Infoseite // Mpeg1 Video und Mpeg1-Layer2 Audio "sicher" muxen



Frage von Martin Schiffer:


Hallo zusammen,

mein kleines Problem:

Ich habe mit Tmpgenc einen Mpeg1 Elementary (;Video) Stream und ueber
tooLame den Audio Stream erzeugt.
Egal wie ich es anstelle, weder mit Tmpgenc selbst noch ueber zahlreiche
andere Tools lassen sich die beiden Streams so muxen, dass das Video
ohne ein paar Ruckler ablaeuft und das bei "sauberem" Tmpgenc-Log d.h.
keinerlei Meldungen à la
"VBV buffer underflow (;system clock: 5880096,00 buffer used: -108)"
mehr im Log.

Die Ruckler sind bei jedem Abspielen an der selben Stelle.
Die Ruckler treten beim abspielen des reinen Video-Streams (;ungemuxt)
nicht auf.

Ich "ueberpruefe" den Clip momentan zuerst grob ueber den Mpeg1-Parser
von VirtualDub (;v 1.7.7) welcher mir beim oeffnen des Clips folgende
Meldung(;en) bringt:

[!] MPEG: Anachronistic or discontinuous timestamp found in video stream
0 at byte position 3737008, from 18113989 to 18178789. This may indicate
an improper join.

Das "beste" Ergebnis sind insgesamt 3 solcher "unsauberer Verbindungen"
in einem Clip.. allerdings zaehle ich "optisch" mehr als 3 "Ruckler"..
Bild und Ton bleiben uebrigens synchron.

Ein Encode-Log sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte:
www.monsieurs.net/ms/video/clip.log (;345kb)

Ich weiss, dieser Clip ist fernab von "Gut und Boese" bzw. den
Mpeg-Standards. Die Frage bleibt: Ist er noch zu retten bzw. muxen?

Jeder Tip ist willkommen. Ich versuche so schnell wie moeglich zu antworten.

Vielen Dank!
Mit freundlichem Gruss
Martin Schiffer

PS: Weitere Details siehe unten







Weitere Details:

Windows XP SP1
Tmgpenc 2.524.63.181 - Core 2.04.169
tooLame 0.2k

Video:
288x216 - 25fps - 5m13s Laufzeit - GOP-Laenge nur begrenzt von manuell
gesetzten Szenewechseln ueber "Force Picture Type Setting".

Encoder Settings:
- "MVBR": Min 16, Max 120 inkl. Padding, ohne Spoilage (;0)
- "VBV": 160
- "Motion Search": Highest
- "Noise Reduction": 100, 3, 20 "Highest": nein
- "GOP Structure": I: 1, P: 9999, B: 2
- "Header Interval": 1
- "Number of Frames per GOP": Unlimited (;0)
- "Force Picture Type Setting": Ein I-Frame pro neuer Szene mit "Set
Bitrate" ueber Prozent-Wert und "Relative Frame Quality": 0,75
- "Quant Matrix": Nicht-Standard
- "Output YUV Data": ja
- "Use floating Point": ja
- "Soften Block Noise": 100, 100

Audio:
44,1 KHz, 32kbit, Mono, "Error Protection": ja

Benutzte Tools zum Test-Muxen:
- bbmpg v 1.24 Beta 18
- Imago Mpeg Muxer
- MPEG VCR (;Womble) v 3.14
- MPEG Video Wizard (;Womble) v 4.0.4.104
- Elecard XMuxer Pro v 2.0 Build 60502
- AviDemux 2.4 r3731 (;stuerzt ab beim Indizierungs-Versuch)


Space


Antwort von Martin Schiffer:

Martin Schiffer wrote:
> Hallo zusammen,
>
> mein kleines Problem:

... hat sich erledigt :-)

Mit freundlichem Gruss
Martin Schiffer


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video und Audio driften nach dem Multiplexen auseindander!
Wie Audio und Video synchronisieren?
Video ohne Audio
Video und Audio aufnehmen
Barebone oder netzwerkfähiger Audio/Video Receiver?
ATI AIW 9800 PRO Audio/Video asyncron
Video und Audio nachtraeglich zusammenfuegen
Video an Audio anpassen
Audio und ggf. Video ins LAN?
Video und Audio passen nicht zusammen
Final Cut Audio und Video trennen
FXPX 10.3 kein Video/Audio getrennt
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Actioncam und Proberaummitschnitt: Video und Audio asynchron
Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash