Auch, wenn du keinen Bock auf Binsenweisheiten hast, hier ist eine: Klemm dich hinter die Möglichkeiten, mit deiner DV (?) Kamera, die du bereits hast, alles an Wirkung herauszuholen, was nur geht. Das betrifft in erster Linie gute Beleuchtung (und Belichtung), für die du kein Vermögen ausgeben musst, aber viel Sorgfalt investieren. Kümmere dich dann darum, dich in die Beherrschung eines Nachbearbeitungsprogramms einzuarbeiten, Stichworte Farbkorrektur und Compositing.Sowbug hat geschrieben:... wär echt super, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da ich mich wirklich mit leib und seele dahinterklemmen will und es aber von anfang an so richtig wie möglich machen möchte.
Aua...B.DeKid hat geschrieben:vernümpftige
Hier gibt's 'ne Vorschaufunktion - und die meisten Browser haben sogar 'ne integrierte Rechtschreibkontrolle. Vielleicht beides in Zukunft nutzen, bevor Du auf "Absenden" klickst? Könnte vernünftig sein... :-)B.DeKid hat geschrieben:Aufklärung?
Laut Slashcam Camcorder-Vergleich ist das wohl keine Neuerung, sondern bezieht sich auf das amerikanische Modell ("NTSC"-Bildraten). Mit dem "E"-Modell entspricht das 25p. Hast du eine Quelle, wo was anderes behauptet wird? Um den "p"-Modus nutzen zu können, musst du darauf achten, ob das NLE das unterstützt, da HDV 1080 normalerweise "i" ist.Sowbug hat geschrieben:... dass die einzige "richtige" neuerung die tatsache ist, dass man direkt mit 24p aufnehmen kann. geht das bei der hv30 nicht auch? weil dor steht ja auch, dass sie den 24p modus hat oder versteh ich ja jetzt etwas falsch.
Vergiss diesen "speziellen Filmlook"!Sowbug hat geschrieben:... wie schon am anfan geschrieben möchte is aufnahmen machen, welche auch diesen speziellen filmlook haben. ich weiß auch, dass da viel mit 35mm adaptern und nachbearbeitungen in zb. adobe after effects gemacht wird. ...
Ja, schon. Aber meine Vorposter und auch ich möchten den fettesten Anfänger-Irrtum bei dir im Keim ersticken: Dass Qualität ein Instant-Effekt ist. Wenn du das, was vor der Kamera ist, so arrangierst, dass es gut aussieht, geben alle Look-Rezepte dieser Welt noch einen Klecks Sahne obendrauf (und auch nur dann, wenn sie intelligent eingesetzt werden, was Erfahrung voraussetzt). Das macht höchstens fünf Prozent aus. Beschäftige dich theoretisch und praktisch mit Licht, mit Ausstattung, der Wahl der richtigen Location, Kostümen, Make-up, Bildkomposition. Es ist fast egal, welche Kamera du dann hast. Der Rat ist pures Gold, wird aber regelmäßig verachtet. Und dann wundern sich die Macher irgendeines Machwerks auf Vimeo oder YouTube, warum ihnen eine solche Verachtung entgegenschlägt (EDIT: Vor alledem sollte natürlich auch eine gute Story stehen. Daran gemessen fallen 99% aller MagicBullet und Adapteraufnahmen durch den Schredder. Und guter Schnitt. So viele Aspekte zu berücksichtigen, und da fragt man zu Beginn nach dem Look! Das ist, als wäre das Image wichtiger als das Sein. Ist vielleicht der Trend). Comprende?Sowbug hat geschrieben:... also wäre die hv30 doch eher für einen anfänger geeignet. klar muss man gewisse dinge beachten. nachdem ich mir aber ein paar videos bei youtube usw. angesehen habe, war ich schon erstaunt was mit reinen "farbbearbeitungen" schon zu erreichen ist.
Ohne jedes Zögern empfehle ich das Velbon DV 7000. Anstatt Handkamera zu machen (nicht so empfehlenswert), kannst du es auch einstweilen zusammengeklappt mit beiden Händen halten, das wäre dann ein Vorläufer zu der Art von >Schwebestativ oder >Steadicam, wie es dir vorschwebt und wie du es gewiss irgendwann anschaffst.Sowbug hat geschrieben:... also dann wird es wohl die canon werden. habt ihr vielleicht noch ein gutes stativ, welches ich für die hv30 benutzen könnte? also ich möchte evtl auch konzerte filmen aber auch aufnahmen im freien usw. machen. es gibt doch auch so stative die man in der hand hält und so "kamerafahrten" machen kann oder?(also so ne art stange wo oben halt die cam befestigt ist)
Zubehör für die HV30, das nicht nur sinnvoll, sonder quasi "Pflicht" ist (neben dem oben schon erwähnten DV7000) :Sowbug hat geschrieben:...und was wäre denn für den anfang noch sinnvoll? irgendwelche speziellen filter die ich auf jedenfall an die kamera machen sollte? wäre super wenn ihr mir ein paar sachen nennen könntet (evtl mit produktnamen, damit ich gleich danach schauen kann, wegen bestellung usw.)
...
Gutes Beispiel dafür, dass man auch ohne Adapter kreativ mit Unschärfe umgehen kann. Man sollte vielleicht für Sowbug noch erwähnen, dass man noch nicht einmal MagicBullet unbedingt braucht. Schöne Bilder, nicht gerad zum Nägelkauen spannend, aber schön, also nicht für den Schredder ;-)krokymovie hat geschrieben:krokymovie eines der 99% aller MagicBullet vids, für den schredder 8-)
ja absolut richtig, nur schaden kann's auch nicht. mein vid wurde mit pinnacle ultimat gemacht, hier liegt Magic Bullet Looks kostenlos bei. das ganze für schlappen "hunni".Axel hat geschrieben:Man sollte vielleicht für Sowbug noch erwähnen, dass man noch nicht einmal MagicBullet unbedingt braucht.)
diese willkürlichen pseudo "unschärfe masken" sehen aber meist verdammt scheisse und billig aus. auch im obrigen video überzeugen sie mich nicht. sieh dir mal minute 3:47 in krokys video an. rund um die statue liegt immer noch ein scharfer kreis. sieht absolut unrealistisch aus. man müsste die die statue genau maskieren. das ist in normalen schnittprogrammen und auch mit magicbullet aber gar nicht möglich.pilskopf hat geschrieben:Wie oben schon gesagt, Unschärfe lässt sich über kleine bis große Umwege ganz hervorragend per keyframe animierte Alpha Masken herstellen. Dafür braucht man auch kein After Effekts auch wenn man dort genauere Methoden dafür hat, aber es geht auch mit üblichen Schnittprogrammen. 2 Tage Arbeit ist das aber nicht bei 5 Sekunden sondern 1 bis 2 Stunde Arbeit vielleicht wenn die Szene nicht gerade zu kompliziert ist oder viel Bewegung drin ist, aber selbst das lässt sich machen. Eine einfache Szene ohne großartiger Bewegung lässt sich in 20 Minuten damit realisieren, Übung und genaue Schritte vorrausgesetzt.
Kann ich dir Recht geben dass es nicht immer gut aussehen muss, ich kann dir aber durchaus auch eigenes Zeugs zeigen, was ich in der Schnelle mal gemacht habe. Ich hab erst vor 1 Woche überhaupt damit angefangen, das mal zu probieren, das kleine Vid mit Schnippseln kommt dann etwas später, müsste ich erst hochladen.Bespi hat geschrieben:diese willkürlichen pseudo "unschärfe masken" sehen aber meist verdammt scheisse und billig aus. auch im obrigen video überzeugen sie mich nicht. sieh dir mal minute 3:47 in krokys video an. rund um die statue liegt immer noch ein scharfer kreis. sieht absolut unrealistisch aus. man müsste die die statue genau maskieren. das ist in normalen schnittprogrammen und auch mit magicbullet aber gar nicht möglich.pilskopf hat geschrieben:Wie oben schon gesagt, Unschärfe lässt sich über kleine bis große Umwege ganz hervorragend per keyframe animierte Alpha Masken herstellen. Dafür braucht man auch kein After Effekts auch wenn man dort genauere Methoden dafür hat, aber es geht auch mit üblichen Schnittprogrammen. 2 Tage Arbeit ist das aber nicht bei 5 Sekunden sondern 1 bis 2 Stunde Arbeit vielleicht wenn die Szene nicht gerade zu kompliziert ist oder viel Bewegung drin ist, aber selbst das lässt sich machen. Eine einfache Szene ohne großartiger Bewegung lässt sich in 20 Minuten damit realisieren, Übung und genaue Schritte vorrausgesetzt.
lg bespi.