Frage von C. Carsten:Guten Tag,
ich habe eine Frage.
In einem Wald filmte ich die Natur, doch dann merke ich, dass nach dem Überspielen auf demn PC per Firewire, das Bild nicht so ist, wie ich es gerne hätte.
Es liegt nicht am Interlacing, das Bild ist Deinterlaced.
Auf diesem Screenshot sieht man Zweige, die wiegesagt "zackig" wirken.
Mein MiniDv Camcorder ist der "Metz CG 34".
Ich habe bis jetzt immer alles auf Automatisch gelassen, wie Fokus etc.
Würde man ein besseres Bild mit einer speziellen Einstellung erzielen?
Gruß,
Carsten
Antwort von C. Carsten:
Ich muss noch erwähnen, dass es ein Standbild war, mit einem Stativ.
Antwort von Hab keinen:
Da das Bild digitaaaaaaaaaaaa lisiert wird!
PIXEL WERDEN!
Antwort von Soldier!:
Carsten :
KEIN MÜLL in meinem Thread
Selber Müll!
Antwort von Markus:
...nach dem Überspielen auf demn PC per Firewire, das Bild nicht so ist, wie ich es gerne hätte.
Du beurteilst das Videobild an einem ungeeigneten Ausgabegerät. Was sagt denn der Fernseher zu dieser Aufnahme?
Weitere Infos:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Antwort von C. Carsten:
Auf dem Fernseher sind die Zweige genau so gezackt.
Der Screenshot war auch nicht aus einem Vollbild, sondern aus dem normalen Fenster mit der 720x576 Auflösung und wiegesagt deinterlaced.
Antwort von robbie:
würdest uns vielleicht einmal beschreiben was du unter "zackig" meinst??
also ich kann in deinem scrennshot jetzt keine abnormalen oder zackigen bäume entdecken...
man muss auch bedenken, dass bäume im winter, wenn ihnen das laub fehlt, für uns sowieso etwas nackt und unförmig aussehen...
schöne grüße,
robbie
Antwort von Axel:
Vor dem Fenster hier gleich neben dem Rechner sehe ich auf eine sehr ähnliche Baumreihe mit den winterlich tristen schwarzen Stöcken, und ich glaube, ich weiß, was Carsten meint. Das Bild, obwohl es insgesamt die "Stimmung" richtig wiedergibt, hat zwei Schwächen. Erstens wirkt es insgesamt etwas unscharf (Pal-Auflösung und das von Markus erwähnte Problem der Darstellung von Interlace-Material auf einem ohnehin nicht für den Pal-Farbraum kalibrierten Display); und zweitens frißt sich der Himmel in die dünneren Zweige. Das Bild ist der Typ Gegenlichtaufnahme, bei der man die Blendenautomatik nicht nach oben, sondern nach unten korrigieren muß. Die Stämme im Vordergrund werden bei kleinerer Blende zwar ihre "Zeichnung" (dieses bräunliche Gekleckse) verlieren, dafür werden die kleinen Äste scharf.
Alternative: Ein ND-Verlaufsfilter.
Antwort von HeikoS:
Die Lösung ist noch viel einfacher:
Carsten, du schreibst ja von "deinterlaced". Ich glaube, dir ist nicht ganz klar, welche Auswirkungen das Entfernen eines Halbbildes hat, oder?
Lade doch einfach mal ein Bild in ein Grafikprogramm, skaliere es vertikal auf 50% runter, und ziehe es anschließend wieder auf 100% hoch.
Und achte auf die "gezackten" Linien, die du an scharfen Konturen sehen wirst.
Schau dir das Originalvideo (ohne es vorher zu deinterlacen) auf einem Fernseher an. Sind da immer noch Treppenstufen zu erkennen?