Frage von Tyrosize:Hallo liebe Community,
Ich wollte mir einen neuen Monitor für meine Video und Fotobearbeitungen zulegen. Nun habe ich auch schon selbst ein wenig recherchiert und bin bei 3 Modellen hängen geblieben. Wichtig ist die relativ gute Abdeckung der Farbbereiche sowie ein Arbeitsgröße von 24 oder 27 Zoll. Bei der großen Auswahl der Eizo Modelle verliert man ja schnell mal den Überblick. Deswegen wäre es super wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ja sicher einige unter euch regelmäßig an guten Panels arbeiten. Preispanne bis 1000 Euro.
Was ich bis jetzt gefunden habe:
Eizo EV2736WFS-BK
Dell U2713HM
Samsung SyncMaster S27A850D
Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Beste Grüße,
Tyrosize
Antwort von Paralkar:
Du hast sowieso schon so ausgewählt, das die Frage nachdem Panel wegfällt, jetzt gehts um darstellbarer Farbraum, Helligkeitsverteilung, Bildstabilität, Kalibrierungsmöglichkeiten.
Falls du die Seite noch nicht kennst
prad.de
http://www.prad.de/guide/vergleich_auswahl.html (zum Direktvergleich)
und dann kann man noch 10-15 Seiten (pro Monitor) Testberichte zu Farbräumen, Bildstabilität, Helligkeitsverteilung, Kalibrierung. Also absoluter Prüfstand
Viel Spaß beim Lesen
Antwort von Tyrosize:
Besten dank für den Tipp. Hab gerade mal ein wenig rumgelesen und den Samsung schonmal ausgeschlossen. Über den Eizo gab es keinen Testbericht.
Der oben gepostete Dell war auch nicht der den ich meinte. Meinte eigentlich den Dell
Dell U2711
Ist es Ratsam sich gleich einen 10bit Monitor zu kaufen falls man sich in naher Zukunft eine andere Kamera holt?
Hat jemand erfahrungen mit dem Dell oder kann noch ein anderes Produkt empfehlen? Prad ist ja eine tolle Seite, fehlt noch für die Kaufempfehlungen ein Art Platzierung. Da verliehrt man schnell mal den Überblick
Antwort von Paralkar:
Ja da hast du definitiv recht, der Überblick geht unglaublich schnell verloren, ich würd gegebenfalls ein Forumspost bei prad.de schreiben,
Hier in Slashcam gibts sicherlich auch den einen oder andern der sich mit Monitoren und Kalibrierung auskennt, aber bei prad findet man vermutlich weitaus mehr
ich kenn mich da leider auch nur (wenn überhaupt) oberflächlich aus, das is eine richtig kranke Thematik, besonders beim profilieren und kalibrieren des Monitors
Ja der Eizo is da leider "noch nicht" aufgeführt, ich kann dir nur sagen ich hab ein Eizo FS2332, da ich auch für video/ fotobearbeitung ein "günstigen" Monitor suchte, der mir zumindest ansatzweise farbneutralität bietet, mit Messsonde, bin ich schon sehr zufrieden, gute Verarbeitung, leise, wird kaum warm, gute helligkeitsverteilung, gute Farbwiedergabe
Ich denke mit Eizo macht man kein Fehler, aber bei so einer Investition überlegt man natürlich mehrmals
Antwort von dustdancer:
den dell hatte ich vor meinem neuen (nec spectraview 271 reference). der ist preisleistung technisch gut. ist aber nicht hardwarekalibrierbar. das ist natürlich schon mal ein manko.
großer tipp, kompetente beratung bekommst du beim tftshop.net (tom & andere admins: wenn es gegen die regeln verstößt, den link einfach löschen, ich selber habe 0 mit dem shop zu tun, bin nur von der beratungskompetenz begeistert)
Antwort von gast5:
ich habe mir den besorgt und bin sehr zufrieden..
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... 33-bk.html
Antwort von TheBubble:
Erstmal musst Du für Dich entscheiden, was Du brauchst und möchtest. Beispiele für zu treffende Entscheidungen: Wide Gamut oder sRGB? Schnelle Reaktionszeit? Abgedeckter Farbraum?
Antwort von Paralkar:
Vermutlich will er ne hohe Farbraumabdeckung, für Foto und Video, wäre natürlich srgb bzw. rec 709 wichtig.
Adobe RGB und DCI wäre natürlich noch besser, jedoch wäre das etwas teurer
http://www.tftshop.net/monitore/58cm-23 ... g232w?c=16
Der wurd mir wärmstens empfohlen, da er auch über hd-sdi oder dual-link angesteuert werden kann, somit kriegt man jetzt auch davinci fullscreen, außerdem unterstützt er das komplette rec 709.
aber vielleicht ist eher der was für dich
http://www.tftshop.net/monitore/61cm-24 ... g241w?c=16
Etwas über deinem Budget, aber laut Angaben erfüllt er was du brauchst.
Da eine Frage an die Profis hier, könnte man eigenltich mittels HD-SDI aus dem PC über ein Converter auf HDMI gehen um dann einen der "günstigeren" Monitore anzuschließen, die kein HD-SDI Eingang haben?
Konkrete Frage meinerseits wäre, würde ich irgendwelche Probleme/ Qualitätsverlust haben, die 10 bit "verlieren", Farbverschiebungen, ungenaues Kalibrieren etc.?
Und könnt ich dann Davinci Resolve Vollbild schummeln?
Antwort von shitake:
ich wuerde mir diesen mal anschauen, automatische Selbskorrektur,sRGB und HDMI ca 700 Euro
http://www.eizo.de/monitore/colorgraphi ... CS230.html
http://www.photoreview.com.au/reviews/p ... 30-monitor
Ein ausfuehrlicher Test
Japanisches Video,aber nett.
Antwort von Tyrosize:
Besten Dank für die vielen Antworten. Es wird wohl dieser hier werden:
NEC PA271W
Bei so vielen verschiedenen fällt die Wahl meist besonders Schwer...
Schönes Wochenende,
Tyrosize