Frage von wenzel chris:edit....................................
Antwort von Jan:
Klar kennt man die D 7000 - ist sie doch Europas Kamera des Jahres in der Klasse !
Nachteile finden sich besonders im Filmbereich, Slashcam hat uns dafür extra einen Test spendiert (Camcordervergleich oder bei News).
Aber eine starke Fotokamera. Nachteile findet man eher wenig. An der Canon EOS 60 D gefällt mir das grosse Bedienrad besser, die D 7000 benutzt vorn und hinten ein Bedienrad und hinten darunter noch ein kleinere Bedienwippe.
Ja - Nikon wollte kein Schwenk Display, ich kann aber auch ohne Leben. Andere User sehen das nicht so.
Ja, sie besitzt die neue Funktion AF-F, dort wird selbstädig die Schärfe beim Filmen und beim Livebild getätigt, das kann keine bisherige Canon DSLR.
Richtig schnell geht das aber mit dem Kontrast Autofocus nicht, das bemängelten Canon User.
VG
Jan
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von chackl:
Ja - HDMI
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von Jan:
Ich hab es noch nicht getestet, kann sein, möglicherweise mit weniger Auflösung. Möglicherweise steht im Slashcam Test mehr....
VG
Jan
Antwort von B.DeKid:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... umer/d7000 > Spezifikationen
Dort steht eigentlich alles wichtige.
MfG
B.DeKid
Antwort von Jan:
Slashcam schreibt:
"Ähnlich wie bei der Canon EOS 60D gibt die Nikon D7000 am HDMI Ausgang leider kein pixelnatives HD-Signal aus. Wer hier auf ein 1:1 Monitoring oder gar eine Capture-Lösung unter Umgehung des H.264 Codecs gehofft hatte, wird leider enttäuscht."
Da hab ich richtig geraten oder es so noch im Kopf gehabt...
VG
Jan
Antwort von domain:
Mal ne ganz blöde Frage an B.DeKid, ich habe mich schon seit Jahren nicht mehr mit Nikon beschäftigt.
Das Bajonett der D7000 sieht im Foto so aus, wie das alte F-Bajonett meiner F4 bzw. der FM2 und zwar sogar mit der Autofokuskupplung an der betreffenden Stelle. Könnte ich all die alten Nikon-Objektive auch an der D7000 mit Crop 1,5 verwenden?
Antwort von B.DeKid:
@ domain
Also ich hab deine Frage sicherheits halber mal weiter geleitet ( meine Nikon Freundin könnte sich ja eh mal anmelden - ;-/ )
Nee aber soweit ich ja weiss is Nikon die einzige Firma wo man die alten Linsen auch an den neuen Cams nutzen kann .
Bei Canon gehts ja nicht
( Hmm ich glaub bei Pentax geht das auch noch)
MfG
B.DeKid
Antwort von Kino:
Hallo domain,
die ollen (ich glaube es sind D-)Scherben meiner F90 passen und funktionieren voll umfänglich an der D7000.
Gruß Christoph
Antwort von B.DeKid:
@ domain
Sie meint " Ja klar kann er"
Und in der zwischen Zeit hat ich auch noch mal unter
http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-mount geschaut
dort steht
The Nikon F-mount is one of only two SLR lens mounts (the other being the Pentax K-mount) which were not abandoned by their associated manufacturer upon the introduction of autofocus, but rather extended to meet new requirements related to metering, autofocus, and aperture control.
Also hat ich das richtig in Erinnerung.
.......................
Ich würd zum filmen eh die Nikkor AIs Objektive nutzen ( mach ich ja auch an der Canon )
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Ach, das sind aber gute Nachrichten, denn ein Nikon-Boddy für knapp über € 1000.- ist noch erschwinglich. Schön, dass es noch Firmen gibt, die sehr konservativ auch ältere Objektive weiterhin bedienen.
Mit meiner Leidenschaft, immer extreme Weitwinkelobjektive für die F4 anzuschaffen, würde ich dann ja ganz gut hinkommen. Tele habe ich nur bis 250 mm, das wären dann 375, das reicht.
Eines möchte ich aber schon auch sagen: niemals könnte derzeit eine DSLR für mich einen echten Camcorder ersetzen. Dazu fehlt einfach zuviel, das das Leben mit über Jahrzehnten gereiften Videokameras erst so so richtig angenehm macht.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Du hast ja auch ne schweine geile (Video) Kamera daheim - aber wenn du dich mal an Bruno erinnerst , der der Anfangs nur langsam mit der 550D warm wurde und wie er sie nun zu schätzen gelernt hat.
Ai ja geh mal in nen Laden und nimm die D7000 in die Hand ( wie gesagt am besten mit dem BG) die liegt schon fein in der Hand
Und die Fotos sind wirklich Top
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Ich war neulich einige Tage in Schladming auf Urlaub und habe dort einen alten Freund besucht, der jahrzehntelang Chef des dortigen Fotoclubs war.
Faszinierend, was der ausschließlich mit Fotos aus dieser Gegend aufführt, mit bis zu zwanzig separat bearbeiteten Ebenen auf Photoshop und zwar hauptsächlich im Sommer fotografiert.
Aber irgendwie habe ich mich nicht getraut, ihm meinen persönlichen Eindruck über fast alle nachbearbeiteten Fotos zu sagen (unheimlich scharf, unheimlich im Kontrast und in der Farbe aufgepeppt). Mir kam fast immer vor, dass die Originale besser waren, als die aufwendigst nachbearbeiteten Folgeprodukte.
Insgesamt aber finde ich die Konzentration auf einige wenige aussagestarke Bilder wirklich interessant: da gibt es keine Kritik mehr an der ev. fehlenden Geschichte, keine Kritik mehr an der schwachen Dramaturgie und an den miserablen schauspielerischen Leistungen.
Es kommt auf den Moment der starken und höchst konzentrierten Aussage an, wie bei Helmut Newton.
Nicht uninteressant diese Verdichtung. Glaube schon Björn, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Antwort von wenzel chris:
edit.....................................
Antwort von domain:
Nein, du hast mich missverstanden. Er macht ja wirklich ungewöhnliche Fotos, die auch ohne und speziell ohne Nachbearbeitung toll wirken würden.
Aber jede Nachbearbeitung erschien mir eigentlich nur als eine Verschlechterung der unnachahmlichen Realität, so wie übrigens auch in einigen Beispielen von Björn erkennbar.
Man kann zwar einiges steigern, aber schon ab einer ziemlich geringen Übertreibung bemerkt das Hirn, dass es übertölpelt werden sollte.
Es kann es oft nicht genau definieren, aber die Absicht der Überzuckerung bemerkt es sofort.
Antwort von B.DeKid:
...photoshop ist für diejenigen die nicht mit der kamera arbeiten könen, um den blödsinn gerade zu biegen den sie draussen fabriziert haben......
LOL nee ist klar und Drucken tut man seine Bilder direkt vom JPEG im RGB Modus ja?!? LOL
Nochmals
durch die digitale Zeit gibts erstens mal viele Leute die einfach drauf los fotografieren - und zweitens Leute die meinen das man durch Progis irgendwelche Wunder erreicht wenn man nur an allen Reglern mal rum spielt.
Da stimm ich ja noch zu - aber es gibt durch aus Leute die damit ganz gut umgehen können und ein Bild "aufwerten . Und das sollte immer das Ziel sein .
Es ist und bleibt also ein Werkzeug welches man nutzen sollte sofern man es kann oder es jemanden im Umfeld gibt der es kann / bezahlbar ist.
@ domain
Ich geh mal davon aus das dein Bekannter zu starkes HDR erstellt , oder? Das gefiehl dir ja auch noch nie - was ich durchaus nach voll ziehen kann geht mir auch meist so.
Wie führt er die Bilder vor - Beamer oder hängen die bei Ihm als Druck?
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Björn, er führte die Bilder an einem neuen kalibrierten 24" Monitor vor, der ein gleißendes Weiß hatte.
Aber nach meinem Gefühl existierten fast alle Bilder in einem luftleeren Raum, unheimlich nachgeschärft und ohne Dunst, steril wie auf dem Mond.
Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.
Ich mag Dunst und Unschärfe und Atmosphäre viel lieber als die Präzision der Abbildung bis in das letzte unnatürliche Pixel.
Antwort von B.DeKid:
Ja ok - naja am Monitor wirken Bilder oft / meist nicht so toll .
Früher fand ich Rollei DIA Projektor klasse , heute an nem guten Beamer wirkt das auch toll .... aber gedruckt ist halt immer noch am schönsten .
Das extreme nachschärfen und weitere Bearbeitung , dies weisst Du ja mag ich nicht so . man muss da mit viel Gefühl denk ich mal ran gehen um Ergebnisse zu erhalten die wirklich gut sind.
Die richtige Mischung macht es würde ich mal behaupten.
Ich hab übrigens grad meine Nikon Freundin im Chat und darf mir da auch grad wieder Sachen anhören ;-))
Ich bleib aber dabei - ne richtig gute bearbeitung ist die die man nicht wirklich wahrnimmt aber die den dezenten Unterschied aus macht ;-))
Wenigstens kann man sich mit dir da gut drüber unterhalten domain - das schon immer mal nen Vorteil .
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von killertomate:
aber ich dachte die nikon gibt kein live view am hdi aus ?
Und wozu sollte dann das hier gut sein?
HDMI-Ausgang:
HDMI-Minianschluss (Typ C); bei Anschluss des HDMI-Kabels schaltet sich der Kamera-Monitor ab
Antwort von Frank B.:
aber ich dachte die nikon gibt kein live view am hdi aus ?
Sag mal, wenzel chris, informierst Du Dich immer so gut, bevor Du Dir ein Gerät kaufst?
Antwort von B.DeKid:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... -recording
...............
desweiteren müsste ja nen AV (Out ) Kabel dabei sein ... welches du mal eben an nen normalen TV / Scart Adapter anschliessen könntest.
Ich nutz mit der 550D an der SteadyCam zB nen ganz einfachen billigen Monitor via AV Kabel .... brauch den Monitor eh nur zur Sicht Kontrolle.
Ergo Ja man kann an ne D7000 auch nen billigen kleinen (Sicht) Monitor anschliessen.
Wäre ja schlimm wenn das nicht gehen würde.
http://blog.chasejarvis.com/blog/2010/09/nikon-d7000/
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von rush:
Ergo Ja man kann an ne D7000 auch nen billigen kleinen (Sicht) Monitor anschliessen.
Wäre ja schlimm wenn das nicht gehen würde.
MfG
B.DeKid
Korrekt! Habe in Kombination mit einem einfachen Lilliput-LCD auch vor längerer Zeit mal ein kleines Image-Filmchen gedreht.
Das LCD-Bild dient dabei aber primär als Sichtkontrolle - eine verlässliche Bildbeurteilung ist mit solch simplen Monitoren nicht möglich - schon gar nicht bei Tageslicht.
Was die D7000 konkret am HDMI rauswirft weiß ich nicht - aber es ist ein Bild ;) Die meisten kleinen LCD's haben doch eh keine Vollauflösung...
Aber wie auch weiter oben erwähnt wurde... zum filmen ist die D7000 nur bedingt geeignet. Da gibt es deutlich bessere Cams!
Besonders gravierend - und hier wiederhole ich mich wie in anderen Threads - ist die Aliasing/Moireproblematik!
Antwort von Jan:
Es gibt aber auch Kameras, die bei eingestecktem HDMI Kabel und dem AV Kabel, das AV Kabel "tot"schalten.
Ist bei Camcordern gang und gebe.....
VG
Jan
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Was Aliasing / Moire / Rolling Shutter anbelangt , kann man wohl "darauf hoffen" das dies bei den neuen Modellen die 2012 kommen behoben wurde.
(Bzgl Canon/Nikon)
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Hoffnung stirbt zuletzt aber sie stirbt. :D
Antwort von rush:
Was Aliasing / Moire / Rolling Shutter anbelangt , kann man wohl "darauf hoffen" das dies bei den neuen Modellen die 2012 kommen behoben wurde.
(Bzgl Canon/Nikon)
MfG
B.DeKid
Richtig - eigentlich wäre es zu erwarten... aber man wird sehen :)
Aber hier ging es ja explizit um die D7000 - daher wollte ich das mit dem Aliasing/Moire noch einmal erwähnen.
Ich habe mir das Anfangs gar nicht so vorstellen können, aber man bekommt dai der 7000er doch schnell mal Probleme. Und die Schärfe ist auch nicht das non plus ultra. Rein bezogen auf den Videomodus.
Der Video-AF ist im übrigen auch kaum zu gebrauchen wie ich finde. Maximal um vor der Aufnahme zu fokussieren... aber das kann man dann auch manuell machen ;) Denn während der Aufnahme ist der AF nicht sehr überzeugend.
Für Fotos wirklich eine klasse Cam.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Wart mal ab pilskopf ;-)) Es ist bald März dann schauen wir mal was die neue Canon so kann ;-))
Und Nikon wird ja in nen paar Tagen wohl ihre neue Vorstellen - also ich denk schon das sich da einiges getan hat.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Ich hoffe Canon bringt was geniales raus, ich hoffe es, genauso wie ich hoffe dass Pana mehr im Farbmanagement macht und sich die Picturestyles bei Canon abschaut. Gibt so ein paar Movies da werd ich einfach neidisch. :D Konnt ich selbst bislang noch nicht kopieren.
Antwort von Jan:
Was Aliasing / Moire / Rolling Shutter anbelangt , kann man wohl "darauf hoffen" das dies bei den neuen Modellen die 2012 kommen behoben wurde.
(Bzgl Canon/Nikon)
MfG
B.DeKid
ich kann leider nicht zu fuss gehen bis das auto mit 4oops 2ltr verbr kommt...
ich war froh heute noch eine d7000 ergattert zu haben...
wenn es wirklich stimmt dass die überschwemmung die fabrik zerstört hat wird es wohl noch länger zu lieferschwierigkeiten kommen...und die erste serie aus einer neuen fabrik will ich nicht probefahren
Das stimmt, ich habe recht gute Kontakte zu Nikon.
Das kann man auch im Preisvergleich besonders beim Kit D 7000 mit 18-105 mm sehen, was selbst kaum ein Internethändler seit Wochen lieferbar hat. Bei vielen Fachgeschäften ist auch seit Anfang Dezember die Kamera aus.
So ziemlich alle Kameras von Nikon werden in Thailand gebaut, Nikon konnte also nicht ausweichen. Nur die Profiriege ab D 700 wird in Japan gefertigt.
Nikon hat schön geblutet, naja sie hoffen auf ein erfolgreiches Jahr 2012 !
Canon hat sich mit dem Weihnachtsgeschäft schön die Hände gerieben, obwohl man so etwas nicht seinem ergsten Feind wünscht. Aber das waren Canon und Nikon eigentlich schon immer.....
Werbung Canon: Simple Easy"
Gegenwerbung Nikon: "Wir können nicht nur einfach"
So in etwa vor ein paar Jahren....
VG
Jan
Antwort von domain:
Wart mal ab pilskopf ;-)) Es ist bald März dann schauen wir mal was die neue Canon so kann ;-))
Und Nikon wird ja in nen paar Tagen wohl ihre neue Vorstellen - also ich denk schon das sich da einiges getan hat.
Bin gespannt, ob die neuen Nikons im Videomodus mal das Auflösungsvermögen von normalen Camcordern erreichen. Das scheint ja derzeit nicht der Fall zu sein. Aber vielleicht für die Porträtfilmerei gar nicht so schlecht, da sieht man nicht jedes Haar auf der Warze.
http://zwergerschoner.wordpress.com/tag/aliasing/
Antwort von rush:
Bin gespannt, ob die neuen Nikons im Videomodus mal das Auflösungsvermögen von normalen Camcordern erreichen. Das scheint ja derzeit nicht der Fall zu sein. Aber vielleicht für die Porträtfilmerei gar nicht so schlecht, da sieht man nicht jedes Haar auf der Warze.
http://zwergerschoner.wordpress.com/tag/aliasing/
Stimmt - die Auflösung im Videomodus ist verglichen mit anderen Kameras nicht wirklich überragend.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von pilskopf:
Ich hoffe Canon bringt was geniales raus, ich hoffe es, genauso wie ich hoffe dass Pana mehr im Farbmanagement macht und sich die Picturestyles bei Canon abschaut.
mal ne blöde frage: für was braucht man picture styles in der cam wenn man sowieso den film editiert ?
Weil man im NLE nur das schon komprimierte Material editiert, wenn man aber in der Cam schon vor der Aufzeichnung die Richtlinien bestimmt, dann ist es in der Post einfacher sich diese zurecht zu biegen. Die Qualität ist so besser.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
...
mal ne blöde frage: für was braucht man picture styles in der cam wenn man sowieso den film editiert ?
Berechtigte Frage ....
Also durch die Möglichkeit der Picture Styles kann man gezielter auf das Grading bzw CC (Color Correction) einwirken.
Hier öffnet sich eine eigenen Wissenschaft
Da gibts dann auch PictureStyles die sogar LUT ( LookUpTable) anbieten.
Wer also auf höchster Ebene arbeiten / graden muss /will ist dankbar wenn man in die KameraInterne Einstellungen eingreifen kann.
Quasi das was dir an der GH2 fehlte.
...............
In der Praxis merkt man das ganz schnell ....
die Canon Filmchen im SuperFlat denn ich verwende zB wirken flau ( OOC)
Aber wenn ich da und dort 2 - 3 Regler drehe ... Voila , erhalte ich ein wirklich harmonisch sauberes Top Bild mit Möglich wenig rauschen / Clipping und Co.
Dafür ist das gedacht und das ist auch das was alle an Canon so toll finden - die Möglichkeit der persl. Freiheit und Entfaltung .
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
aber wenn ich schon photoshop verwende dann richtig:
wenn so arbeitest dann ist ja sowieso egal welche farbe aus der kamera kommt...
Nee Nee ;-) Der WoWu hat das schon in dem GH2 Thread angesprochen und bezog sich da auf HighEnd ENG Cams ... PictureStyles siehe zB ruessels Weltweit geschätzte Setting der XH A1 , das hat schon seine Berechtigung.
Wie gesagt das hat nur was für bzw mit Grading und "Sendefähigem" Material zu tun.
Das müssen wir als o nicht tiefer angehen nun - das ne eigene Wissenschaft genau so wie HDR und DRI .... sieht man meinen Bildern ja auch nicht immer an - aber is halt mit drin .
MfG
B.DeKid
Antwort von killertomate:
aber wenn ich schon PHOTOSHOP verwende dann richtig:
Laß mich raten: Du hast keine Ahnung, was Magic Bullet Looks ist?
Antwort von Moviedet:
Wart mal ab pilskopf ;-)) Es ist bald März dann schauen wir mal was die neue Canon so kann ;-))
Und Nikon wird ja in nen paar Tagen wohl ihre neue Vorstellen - also ich denk schon das sich da einiges getan hat.
Bin gespannt, ob die neuen Nikons im Videomodus mal das Auflösungsvermögen von normalen Camcordern erreichen. Das scheint ja derzeit nicht der Fall zu sein. Aber vielleicht für die Porträtfilmerei gar nicht so schlecht, da sieht man nicht jedes Haar auf der Warze.
http://zwergerschoner.wordpress.com/tag/aliasing/
Hallo domain,
danke für den Link, den ich noch nicht kannte. Ja, das kann ich alles in vollem Umfang bestätigen, da ich schon eine ganze Weile versuche, mit meiner D7000 vernünftige Bahnaufnamern zu machen. Fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Starkes Moiree bei den Schienenschwellen, Aliasing und schlechte Auflösung lassen mich oft verzweifeln, trotz langer Übungsphase! Und ich habe meine alten Nikongläser 20mm-f2,8/28mm-f2,8/50mm-f1,4 wie die modernen Sigma 10-20mm, Nikkor 18-200mm und 70-300mm dabei benutzt. Am Besten ist bei der D7000, dass man die Einstellungen Neutral/Standard benutzt um in der Nachbearbeitung noch alle Möglichkeiten zu haben.
Die Farben der Nikon sind von Haus aus klar und neutral, etwas besser als bei der GH2, die ich ebenfalls besitze. Aber die Auflösung, Schärfe und der gesamte Workflow beim Filmen ist bei der GH2 wesentlich einfacher.
Als Fotoknipse liebe ich die D7000 ob Ihrer Hardware-Qualität und der tollen Bilder, aber als Foto-Video-Kombination auf Reisen begleitet mich z.Zt. nur die GH2, die mit den oben genannten Problemen viel besser klar kommt. Übrigens machen sich die alten Nikonscherben mittels Adapter auch auf der GH2 ganz toll.
Viele Grüße
Det.
Antwort von rush:
Starkes Moiree bei den Schienenschwellen, Aliasing und schlechte Auflösung lassen mich oft verzweifeln, trotz langer Übungsphase! Und ich habe meine alten Nikongläser 20mm-f2,8/28mm-f2,8/50mm-f1,4 wie die modernen Sigma 10-20mm, Nikkor 18-200mm und 70-300mm dabei benutzt. Am Besten ist bei der D7000, dass man die Einstellungen Neutral/Standard benutzt um in der Nachbearbeitung noch alle Möglichkeiten zu haben.
Die Farben der Nikon sind von Haus aus klar und neutral, etwas besser als bei der GH2, die ich ebenfalls besitze. Aber die Auflösung, Schärfe und der gesamte Workflow beim Filmen ist bei der GH2 wesentlich einfacher.
Als Fotoknipse liebe ich die D7000 ob Ihrer Hardware-Qualität und der tollen Bilder, aber als Foto-Video-Kombination auf Reisen begleitet mich z.Zt. nur die GH2, die mit den oben genannten Problemen viel besser klar kommt. Übrigens machen sich die alten Nikonscherben mittels Adapter auch auf der GH2 ganz toll.
Viele Grüße
Det.
Kann ich aus eigenen Erfahrungen mit der D7000 und GH2 so unterstreichen.
Antwort von B.DeKid:
Hmm , ich hoffe nur das man mir keinen Strick draus dreht , weil ich desöfteren schon Foren Mitgliedern die D7000 ( D3s / D300s) nahe gelegt habe.
Auch wenn ich um deren Schächen wusste bzgl des VideoModus.
Ich empfehle die Nikons bis dato immer nur aus dem Grund wenn die Einsatzgebiete / persl. Vorlieben / Foto - Video Kombie oder bestehendes Glas ( Objektive) dies wünschen / zulassen - sie (die Nikon Cams ) in Betracht zu ziehen.
Nich das mal wer kommt und meint - "was hat der Björn mir da nur für nen Schrott empfohlen" .
Wollte ich nur mal so am Rande erwähnt haben - danke.
;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
Hmm , ich hoffe nur das man mir keinen Strick draus dreht , weil ich desöfteren schon Foren Mitgliedern die D7000 ( D3s / D300s) nahe gelegt habe.
Auch wenn ich um deren Schächen wusste bzgl des VideoModus.
Ich empfehle die Nikons bis dato immer nur aus dem Grund wenn die Einsatzgebiete / persl. Vorlieben / Foto - Video Kombie oder bestehendes Glas ( Objektive) dies wünschen / zulassen - sie (die Nikon Cams ) in Betracht zu ziehen.
Nich das mal wer kommt und meint - "was hat der Björn mir da nur für nen Schrott empfohlen" .
Wollte ich nur mal so am Rande erwähnt haben - danke.
;-)
MfG
B.DeKid
Hehe mach dir da mal keine Sorgen... ich denke da müssten ansonsten viele Mitarbeiter in Elektronikläden viel mehr um ihr Leben fürchten - bei der teilweise sehr grenzwertigen Beratung ;)
Es sollte jedem klar sein, das dies hier einzigst und allein ein Forum zur Meinungsbildung und "Meinungskundgebung" ist.
Das wäre ja auch noch schöner..
Irgendwann wird man noch jeden geschriebenen Post mit einem 3 seitigen Haftungssausschluss abrunden müssen oder was?! *lach*
Antwort von B.DeKid:
LOL ... nee das steht da jetzt so un gut is .... die Rechtsabteilung würde mir wohl zustimmen ;-))
Weisst ja das Netz vergisst nie ;-)
*Back to Topic*
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
So Chris (TO) wo sind die Berichte / Erfahrungswerte zur D7000
Das Akku müsste ja nun voll sein;-)
Wie kommst klar mit der Cam ( Foto/Video)
Würde mich mal intressieren.
MfG
B.DeKid
Antwort von Filmo:
also die Cam hat offensichtlich die ersten 3 Tage bei Wenzel überstanden,im Gegensatz zur GH2 kommen diemal keine Minus-Meldungen, das ist ja schon mal positiv für die Nikon:-))
Könnte aber auch sein, daß es ihm schon ein bißchen leid tut, die GH2 ins Abseits gestellt zu haben.. (duck u.weg!)
Wie man bei uns zu sagen pflegt:Nichts genaues weiß man nicht!
Antwort von Axel:
... nenn mich in der beziehung altmodisch, aber auf längere sicht wird sich wieder richtige kameraarbeit durchsetzen und in ein paar jehren werden wir über all die computerquatschfilme lachen...
Absolut, was SFX und VFX angeht. Da bin ich sogar extremer im Urteil: Die Perfektion von irgendwelchem Transformers-CGI interessiert in 10, 20 Jahren keinen mehr. Aber uns verstehen da nicht viele.
Was Nachbesserung mit Software betrifft, so stehst du dir m.E. selbst im Wege. Erstens schonmal, weil es auch zu analogen Zeiten schon Nachbearbeitung gab. Es wurde mit Airbrush und Retuschepinsel mindestens ebensoviel verschönert wie heute.
Zweitens, weil digitale Fotografie durch Raw es erlaubt, das Bild quasi selbst zu entwickeln, non-destruktiv. JPEGs würde ich höchstens bei einem Verkehrsunfall oder einem Miet-Übergabeprotokoll schießen.
Bei digitalem Consumervideo haben wir das Schlechteste aus allen Welten. Zeitlich, flächig und farblich komprimiert. Natürlich ist es da besonders wichtig, bei der Aufnahme schon alles richtig zu machen, dein Ansatz. Aber ganz ohne Optimierung im Nachhinein verschenkst du ganz einfach den letzten Schliff.
Die digitale Nachbearbeitung ist heute ein wesentlicher Teil der von dir geliebten Handarbeit.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von rush:
bei der nikon gab es keine grossen überaschungen, da ich ja schon seit jahren mit der d80 arbeite...musste auch keine bedienungsanweisung auswendig lernen, da der unterschied zur anderen ja nicht so gross ist...
Na das ist ja ein toller Vergleich... Du Gewohnheitstier ;) Ist doch logsich das du mit Nikon besser klar kommst wenn du vorher eine D80 hattest...
Ich habe mich - obwohl digital bei Nikon seit der D70 - allerdings auch ohne Probleme mit der GH2 eingespielt...
Für mich ist die D7000 die Fotokamera - und die GH2 das Tool zum filmen... oder halt 'nen Camcorder.
Ich denke du wirst auch noch darauf kommen, das die D7000 leider nicht das optimale Filmtool ist... Ich war Anfangs auch sehr euphorisch und habe die D7000 mittlerweile auch über ein Jahr...
für Fotos jederzeit. Zum filmen überlege ich mir das jedoch immer zweimal.
Warum? Kein Histogramm, keine Audiopegel, Aliasing&Moire... , Blende kann unter M im Liveview nicht verändert werden... und das ganze wiederum über ISO zu regeln ist nun wirklich die denkbar schlechteste Lösung...
Ich kann mich nur wiederholen.. Ich mag die D7000 - aber nicht zum filmen :)
Antwort von philbird:
dass jemand wie du chris damit geld verdienen kann ist schon extrem hart.
wie beratungsresistent kann man denn sein?
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von rush:
Wieso findet man eigtl. vereinzelt schon 7er Nexen in der Bucht? *confused*
Ich denke mit den Überschwemmungen haben momentan noch viele zu kämpfen - Nikon wurde ja auch ganz schön aus der Bahn geworfen.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von rush:
Wieso findet man eigtl. vereinzelt schon 7er Nexen in der Bucht? *confused*
wo ?? überall steht liefertermin fraglich
http://www.ebay.de/itm/Sony-NEX-7-NEX-7 ... 4cfd75b051
oder
http://www.ebay.de/itm/Sony-NEX-7-Gehau ... 337076d735
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von Jan:
Ebay ist eine Sache für sich....
VG
Jan
Antwort von rush:
Ebay ist eine Sache für sich....
VG
Jan
Etwas pauschal die Aussage ;)
Bei ebay tummeln sich auch genügend seriöse Anbieter. Man darf halt einfach nicht blauäugig sein - genau wie in allen anderen Bereichen des www's
Antwort von Jan:
Keine Ahnung woher die ihre Ware beziehen.
Sony Deutschland sagt mir immer "Bitte Warten sie" usw usw.....
Die bekannten Fachgeschäfte meiner Stadt haben die Kamera auch noch nicht...
VG
Jan
Antwort von rush:
Keine Ahnung woher die ihre Ware beziehen.
Das weiß man nicht ;)
Ich bin so jedenfalls damals eine eine der ersten Charge an verfügbaren D7000er in D-Land gekommen :) Ein Händler aus der Bucht hatte einige am Start - und 2 Tage später waren alle weg... und dann hat es noch einige Wochen gedauert bis die bei den ersten Händlern stand.
Schon komisch. Aber so ist das manchmal :)
Allerdings würde ich keine Wucherpeise ausgeben nur um eines der ersten Geräte zu ergattern.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von Axel:
erster testclip...out of cam...iso 800, f 1,8 , 1/160 bis 200
im fitnesscenter bei recht ungünstgen lichtverhältnissen...
ja, ja...ich weiss mein motiv polarisiert :-)
Ist doch gut. Nur, es ließe sich sehr leicht und ohne großen zeitlichen Aufwand noch verbessern: Durch Postpro. Die Haut ist stellenweise etwas dunkel, ehrlich gesagt müsste die Kritik an krokymovies GH2-Indienfilm, sooo dunkel sei die Haut nun doch nicht, für diesen Testclip in besonderem Maße zutreffen. Ein kleiner Gamma-, äh, -shift, also Mitten aufziehen, das würde reichen. Spring über deinen "Schatten".
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von Axel:
das mit der haut ist so gewollt
Verstehe ;-)
Antwort von B.DeKid:
....
erster testclip...out of cam...iso 800, f 1,8 , 1/160 bis 200
im fitnesscenter bei recht ungünstgen lichtverhältnissen...
ja, ja...ich weiss .....
Erklär mir doch bitte mal warum du solche Settings gewählt hast - obwohl du angibst Du hättest schon für Produktionen gedreht.
..................
Mit wieviel FpS gedreht?
Warum dann mit Shutter 1/160 bzw 1/200?
Warum mit Blende f1.8 ?
Warum ISO 800 ?
.................
Also bevor Du nicht die Cam richtig bedienst bringt es auch nix Dir CC nah zu legen.
Erzählst uns etwas von wegen " Wir würden mit Nachbearbeitungen unsere vermurksten Bilder kaschieren wollen" - und kommst dann mit so Settings an - also irgendwie versteh ich das nicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Shutter immer " FpS x2 = Standardwert"
Bei 25 FpS
1/50 = Standardwert ( optimum an Motion Blur)
1/25 = bei schlechtem Licht und statischen Objekten / keiner Bewegung
1/100 = gutem Licht / schnellen Bewegungen
Das wäre ja erstmal so die Grundregel sollte ein Wert mal nicht erreicht werden dann nimmt man den nächstliegenden Nenner zB 1/48 gibt es ja nicht also 1/50 bei 24 FpS .
................
Dann Ist der Schärfebereich zu klein bei f1.8 - vorallem bei den Breiten Schultern. Ich wäre mindestens auf f2.8 wenn nicht sogar auf f4 gegangen.
Dann löst das Objektiv noch besser auf bzgl der BQ ( BildQuali)
...................
Aber mit deinen gewählten Settings verschenkst ja irgend was .
zB
Du wärst jetzt auf 1/50 gegangen dann hätte wahrscheinlich ISO 200 - 400 vollkommen gereicht.
Oder du wärst bei ISO 800 geblieben und Shutter 1/50 und hättest dafür die Blende nen Tick schliessen können.
......................
Fazit - darauf musst Du achten und kauf dir direkt mal nen variablen ND Filter sonst kommst im Sommer an und zeigst uns Clips mit nem 1/2000 Shutter ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Is doch Quatsch - wir reden über Film und nicht Fotos! Da hilft auch der schnelle Shutter nix gegen "FreiHand" filmen.
Damit zeigst Du doch ganz klar das Du dich da nicht auskennst. Was ja nicht schlimm sei wenn Du uns nicht vorher allen erzählst das Du ja filmen kannst weil Du das ja schon ewigkeiten machst.
Fakt ist Du hast scheiss Settings gewählt und 2ter Fakt ist das beim filmen es scheiss egal ist wenn Du von mir aus mit 1/1000 FreiHand filmst - das verwackelt dann trotzdem!
Quasi sogar noch mehr als wenn Du mit zB 1/50 gearbeitet hättest.
.................
Ergo merk Dir einfach die Rechnung von oben bzgl des Shutter denn dieser bleibt immer gleich ( ausser bei mehr FpS oder eben für Zeitlupen Bearbeitung)
Und ob Du dann mit offenBlende arbeitest, - hast die Schärfe doch ganz gut frei Hand halten können - oder nicht .... das ist doch egal.
Wie man den Schärfebereich ausrechnet wirst ja wissen hoffe ich mal ansonsten http://www.dofmaster.com/dofjs.html da kannst Du das für deine Objektive errechnen.
......................
Wenn Du dir nen MonoPod ( oder nen GorillaPod) kaufst mit Kugelkopf dann hast Du mehr Möglichkeiten.
........................
Ansonsten sind die Testaufnahmen ganz gut.
Farben gefallen mir auch ganz gut.
Ob man da noch was an den Aufnahmen machen möchte steht auf nem andern Blatt.
Wenn Ich testweise den Clip im NLE aufmach ging da aber noch nen bissel was.
Dazu bedarfs keinem Lightroom 4 Beta. ( Ich mag Lightroom eh nicht so - komm ich nich mit klar bzw werd ich nich warm mit)
MfG
B.DeKid
Antwort von Jan:
Da kommt wohl jemand aus der Fotowelt...
Dort geht man ganz anders ran. Einen Fotospezialisten (und der hat richtig Ahnung) musste ich auch zuletzt den Videoshutter erklären, das man es eben nicht 1:1 aus der Fotografie übernehmen kann - es handelt sich hier um Bewegtbilder.
VG
Jan
Antwort von pilskopf:
Man muss aber nicht immer mit Shutter Framesx2 drehen, schaut euch mal dieses Prachtstück an Filmchen an, 7D und ganz sicher jede Szene mit hohem Shuttem gedreht und ich meine, es ergibt einen ganz eigenen look.
Bei Wenzels Video fällt mir der Shutter aber auch negativ auf. Aber gegen F1.8 hab ich nichts, die bessere Objektivauflösung bei f4 merkt man in der Videoauflösung eh nicht sag ich. Nicht bei der Nikon Full hd Auflösung.
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
.....
wenn ich aber mit einer einstellung foto und video machen möchte, was soll ich da bevorzugen ?
Na da nimmst das wie du es gewohnt bist .
Foto und Video bleiben 2 paar Schuhe . Während der VideoAufnahme nen Foto zu machen is nich wirklich gut.
ISO 800 is doch für die D7000 voll kommen ok und zu stemmen.
..............
Du musst nur halt lernen umzudenken - ergo
Filmen = Filmen
Foto = Foto
Nen Auge muss man trotzdem haben ( Sicht auf die Dinge )
Hauptsache Du verstehst wie sich Shutter / Blende und FpS auswirken auf ein Video.
........................
Noch nen Tip bzw Frage - welche BelichtungsKorrektur muss man auf die D7000 anwenden ?
Hast das mal ermessen / getestet?
Intressiert mich mal , bzgl. wie gut deren Belichtungsmessung funktioniert.
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von B.DeKid:
Ich mess heute noch jegliche Cam mit dem Sekonic und kann so genau nen Mittelwert zwischen Cam Messung und Lichtmeter errechnen .... tendiere aber sehr stark zu dem Lichtmesser.
Und da mir ne Nikon nich ins Haus kommt frag ich halt ob du da mal gemessen hast ;-)
Das sind in meinen Augen auch die relevanten Unterschiede zu ner Analogen Cam die man beachten muss.
MfG
B.DeKId
Antwort von Jan:
Das war ja auch nicht bös gemeint Chris !
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den gleichen Mist am Anfang meiner "Filmlaufbahn" verbockt. Zum Glück hatte ich gelernte Kameramänner an der Seite, die mich aufklärten.
Bei einigen älteren Kameramännern ist mehr oder weniger immer die 1/50 drin, dazu Blende kurz hinter offen, ausser bei Schwachlicht=offen (ausser bei Kreativwunsch) und bei Tageslicht ND Filter rein, 1/4 (ND 4 mit 2 Blenden) bei normalem Tageslicht), 1/16 (ND 16 mit 4 Blenden) bei viel Sonne....
So in etwa.....
VG
Jan
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von wenzel chris:
hab mal wieder die kamera mitgehabt...29 jan 2012:
freu mich schon wenn endlich wieder mal ein gutes wetter outdoor ist....
ps: danke für den tip mit der shuttereinstellung, aber mein eigener ursprünglicher ansatz ist für meine bedürfnisse besser...werde wieder mal einige mit 1/200 machen....die mukelfasern bei der arbeit kommen besser ....bei 1/50 bis 1/100 wird mir die bewegung etwas zu smooth
Antwort von rainermann:
sieht ziemlich abgehackt aus. Kein Wunder, bei dem Shutter... kommt für mich eher wie eine Abfolge von Bildern, denn als Film rüber. Hab allerdings nur den Anfang kurz angeschaut.
Antwort von B.DeKid:
......
ps: danke für den tip mit der shuttereinstellung, aber mein eigener ursprünglicher ansatz ist für meine bedürfnisse besser...werde wieder mal einige mit 1/200 machen........
Jup kein Prob , auch die 1/200 nicht wenns dir so gefällt - würd dann aber ne leichte Zeitlupe einbauen also mit 30FpS filmen aber mit 24ziger Timeline ausgeben das sollte das ruckeln nen bissel minimieren.
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von rainermann:
sieht ziemlich abgehackt aus. Kein Wunder, bei dem Shutter... kommt für mich eher wie eine Abfolge von Bildern, denn als Film rüber. Hab allerdings nur den Anfang kurz angeschaut.
shutter war hier 1/100...im clip ist aber eine leichte zeitlupe
ok, dann verstehe ich's zumindest :-)
Antwort von monophonic:
das ist auch was , was sich für mich völlig geändert hat von dia auf digital...
früher hab ich punkt gemessen auf das objekt, auf helle punkte und auf dunkle und dann für mich einen wert eingestellt der der bedingung zutraf...meist wusstest aber sowieso schon die zeiten auswendig, besser als der belichtungsmesser..
jetzt mess ich ab und zu , aber meist mach ich ein testfoto...und da kann ich sagen , dass zum nikon monitor und zum tatsächlichen bild am computer mindestens eine stufe unterschied ist...dh der nikon monitor ist zu hell
Hallo Wenzel,
für Belichtungsinfo nimmst Du einfach das Histogramm zur Hilfe. Kurzer Test clip,Vierwegewippe nach oben drücken und schon hast du alle infos. Jetzt noch richtig interpretieren und du hast die optimale Belichtung ohne wenn und aber. Der Monitor der D 7000 ist ca. eine Blende zu hell wie du schon rchtig bemerkst. Hab meinen deshalb auch schon runtergedimmt.
Gruß
groovymovie
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von wenzel chris:
edit....................................
Antwort von Axel:
Da kannst du ja zufrieden sein.
BTW:
ooc = out of control (nicht "carton")
oob = out of box
Antwort von domain:
Unter allen anmutigen Gesten wirkt ja folgende fein asiatische immer besonders berührend auf mich:
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/ringfinger7zi1sek3gu.jpg
Das muss man erst mal zusammenbringen, dass der Ringfinger bei Kontakt zwischen kleinem Finger und Daumen noch gerade weggestreckt werden kann
Antwort von Tripod:
Hallo,
ich drehe auf einer D7000 und ich habe leider noch nicht herausbekommen, ob sich im Filmmodus der automatische Weißabgleich verändert, respektive selbst der Situation anpasst. Bisher hat der automatische Weißabgleich immer besser funktioniert als mein manueller Abgleich. Im D7000 Handbuch habe ich nicht herausgefunden, ob der WB sich während der Aufnahme verändert, wenn er auf auto ist. Ich will auf keinen Fall Farbtemperaturschwankungen innerhalb eines Takes. Das wäre fatal.
Noch eine andere Frage. Kennt sich hier jemand mit den Beachtek Audio Adaptern aus? Besonders der DXA-SLR Pro scheint mir interessant. Verträgt er sich mit der D7000? Mit Audiomischern kenne ich mich nicht so gut aus.
LG,
Tripod
Antwort von rush:
Im D7000 Handbuch habe ich nicht herausgefunden, ob der WB sich während der Aufnahme verändert, wenn er auf auto ist. Ich will auf keinen Fall Farbtemperaturschwankungen innerhalb eines Takes. Das wäre fatal.
In dem Fall gilt es halt die Farbtemperatur einfach manuell einzustellen - also entweder direkt den Kelvin-Wert oder eines der WB-Presets. Dann sollte sich auch nichts verstellen.
Antwort von Tripod:
Im D7000 Handbuch habe ich nicht herausgefunden, ob der WB sich während der Aufnahme verändert, wenn er auf auto ist. Ich will auf keinen Fall Farbtemperaturschwankungen innerhalb eines Takes. Das wäre fatal.
In dem Fall gilt es halt die Farbtemperatur einfach manuell einzustellen - also entweder direkt den Kelvin-Wert oder eines der WB-Presets. Dann sollte sich auch nichts verstellen.
Ja, ok, aber ich weiß gar nicht, ob sich der Weißabgleich auch wirklich während einer Aufnahme verändert. Ich hab es bei meinen Aufnahmen noch nicht beobachtet, aber ich hab den automatischen WB auch noch nicht oft benutzt, eben weil ich es nicht genau weiß. Vielleicht muss ich deswegen mal direkt an Nikon schreiben, die müssen es ja wissen. ;)