Frage von DOOMdesign:Liebe Slashcam-Forengemeinde,
bisher war ich hier oft nur als lesender Gast unterwegs. Da ich aber das Slashcam-Forum als eines DER deutschen Foren sehe, in denen man mit Gleichgesinnten (Amateure wie Profis) kommunizieren kann, möchte ich diese Chance nun auch einmal nutzen. In diesem speziellen Falle, um mir Kritik (gerne konstruktiv, aber wer das nicht hinkriegt "darf" trotzdem gern seinen Senf dazu abgeben) einzuholen.
Seit einigen Wochen, naja eher gesagt Monaten, habe ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt und mit meiner 550D angefangen, für Bands (bisher nur aus der Metalszene, daher ist die Musik sicherlich nicht für jeden etwas) Musikvideos zu drehen. Unterstützt werde ich dabei von meinem geschätzten Kollegen, der mit einer Canon XF300 unterwegs ist, welche aber allgemeinhin nicht für ihren Kinolook, sondern für andere Features geschätzt wird ;) Daher verwende ich meine 550D als Hauptcam.
Nun habe ich letzte Woche ein Video abgedreht und fertig geschnitten, welches bisher bei der Zielgruppe sehr gut ankommt (für meine Verhältnisse). Das schmeichelt mir natürlich, die Band mit ihrer musikalischen Leistung mal außen vor gelassen ;) Und dennoch reizt es mich, mal Kritik von Leuten aus der Branche oder von jenen, welche sich generell mit der Kunst des Filmens auskennen (oder nur befassen) einzuholen, um so meinem Ziel, mich stets zu verbessern, möglichst gut nachkommen zu können :)
Lange Rede, kurzer Link:
(gibt es auch auf Youtube, aber deren Kompression wollte ich euch mal nicht antun...)
Wie gesagt, ich freue mich über Meinungen, Kritik, Hinweise auf Filmfehler (hab noch keine gefunden :D ) und was euch sonst noch so dazu einfällt!
Dankeschön! :)
Dominik
- DOOM Design
P.S.: Mein Vimeo-Channel heißt natürlich jeden von euch herzlichst willkommen!
Antwort von xreh:
finds geil. schöne aufnahmen, schöne farben. das gegenlicht kommt auch gut. schnitttechnisch könnt man das noch spannender gestalten, aber ist auch geschmackssache.
Antwort von Jörg:
als Gegenlichtfan gefällts mir auch gut.
Schönes contra für die Gegner von DSLRs; man kann doch nicht, man darf doch nicht...
Der Song?
Wird nach dem Frühstück direkt mit dem Spurhalteassistenten vom Van meiner Frau gekoppelt.
Man kann nie wissen...
Antwort von Debonnaire:
Oje... Beim Intro mit dem scheuen Mädchen, den stimmungsvollen Aufnahmen und den tiefgründig gemeinten Sprüchen dachte ich noch, dass da mal was wirklich Stimmiges auf mich zu kommt und dann *POW* schlägt mir der übliche Schreiköter mit aggressivem Gesichtsausdruck und null Musikverständnis entgegen. Der Klick auf "STOP" und "Fenster schliessen" war dann nur noch Formsache! Schade, dass es schlussendlich immer auf denselben und wenig kreativen Einheitsbrüllscheiss rauskommt (Band in abgefuckter Industriehalle krakeelt wild herum), und dies sowohl musikalisch wie auch visuell!
Antwort von TomStg:
Hi Dominik,
auch bei mir kommt die Musik absolut nicht an (ein echter "Einheitsbrüllscheiss") - aber die Bilder dafür umso mehr.
Das Gegenlicht kommt sehr gut - vor allem mit den Reflektionen links und rechts beim Gitarristen/Bassisten. Dieses Stilelement hätte ich auch bei den Mädchenszenen durchgängiger verwendet, um damit einen klaren optischen roten Faden zu erhalten.
Insgesamt hätten noch mehr Nahaufnahmen kommen können - nicht nur das Becken beim Drummer. Der staubende Schlag auf das Tom ist super!
Der Wechsel der Farbstimmung bei der Band in der Mitte des Videos erscheint mir unmotiviert.
Im Abspann bitte ändern von "Cecile is" in "Cecile are".
Grüsse
Tom
PS: Mich interessiert Deine Kombination von 550D und XF300 sehr, weil ich ähnliches plane. Sind im Video Aufnahmen von beiden Cams enthalten? Wenn ja, wie hast Du das unterschiedliche Footage beim Schnitt verarbeitet?
Antwort von srkn:
Musik: Bei dem Brüllaffen bekommt man ja Ohrenkrebs.
Video: Finde ich doch ganz gelungen, für mich etwas zu viel zentirerte Einstellungen, aber das ist Geschmacksache oder Stilmittel.
Für die Gegenlichtaufnahmen und die Staub-Rauchaufnahmen kann ich mich Anfangs begeistern, umso länger das sich aber wiederholt umso langweiliger wird es.
Mein Fazit: Ganz nettes Video, sofern man die Musik stumm schaltet und den Brüllaffen ausblendet. Schönes Demo der 550d.
Antwort von DWUA:
@ Dominik
Das, was ihr aus eurem "
Equipment" herausgeholt habt, ist sehenswert.
Da spielt Musikgeschmack keine Rolle.
;)
Oje... Der Klick auf "STOP" und "Fenster schliessen" war dann nur noch Formsache! Schade, ...
Schade, dass dir somit dann auch die "conversations" entgangen sind.
(1:10 oder 3:35 z.B.)
Antwort von Debonnaire:
Oje... Der Klick auf "STOP" und "Fenster schliessen" war dann nur noch Formsache! Schade, ...
Schade, dass dir somit dann auch die "conversations" entgangen sind.
(1:10 oder 3:35 z.B.)
Oje, oje, ojeee!!!!
Antwort von Frank B.:
Ich finde die Musik durch den Gegensatz von harten und soften Klängen sehr ansprechend, mal was anderes. Keine schlechte Band.
Das Video insgesamt finde ich stimmig und sehr gut gemacht. Also bei weitem kein Alptraum ;)
Das stürzende Kruzifix und dessen "Auferstehung" finde ich etwas dick aufgetragen, es bedient unnötig Klischees. Muss m.E. nicht sein, die Aussage (Kontrast) in der Musik hätte da wohl schon gereicht. Mit dem Einsatz des Staubes in einigen Szenen habe ich noch nicht abgeschlossen. Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus.
Antwort von DOOMdesign:
Hallo und ein großes Danke an alle bisherigen Teilnehmer dieses Threads!
Ich wollte hier kurz auf einige Kritiken sowie Fragen eingehen, die bisher aufgetaucht sind.
Oje... Beim Intro mit dem scheuen Mädchen, den stimmungsvollen Aufnahmen und den tiefgründig gemeinten Sprüchen dachte ich noch, dass da mal was wirklich Stimmiges auf mich zu kommt und dann *POW* schlägt mir der übliche Schreiköter mit aggressivem Gesichtsausdruck und null Musikverständnis entgegen. Der Klick auf "STOP" und "Fenster schliessen" war dann nur noch Formsache! Schade, dass es schlussendlich immer auf denselben und wenig kreativen Einheitsbrüllscheiss rauskommt (Band in abgefuckter Industriehalle krakeelt wild herum), und dies sowohl musikalisch wie auch visuell!
Ich wollte (und will auch jetzt nicht) eine Diskussion um musikalischen Geschmack entfachen, wie sie sicherlich tausendfach in allen möglichen Ecken des Internets bereits breitgetreten wird. Garantiert will ich mich nicht mal selbst reinwaschen, weil auch ich bei bestimmten Musikrichtungen gern mal grün im Gesicht anlaufe. Schade nur, dass dabei eine eher destruktive als konstruktive Kritik bei rumgekommen ist.
Anyway...
PS: Mich interessiert Deine Kombination von 550D und XF300 sehr, weil ich ähnliches plane. Sind im Video Aufnahmen von beiden Cams enthalten? Wenn ja, wie hast Du das unterschiedliche Footage beim Schnitt verarbeitet?
In diesem Video habe ich bisher am meisten beide Kameras vermischt. Mal klappt es gut, mal fällt mir die XF300 (weil ich ja sehr stark an Footage von meiner 550D gewöhnt bin) eher negativ auf. Dann muss ich immer möglichst viel Arbeit in Form von Farbkorrektur, Color Grading, digitale Effekte reinpumpen (überspitzt gesagt), um die beiden Cams möglichst gleich aussehen zu lassen. Es ist nicht leicht, und es wird wahrscheinlich auch nie so gut klappen wie ich es mir wünschen würde (dazu bräuchte die XF300 halt einen größeren Sensor, 24fps usw.usw, aber das sind Probleme die hier nicht diskutiert werden brauchen ^^) - aber dafür habe ich den Luxus, für quasi umsonst alles mit einer zweiten Cam filmen zu können. So sind die Musiker weniger lang gefordert und ich bekomme mehr mögliche Perspektiven.
Bearbeiten tu ich übrigens, und ich denke darauf zielte deine Frage ab, die Files OHNE vorherige Konvertierung mit Premiere CS5. (und möglichst viel RAM plus Grafikkarte mit CUDA-Unterstützung). Das klappt, solange keine hungrigen Effekte auf den Files liegen, auch total ruckelfrei!
Das, was ihr aus eurem "Equipment" herausgeholt habt, ist sehenswert.
Da spielt Musikgeschmack keine Rolle.
;)
Ja, ich gebe zu, das Wort Equipment gehört bei uns noch in Anführungsstriche :D Aber man versucht sich ja stets zu bessern.
Und danke für den zweiten Satz ;)
Das stürzende Kruzifix und dessen "Auferstehung" finde ich etwas dick aufgetragen, es bedient unnötig Klischees. Muss m.E. nicht sein, die Aussage (Kontrast) in der Musik hätte da wohl schon gereicht.
Das haben wir relativ unüberlegt gefilmt, vielleicht auch etwas naiv, aber ich denke das ausdrucksstarke Bild an sich vermittelt dem Zuschauer schon das passende Gefühl. Aber jedem natürlich eine eigene Meinung :)
Schade find ichs dann nur, wenn bei Youtube Kommentatoren schreiben, dass sie die Band toll fanden und das Video mochten, bis ebenjene Szene kam und nun auf einmal alles scheiße wäre. Schade in dem Sinne, dass bestimmte Weltanschauungen die subjektive Meinung so sehr beeinflussen bzw. schnell ändern können. Aber da spricht der Atheist/Heide aus mir, auch wieder eine unnötige Diskussion, deshalb schweige ich in der Hinsicht lieber mal ^^
Nochmals vielen herzlichen Dank für die bisherigen Kommentare - egal ob gut oder schlecht - und bei weiteren Kritiken oder Fragen werde ich mich garantiert hier wieder zurückmelden :)
Antwort von Frank B.:
Schade in dem Sinne, dass bestimmte Weltanschauungen die subjektive Meinung so sehr beeinflussen bzw. schnell ändern können.
Das ist halt so und betrifft bei weitem nicht nur Christen.
Antwort von Jan:
und dann *POW* schlägt mir der übliche Schreiköter mit aggressivem Gesichtsausdruck und null Musikverständnis entgegen. Der Klick auf "STOP" und "Fenster schliessen" war dann nur noch Formsache! Schade, dass es schlussendlich immer auf denselben und wenig kreativen Einheitsbrüllscheiss rauskommt (Band in abgefuckter Industriehalle krakeelt wild herum), und dies sowohl musikalisch wie auch visuell!
Das ist halt beim Metalcore, Mathcore & Deathcore (diese Musikrichtung) so üblich, selbst amerikanische Größen gestalten sehr oft ihre Videos in einer ähnlichen Weise.
Wenn man bedenkt was da aus der 550 D (ja wir reden hier von einer 600 € Kamera ohne Optik) rauszuholen ist, kann man zufrieden sein - denke ich.
Obwohl ich das Video als gelungen bezeichnen würde, hat Debonnaire nicht unrecht. Viele dieser Videos sind einfach ähnlich gemacht.
Hier mal zwei Beispiele, wie man es "künstlerischer" machen kann bei gleicher Musikrichtung. Ja klar - auch mit deutlich höheren Budget:
Killswitch Engage- The Arms of Sorrow
Killswitch Engage - My Curse
VG
Jan
Antwort von sachs:
Ich find's groß! Song, Bildsprache, Schnitt - einfach klasse.
Es erinnert mich an die glorreichen Zeiten als bei MTViva "damals" spät nachts solche Clips liefen.
Antwort von olja:
Schade, das solcher Trümmer an "Musik" immer wieder durch gute Videos oder Bilder aufgewertet wird. Ich wünsche dir damit Erfolg, der Trümmertruppe nicht ! Evtl. bekommst du ja mal richtige Musiker vor die Linse ;-)
Der Sprung zwischen Bühne und Halle mit Gegenlicht bei dem Plärrer gefällt mir nicht. Ansonsten Daumen hoch !
Antwort von Axel:
Hat mir in jeder Hinsicht spitzenmäßig gefallen. Wenn die älteren Herrschaften, die aber für Rock wiederum zu spät geboren sind, die Ohren anlegen und tatsächlich von schlechter Musik sprechen: Vergiss es! Bei dem Altenheim-Speisesaalgedudel, was die dann wahrscheinlich hören, würden wir wohl den Ton abdrehen.
Wie bereits gesagt wurde ist Schnitt auch Geschmackssache. Ich selbst bin in puncto Schnitt extrem kritisch. Mechanischen Rythmusschnitt oder allgemein nicht motivierten Schnitt bewerte ich schlecht, und deshalb kriegen die meisten Musikvideos keinen Beifall von mir. Ich sehe aber nicht einzelne Schnitte, sondern das Ganze. Das Timing passt perfekt zum Gefühl des Songs.
Besonders gut: Die Kamerabewegung bei ~ 3:24, allgemein zauberhafte Kamerabewegungen!
Besonders doof: Das Kruzifix - sagt diesmal ein Atheist. Begründung: Abgeschmackt. Natürlich sind alle Szenen mit dem Mädchen irgendwie abgedroschen - Gothic-Versatzstücke, aber wenn man diese Kritik zu streng anwenden würde, könnte man nichts mehr gelten lassen.
Mit dem Einsatz des Staubes in einigen Szenen habe ich noch nicht abgeschlossen. Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus.
For future reference: Der beste Staub aus der Packung ist Heilerde (Drogerie). Will man eine "gewachsene" Staubschicht, hält man für 5 Minuten einen Exzenterschleifer an eine Spanplatte (Equipment dabei nicht im selben Raum lassen) und wartet, bis sich die Luft geklärt hat. Tip von meiner Szenenbild-Freundin.
Antwort von Soulfly:
Wer behauptet hier eigentlich, dass das keine Musiker sind?? Alles Gelaber von Unwissenden. Die Jungs sind wirklich gute Handwerker an ihren Instrumenten, der Song ist phantastisch aufgenommen und gemischt worden-ich möchte nicht wissen, wer von den hiesigen "Musikkennern" schon der Schlagermusik-Gehirnwäsche anheimgefallen ist. so, das musste mal raus.
Ich bin echt beeindruckt, was sich aus einer EOS 550D rausholen lässt-großes Kino. Natürlich in genretypischer Szenerie gedreht, aber wie bereits zuvor erwähnt, wird das halt gern in allen Facetten wiederholt-eigentlich ein Armutszeugnis für die Filmemacher-oder wollen Metal-Musiker einfach nicht aus ihrer alten,verranzten Ruine raus?
Wenn man mal die Klischees weglässt, ist das ein sehr gut gemachtes Musikvideo. Weiches Licht-trotz Bauscheinwerfer(wenn ich das richtig gelesen habe bei Vimeo)-super! Geschmeidige Kamerafahrten-excellent. Nicht zuviel von den DSLR-typischen "ich such die Schärfe und wackel wie wild und das in Großaufnahme"-danke!
Was mir nicht gefallen hat, wofür du aber nichts(bis wenig) kannst:
1. Der Song ist einfach zu lang(weilig)-nach drei Minuten hab ich
verstanden was den Burschis auf dem Herzen liegt
2. Als Regisseur hätte ich den Jungs von dieser seltsamen Pose abgeraten, du weißt sicher welche ich meine. Der strumpflose Sänger mit seinen Hochwasserhosen sieht dadurch aus wie der Vorturner in der Jogagruppe-das ist die schmeichelhafte Interpretation.
Die weniger schmeichelhafte-wenn die Jungs sich so synchron-breitbeinig auf und ab bewegen, muss ich spontan an k..... im Wald denken, fehlt nur noch die Zeitung unterm Arm...
Gruß, Soulfly
Antwort von B.DeKid:
Oje...
Ach dann hab ich doch da was für Dich
Royal TS - Du weisst bescheid
:-)
...............................
@ TO
Dein Video geht ab - gefällt mir ganz gut - die Bilder sind sauberst
MfG
B.DeKid
Antwort von jogol:
Sieht gut aus!
Antwort von dirkus:
Ich schliesse mich den Beiträgen der meissten hier an:
Sieht toll aus! (...aber ist auch nichts besonderes)
Mal abgesehen von der Musik (...bis auf den "Schreihals" finde ich den Song sogar ganz ansprechend - meine persönliche Meinung) ist die visuelle Umsetzung ziemlich gut gelungen!
Hier zeigt sich vor allen Dingen mal wieder, dass eine "billige 550d" (in guten Händen) bessere Bilder liefern kann, als mancher Produzent mit sündhaft teurer Profiausrüstung abliefert.
Zur Ehrenrettung der Profis muss man aber auch dazu sagen, dass die meissten ihr Geld durch Kontinuität verdienen müssen und nicht durch "einmalige" Gelegenheiten.
LG Dirk (der letzte Woche ein Video für eine Rapband gedreht hat, diese Woche eine Popband abgefilmt hat und nächste Woche ein Video für eine Punkmetalband dreht;-)