gut und nicht für die Videorekorderaufzeichnung.

Softwarelösungen kann man sich selbst strichen, dazu gibt es verschiedene Anleitungen im Netz. Kommerzielle Lösungen kenne ich vom Prospekt her mit dem ältlichen Canopus Format Konverter, Canopus Procoder und Firestorm DV Standards Converter https://www.slashcam.de/news/single/new ... g2398.html

Bye
Stefan



Space


Antwort von Stefan:

Ja hast Du schon geschrieben. Und meine Antworten sind immer noch gültig. Bei einer ganzen NTSC-DVD würde ich aber nicht zum Videofachhändler gehen, denn die Minutenpreise für die Umwandlung sind doch ganz schön happig.

Versuche die Teilprobleme zu lösen:

1) Welche Regioncode hat die NTSC DVD? Kann Dein DVD-Laufwerk DVDs mit diesem Regioncode überhaupt einlesen? Wenn ja, dann gut. Wenn nein Problem #1, zu dem ich aus angeführten Gründen nicht schreiben mag, wie das Laufwerk zur Kooperation zu bewegen ist.

2) Hat Deine NTSC-DVD einen/mehrere Kopierschutzverfahren (CSS, Macrovision)? Wenn ja, dann Problem #2, zu dem ich auch nix schreiben mag.

3) Ziehe die Videodateien von der DVD auf die Platte, umgangssprachlich heisst dieses Verfahren RIPPEN. Ab jetzt trennen sich die Wege:

Hardwarelösung:

3a) Spiele die NTSC-Videodateien mit einem Software-DVD-Player ab. Wenn Video-Out der Grafikkarte auf NTSC eingestellt ist, Du einen voll-PAL-tauglichen NTSC2PAL Konverter hast, dann kannst Du mit dem PAL Videorekorder aufnehmen.

Softwarelösung:

3b) Konvertiere die NTSC-Videodateien. Entweder mit Hilfe von einem oder mehreren Videoschnittprogrammen oder mit einem der drei NTSC2PAL Formatkonverter, die ich Dir angegeben habe.

4b) Spiele die nach PAL-konvertierten Videodateien mit einem Software-Player ab. Wenn Video-Out der Grafikkarte auf PAL eingestellt ist, dann kannst Du mit dem PAL Videorekorder aufnehmen.

Das wars
Stefan



Space


Antwort von Tim:

Ich hab ja eine NTSC DVD die soll auf eine PAL VHS!


Space


Antwort von Stefan:

Keine Ahnung, musste es zum Glück nie selbst machen. Das eine mal als ich ein NTSC VHS Band hatte, ging ich zum Videofachhändler und der hat es mit einem Multinorm-Videorekorder umkopiert.

Stefan




Space


Antwort von Tim:

danke für die antwort,
was ist denn deiner meinung nach die qualitativ hochwertigste methode eine dvd-ntsc auf vhs-pal zu kopieren ???


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
S-VHS nach Video-DVD
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash