Frage von matthias2006:Hallo zusammen,
ich habe nicht wirklich viel ahnung von Camcordern.
Aber gibt es vielleicht einen halbwegs günstigen Camcorder, den man an einen Laptop anschliessen kann und der mir das angezeigte Bild aufs Lappi überträgt, so daß ich es gleichzeitig auf dem Lappi aufnehmen kann?
Antwort von derda:
Am einfachsten über fireWire!
Antwort von hannes:
oder mit Blackmagic-Shuttle
Antwort von thos-berlin:
Am einfachsten über fireWire!
Das ist zwar auch mein Favorit, aber...
1.) Werden immer selterner Firewire-Ports in Laptops eingebaut, sodaß man den, wenn überhaupt ein Slot vorhanden ist, über PC-Cards nachrüsten muß.
2.) Firewire war die Domäne von DV-SD-Video. Bei den heutigen speicher-/festplatenbasierten HD-Kameras ist kein Firewire mehr vorhanden. Hier ist dann Peripherie gefragt, die HDMI oder SDI einlesen kann, vermutlich über USB(3), denn soclche spezialisierten Videoeingänge wird kein Laptopbauer mehr vorsehen (Firewire konnte ja mehr als "nur" Video).
Antwort von Jan:
Hallo zusammen,
ich habe nicht wirklich viel ahnung von Camcordern.
Aber gibt es vielleicht einen halbwegs günstigen Camcorder, den man an einen Laptop anschliessen kann und der mir das angezeigte Bild aufs Lappi überträgt, so daß ich es gleichzeitig auf dem Lappi aufnehmen kann?
Wenn es ein Full HD Signal sein soll, ist die Sache mit den aktuellen Flashspeicherkameras per USB ganz schwierig.
Ausser Du begnügst dich mit kleinen Auflösung, Panasonic Modelle können das beispielsweise. Auch Sony war lange bekannt dafür, per Webstreaming in 320x240er Auflösung ausgeben zu können.
Wenn ich mich recht erinnere geben die aktuellen Panasonic Modelle ca VGA Qualität raus. Das kann man aber in den frei runterladbaren Bedienungsanleitungen bei Panasonic.de nachlesen.
Oder wie halt beschrieben, sich ein altes HDV Modell mit Firewire besorgen - das ist die günstigste Variante mit der besten Qualität.
Die Blackmagic Sache kostet mehr als ein billiger Flashcamcorder, es war ja die Anfrage nach günstig.
Kann aber auch gut sein, dass es eine APP für ein aktuelles Handy (iPhone oder S 2 /3) gibt, wo man eine geeignete Auflösung per WLAN / Wifi weitergeben kann. Ich bin aber nicht so der Handyfachmann.
VG
Jan
Antwort von derda:
Eben aus diesem kühlen Grund würde ich meine beiden XH-A1 nie verkaufen.
Antwort von Jan:
Ja - wohl wahr !
Wenn ein User keine HDV Kamera kaufen möchte, würde ich wirklich über eine HD fähige Webcam nachdenken.
VG
Jan
Antwort von thos-berlin:
Vielleicht wäre es für Hilfestellungen und Ratschläge jetzt doch ganz günstig, den Anwendungsfall etwas genauer zu kennen...
Antwort von matthias2006:
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Es wurde nach einem konkreten Anwendungsfall gefragt.
Dies wäre mit Sicherheit hilfreich zu wissen für weitere Ratschläge.
Also, es geht darum, daß ich zuhause Krafttraining mache.
Und ganz speziell geht es ums Kreuzheben.
Mit fortschreitender Satzzahl macht mein unterer Rücken schlapp, d.h. ich bringe beim Anheben der Hantel irgendwann nicht mehr die nötige Bogenspannung auf bzw. kann sie nicht mehr halten.
->Rücken rundet im Lendenwirbelbereich ein->Potenzielle Gefahr für die Bandscheiben, auch wenn er nur minimal einrundet..
Wenn dies passiert, sollte die Übung Kreuzheben für diese Einheit beendet werden
Ich filme mein Training regelmässig mit einem Sony Camcorder.
Das Display ist allerdings zu klein, man kann das Nachlassen der Spannung nicht sehen, da der Rücken manchmal halt wirklich nur minimal einrundet...
Optimal wäre halt, das Laptop daneben stehen zu haben, um das Ganze am Besten live mitzuverfolgen....
Im Endeffekt ist das Ganze vielleicht auch Makulatur, man kann so auch heben und es passiert 1000x nix, aber irgendwann vielleicht mal...
Bin halt auch immer auf 100%tige Technik bei der Übung aus.
Mit der Kamera versuche ich zwar in den Satzpausen immer mal wieder gegen zu checken, besonders dann, wenns schwer wird, aber letztens habe ich dann halt auch noch fünf Wiederholungen gemacht, weil ich dachte, daß es eigentlich noch sehr gut aussieht...
Später auf de PC habe ich dann gesehen, daß es halt nimmer ganz so doll war...
Antwort von Jan:
Vielleicht wäre es für Hilfestellungen und Ratschläge jetzt doch ganz günstig, den Anwendungsfall etwas genauer zu kennen...
Es bleibt trotzdem bei HD Webcam oder gebrauchter HDV....
VG
Jan
Antwort von matthias2006:
Alles klar, danke!
Die sind ja gar net mal sooo teuer...
Einzigstes Problem.
Ich müsste eine bestimmte Strecke von der Kamera bis zum Laptop überwinden, da die Kamera seitlich stehen soll und das Laptop dann vor mir auf einer Bank.
Kann man das problemlos mit einem langen USB-Kabel erreichen?
Eine WLAN-Kamera wäre mir zu teuer!
Antwort von Jan:
JVC bietet noch mit den neuen Modellen per WLAN ein Streaming an.
Soll sogar in 1920x1080 MPEG 2 möglich sein, aber nur beim Gebrauch eines Browsers am Computer.
Bei Überwachungsaufzeichnung wieder mal die 640x360 mit 15 Bilder pro Sekunde.
Günstiges Modell wäre die neue GZ EX 210 mit 300 €.
Es gibt aber auch WLAN Webcams, die das gleiche für weniger Geld machen....
VG
Jan
Antwort von matthias2006:
Und welche Webcams wären das denn?;)
Antwort von Jott:
Warum schliesst du nicht einfach einen Fernseher an?
Antwort von Tobsn:
Warum schliesst du nicht einfach einen Fernseher an?
Der Gedanke kam mir auch grad :)
Antwort von Jan:
Und welche Webcams wären das denn?;)
2 Minuten Google, ich denke wenn man intensiver sucht, findet man noch deutlich mehr und möglicherweise noch bessere Modelle.
WLAN FULL HD
http://www.conrad.de/ce/de/product/7541 ... 0&ref=list
WLAN und 1280x720 Auflösung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7520 ... 0&ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/4100 ... 0&ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/7521 ... 0&ref=list
Wenn die Frage kommt, ja aber die meisten von Denen können nur 1280x720er Auflösung.
Die angesprochenen JVC Kameras, besonders die günstigen Modelle um die 300 € besitzen einen kleinen Sensor 1/5,8" mit effektiv 1,5 Millionen Videopixel.
Im Videoaktiv Test wurden der 215 = 500 Linienpaare gutgeschrieben. Das ist ziemlich genau das, was eine sehr gute HD Ready 1280x720 Pixel Kamera horizontal schafft.
Für Full HD werden im optimalen Fall 1000 Linienpaare gebraucht, was im Moment Panasonic teilweise schaft.
VG
Jan