Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Möchte über einen Mischpult zwei Kameras auf ein Aufnahmeger



Frage von Hakan:


Hallo ich möchte mit zwei Digitalkameras über einen Mischpult und dies auf einem Aufnahmegerät aufzeichnen. So das ich mit einem Fader von einer Kamera zur anderen schalten kann. Wäre nett wenn mir jemand mit meinen Fragen weiter helfen könnte.

1. Ist es möglich Digital aufzuzeichnen ?
2. Was wäre ein dafür taugliches und kostengünstiges Mischpult ?
3. Ist ein DV Aufnahmegerät besser als ein DVD Recorder ?
4. Schließe ich die geräte über S-VHS an.

Ich bedanke mich im vorraus für eure bemühungen.



Space


Antwort von Walther:

Hallo und Guten Tag

Ich suche z.Zt. ebenfalls nach einer solchen Hardware.

Das einzige z.Zt. im Markt erhältliche Gerät mit u.a. Firewire Support dürfte das System von VIEWCAST sein:

http://www.viewcast.com/products/Niagar ... XProDV.htm

Leider jedoch extrem teuer!

Von Panasonic kommt ein neuer Videomischer.
Jedoch nicht mit Firewire - Support.
Die Panasonic Bezeichnungen lautet: AW-SW350E
Leider auch sehr teuer.

Wenn Sie etwas neues in dieser Richtung erfahren. Bitte Info an mich. Danke

E. Walther :
: Hallo ich möchte mit zwei Digitalkameras über einen Mischpult und dies auf einem
: Aufnahmegerät aufzeichnen. So das ich mit einem Fader von einer Kamera zur anderen
: schalten kann. Wäre nett wenn mir jemand mit meinen Fragen weiter helfen könnte.
:
: 1. Ist es möglich Digital aufzuzeichnen ?
: 2. Was wäre ein dafür taugliches und kostengünstiges Mischpult ?
: 3. Ist ein DV Aufnahmegerät besser als ein DVD Recorder ?
: 4. Schließe ich die geräte über S-VHS an.
:
: Ich bedanke mich im vorraus für eure bemühungen.


http://www.viewcast.com/products/Niagara/vc_niagara_MXProDV.htm


Space


Antwort von Matze:

Firewire-Mischer sind meines Wissens nach noch sehr teuer. Es gibt aber "Analog-Mischer", z.B. von Videonics und Panasonic, die ankommende FBAS-Signale (Chinch) oder S-Video-Signale synchronisieren, so dass man sie verblenden kann. Hinzu kommen noch nette Effekte wie Schiebeblenden, Wipes, Schrumpfen, 16:9, Bluebox und nette andere Echtzeiteffekte. Heraus geben die Mischer ein Analogsignal, ebenfalls FBAS und S-Video. Hier empfiehlt es sich dann, eine DV-Kamera mit Analogeingang anzuschließen, evtl. geliehen, da das deutlich bessere Qualität liefert als z.B. S-VHS. Ein DVD-Recorder oder ein stationärer DV-Recorder gehen natürlich auch, aber wer hat schon sowas zur Hand?
Schau doch mal bei Ebay, da gibt es solche Mischer. Der hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22103
oder der:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22103
oder der:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22103
kommen z.B. in Frage.

Ich besitze selbst einen Mischer von Panasonic. Dieser bietet nur mittelmäßige Bildqualität, aber der unschätzbare Vorteil dieser Geräte ist wirklich, dass alles in Echtzeit abläuft, was bei Veranstaltungen prima ist. Z.B. wenn etwas auf eine Vidiwall übertragen wird usw. Oder bei Videokunst. Auf einem Vorschaumonitor kann man betrachten, welche Quelle als nächstes anliegt.




Space


Antwort von Benjamin Danner:

Hi!

Bin auch auf der Suche nach sowas in der Art (analog würde reichen).
Allerdings bräuchte ich nicht nur zwei FBAS-Eingänge sondern auch noch einen VGA-Eingang (sollte XGA schaffen). Der Ausgang aus dem Gerät sollte ebenfalls XGA sein, also die Videosignale sollten hochgerechnet werden. Besondere Übergangseffekte muss das Gerät nicht können, es sollte lediglich syncronisiert sein (bei solchen Geräten ist das doch Standard, oder?). Lediglich eine Bild-in-Bild Funktion wäre hübsch aber nicht zwingend erforderlich.

Kennt jemand so etwas, was auch noch bezahlbar ist (



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
DJI: Zwei neue Mavic 3 Enterprise Modelle: 56x Hybridzoom und bis zu drei Kameras
Neue DJI Air 3 im Anflug: Zwei Kameras, neue Controller und längere Flugzeit
Sony stellt für Alpha und Cinema Kameras zwei neue Stromversorgungsoptionen vor
Lust auf einen Videoworkshop für nur 19.997,- €
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash