Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // MiniDV Einspielgerät gesucht



Frage von Bohemia:


Hallo,

für unser Videoprojekt in der Uni würden wir gerne ein MiniDV Ein-/Abspielgerät kaufen. Wir filmen mit einer Canon XH A1. Bisher haben wir die Tapes mit einem alten Camcorder überspielt, würden nun aber wie gesagt gerne auf ein DV Tapedeck o.ä. umsteigen. (ist es tatsächlich so, dass kein Qualitätsverlust entsteht, wenn wir die mit der Xh A1 aufgenommenen Tapes mit einer billigen Cam überspielen?)
Ich habe hier im Forum einige Beiträge gelesen, bin mir aber noch immer unsicher, was wir uns am besten zulegen sollten. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir einen Kauftip geben könntet.

Vielen Dank
B.

Space


Antwort von ksr:

Achtung: Die Xh A1 zeichnet zwar auf MiniDV-Tapes auf - jedoch nicht im DV-Format, sondern in HDV! (Außer Ihr nehmt im DV-Modus auf - habt Ihr das bisher so gemacht?)

Also: Die aufgezeichnete Qualität auf einem DV-Band ist immer gleich, egal welches Abspielgerät (digital: 0 und 1 bleiben 0 und 1)! Die günstigste Möglichkeit ist, wieder einen billigen MiniDV-Camcorder zu kaufen (sog. Captureschlampe). Jedes Tapedeck o.ä. ist wesentlich teurer...

Space


Antwort von thos-berlin:

Viele hier benutzen eine "Captureschlampe", also einen einfachen MiniDV-Camcorder. Die Daten werden vom Band 1:1 über Firewire übertragen, sodaß kein Qualitätsverlust bei der Übertragung entsteht.

Falls Ihr ein Standgerät sucht, so war und ist der Markt nicht sehr groß und für den Neupreis eines Standgerätes könnt ihr mehrere "Captureschlampen verheizen". Falls Ihr aber trotzdem das Standgerät haben wollt..

Es gab mal welche bei Sony, Panasonic und JVC.

JVC hatte sogar eine ganze Palette Kombigeräte (DV-VHS) gehabt, die noch immer gerne (auch gebraucht) gehandelt werden. "Abfallprodukt" ist hier der AD-Wandler, sodaß über die analogen Recordereingänge Material digitalisiert werden kann und gleicheitig das am Firewire-Port anliegende Signal analog z.B.auf einen TV ausgegeben wird. Eine nette Ergänzug zum Schnittztplatz. Habe eine solchen Recorder (JVC HR-DVS1) im Einsatz und bin zufrieden (Ist alt und es gab einige Nachfolgemodelle)

Edit: Ich bin von DV ausgegangen, aber da sie von der Nutzung eines alten Camcorders zum Capturen sprechen, gege ich auch weiter von DV aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
MiniDV auf neuen Pc
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Cutter für Youtube Projekt gesucht
Schauspielerinnen im Raum Salzburg gesucht
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash