Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Möchte mir die Canon HV30 holen aber habe noch ein paar Fragen, bin Neuling



Frage von Sowbug:


Hallo zusammen,

ich bin mehr oder weniger neuling auf dem gebiet hier. ich habe aber früher schonmal ein paar kleine filmchen mit meinen freunden gedreht und diese dann auch geschnitten. jetzt wollte ich mir selber einen guten camcorder zulegen und bin nach längerem lesen von beiträgen, tests und erfahrungsberichten bei der canon hv30 hängengeblieben.

also was mir beim filmen sehr wichtig wäre, ist dieser spezielle "kinolook", der auch des öfteren angesprochen wird. so wie ich das verstanden habe, hat die hv30 einen speziellen modus dafür? (also mir ist klar, dass es nicht ans kino rankommt).

dann hab ich noch von diesen dof-35mm adaptern gehört, mit denen man dann diese 35mm linsen von spiegelreflexkameras verwenden kann und diese noch zusätzlich einen filmlook bieten, ist das richtig?

habe mir auf youtube ein paar videos angesehen und war schon erstaunt, was man teilweise auch ohne filter usw. mit der hv20/hv30 erreichen kann, wie zb. hier:


... re=related



jetzt wollte ich euch fragen, wie das mit dem dof-35mm adapter läuft, also wo ich sowas herbekomme, was für eine 35mm linse ich da brauch usw. um dann sozusagen sofort "startklar" zu sein. denn ich kenn mich in dem bereich leider nicht gerade gut aus und möchte nichts falsches kaufen. vielleicht habt ihr ja sogar ein paar kaufempfehlungen für mich (also es sollte halt nicht unmengen kosten, aber auch nicht der letzte müll sein, sodaß ich auch ohne filmen könnte). oder brauch ich diesen filter gar nicht und kann auch so solche ergebnisse erreichen?


wär echt super, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da ich mich wirklich mit leib und seele dahinterklemmen will und es aber von anfang an so richtig wie möglich machen möchte.

grüße,

sowbug

Space


Antwort von Axel:

... wär echt super, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da ich mich wirklich mit leib und seele dahinterklemmen will und es aber von anfang an so richtig wie möglich machen möchte. Auch, wenn du keinen Bock auf Binsenweisheiten hast, hier ist eine: Klemm dich hinter die Möglichkeiten, mit deiner DV (?) Kamera, die du bereits hast, alles an Wirkung herauszuholen, was nur geht. Das betrifft in erster Linie gute Beleuchtung (und Belichtung), für die du kein Vermögen ausgeben musst, aber viel Sorgfalt investieren. Kümmere dich dann darum, dich in die Beherrschung eines Nachbearbeitungsprogramms einzuarbeiten, Stichworte Farbkorrektur und Compositing.

Eine HV30 ist eine gute Wahl, aber mit einem Adapter (jeder passt, optimal wäre natürlich der Letus mini) fängst du bei Null an, weil er alles in einem Maße kompliziert, das du dir jetzt noch nicht vorstellen kannst. Und nebenbei erhöht er die Kosten für alles in ebensolchem Maße. Selektive Unschärfe geht auch über lange Brennweiten und offene Blenden (bei HD besser als in SD), oder, wenn du ohnehin szenisch arbeiten willst (also alle Zeit der Welt hast und ein 5 Sekunden Take auch schonmal zwei Tage in der Nachbearbeitung stecken darf), über animierte Masken.

Space


Antwort von B.DeKid:

Desweiteren noch gesagt - vernümpftige Objektive für das arbeiten mit 35mm Adaptern kosten mehr als die HV30 ( un damit mein ich nun 1 Objektiv nicht mehrere)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Quadruplex:

vernümpftige Aua...

Space


Antwort von B.DeKid:

Aufklärung?

Aua ...sacht mir nämlich nen Schei++

Space


Antwort von Quadruplex:

Aufklärung? Hier gibt's 'ne Vorschaufunktion - und die meisten Browser haben sogar 'ne integrierte Rechtschreibkontrolle. Vielleicht beides in Zukunft nutzen, bevor Du auf "Absenden" klickst? Könnte vernünftig sein... :-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Jo danke und sorry TS das Ich zu blöd bin das Wort richtig zu schreiben ;-p
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Sowbug:

schonmal danke für die infos. jetzt hätte ich noch eine frage und zwar hab ich gesehen, dass es jetzt die canon hv40 gibt und ich habe gelesen, dass die einzige "richtige" neuerung die tatsache ist, dass man direkt mit 24p aufnehmen kann. geht das bei der hv30 nicht auch? weil dor steht ja auch, dass sie den 24p modus hat oder versteh ich ja jetzt etwas falsch.
wäre dann die canon hv40 sinnvoller oder bietet die hv30 die gleichen funktionen?

Space


Antwort von Axel:

... dass die einzige "richtige" neuerung die tatsache ist, dass man direkt mit 24p aufnehmen kann. geht das bei der hv30 nicht auch? weil dor steht ja auch, dass sie den 24p modus hat oder versteh ich ja jetzt etwas falsch. Laut Slashcam Camcorder-Vergleich ist das wohl keine Neuerung, sondern bezieht sich auf das amerikanische Modell ("NTSC"-Bildraten). Mit dem "E"-Modell entspricht das 25p. Hast du eine Quelle, wo was anderes behauptet wird? Um den "p"-Modus nutzen zu können, musst du darauf achten, ob das NLE das unterstützt, da HDV 1080 normalerweise "i" ist.

Space



Space


Antwort von Sowbug:

und noch eine frage die ich mir jetzt stelle. ich hatte bevor ich auf die hv30 gestoßen bin, die sony vx2000/2100 im blick und bin mir jetzt gerade wirklich nicht sicher welche ich nehmen sollte. also wie schon am anfan geschrieben möchte is aufnahmen machen, welche auch diesen speziellen filmlook haben. ich weiß auch, dass da viel mit 35mm adaptern und nachbearbeitungen in zb. adobe after effects gemacht wird. ich möchte später mal in die richtung filmschnitt gehen und brauche dafür natürlich material und es soll nunmal nicht so "0815"-urlaubsvideomäßig sein. was denkt ihr, hab ich mit der sony oder der canon mehr "spaß"? also ich bin eher anfänger in dem bereich und weiß, dass ich mich dann intensiv mit allem beschäftigen muss um gute ergebnisse zu erzielen aber würde es mir mit der sony oder der canon leichter fallen, erste ergebnise welche meinen vorstellungen entsprechen, zu erzielen? und dass ohne zusätzlichen schnick-schnack wie 35mm dof adapter usw., da ich dafür kein geld aufbringen kann.
wäre super wenn mir jemand dabei helfen könnte.

gruß,
sowbug

Space


Antwort von Mink:

Ich hatte beide Kameras VX2100 und (naja) HV20... mit keiner der beiden kriegst Du so ohne weiteres Filmlook hin. Aber Licht und Farbkorrektur können da schon was machen.

Die beiden Kameras sind ja aber doch irgendwie sehr unterschiedlich... ich mein in Größe, Einstellungsmöglichkeiten und und.... vielleicht solltest Du dir grundsätzlich überlegen ob groß oder klein und ob HD oder SD, lichstark oder eher nicht so...

Ich hatte mit beiden Kameras richtig Spaß.... die VX2100 ist von ihren Möglichkeiten aber ne ganz andere Sache....

Space


Antwort von shipoffools:

... wie schon am anfan geschrieben möchte is aufnahmen machen, welche auch diesen speziellen filmlook haben. ich weiß auch, dass da viel mit 35mm adaptern und nachbearbeitungen in zb. adobe after effects gemacht wird. ... Vergiss diesen "speziellen Filmlook"!
Man hat zwar bei der HV30 einen Kino-Modus, aber wenn man nicht "richtig" filmt, sprich die grundsätzlichen Filmtechniken beachtet oder besser beherrscht, wie z. B. Licht, Kadrage, Stativ, Ton und das was VOR der Kamera geschieht, wird's auch mit Cinemodus und 35-mm-Adapter nach Urlaubs- oder Amateurvideo aussehen.
Oder hart ausgedrückt: Aus Sch**ße wird auch durch "aufgepepptes" Bild kein Gold.
Andersrum: Wer die grundlegendsten Dinge beachtet und einen "Blick" fürs Bild hat, dessen Videos werden auch ohne Kinomodus und sonstigen Schnickschnack gut oder gar professionell wirken.
Mit der HV30 bist du auf jeden Fall für den Anfang gut beraten - alternativ wäre noch die HF10 oder HF100 zu nennen, da man hier die Tonprobleme mit dem Laufwerksgeräusch nicht hat.

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von Sowbug:

also wäre die hv30 doch eher für einen anfänger geeignet. klar muss man gewisse dinge beachten. nachdem ich mir aber ein paar videos bei youtube usw. angesehen habe, war ich schon erstaunt was mit reinen "farbbearbeitungen" schon zu erreichen ist. also dann wird es wohl die canon werden. habt ihr vielleicht noch ein gutes stativ, welches ich für die hv30 benutzen könnte? also ich möchte evtl auch konzerte filmen aber auch aufnahmen im freien usw. machen. es gibt doch auch so stative die man in der hand hält und so "kamerafahrten" machen kann oder?(also so ne art stange wo oben halt die cam befestigt ist) ist sowas zu empfehlen und gibts diese option auch mit "füßen" damit man es auch ganz normal hinstellen kann? also so ne kombination. und was wäre denn für den anfang noch sinnvoll? irgendwelche speziellen filter die ich auf jedenfall an die kamera machen sollte? wäre super wenn ihr mir ein paar sachen nennen könntet (evtl mit produktnamen, damit ich gleich danach schauen kann, wegen bestellung usw.)

ich danke euch schonmal für die vielen informationen und werde euch, sobald ich was ansehnliches "erarbeitet" habe, hier maln ein video reinstellen.

gruß,
sowbug

Space


Antwort von Axel:

... also wäre die hv30 doch eher für einen anfänger geeignet. klar muss man gewisse dinge beachten. nachdem ich mir aber ein paar videos bei youtube usw. angesehen habe, war ich schon erstaunt was mit reinen "farbbearbeitungen" schon zu erreichen ist. Ja, schon. Aber meine Vorposter und auch ich möchten den fettesten Anfänger-Irrtum bei dir im Keim ersticken: Dass Qualität ein Instant-Effekt ist. Wenn du das, was vor der Kamera ist, so arrangierst, dass es gut aussieht, geben alle Look-Rezepte dieser Welt noch einen Klecks Sahne obendrauf (und auch nur dann, wenn sie intelligent eingesetzt werden, was Erfahrung voraussetzt). Das macht höchstens fünf Prozent aus. Beschäftige dich theoretisch und praktisch mit Licht, mit Ausstattung, der Wahl der richtigen Location, Kostümen, Make-up, Bildkomposition. Es ist fast egal, welche Kamera du dann hast. Der Rat ist pures Gold, wird aber regelmäßig verachtet. Und dann wundern sich die Macher irgendeines Machwerks auf Vimeo oder YouTube, warum ihnen eine solche Verachtung entgegenschlägt (EDIT: Vor alledem sollte natürlich auch eine gute Story stehen. Daran gemessen fallen 99% aller MagicBullet und Adapteraufnahmen durch den Schredder. Und guter Schnitt. So viele Aspekte zu berücksichtigen, und da fragt man zu Beginn nach dem Look! Das ist, als wäre das Image wichtiger als das Sein. Ist vielleicht der Trend). Comprende?
... also dann wird es wohl die canon werden. habt ihr vielleicht noch ein gutes stativ, welches ich für die hv30 benutzen könnte? also ich möchte evtl auch konzerte filmen aber auch aufnahmen im freien usw. machen. es gibt doch auch so stative die man in der hand hält und so "kamerafahrten" machen kann oder?(also so ne art stange wo oben halt die cam befestigt ist) Ohne jedes Zögern empfehle ich das Velbon DV 7000. Anstatt Handkamera zu machen (nicht so empfehlenswert), kannst du es auch einstweilen zusammengeklappt mit beiden Händen halten, das wäre dann ein Vorläufer zu der Art von >Schwebestativ oder >Steadicam, wie es dir vorschwebt und wie du es gewiss irgendwann anschaffst.

Space


Antwort von shipoffools:

...und was wäre denn für den anfang noch sinnvoll? irgendwelche speziellen filter die ich auf jedenfall an die kamera machen sollte? wäre super wenn ihr mir ein paar sachen nennen könntet (evtl mit produktnamen, damit ich gleich danach schauen kann, wegen bestellung usw.)
... Zubehör für die HV30, das nicht nur sinnvoll, sonder quasi "Pflicht" ist (neben dem oben schon erwähnten DV7000) :
- mindestens ein zusätzlicher Akku + Ladegerät
- Weitwinkelkonverter (im Idealfall der Originalkonverter von Canon)
- Gegenlichtblende
- externes Mikrofon

Einfach mal die erweiterte Suchfunktion benutzen, z. B. "Zubehör AND HV30" (...oder HV20), da wirst du mit Tipps und Empfehlugen erschlagen...

Nützliche Tipps findest du z. B. auch in Wolfgangs Blog:
http://www.fxsupport.de/blog/07_08.html#060720081003

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von Sowbug:

hätte noch ne frage zu akkus.

also ich habe gelesen, dass viele so no-name akkus benutzen und damit eigentlich keine probleme haben.

taugt jetzt so etwas: http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Canon-HV20 ... 1|294%3A50

und was wäre der unterschied zu zb. dem hier?

http://cgi.ebay.de/AKKU-f-CANON-HV30-HV ... 1|294%3A50

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg,
sowbug

Space


Antwort von Bidone:

Der Unterschied dürfte die Kapazität des Akkus sein.
Ich nutze den vom zweiten Link und er läuft sehr gut an meiner HV30.
Nutze ihn aber erst seit ca. 8 Wochen.

Das mit dem Velbon 7000 kann ich auch nur unterstreichen, habe es mir gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem externen Mikrofon. Dachte an das Rode SVM. Mal sehen. Zur Zeit habe ich meinen Zoom H2 Audiorekorder als externes Mikro angeschlossen. Das eingebaute ist eigentlich kaum nutzbar.
Wenn es leise ist, hört man die Bandgeräusche und in Freien meistens Windgeräusche, auch wenn die Windgeräuschunterdrückung eingeschaltet ist. Da ist meine alte Panasonic Kamera besser gewesen. Naja aber die Bildqualität ist für mich als Hobbyfilmer sehr gut.

VG Bidone

Space


Antwort von krokymovie:

auch ich rate zum velbon dv-7000.
mit no-name akkus (verschiedener anbieter) habe ich leider keine so gute erfahrung gemacht, trotz angeblich besserer leistung, hält der serien akku länger. kann natürlich auch von marke zu marke vareiren. bezüglich des preises wäre die minderleistung allerdings zu verschmerzen. ich würde somit die preiswerte variante den vorzug geben und davon zwei ordern.

gruß eines der 99% aller MagicBullet vids, für den schredder 8-)

Space



Space


Antwort von Axel:

eines der 99% aller MagicBullet vids, für den schredder 8-) Gutes Beispiel dafür, dass man auch ohne Adapter kreativ mit Unschärfe umgehen kann. Man sollte vielleicht für Sowbug noch erwähnen, dass man noch nicht einmal MagicBullet unbedingt braucht. Schöne Bilder, nicht gerad zum Nägelkauen spannend, aber schön, also nicht für den Schredder ;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Wie oben schon gesagt, Unschärfe lässt sich über kleine bis große Umwege ganz hervorragend per keyframe animierte Alpha Masken herstellen. Dafür braucht man auch kein After Effekts auch wenn man dort genauere Methoden dafür hat, aber es geht auch mit üblichen Schnittprogrammen. 2 Tage Arbeit ist das aber nicht bei 5 Sekunden sondern 1 bis 2 Stunde Arbeit vielleicht wenn die Szene nicht gerade zu kompliziert ist oder viel Bewegung drin ist, aber selbst das lässt sich machen. Eine einfache Szene ohne großartiger Bewegung lässt sich in 20 Minuten damit realisieren, Übung und genaue Schritte vorrausgesetzt.

Space


Antwort von krokymovie:

Man sollte vielleicht für Sowbug noch erwähnen, dass man noch nicht einmal MagicBullet unbedingt braucht.) ja absolut richtig, nur schaden kann's auch nicht. mein vid wurde mit pinnacle ultimat gemacht, hier liegt Magic Bullet Looks kostenlos bei. das ganze für schlappen "hunni".

gruß

Space


Antwort von Bespi:

Wie oben schon gesagt, Unschärfe lässt sich über kleine bis große Umwege ganz hervorragend per keyframe animierte Alpha Masken herstellen. Dafür braucht man auch kein After Effekts auch wenn man dort genauere Methoden dafür hat, aber es geht auch mit üblichen Schnittprogrammen. 2 Tage Arbeit ist das aber nicht bei 5 Sekunden sondern 1 bis 2 Stunde Arbeit vielleicht wenn die Szene nicht gerade zu kompliziert ist oder viel Bewegung drin ist, aber selbst das lässt sich machen. Eine einfache Szene ohne großartiger Bewegung lässt sich in 20 Minuten damit realisieren, Übung und genaue Schritte vorrausgesetzt. diese willkürlichen pseudo "unschärfe masken" sehen aber meist verdammt scheisse und billig aus. auch im obrigen video überzeugen sie mich nicht. sieh dir mal minute 3:47 in krokys video an. rund um die statue liegt immer noch ein scharfer kreis. sieht absolut unrealistisch aus. man müsste die die statue genau maskieren. das ist in normalen schnittprogrammen und auch mit magicbullet aber gar nicht möglich.
lg bespi.

Space


Antwort von pilskopf:

Wie oben schon gesagt, Unschärfe lässt sich über kleine bis große Umwege ganz hervorragend per keyframe animierte Alpha Masken herstellen. Dafür braucht man auch kein After Effekts auch wenn man dort genauere Methoden dafür hat, aber es geht auch mit üblichen Schnittprogrammen. 2 Tage Arbeit ist das aber nicht bei 5 Sekunden sondern 1 bis 2 Stunde Arbeit vielleicht wenn die Szene nicht gerade zu kompliziert ist oder viel Bewegung drin ist, aber selbst das lässt sich machen. Eine einfache Szene ohne großartiger Bewegung lässt sich in 20 Minuten damit realisieren, Übung und genaue Schritte vorrausgesetzt. diese willkürlichen pseudo "unschärfe masken" sehen aber meist verdammt scheisse und billig aus. auch im obrigen video überzeugen sie mich nicht. sieh dir mal minute 3:47 in krokys video an. rund um die statue liegt immer noch ein scharfer kreis. sieht absolut unrealistisch aus. man müsste die die statue genau maskieren. das ist in normalen schnittprogrammen und auch mit magicbullet aber gar nicht möglich.
lg bespi. Kann ich dir Recht geben dass es nicht immer gut aussehen muss, ich kann dir aber durchaus auch eigenes Zeugs zeigen, was ich in der Schnelle mal gemacht habe. Ich hab erst vor 1 Woche überhaupt damit angefangen, das mal zu probieren, das kleine Vid mit Schnippseln kommt dann etwas später, müsste ich erst hochladen.

Man kann mit Magix zwar nicht die Masken selbst ziehen wie man möchte aber man kann mehrere s/w Masken setzen und diese zu einer s/w Maske exportieren. So kann man durchaus auch in beweglichen Szenen Unschräfe positionieren, vorrausgesetzt dass die masken sauber per Keyrame gesetzt werden und per Zeichenprogramm auch genau ausgeschnitten und mit Grauverläufen bearbeitet ist. Ist ne fummel Arbeit und mit After Effekt mit Sicherheit viel besser, aber das hat halt nicht jeder und Dof muss man nicht in jede Szene einsetzen. Aber vereinzelt kann man schon sehr schöne Effekte damit veranstalten. Das kleine Vid kommt also noch.

Gruß

Space


Antwort von pilskopf:



Hier ein extra für euch DOF Fake Vid. War qaber nicht dafür gedacht das zu zeigen, sonst hätte ich mir ja mehr Mühe gemacht. :D Bei dem Waschbecken ist aber was schief gelaufen da ich das nur als MP4 noch hatte, das ist eigentlich schärfer sonst, müsste ich komisch skalieren, verstehe wer will. Aber ist ja nur für jetzt als Demonstration und besonders lange hats in diesem Falle nicht gebraucht und das Ergebnis ist ja nicht schlecht finde ich, im Vergleich zum Original aber Welten. Also es geht schon meine ich, ist ne Frage der Arbeit die man sich selbst machen will.

Gruß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 1DX MIII Fragen
Fragen zu Panasonic NV-GS400 und Canon XM2
Frage zur Canon xc10 – Zeitlupe
Frage zur Canon EOS C500
Frage zu Funktionen Canon Legria HF g 25
Canon 5D Autofocus frage
Canon c300 "cinema lock"-Frage
Canon Legria HF R27 frage zum kopieren...
Audioaufnahme mit Canon XF100 kleine Frage mit den Einstellungen
Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S
Verständnisfrage- Canon 60D filmen in 3K oder 4K?
Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Bin gerade dabei Videoschnitt zu Lernen habe kleinere Probleme
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Ich mach heut noch ein paar Portraits
Trapcode Mir 3 / Mir Texture Coordinates x, noise z
Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
GR-D725E: Kamera aus Sicherungsmodus holen
Schnell richtig belichten, ich bin verwirrt
Ein paar Sekunden zu spät
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Ein paar Resolve-Tricks




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash