Infoseite // MiniDV auf CD warum nicht ?



Frage von Bernd Stein:


Hi Leute,

habe schon Stundenlang News gelesen. Verstehe aber immer noch nicht
warum eine mit mit Camcorder aufgenommene Szene (;AVI), die mit Nero ins
MPEG2 Format umgewandelt wurde und dadurch nur 586 MB groß ist, bessere
Qualität auf DVD bringen soll als auf CD.
Beim Ansehen mit dem DVD-Player von Chili musste ich leider feststellen
das DVD klarer, aber Farben z.B. rot total grell sind und bei Bewegungen
in der Szene Pixelblöcke zu sehen sind.
VCD ist nicht so klar dafür aber Farben ok und bei Bewegungen in der
Szenen nicht so störende Pixelblöcke.
SVCD Klare Standbilder gute Farbe, aber bei Bewegungen in der Szene
fürchterliche Pixelblöcke.

Bis dann,

Bernd


Space


Antwort von Jürgen He:

Bernd Stein schrieb:
> Hi Leute,
>
> habe schon Stundenlang News gelesen.

Anscheinend nicht die richtigen. :-)

Durch Wiederholung wird Deine Frage aber auch nicht verständlicher. Was
fehlt sind Informationen, mit welchen Parametern Du jeweils codiert
hast. Es ist z.b. schwer vorstellbar, dass alle von Dir angeführten
Formate jeweils exakt 586 MB groß gewoden sind. Aber da Du anscheinend
bei allen Formaten Probleme hast, könnte es auch am Player legen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Bernd.

Bernd Stein schrieb:
> habe schon Stundenlang News gelesen. Verstehe aber immer noch nicht
> warum eine mit mit Camcorder aufgenommene Szene (;AVI), die mit Nero ins
> MPEG2 Format umgewandelt wurde und dadurch nur 586 MB groß ist, bessere
> Qualität auf DVD bringen soll als auf CD.

Ok, dann mache ich halt nochmal den Erklär-Bär:

Mpeg2 ist nicht Mpeg2 ist nicht Mpeg2. Soll heißen: Du hast
unterschiedliche Parameter, die Du beim Encoden in Mpeg2 einstellen
kannst. Die Wesentlichsten sind: Datenrate und Auflösung.

Du hast nicht gepostet, in welcher Auflösung und in welcher Datenrate
Dein Mpeg2 codiert wurde.

Wenn Du nun in Deiner tollen Software nur drei Knöpfe hast, wo einer
VCD, einer SVCD und einer DVD sagt, dann sollte die Qualität des
Endproduktes genau in dieser Reihenfolge ansteigen. Des weiteren sollte
die Dateigröße des Endproduktes aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls
in dieser Reihenfolge ansteigen.

Dann:
VCD ist auch kein MPEG2, sondern "nur" MPEG1. Das bedeutet, dass der
gleiche Ausgangsclip bei gleicher Auflösung bei gleicher Qualität in
MPEG1 deutlich mehr Platz benötigt, als bei MPEG2. Umgekehrt: Wenn man
bei beiden Formaten die gleiche Dateigröße als Endprodukt bei gleicher
Auflösung angibt, wird die MPEG1 Datei eine bedeutend schlechtere
Bildqualität aufweisen.

Weiter:
SVCD hat eine definierte maximale Auflösung: nämlich 480x576. Dann hat
der Datenstrom eine maximale Rate von 2576kB/sec.

DVD hat i.d.R. eine Auflösung von 720x576 und eine etwa viel mal so hohe
Datenrate.

Das bedeuted:
Habe ich den gleichen Clip, dann wird er aller Wahrscheinlichkeit als
DVD (;mit guten Einstellungen codiert) einfach aufgrund der höheren
Datenmenge, die zur Verfügung steht, im Vergleich zur SVCD deutlich
besser da stehen.

Ok, Du siehst, da steht "i.d.R." und "aller Wahrscheinlichkeit". Das
bedeuted: Wenn Du natürlich grottig schlechtes Ausgangsmaterial hast,
dass irgendwie mistig ist bzgl. Ausleuchtung Farben etc., dann kann es
sein, dass SVCD eventuell auf den ersten Blick etwas sauberer aussieht,
weil die niedrigere Datenrate eine Art Weichzeichner darstellen kann.

Dann bin ich mir, nachdem ich Deine Posts gelesen habe, überhaupt nicht
sicher, ob Du als Ausgangsmaterial überhaupt DV-AVI hast.

Beschreibe *genauestens*, wie Du Deinen Clip aus der Camera auf den PC
übertragen hast. Wenn Du nämlich bei der Übertragung schon einen Fehler
gemacht hast, dann kann das Ausgangsmaterial nämlich schon in der
Vor-Produktion so schlecht geworden sein, dass es durch das erneute
codieren als DVD ziemlich leidet. "Ich habe hier ein AVI" sagt nämlich
genau *gar nichts* aus.

Dann scheinst Du Dich beharrlich zu weigern, *genauestens* zu
beschreiben, wie Du denn zu Deinen Ergebnissen gekommen bist.

Mit "habe ich halt Gedrückt" ist es nicht getan. Details müssen her. Was
hast du *genau* eingestellt. Genauer: Welche Version der Software
verwendest Du *genau*?

Solange Du das nicht 'raus rückst, kann Dir leider niemand so wirklich
helfen.

Deine Aussage:
> Habe Ulead zum einlesen der MiniDV Kassette benutzt und dieses
> DV-Format bei Nero genutzt um die verschiendenen Disks zu brennen.

...ist ungefähr so präzise, wie wenn Du zur Autowerkstatt kommst und
sagst: "Ich bin Auto gefahren, dann war es kaputt. Sagen Sie mir, was
die Reparatur kostet."

Da must Du wohl auch mit ein paar Informationen 'rüber kommen, sonst
werden sie da nicht geholfen.

So, genug geschrieben. Wenn Du nicht mit Details 'rausrücken magst, dann
erwarte auch keine Hilfe.

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Bernd Stein:

Jürgen He schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>> Hi Leute,
>>
>> habe schon Stundenlang News gelesen.
>
> Anscheinend nicht die richtigen. :-)
>
> Erstmal vielen Dank das Du interesse an meinem Problem zeigst.
Nun ja, kann es vielleicht nachdem Posting von Martin Hillebrand ein
wenig besser vestehen. Werde dort möglichst genau schildern wie ich
vorging damit Ihr auch in der Lage seid mir weiterzuhelfen.
>
> Durch Wiederholung wird Deine Frage aber auch nicht verständlicher.
>
> Gruß, Jürgen
>
> Entschuldigung. Als ich gestern gucken wollte ob schon jemand
geantwortet hat, sah ich unter meiner Frage 3x Antworten von mir selbst
die beim öffnen meine Frage beinhalteten. Ich löschte also mein Posting
und schrieb einen neuen Betreff.

Gruß, Bernd


Space


Antwort von Bernd Stein:

Nun gut Martin, hoffe Dir hiermit genügend Details zu liefern damit Du
mir am Ende die Fragen beantworten kannst.

> Habe eine neue Szene auf dem Rechner aufgenommen um Detailiert wiederzugeben wie ich vorgehe.
>
> Mein Camcorder ist ein Sony DCR-TRV8E. Über die FireWire Schnittstelle
> und dem Programm Ulead VideoStudio 7 SE Basic lese ich die
MiniDV-Kasette ein.
>
> Unter Aufzeichnen => Einstellungen ist folgendes:
> Quelle : Sony-MSDV
> Format : DV
> Nach Szene trennen ist aktiviert.
>
> Unter Aufzeichnen => Optionen ist folgendes:
> Aufnahmeoptionen -> Nach Archiv abnehmen
> DV-Typ => DV-Typ-2
>
> In den Eigenschaften ist zu lesen
> Datei : uvs061122-001-1.AVI
> Dateigröße : 1.268.292kB
> Dateidauer : 00:05:48:07
>
> Video
> Format : 24 Bits [720 x 576]
> Komprimierung : DV Video Encoder-Typ2
> Komp.rate : 11 Prozent
> Bildrate : 25.000 Bilder/Sek
> Gesamtbilder : 8707 Bilder
>
> Audio
> Format : PCM
> Attribute : 32,000kHz;16Bit;Stereo
>
>
> Brennprogramm ist Nero Ultra Editon 6.6.0.14
>
> VCD ergibt 53MB (;Mode2/XA) Nero Burning ROM
> SVCD ergibt 103MB (;Mode2/XA) Nero Burning ROM
> DVD ergibt 420MB NeroVision Express3 und folgenden Videooptionen:
> Seitenverhältnis : AUTO (;4:3)
> Videomodus : PAL
> Qualität : Hohe Qualität (;9716kbps)
>
> Details
> Sampleformat : AUTO
> Audioformat : Stereo
> Encodiermodus : High Quality (;2-Durchgänge VBR)
> Auflösung : 720x576 (;CCIR-601D1)
>
> VCD und SVCD über Chili DVD-Player wie gehabt. DVD jetzt seltsamerweise nur noch
> Probleme mit den Farben wie z.B. rot und gelb die immernoch sehr
grell sind.

Wie kann ich es abstellen, das während des Aufnehmens Ulead schon
Komprimiert ?

Wo für brauch ich das Seitenverhältnis ?

Was ist unter Details das Sampleformat ?

Wie kann ich es anstellen, da der Film nur knapp 6 Minuten lang ist bzw.
in DVD Qualität 420MB braucht, den Film in dieser Qualität auf eine CD
zu brennen ?

Vielen Dank für deien Interesse an meinem Problem und deinem Posting.

Bis dann,
Bernd.



Space


Antwort von Bernd Stein:

Martin Hillebrand schrieb:
> Hallo Bernd.
>
> Du hast nicht gepostet, in welcher Auflösung und in welcher Datenrate
> Dein Mpeg2 codiert wurde.
>
> Kann ich leider für VCD und SVCD nicht. Nur soviel Mode2/XA
>
> Wenn Du nun in Deiner tollen Software nur drei Knöpfe hast, wo einer
> VCD, einer SVCD und einer DVD sagt, dann sollte die Qualität des
> Endproduktes genau in dieser Reihenfolge ansteigen. Des weiteren sollte
> die Dateigröße des Endproduktes aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls
> in dieser Reihenfolge ansteigen.

> Ja, so ungefähr ist es. Wie bereits geschrieben
> DVD klarer, aber Farben z.B. rot total grell sind und bei Bewegungen
in der Szene Pixelblöcke zu sehen sind.
> VCD ist nicht so klar dafür aber Farben ok und bei Bewegungen in der
Szenen nicht so störende Pixelblöcke.
> SVCD Klare Standbilder gute Farbe, aber bei Bewegungen in der Szene
fürchterliche Pixelblöcke.
>
> Dann:
> VCD ist auch kein MPEG2, sondern "nur" MPEG1. Das bedeutet, dass der
> gleiche Ausgangsclip bei gleicher Auflösung bei gleicher Qualität in
> MPEG1 deutlich mehr Platz benötigt, als bei MPEG2. Umgekehrt: Wenn man
> bei beiden Formaten die gleiche Dateigröße als Endprodukt bei gleicher
> Auflösung angibt, wird die MPEG1 Datei eine bedeutend schlechtere
> Bildqualität aufweisen.
>
> Also, das verstehe ich nicht so ganz. MPEG1 => VCD wird nicht so hoch
Komprimiert wie MPEG2 => SVCD, aber Auflösung und Datenstrom ist identisch ?
>
> Weiter:
> SVCD hat eine definierte maximale Auflösung: nämlich 480x576. Dann hat
> der Datenstrom eine maximale Rate von 2576kB/sec.
>
> DVD hat i.d.R. eine Auflösung von 720x576 und eine etwa viel mal so hohe
> Datenrate.
>
> Das bedeuted:
> Habe ich den gleichen Clip, dann wird er aller Wahrscheinlichkeit als
> DVD (;mit guten Einstellungen codiert) einfach aufgrund der höheren
> Datenmenge, die zur Verfügung steht, im Vergleich zur SVCD deutlich
> besser da stehen.
>
Aha, dies bedeutet das ich wegen der grellen Farbwiedergabe mit
schlechten Einstellungen codiert habe !
>
> Ok, Du siehst, da steht "i.d.R." und "aller Wahrscheinlichkeit". Das
> bedeuted: Wenn Du natürlich grottig schlechtes Ausgangsmaterial hast,
> dass irgendwie mistig ist bzgl. Ausleuchtung Farben etc., dann kann es
> sein, dass SVCD eventuell auf den ersten Blick etwas sauberer aussieht,
> weil die niedrigere Datenrate eine Art Weichzeichner darstellen kann.
>
> Das ist ja mein Problem, auf dem Rechner ist die Aufgenommene Szene
mit der Dateiendung .avi sehr Gut. Genau wie beim Abspielen auf dem
Camcorder.
>
> Dann bin ich mir, nachdem ich Deine Posts gelesen habe, überhaupt nicht
> sicher, ob Du als Ausgangsmaterial überhaupt DV-AVI hast.
>
> Ich mir jetzt auch nicht mehr. Bei Einsicht der Eigenschaften von
Ulead VideoStudio 7 SE Basic musste ich unter Video Festellen das mit
11% Komprimierungsrate und DV Video Encoder-Typ2 im Rechner aufgenommen
wurde.

> Beschreibe *genauestens*, wie Du Deinen Clip aus der Camera auf den PC
> übertragen hast. Wenn Du nämlich bei der Übertragung schon einen Fehler
> gemacht hast, dann kann das Ausgangsmaterial nämlich schon in der
> Vor-Produktion so schlecht geworden sein, dass es durch das erneute
> codieren als DVD ziemlich leidet. "Ich habe hier ein AVI" sagt nämlich
> genau *gar nichts* aus.
>
> Dann scheinst Du Dich beharrlich zu weigern, *genauestens* zu
> beschreiben, wie Du denn zu Deinen Ergebnissen gekommen bist.
>
> Mit "habe ich halt Gedrückt" ist es nicht getan. Details müssen her. Was
> hast du *genau* eingestellt. Genauer: Welche Version der Software
> verwendest Du *genau*?
>
> Solange Du das nicht 'raus rückst, kann Dir leider niemand so wirklich
> helfen.
>
> Deine Aussage:
>> Habe Ulead zum einlesen der MiniDV Kassette benutzt und dieses
>> DV-Format bei Nero genutzt um die verschiendenen Disks zu brennen.
>
> ...ist ungefähr so präzise, wie wenn Du zur Autowerkstatt kommst und
> sagst: "Ich bin Auto gefahren, dann war es kaputt. Sagen Sie mir, was
> die Reparatur kostet."
>
> Da must Du wohl auch mit ein paar Informationen 'rüber kommen, sonst
> werden sie da nicht geholfen.
>
> So, genug geschrieben. Wenn Du nicht mit Details 'rausrücken magst, dann
> erwarte auch keine Hilfe.
>
> Gruß
> Martin.
>
Bis dann,
Bernd.



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Moin Bernd.

Als aller-aller-aller erstes: Stelle diesen hehämmerten Quoting Stil ab.
Ich habe keine Lust zu raten, was von mir stammt und was von Dir. Diese
Zeilensuppe ist einfach nur unübersichtlich!

Lies Dir bitte folgende Seite durch und beherzige sie:
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren

Bernd Stein schrieb:
>> Habe eine neue Szene auf dem Rechner aufgenommen um Detailiert wiederzugeben wie ich vorgehe.

Ok.

>> Mein Camcorder ist ein Sony DCR-TRV8E. Über die FireWire Schnittstelle
> > und dem Programm Ulead VideoStudio 7 SE Basic lese ich die
> MiniDV-Kasette ein.

Ok

>> Unter Aufzeichnen => Einstellungen ist folgendes:
>> Quelle : Sony-MSDV
>> Format : DV
>> Nach Szene trennen ist aktiviert.

Letzteres bewirkt "nur", dass eine automatische Szenenerkennung
aktiviert ist und es Dir ggfs. das nachherige bearbeiten erleichtert.
Das ist praktisch, hat aber keinen Einfluss auf die Qualität.

>> Unter Aufzeichnen => Optionen ist folgendes:
>> Aufnahmeoptionen -> Nach Archiv abnehmen
>> DV-Typ => DV-Typ-2

Ok, das ist gut!

>> In den Eigenschaften ist zu lesen
>> Datei : uvs061122-001-1.AVI
>> Dateigröße : 1.268.292kB
>> Dateidauer : 00:05:48:07

Ok, nach der letzten Berechnung sind 3,5MB/Sec völlig in Ordnung. Das
Format passt also.

>> Video
>> Format : 24 Bits [720 x 576]
>> Komprimierung : DV Video Encoder-Typ2
>> Komp.rate : 11 Prozent
>> Bildrate : 25.000 Bilder/Sek
>> Gesamtbilder : 8707 Bilder

Passt.

>> Audio
>> Format : PCM
>> Attribute : 32,000kHz;16Bit;Stereo

Passt.

>> Brennprogramm ist Nero Ultra Editon 6.6.0.14
>>
>> VCD ergibt 53MB (;Mode2/XA) Nero Burning ROM
>> SVCD ergibt 103MB (;Mode2/XA) Nero Burning ROM
>> DVD ergibt 420MB NeroVision Express3 und folgenden Videooptionen:
>> Seitenverhältnis : AUTO (;4:3)
>> Videomodus : PAL
>> Qualität : Hohe Qualität (;9716kbps)

Ok, das sollte auch passen. Sieht nominell alles sehr ordentlich aus.

>> Details
>> Sampleformat : AUTO
>> Audioformat : Stereo
>> Encodiermodus : High Quality (;2-Durchgänge VBR)
>> Auflösung : 720x576 (;CCIR-601D1)

Jo, das soll so alles sein.

>> VCD und SVCD über Chili DVD-Player wie gehabt. DVD jetzt seltsamerweise nur noch
>> Probleme mit den Farben wie z.B. rot und gelb die immernoch sehr
> grell sind.

Hast Du spaßeshalber mal das DV-AVI File angeschaut? Wie sieht das
"rohe" Avi File aus, das Du von der Kamera bekommst?

> Wie kann ich es abstellen, das während des Aufnehmens Ulead schon
> Komprimiert ?

Das ist schon in Ordnung so. DV-AVI ist das am Besten geeignete Format
in diesem Fall. Die Bezeichnung "Encoder" für die Dateiübertragung ist
in diesem Fall etwas unglücklich. Im Prinzip nimmt das Ding die Rohdaten
von der Kamera, die da in MJPEG vorliegen und packt noch ein bisschen
AVI Header drum herum.

> Wo für brauch ich das Seitenverhältnis ?

Bei manchen DV-Kameras kann man auch 16:9 Filme aufnehmen, so eine Art
Breitbildformat. Das System informiert Dich nur darüber, dass Du das
nicht gemacht hast. Das passt schon so.

> Was ist unter Details das Sampleformat ?

Keine Ahnung. Steht da nichts in der Onlinehilfe darüber?

> Wie kann ich es anstellen, da der Film nur knapp 6 Minuten lang ist bzw.
> in DVD Qualität 420MB braucht, den Film in dieser Qualität auf eine CD
> zu brennen ?

Du kannst eine sogenannte MiniDVD erstellen. Das bedeuted: Von der
Codierung hier und von der Anordnung der Daten ist es eine DVD. Also:
MPEG2, PAL Auflösung, maximale Datenrate eingehalten, Daten im Video TS
Ordner, in VOBs aufgeteilt, ein paar IFOs dazu. Sieht aus wie eine DVD,
benutzt aber als physikalisches Trägermedium einen CD Rohling.

Soll heißen: Der ganze Erstellungsprozess läuft identisch zu einer DVD
ab, nur dass Du am Ende eben einen CD Rohling statt einer DVD einlegst.

Problem: Nicht alle DVD Player erkennen eine MiniDVD. Die mögen es
nicht, wenn auf CDs DVD Daten daher kommen.

Abgesehen davon: Ok, es ist ziemliche Platzverschwendung, einen rund
500MB großen Clip auf eine DVD zu brennen. Aber an den Kosten kann es ja
nicht wirklich scheitern, oder?

Fazit: Nominell sieht alles in Ordnung aus, so wie Du es gemacht hast.
Das Ergebnis scheint trotzdem unbefriedigend zu sein. Bleibt noch die
Möglichkeit, dass es an Deiner verwendeten Hardware liegt: Schon mal
einen anderen Stehallein DVD Player verwendet, mal bei einem Kumpel in
dessen Kiste eingelegt? Wie sieht es da aus?

Wenn die Farben nicht hypermäßig knallig sein sollte, sehe ich
eigentlich kein Problem, warum das nicht klapen sollte...

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Bernd.

Siehe: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren

Bernd Stein schrieb:
> Martin Hillebrand schrieb:
>> Hallo Bernd.
>>
>> Du hast nicht gepostet, in welcher Auflösung und in welcher Datenrate
>> Dein Mpeg2 codiert wurde.
>>
> > Kann ich leider für VCD und SVCD nicht. Nur soviel Mode2/XA

Ok, dann ist das wohl ok für diese Formate.

>> Wenn Du nun in Deiner tollen Software nur drei Knöpfe hast, wo einer
>> VCD, einer SVCD und einer DVD sagt, dann sollte die Qualität des
>> Endproduktes genau in dieser Reihenfolge ansteigen. Des weiteren sollte
>> die Dateigröße des Endproduktes aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls
>> in dieser Reihenfolge ansteigen.
>
> > Ja, so ungefähr ist es. Wie bereits geschrieben
> > DVD klarer, aber Farben z.B. rot total grell sind und bei Bewegungen
> in der Szene Pixelblöcke zu sehen sind.

Da sind nicht noch zufällig irgendwelche Filter am Werk?
Ach noch was: Wegen der 9716kBit/sec: Versuche das mal zu reduzieren.
Ich kann mir vorstellen, dass der DVD Player irgend ein Problem mit der
relativ hohen Datenrate hat. Kommt hin und wieder mal vor.

> > VCD ist nicht so klar dafür aber Farben ok und bei Bewegungen in der
> Szenen nicht so störende Pixelblöcke.
> > SVCD Klare Standbilder gute Farbe, aber bei Bewegungen in der Szene
> fürchterliche Pixelblöcke.

Hm, kann sein, dass der DVD Player da ein wenig muckt. Im Normalfall
sollte auf jeden Fall die DVD das beste Bild liefern.

>> Dann:
>> VCD ist auch kein MPEG2, sondern "nur" MPEG1. Das bedeutet, dass der
>> gleiche Ausgangsclip bei gleicher Auflösung bei gleicher Qualität in
>> MPEG1 deutlich mehr Platz benötigt, als bei MPEG2. Umgekehrt: Wenn man
>> bei beiden Formaten die gleiche Dateigröße als Endprodukt bei gleicher
>> Auflösung angibt, wird die MPEG1 Datei eine bedeutend schlechtere
>> Bildqualität aufweisen.
>>
> > Also, das verstehe ich nicht so ganz. MPEG1 => VCD wird nicht so hoch
> Komprimiert wie MPEG2 => SVCD, aber Auflösung und Datenstrom ist identisch ?

MPEG1 und MPEG2 sind unterschiedliche Komprimierungsformate. MPEG1 kann
aufgrund der verwendeten Technik nicht so stark komprimieren, wie MPEG2.

VCD hat ein viertel PAL Auflösung (;halbe Zeilenzahl, halbe Spaltenzahl),
SVCD immerhin etwa halbes PAL (;volle Zeilenzahl, aber eine geringere
Spaltenzahl).

Die Datenraten sind zudem bei VCD geringer als bei SVCD.

Man kann natrülich auch MPEG1 Dateien erzeugen, die rund 9MBit/sec
haben. Auch in voller PAL Auflösung. Die sind dann aber nicht mehr VCD
konform.

Die Art der Codierung (;MPEG1, MPEG2) sagt nichts über die Verwendung
(;VCD, SVCD, DVD). Aber wenn man eine bestimmte Verwendung (;DVD, SVCD,
VCD) vor hat, dann muss man sich an Vorgaben bezüglich Auflösung und
Datenrate sowie Codierung halten.

Und da ists eben so, dass bei optimaler Ausnutzung der Vorgaben die DVD
am besten da steht.

> Aha, dies bedeutet das ich wegen der grellen Farbwiedergabe mit
> schlechten Einstellungen codiert habe !

Das ist mal an zu nehmen. Das kann sein.

> > Das ist ja mein Problem, auf dem Rechner ist die Aufgenommene Szene
> mit der Dateiendung .avi sehr Gut. Genau wie beim Abspielen auf dem
> Camcorder.

Das verwurschtelt da irgend jemand beim Codieren was. Schau mal nach, ob
Du nicht aus versehen irgendwelche Filter eingeschaltet hast. Anders
kann ich mir das nicht erklären.

>> Dann bin ich mir, nachdem ich Deine Posts gelesen habe, überhaupt nicht
>> sicher, ob Du als Ausgangsmaterial überhaupt DV-AVI hast.
>>
> > Ich mir jetzt auch nicht mehr. Bei Einsicht der Eigenschaften von
> Ulead VideoStudio 7 SE Basic musste ich unter Video Festellen das mit
> 11% Komprimierungsrate und DV Video Encoder-Typ2 im Rechner aufgenommen
> wurde.

Nach Deinem anderen Posting zur Folge hast Du es richtig gemacht. Die
11% beziehen sich auf das Unkomprimierte Bild. D.h. jeder einzelne Frame
würde ausgepackt und in voller Pracht dargestelt noch mehr Platz
brauchen. Aber in DV Video zeichnet es auch die Kamera auf. Das ist
schon in Ordnung.

Also: (;Siehe anderes Posting): Vielleicht hat dein DVD Player ein
Problem mit der DVD mit hohen Datenraten. Kann sein, muss aber nicht.
Vielleicht hast Du auf aus Versehen irgend einen Filter oder sonst was
eingestellt, weil die Farben so knallig sind.

Nominell scheinst Du alles richtig gemacht zu haben. Das sollte
*eigentlich* eine gute DVD geben.

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Bernd Stein:

Martin Hillebrand schrieb:
> Hallo Bernd.
>
> Siehe: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren
>
Bernd Stein schrieb:
>> Hallo Bernd,
>> habe den oben genannten Link gelesen und hoffe nun vernünftiger zu posten.
>>
> Da sind nicht noch zufällig irgendwelche Filter am Werk?
> Ach noch was: Wegen der 9716kBit/sec: Versuche das mal zu reduzieren.
> Ich kann mir vorstellen, dass der DVD Player irgend ein Problem mit der
> relativ hohen Datenrate hat.
>>
>> VCD ist nicht so klar dafür aber Farben ok und bei Bewegungen in der
>> Szenen nicht so störende Pixelblöcke.
>> SVCD Klare Standbilder gute Farbe, aber bei Bewegungen in der Szene
>> fürchterliche Pixelblöcke.
>
> Hm, kann sein, dass der DVD Player da ein wenig muckt. Im Normalfall
> sollte auf jeden Fall die DVD das beste Bild liefern.
>
>>
>> Ja, DVD bringt das beste Bild nur halt das mit den grellen Farben ist
>> unschön und ärgerlich weil es am PC und Camcorder i.O. ist.
>>
>
> VCD hat ein viertel PAL Auflösung (;halbe Zeilenzahl, halbe Spaltenzahl),
> SVCD immerhin etwa halbes PAL (;volle Zeilenzahl, aber eine geringere
> Spaltenzahl).
>
> Die Datenraten sind zudem bei VCD geringer als bei SVCD.
>
>>
>> Ich vermute jetzt auch ganz stark das die Datenrate auch das Problem
>> der Pixelbidung bei bewegungen ist, da ein höher aufgelöster Film
>> mehr Pixel pro Sekunde verschieben muß.
>>
> Man kann natrülich auch MPEG1 Dateien erzeugen, die rund 9MBit/sec
> haben. Auch in voller PAL Auflösung. Die sind dann aber nicht mehr VCD
> konform.
>
>>
>> Dies bedeutet wahrscheinlich das ein DVD-Player das nicht abspielt.
>>
Gruß Bernd und hoffe nun vernünftig gepostet zu haben.
>>


Space



Space


Antwort von Bernd Stein:

Bernd Stein schrieb:
>>>
>>> In den Eigenschaften ist zu lesen
>>> Datei : uvs061122-001-1.AVI
>>> Dateigröße : 1.268.292kB
>>> Dateidauer : 00:05:48:07
>>>
Martin Hillebrand schrieb:
>
> Ok, nach der letzten Berechnung sind 3,5MB/Sec völlig in Ordnung. Das
> Format passt also.
>
>>>
>>> Welche Berechnung meinst Du ?
>>>
>
> Hast Du spaßeshalber mal das DV-AVI File angeschaut? Wie sieht das
> "rohe" Avi File aus, das Du von der Kamera bekommst?
>
>>>
>>> Sehr gut. Muss es doch leider als MPEG2 oder MPEG4 usw. umwandeln
>>> damit man sich das am DVD-Player anschauen kann oder ?
>>>
>>> Wie kann ich es abstellen, das während des Aufnehmens Ulead schon
>>> Komprimiert ?
>>>
>
> Das ist schon in Ordnung so. DV-AVI ist das am Besten geeignete Format
> in diesem Fall. Die Bezeichnung "Encoder" für die Dateiübertragung ist
> in diesem Fall etwas unglücklich. Im Prinzip nimmt das Ding die Rohdaten
> von der Kamera, die da in MJPEG vorliegen und packt noch ein bisschen
> AVI Header drum herum.
>
>>>
>>> Habe bei Windows Movie Maker das Format Windows Media Video 9 (;.wmv)
>>> entdeckt. Denke das es sehr Gut dafür Geeignet ist um die Filme
>>> auf der MiniDV Kasette 1:1 auf DVD zu Kopieren.
>>> Mit den Umweg über die Eigenschaften die mir in Ulead dazu
angezeigt >>> werden, konnte ich lesen das die Komprimierungsrate Null
Prozent
>>> beträgt.
>>> Oder ist das eher Quatsch, weil elf Prozent Komprimierungsrate in
>>> Ulead nur anzeigt das der Camcorder im MJPEG - schon wieder ein
>>> anderes Format :-(; aufzeichnet ?
>>>
>>>
>>> Was ist unter Details das Sampleformat ?
>>>
>
> Keine Ahnung. Steht da nichts in der Onlinehilfe darüber?
>
>>>
>>> Vielleicht. Die Programme für die Videobearbeitung und Brennerei
>>> sind auf dem anderen Rechner drauf. Und da gibt es nur die
>>> Onlinehilfe, aber der Rechner ist nicht für das Internet
>>> geeigent wegen fehlender Viren,- usw. Software.
>>>
>>> Wie kann ich es anstellen, da der Film nur knapp 6 Minuten lang ist bzw.
>>> in DVD Qualität 420MB braucht, den Film in dieser Qualität auf eine CD
>>> zu brennen ?
>>>
>
> Du kannst eine sogenannte MiniDVD erstellen. Das bedeuted: Von der
> Codierung hier und von der Anordnung der Daten ist es eine DVD. Also:
> MPEG2, PAL Auflösung, maximale Datenrate eingehalten, Daten im Video TS
> Ordner, in VOBs aufgeteilt, ein paar IFOs dazu. Sieht aus wie eine DVD,
> benutzt aber als physikalisches Trägermedium einen CD Rohling.
>
> Soll heißen: Der ganze Erstellungsprozess läuft identisch zu einer DVD
> ab, nur dass Du am Ende eben einen CD Rohling statt einer DVD einlegst.
>
> Problem: Nicht alle DVD Player erkennen eine MiniDVD. Die mögen es
> nicht, wenn auf CDs DVD Daten daher kommen.
>
>>>
>>> Das wäre genau das Richtige. Nur das Problem das Du schilderst hab
>>> ich schon mal mit meinem DVD-Player. Bei meinem Neffen - er hat ihn
>>> erst ein paar Wochen, heißt aber nicht das er auch so alt ist,
>>> wird die MiniDVD nur mit Stockendem Ton und Film abgespielt.
>>> Vielleicht habe ich aber auch irgend eine Standardeinstellung
>>> geändert, weil ich glaubte jetzt ein bisschen mehr Ahnung zu haben.
>>> Blöderweise habe ich wegen meinem CD-Wahn vergessen die DVD
>>> mitzunehmen um zu sehen ob die Farbwiedergabe wie bei mir ist :-(;(;(;
>>> Hoffe kann es morgen nachholen.
>>>
>
> Abgesehen davon: Ok, es ist ziemliche Platzverschwendung, einen rund
> 500MB großen Clip auf eine DVD zu brennen. Aber an den Kosten kann es ja
> nicht wirklich scheitern, oder?
>
>>>
>>> Ja, ich glaub ich muß meine Verschwendungsabscheu ablegen. Dann
wird >>> die Sache einfacher. Das Problem ist ja - selbst wenn das mit der
>>> MiniDVD bei meinem Neffen klappt, wird es wohl bei den
>>> meisten so ausgehen wie bei mir.
>>>
> Fazit: Nominell sieht alles in Ordnung aus, so wie Du es gemacht hast.
> Das Ergebnis scheint trotzdem unbefriedigend zu sein. Bleibt noch die
> Möglichkeit, dass es an Deiner verwendeten Hardware liegt: Schon mal
> einen anderen Stehallein DVD Player verwendet, mal bei einem Kumpel in
> dessen Kiste eingelegt? Wie sieht es da aus?
>
> Wenn die Farben nicht hypermäßig knallig sein sollte, sehe ich
> eigentlich kein Problem, warum das nicht klapen sollte...
>
> Gruß
> Martin.
>
>>>
>>> Falls die Farben noch Probleme machen, werde ich nochmal posten
>>> ansonsten vielen, vielen Dank. Du hast mir wirklich weitergeholfen.
>>>
>>> Gruß Bernd :-))
>>>


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Bernd.

Bernd Stein schrieb:
> Martin Hillebrand schrieb:
>> Hallo Bernd.
>>
>> Siehe: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren
>>
> Bernd Stein schrieb:
>>> Hallo Bernd,
>>> habe den oben genannten Link gelesen und hoffe nun vernünftiger zu posten.

Nein, tust Du nicht.

Das was Du schreibst, darf keine ">" vore dran haben. Nur der Teil, den
Du zitierst, d.h. von dem oder den Vorpostern übernimmst. Und das sollte
Dein Thunderbird ohne Probleme erledigen (;o.k., in den
Standardeinstellungen macht Thunderbird diese farbigen Balken hin, die
in wirklichkeit je eine Ebene von ">" darstellen).

Lasse zwischen dem, was gequotet wird und dem was Du schreibst eine
Leerzeile. Schreib dann einfach drauf los. Füge NIE irgendwelche ">"
oder sonstwas vor dem ein, was Du schreibst.

So, und nun ist für mich EOD, weil ich wirklich, wirklich keine Lust
mehr habe, das außeinander zu pfrimeln.

[Rest wegen Unlesbarkeit gesnipped]

Gruß
Martin


Space


Antwort von Bernd Stein:

>> Martin Hillebrand schrieb:
>>> Hallo Bernd.
>>>
>>> Siehe: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren
>>>
>> Bernd Stein schrieb:
>>>> Hallo Bernd,
>>>> habe den oben genannten Link gelesen und hoffe nun vernünftiger zu posten.

>Martin Hillebrand schrieb:
> Nein, tust Du nicht.
>
> Das was Du schreibst, darf keine ">" vore dran haben. Nur der Teil, den
> Du zitierst, d.h. von dem oder den Vorpostern übernimmst. Und das sollte
> Dein Thunderbird ohne Probleme erledigen (;o.k., in den
> Standardeinstellungen macht Thunderbird diese farbigen Balken hin, die
> in wirklichkeit je eine Ebene von ">" darstellen).
>
> Lasse zwischen dem, was gequotet wird und dem was Du schreibst eine
> Leerzeile. Schreib dann einfach drauf los. Füge NIE irgendwelche ">"
> oder sonstwas vor dem ein, was Du schreibst.
>
> So, und nun ist für mich EOD, weil ich wirklich, wirklich keine Lust
> mehr habe, das außeinander zu pfrimeln.
>
> [Rest wegen Unlesbarkeit gesnipped]
>
> Gruß
> Martin

Aha, hoffe es in Zukunft besser zu machen
Gruß Bernd



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
MiniDV auf neuen Pc
Warum Untertitel nicht oben?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Warum nicht schon längst ein "Drehmos" Sensor?
FX3 als webcam....klappt nicht...warum??
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
miniDV upscalen / Seitenverhältnis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash