Frage von ksingle:klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
über Deine ganz persönliche Einschätzung des Micros würden wir uns hier sicherlich auch freuen! ;-)
Die Lieferung des neuen Spielzeuges war schnell hier :-)
Der erste Eindruck:
Stabil und ordentlich gefertigt. Mindestens so gut wie Edelkrone.
Im Lieferumfang enthalten: Ein Neopren-Kondom .-) und ein ordentlicher Ball-Head (s. Fotos)
Die Friktion ist nicht einstellbar.
Auch mit hohem Druck wird der Slider in seiner Bewegung nicht viel schneller. Aber das hat den Vorteil, dass bei der voreingestellten Friktion wirklich weiche Slides möglich sind und auf Anhieb fast immer gelingen. Ich habe einige kurze Videos gedreht und konnte bei der Wiedergabe auch auf einem großen Monitor keine ungleichmäßigen Bewegungen feststellen. Das ist alles, so, wie es sein sollte.
Wer schnelle Slides braucht, nutzt die Zeitraffer-Funktion seines Schnittprogrammes. Für schnelle Realtime-Slides ist der ZEAPON jedoch nicht die richtige Wahl. Das ist man mit einem ungebremsten Slider oder Kran besser bedient.
Was schon in einigen youtube-Videos zu sehen ist, bestätigt sich auch bei mir: schrägt man den Slider an, dann gleitet die Kamera automatisch butterweich hinunter und landet mit einem weichem Stopp am Ende. Mein schwerstes Setup war eine aufgeriggte SONY A7III mit Ninja V5-Monitor und einem großen V-Mount Akku. Da ist aber noch Luft nach oben.
Der Micro 2 ist wirklich sehr klein und daher auch bestens für eine One-Man-Combo geeignet.
Dank an Guido, unserem "klusterdegenrator", für seinen sinnvollen Tipp. Da kann man bei einem Preis von rund 260,- Euro (inkl. der Basis) nicht meckern. Für mich ein lohnenswerter Kauf!
Antwort von Darth Schneider:
Das sieht wirklich toll aus, und gar nicht mal so teuer, danke fürs teilen.
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
Ich habe dazu auch ein Review in Kombination mit den Weebill S eingestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=O06boIW8aTI&t=48s
Zum Micro 2 gibt es in naher Zukunft auch einen Motorantrieb. Wegen Corona gibt es aber gerade nur eine ganz kleine erste Charge.
https://www.youtube.com/watch?v=upKHfhEdiOY
Antwort von klusterdegenerierung:
Dank Dir, ja schon gesehen und fand ich echt klasse, mit meinem DJI geht das ja bislang leider nicht und der Motor wiegesagt ist für mich nicht interessant, weil der Micro2 so smooth läuft, da brauch ich keinen Motor. Den hatte ich bei anderen Slider immer nur gbraucht weil ich nicht in der Lage war von Hand ruckelfreie slides zu produzieren.
Antwort von Frank Glencairn:
Hmmm - klingt wirklich ned schlecht, bin echt am überlegen, ob ich mir den für die Pocket holen soll, der Polly den ich sonst nutze ist halt schon ein riesen Trum im Vergleich. Wie ist das mit dem Sliden wenn man einen Fluidhead drauf hat und gleichzeitig schwenkt?
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hmmm - klingt wirklich ned schlecht, bin echt am überlegen, ob ich mir den für die Pocket holen soll, der Polly den ich sonst nutze ist halt schon ein riesen Trum im Vergleich.
Frank, ich weiß ich lasse mich von neuer Technik immer schnell begeistern und einnehmen und am Ende, gerne Edelkrone, ist es dann mehr Schein als sein,
aber dies Teil ist für die Pocket & Co genau das richtige Tool.
Ich weiß ja das Du viel "schwere" Technik nutzt und da wird dir hier das feature, das der recht viel Kraftaufwand benötigt aber dafür sehr konstant läuft, sicher sehr gefallen.
Hier nochmal der bisher preiswerteste und schnellste Lieferant.
"https"://
www.ebay.de/itm/Zeapon-Micro-2-Kamera-S ... 2749.l2649
Antwort von GaToR-BN:
Auf den "Easylock2 Kit" habe ich verzichtet. HIer kann man sich Notfalls auch was selbst basteln, um das auf den Boden zu stellen. Habe dann 170 Euro bezahlt.
Antwort von Frank Glencairn:
Noch besser, den Ständer brauch ich sowieso nicht
Antwort von klusterdegenerierung:
GaToR-BN hat geschrieben:
Auf den "Easylock2 Kit" habe ich verzichtet. HIer kann man sich Notfalls auch was selbst basteln, um das auf den Boden zu stellen. Habe dann 170 Euro bezahlt.
Das ist doch Blödsinn, der Easylock kostet ohne Slider 99€ und mit Slider 50€
Für 50€ bekommt man nix vergleichbares was den Easylock ersetzen könnte.
Wer ihn nie hatte, kann ihn auch nicht vermissen, aber als derjenige der ihn hat, kann ich nur jeden Neukäufer raten diese 50€ zu inverstieren, denn es gibt kein Tischstativ welches diesen Slider noch dazu mit Kopf und Cam halten kann ohne am Ende umzufallen, das wird keiner, glaubt es mir!
Für 50€ ist das die perfekte Lösung um auf allen nicht Stativ Oberflächen mal eben schnell einen move zu machen.
Zudem ist das Teil ultraflach und sehr rebust und kann im Grunde immer dran bleiben.
Ich bin echt froh das ich den mit bestellt hab, alleine schon weil der Micro2 so viel Gegendruck benötigt um sich zu bewegen, das haut jedes kleine Stischstativ um!
Antwort von Hans-Jürgen:
Ich habe mir auch mal den Micro 2 bestellt, dauert aber noch ein paar Tage, bis ich den bekomme.
Daher vorab noch mal die Frage, kann man den wirklich so sauber schieben, dass es keine Ruckler oder Geschwindigkeitsunterschiede gibt?
Ich habe schon einige Slider ausprobiert, aber noch bei keinem von Hand geschafft völlig gleichmäßig zu schieben.
Aber falls es nicht geht soll es ja noch einen Motor für den Micro geben.
Antwort von ksingle:
Lies doch einfach mal, was hier bereits mehrfach geschrieben wurde.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Hans,
ja, das ist so undzwar technisch bzw Konstruktions bedingt, denn um ihn fortzubewegen bedarf es einiges an Kraft und darin scheint die Magie versteckt zu sein, denn dadurch werden viele unzulänglichkeiten des mechanischen schiebens aufgefangen, bzw hat man kaum eine andere Möglichkeit.
Es herscht so ein starker Gegendruck vor, das er danach wie von selbst zu laufen scheint und puffert die meißten unreinheiten auf.
Ist wirklich klasse, was natürlich nicht heißt das Du nun wie der größte Bewegungslegatheniker da rum sliden kannst, aber er ist schon wirklich ne andere Nummer, aber dafür kann man auch nicht alles mit ihm machen wie Jürgen schon sagt, schnelle slides kann man dev knicken, die muß man in post umsetzten.
Antwort von klusterdegenerierung:
ksingle hat geschrieben:
Lies doch einfach mal, was hier bereits mehrfach geschrieben wurde.
Du bist ein komischer Typ, da helfen wir Dir hier genau mit dem Teil, kaufst so einen und wenn einer fragt wie Du damals, drückst Du ihm so einen Spruch rein!
Ich dachte ja erst das zumindest in Corona Zeiten einige etwas zur Besinnung kommen und sich menschlicher und hilfsbereiter zeigen, aber das war wohl ein großer Irrglaube, manche ändern sie nie.
Erst partizipieren und danach die Sinnflut. Traurig!
Antwort von Hans-Jürgen:
ksingle hat geschrieben:
Lies doch einfach mal, was hier bereits mehrfach geschrieben wurde.
Was glaubst du, was ich bei den anderen Slidern, die ich schon hatte, vorher alles zu lesen bekommen habe.
Die sollten alle wunderbar laufen.
Bei diesem hier kann ich mir aber nun vorstellen, dass ich damit gut klar komme.
Ich möchte ihn übrigens überwiegend für Naturaufnahmen im Nahbereich nutzen, da merkt man wirklich jede falsche Bewegung.
Antwort von ksingle:
@Guido (Klusterdegenrierung):
Dein Kommentar ist nicht nur unrichtig, sondern auch gänzlich fehl am Platze.
Hätte der Fragesteller etwas aufmerksamer gelesen, wäre ihm die Antwort auf seine Frage mindestens drei mal über den Weg gelaufen.
Im übrigen darfst du dir deine persönliche Note -die ja hier keine Ausnahme ist- gerne sparen:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:
Lies doch einfach mal, was hier bereits mehrfach geschrieben wurde.
Du bist ein komischer Typ, da helfen wir Dir hier genau mit dem Teil, kaufst so einen und wenn einer fragt wie Du damals, drückst Du ihm so einen Spruch rein!
Ich dachte ja erst das zumindest in Corona Zeiten einige etwas zur Besinnung kommen und sich menschlicher und hilfsbereiter zeigen, aber das war wohl ein großer Irrglaube, manche ändern sie nie.
Erst partizipieren und danach die Sinnflut. Traurig!
Antwort von klusterdegenerierung:
@ Jürgen (ksingle)
Selbst wenn er hier Infos findet, ist doch Deine art und weise wie Du damit umgehst schlicht unterirdisch.
Man kann ja wohl einem Fragenden ein paar Infos geben, selbst wenn sie hier irgendwo vergraben sind.
Schade das ich mich in dem anderen Thread für Dich stark gemacht habe. Ach im Übrigen, Deine nachplapper Beleidigungen wie angeblich daneben ich mich hier benehme, treffen mich nicht, sie zeigen nur das Du keine wirklich objektive Meinung hast, denn sonst wäre Dir auch schon aufgefallen, das ich hier zu einen der hilfsbereitesten gehöre ohne mir wie Du dabei einen Zacken aus der Krone zu brechen.
Und angefeindet werde ich hier übrigens auch immer nur von der gleichen Sorte Mensch.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Was glaubst du, was ich bei den anderen Slidern, die ich schon hatte, vorher alles zu lesen bekommen habe.
Die sollten alle wunderbar laufen.
Bei diesem hier kann ich mir aber nun vorstellen, dass ich damit gut klar komme.
Ich möchte ihn übrigens überwiegend für Naturaufnahmen im Nahbereich nutzen, da merkt man wirklich jede falsche Bewegung.
Ich denke das er dafür ganz gut geeignet ist, zumindest in punkto Ruhe & Gleichmässigkeit, allerdings wenn Du mal ganz schnell zu einem Käfer sliden willst bevor er weg fliegt, könnte es mit dem Micro schwer werden.
Antwort von roki100:
der eine empfiehlt etwas
der andere bedankt sich bei dem anderen für guten tipp
der dritte fragt
der andere der sich für den guten tipp bedankt, sagt dem dritten: lies doch einfach
der eine sagt dem anderen "Du bist ein komischer Typ" "Traurig!" usw. usf.
der dritte beklagt sich auch....
...
und das bereichert meinen Tag mit nem bisschen lächeln ;)))
Antwort von klusterdegenerierung:
Eigentlich müßte ja der der als letztes erfolgreich hier Hilfe bekommen hat, dem nächsten die gleiche Hilfe zukommen lassen.
Aber das bleibt wohl nur eine Wunschvorstellung.
Antwort von Sammy D:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hmmm - klingt wirklich ned schlecht, bin echt am überlegen, ob ich mir den für die Pocket holen soll, der Polly den ich sonst nutze ist halt schon ein riesen Trum im Vergleich. Wie ist das mit dem Sliden wenn man einen Fluidhead drauf hat und gleichzeitig schwenkt?
Der Polly-Slider hat 15mm-Standardrohre. Man braucht nur kürzere verwenden. Das Zugband ist dasselbe, welches z.B. auch Edelkrone nutzt. Im Polly ist alles verschraubt und zu 100% demontierbar.
Antwort von GaToR-BN:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das ist doch Blödsinn, der Easylock kostet ohne Slider 99€ und mit Slider 50€
Für 50€ bekommt man nix vergleichbares was den Easylock ersetzen könnte.
Wer ihn nie hatte, kann ihn auch nicht vermissen, aber als derjenige der ihn hat, kann ich nur jeden Neukäufer raten diese 50€ zu inverstieren, denn es gibt kein Tischstativ welches diesen Slider noch dazu mit Kopf und Cam halten kann ohne am Ende umzufallen, das wird keiner, glaubt es mir!
Für 50€ ist das die perfekte Lösung um auf allen nicht Stativ Oberflächen mal eben schnell einen move zu machen.
Zudem ist das Teil ultraflach und sehr rebust und kann im Grunde immer dran bleiben.
Du darst gerne freundlich mit mir kommunizieren. Zwischen den 250 Eur und den von mir bezahlten 170 Euro liegen mehr als 50 Euro. Ich verwenden den als "Immerdrauf" auf meinem Stativ im mobilen Einsatz. Sonst gibt es auch viele Wege ein Stativgewinde am Boden zu fixieren. Ich bin da kreativ und sehe für mich da keinen Bedarf.
Ich finde - im Gegensatz zum Slider - den Betrag unangemessen hoch für diese simple Konstruktion.
Den Preis und die Funtionsweise kritisieren auch mehrere Leute in Reviews. Trotzdem gut deine Meinung zu hören. Wir sind uns ja schon einig, dass der Gerät selbst super ist.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe völlig normal mit Dir geredet oder darf man jetzt schon nicht mehr dummes Zeug sagen oder reihst Du Dich jetzt nur als nachplaperer bei denen ein die vor lauter langeweile andere wieder kompromittieren müßen?
Und ich spreche hier nicht von irgendwelchen China importen.
Er kostet hier Regulär 200€ und der Easy 100€, auf Ebay bekommt man beides für etwas mehr als 250€
Wer dann noch 200€ von 250€ abziehen kann.....
Antwort von GaToR-BN:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"https"://www.ebay.de/itm/Zeapon-Micro-2-Kamera-S ... 2749.l2649
Du hast vollkommen Recht- gut dass dein eigner Link zumr Preis von 257 Eur nicht aus China kommt:
(People Online Selling Sdn. Bhd., 42000 SELANGOR P.K., MALAYSIA 19 Jalan 20 Kampung Sungai S. U. - EMAIL:
newnewmyselling@gmail.com)
Antwort von klusterdegenerierung:
Das mit dem Motor ist vielleicht doch keine so schlechte Investition! ;-)
https://youtu.be/0yenrIJ0MmQ?t=221
Antwort von Hans-Jürgen:
Ich habe den Micro 2 auch seit ein paar Tagen und bin eigentlich recht gut zufrieden mit dem Teil.
Da ich aber in einigen Situationen immer noch keine so ruhige Fahrten bekomme, wie ich mir das vorstelle, werde ich mir den Motor wohl zulegen, sobald man einen bekommen kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
https://www.cinegear.nl/product/combo-d ... easylock2/
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
https://www.cinegear.nl/product/combo-d ... easylock2/
nicht schlecht, aber ich denke da erwartet uns in den nächsten wochen noch viel mehr..:-)
ich bin nach wie vor mit meiner igus-schiene glücklich, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich als grip-techniker, dolly und kran gestartet bin...;-)
lg
srone
Antwort von Mediamind:
Ich habe nun die ersten Erfahrungen mit dem Zeapon Slider gemacht. Wirklich ein tolles Gerät. Bei der Befestigung des Easy Locks bin aber noch nciht ganz zufrieden. Ich habe praktisch alles auf Manfrotto Standard. Wenn ich die Schwalbenschwanzplatte unter den Lock schraube und seitlichen Druck durch Bedienung eines Fluidkopfs ausübe, löst sich das irgendwann und wird labberig. Wie befestigt Ihr den Easy Lock auf Euren Stativen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Ich habe nun die ersten Erfahrungen mit dem Zeapon Slider gemacht. Wirklich ein tolles Gerät. Bei der Befestigung des Easy Locks bin aber noch nciht ganz zufrieden. Ich habe praktisch alles auf Manfrotto Standard. Wenn ich die Schwalbenschwanzplatte unter den Lock schraube und seitlichen Druck durch Bedienung eines Fluidkopfs ausübe, löst sich das irgendwann und wird labberig. Wie befestigt Ihr den Easy Lock auf Euren Stativen?
Moinsen,
bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich Dich missverstehe oder ob Du die Funktion Fehlinterpretiert hast.
Auf meinem Foto kannst Du sehen wie der Schwalbenschwanz in dem easylook sitzt, dieser wird duch die Spannschraube an der Seite arretiert und dann kommt oben die Stativplatte Deiner Wahl drauf.
Wenn dann alles richtig verbunden ist kann man einen Traktor dran hängen, zumindest bei mir.
Vielleicht magst Du ja ein Foto vom Problem machen, dann kann ich evtl. helfen.
PS. Hast Du ihn mit Motor gekauft und wenn ja, wie läufts damit?
Antwort von Mediamind:
Moin Kluster,
ich habe den Slider ohne Motor gekauft. Ich wollte es so transportabel und leicht wie nur möglich halten. Der Easylock ist mit dem Slider bombenfest verbunden. Ich habe für mein Setup geplant, den Easylock immer dran zu lassen und den Easylock mit dem Schwalbenschwanz von Manfrotto auf mein Stativ zu packen. Der Schwalbenschwanz ist also mit dem Easylock verbunden und mag diese Querkräfte nicht sonderlich. Ich werde noch einmal eine andere Manfrottoplatte an den Easylock schrauben, vielleicht hält das besser. Die bisher verwendete ist ggf. schon zu abgegriffen an der Gummierung und oder zu hart geworden. Die Idde ist, dass ich das ganze Teil direkt vom Stativ nehmen kann ohne erst den Easylock zu mntieren, damit ich schnell am Boden, auf Tischen,... slidern kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
Bei mir ist es genauso, die Easylockplatte und die Sachtlerplatte für den Fluidkopf sind alle fest miteinander verbunden und alles kann so bleiben, ob ich den Slider mit den Easylockfüßen auf den Tisch stelle, oder das ganze auf einen Fluidkopf setze.
Anders ist es wenn ich keinen Kopf, also nur das Stativ verwende möchte, dann schraube ich die Sachtlerplatte ab, aber auch dabei bleibt dann die Easylockplatte fest drin.
Im Grunde brauchte ich diese bislang garnicht demontieren.
Ich finde die Lösungen bzw Anwendungen sehr gut durchdacht und beschränken sich auf minimal Änderungen die in Sec gemacht sind.
Antwort von Mediamind:
Ich habe jetzt eine lange Manfrottoplatte drunter geschraubt, wenn man den Slider ganz ausgefahren hat und den "gesliderten Kopf" bewegt, treten Hebelkräfte auf. Im Grunde wäre ein Torsionsschutz (wie z.B. bei den größeren Camcordern) mit einem Stift in der Manfrottoplatte optimal. Hier einmal ein Bild von meinem Aufbau.
PGH54615.JPGPGH54617.JPG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich glaube ich habe das Problem endeckt.
Es gibt wohl 3, eines ist wohl tatsächlich die Manfrottoplatte, die haben tatsächlich ein sehr hartes rutschiges Gummi auf der Platte welches eigentlich kontraproduktiv für so ein Produkt ist.
Das 2. Problem wenn ich es richtig erkannt habe ist, das Du einen kleinen Adapterring für das große Gewinde im Easylock verwendest und diese die hohen Kräfte meistens nicht aushalten und sich verwinden.
3. solltest Du eine Schraube mit 1/2 und nicht 3/4 vewenden, dann könntest Du auch auf den Adapter verzichten und hast noch mehr Halt.
Alles zusammen führt zu Deinem Problem.
Bei meiner Platte ist das Gummi so schmatzig, das die Platte mit 1/2 Zoll Schraube so fest da drauf ist, das sich eher der Slider vom Easylock verabschiedet.
Antwort von Mediamind:
Hallo Kluster,
manchmal it man betriebsblind. Du hast absolut Recht mit dem Adapter. Das ist ein Garant für ein Loslösen der Verschraubung. Ich habe eine andere Platte eingesetzt , die die größere 1/2 Schraube aufnehmen kann. Die orignale von Manfrotto kann das nämlich nicht. Vielen Dank für Deinen Tipp.
Antwort von srone:
nur um das festzustellen, die kleine fotostativschraube ist 1/4tel-zoll 20 unc und die grosse 3/8tel-zoll 16 unc...;-)
lg
srone
Antwort von Mediamind:
Kein Wunder, dass der Slider bei mir wackelte :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
nur um das festzustellen, die kleine fotostativschraube ist 1/4tel-zoll 20 unc und die grosse 3/8tel-zoll 16 unc...;-)
lg
srone
Ja vollkommen richtig, Zahlen verbukstielt.:-)
1/4 3/8 nicht 1/4 1/2 Danke!
Antwort von klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Kein Wunder, dass der Slider bei mir wackelte :-)
Bin gerade mal vor die Tür gegangen und etwas am alten Kellerfund probiert, wenns was taugt lade ich es gleich mal hoch.
Übrigens, wenn Du schnelle oder vertikal shots machen willst, häng Dir ein Gummi an den Kopf, damit kannst Du einerseits den Aufschalg am Ende abfedern und andererseits zusätzlich die Geschwindigkeit variieren. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
So habs zusammen geschnitten.
Beim ersten Take habe ich versucht auf Slomo in der Cam zu verzichten um mit 4K aufzeichnen zu können aber trotzdem langsam zu sein.
Das scheint er auch ohne Motor gut zu schaffen.
Beim Zweiten habe ich ihn alleine nach unten fahren zu lassen, habe dabei aber versucht den Kopf die ganze Zeit so mit hoch zu ziehen, das das Motiv immer mittig bleibt, was sichtlich schwer ist, weil sich dadurch die Fallgeschwindigkeit ändert.
Beim dritten habe ich einen Rückwerts pull push versucht.
Vierter ist vertikal hoch und fünfter vertikal runter.
Bin mal gespannt wie sich das alles verändert wenn ich doch noch den Motor bekomme.
https://vimeo.com/409226787
Passwort: Lotti
Antwort von Mediamind:
Die Idee mit dem Gummiband ist gut, dadurch sollte der Slide gleichmäßig kontrollierbar sein. Ich habe einmal geschaut, wie ich das in einfache Szenen für mich einbauen kann. Könnt Ihr Euch gerne anschauen, Link siehe unten. Meinen Frame.io Account habe ich aus naheliegenden Gründen stillgelegt, von daher überDropbox. Ich habe mit unterschiedlichen Slide-Geschwindigkeiten und in Kombination mit Slowmo gearbeitet. Teilweise nur gaanz dezente langsame Bewegung. Es sind nicht alle Takes geslidert (was für wein Wort). Und nein, ich liefere derzeit kein Essen außer Haus :-)
https://www.dropbox.com/s/p86szr231u68h ... 1.m4v?dl=0
Antwort von klusterdegenerierung:
Boah jetzt habe ich schon wieder Hunger! :-)
Sieht doch schön aus und ist es nicht erstaunlich je nach Set wie lang so ein slide wirkt, da könnte man doch meinen das Ding ist länger als ein Meter.
Eigentlich sollte das Teil für das gro reichen, oder?
Aber zeig das Video nicht der 10Bit Fraktion, dann gibt es was auf die Mütze wegen der Glas Szene. ;-))
Antwort von roki100:
Mediamind hat geschrieben:
Die Idee mit dem Gummiband ist gut, dadurch sollte der Slide gleichmäßig kontrollierbar sein. Ich habe einmal geschaut, wie ich das in einfache Szenen für mich einbauen kann. Könnt Ihr Euch gerne anschauen, Link siehe unten. Meinen Frame.io Account habe ich aus naheliegenden Gründen stillgelegt, von daher überDropbox. Ich habe mit unterschiedlichen Slide-Geschwindigkeiten und in Kombination mit Slowmo gearbeitet. Teilweise nur gaanz dezente langsame Bewegung. Es sind nicht alle Takes geslidert (was für wein Wort). Und nein, ich liefere derzeit kein Essen außer Haus :-)
https://www.dropbox.com/s/p86szr231u68h ... 1.m4v?dl=0
Richtig gut. Sieht produktiv/professionell aus.
Antwort von Mediamind:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber zeig das Video nicht der 10Bit Fraktion, dann gibt es was auf die Mütze wegen der Glas Szene. ;-))
Öhhh, es waren 10 Bit, ich bin nur noch nicht mit dem korrekten Belichten des Leeming Lut ganz vertraut :-)
Aber wir wissen ja: In der Post rettet man mit 10 Bit ALLES :-)
Ich hatte eher das Problem, dass ich nicht mit dem Slider im Salat lande oder Öl auf das Objektiv kommt. Je nach Perspektive und Optik hat man in der Tat den EIndruck, es wäre mehr als nur 50 cm. Für meine Zwecke ist das Gerät optimal, Ich kann z.B. in der Kirche die Kamera auf dem Slider und Stativ ohne Einschränkungen weiter verwenden. Bei den Brachialgeräten über 2 Stative wäre das nicht möglich. Euch einen schönen Abend, ich kümmere mich jetzt um den Wein und das Kinoprogramm...
Antwort von klusterdegenerierung:
Das mach Du mal, das ist auch die viel bessere Wahl.
Ich hoffe das leckere Essen hat euch gut geschmeckt, sah erstklassik aus.
Euch auch einen schönen Abend.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hihi, und wer errät wie ich es gemacht habe? ;-)
https://vimeo.com/409318056
Passwort: Lilo
Antwort von Mediamind:
Das ist doch ganz einfach: Du hast Marvel Studios beauftragt, den Clip im Computer zu erstellen.
Keine "normale" Kamera passt da durch. Oder hast Du eine Kamera aus der Endoskopie?
Schwierig, grübel....
Antwort von klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Schwierig, grübel....
https://www.youtube.com/watch?v=IH6C3-GUai8
Antwort von ksingle:
Vielleicht hat Kluster ja ein LAOWA Macro Probe... 🔎
Antwort von klusterdegenerierung:
Nö
Antwort von pillepalle:
Wollte das eigentlich nicht schreiben weil's zu einfach ist ... Der Zoom-Master war am Werk :)
VG
Antwort von ksingle:
Komm schon Klusti... sag es uns. Wir sind alle schon ganz feuc... 😱
Antwort von klusterdegenerierung:
Ok, via Häppchen und ihr müßt den Rest dazu denken. :-)
Das der Slider im Einsatz ist, ist ja schon mal klar.
Erstes Notwendiges Teil ist eine Klemme mit 3/8 Gewinde.
Hihi ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hier noch etwas Futter zum grübeln. ;-)
https://vimeo.com/409500503
Passwort: Pipa
Antwort von Mediamind:
Das ist richtig cool. Guido, spanne uns nicht auf die Folter.....
Ich will das auch.....
Antwort von klusterdegenerierung:
2. Gaffa Tape :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
3. USB-C to USB-C Kabel.
Klingelts? ;-)
Antwort von Mediamind:
Nein, leider nicht. Oder ist es eine Gorpo?????
Antwort von klusterdegenerierung:
4. 15mm Rod Stange, möglichst lang.
Antwort von Sammy D:
Osmo Pocket an eine Stange getapet und am Slider befestigt?
Antwort von ksingle:
Das ist ja wohl ne ganz üble Verarsche .-)
Bei deinem Garten-Setup konnte man davon ausgehen, dass du das mit der SONY gemacht hast.
Antwort von ksingle:
Bester Guido,
sag doch mal, ob du dir einen Motor dazu bestellt hast. Ich hätte den auch gerne. Nur finde ich keinen Lieferanten - außer im fernen Abendland.
Hast du da noch mal einen Tipp?
Antwort von klusterdegenerierung:
So letzter Tip ist ein Smartphone und ein Stativ.
Nun bleibt nur noch eine wichtige Sache die fehlt.
Ich hatte vermutet es klingelt beim USB Kabel.
Poste gleich mal ein setup Bild, aber unter der strengen Auflage, das die die es reproduzieren, auch ihr Testvideo hier zeigen. :-)
PS. Der Motor den ich auch noch nicht habe, wollte ich mir in Amsterdam bestellen, weil die ihn angeblich die Tage bekommen,
halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Sammy D" hat geschrieben:
Osmo Pocket an eine Stange getapet und am Slider befestigt?
Sammy you made it! Mal gucken ob ich auch einen Preis für Dich habe! ;-))
Antwort von suchor:
Coole Idee, gefällt mir! Danke fürs teilen.
LG Stefan
Antwort von Sammy D:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Osmo Pocket an eine Stange getapet und am Slider befestigt?
Sammy you made it! Mal gucken ob ich auch einen Preis für Dich habe! ;-))
Juhuu 🙌🏻 Ist das im Bild mein Preis? Danke!
Antwort von klusterdegenerierung:
"Sammy D" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sammy you made it! Mal gucken ob ich auch einen Preis für Dich habe! ;-))
Juhuu 🙌🏻 Ist das im Bild mein Preis? Danke!
Ja das Foto drucke ich Dir aus, brauche nur noch Deine Adresse. ;-))
Jetzt bin ich mal gespannt wer hier einen Osmo besitzt und das Rennen beim Video Battle macht. :-)
Antwort von Mediamind:
Das ist wirklich eine creative Anwendung. Mit der Gorpo lag ich gar nicht sooo weit weg. Was mich wundert, wie smooth die Kamerafahrt trotz des langen Hebels (rod) gelingt. Ich habe für meine Gorpros den Karmagripp, mal schauen, was man hier veranstalten kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
suchor hat geschrieben:
Coole Idee, gefällt mir! Danke fürs teilen.
LG Stefan
Hallo Stefan,
danke das Du dich bedankst nachdem die Meute weitergezogen ist. ;-)
Antwort von Mediamind:
Ich bin über dieses Video mit einem Ronin in Verbindung mit dem Zeapon gestolpert und will das einmal ausprobieren. Ein Gimbal erschien mir eigentlich zu wackelig in Kombination mit dem Slider, ggf. ist das aber doch ein Weg...
https://www.youtube.com/watch?v=8MjNgIzJS-k
Antwort von klusterdegenerierung:
Falsche Gimbal Montage = Wackeldackel
Antwort von Mediamind:
Den Ansatz mit einem Weebill-S fand ich in der Kombination auch nicht uninteressant. Der Weebill mit seiner geringeren Bauhöhe ermöglicht eine interessante Montage:
https://www.youtube.com/watch?v=O06boIW8aTI
Antwort von pillepalle:
Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)
VG
Antwort von Sammy D:
pillepalle hat geschrieben:
Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)
VG
Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.
Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen:
www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5
Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...
Antwort von pillepalle:
@ Sammy D
Gut möglich. Ich hab einen etwas größeren Slider und da scheint es recht gut zu klappen.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)
VG
Hab ich auch getestet und fand es gruselig. Nimmt man etwas über Witwickel sieht man jede Bewegung des Ronins die durch das schieben auf ihn übertragen wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Sammy D" hat geschrieben:
Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.
Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen: www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5
Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...
Wahrscheinlich wird Dich das Teil recht in den Möglichkeiten einschrenken, da er durch den liegenden Betrieb keinen großen Aktionsraum mehr hat. Da ist der weebil mount schon besser geeignet.
Antwort von pillepalle:
Ich hab's mit einem 50mm probiert. Nächste Woche hab ich ne Telefonhalterung und probiere das nochmal richtig aus. Funktioniert sicher nicht immer gut (eher bei langsamen Bewegungen besser), aber das wäre erstmal die Motion Control für Arme 😁
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Wie, sogar mit face tracking?
Bei mir sorgte in aufrechter Position schon die 50er Prime für ein Wackelkonzert.
Übrigens, was richtig fun macht ist, den Ronin an einen Jib zu hängen und dann per App bedienen.
Hab mir hinten am Jib eine Halterung dran gemacht und konnte dann gleichzeitig den Jib schwenken und den Gimbal bewegen, macht krass bock, fühlt man sich wie beim ZDF. :-)))
Antwort von Sammy D:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.
Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen: www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5
Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...
Wahrscheinlich wird Dich das Teil recht in den Möglichkeiten einschrenken, da er durch den liegenden Betrieb keinen großen Aktionsraum mehr hat. Da ist der weebil mount schon besser geeignet.
Ich benutze den Gimbal nicht auf dem Slider. Wollte nur hilfreich sein.
Das beigelegte Kabel ist aber extrem lang (3-4m).
Facetracking auf der Pocket4K in Verbindung mit dem Ronin habe ich probiert. Mit meiner Konstruktion (Cage + Phone auf 15mm-Rod) geriet der Gimbal aber in derartige Schwingungen, dass ich es lassen musste.
Antwort von pillepalle:
@ Kluster
Das Tracking kommt ja vom Mobiltelefon. Bei mir ein Huawei Mate 20 Pro.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Klar, aber das sitzt dann doch auf der Cam.
Antwort von pillepalle:
Ja, und die Kamera fokussiert dann, ggf auch mit Facetracking.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja und das ganze ist dann ein Hochhaus auf einem Slider, nicht die Bohne taumel anfällig! ;-))
Antwort von pillepalle:
Hab ja nicht gesagt das es ideal ist, aber bei mir taumelt da nix. Ist doch der Sinn von einem Slider, das er sich flüssig bewegen lässt.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Wie kann denn ein slider taumeln, rede doch von dem viel zu hohem Gimbal konstruckt.
Antwort von pillepalle:
Sitzt bei mir aber bombenfest. Das taumelt nicht. Liegt natürlich auch daran das mein Slider recht massiv ist. Das was ich vermute ist das man nicht ohne weiteres die Richtung ändern kann, weil das Handytracking dafür zu träge ist. Aber in der Regel fährt man ja damit in eine Richtung. Wie gesagt, werde ich nächste Woche mal testen.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
? Da kann doch der Slider do massiv sein wie er will, sobald Du eine gewisse Höher erreichst und unten den Kopf in Fahrtrichtung drückst, gibt es doch eine Bewegung der Massen.
Das heißt doch nicht nur weil man es nicht sieht, das es nicht passiert, bei langsam ist es eben schwächer aber push das Ding doch mal und nehme eine Gerade auf, die wird garantiert never gerade bleiben. :-)
Antwort von pillepalle:
Nächste Woche habe ich meine Handyhalterung und dann werde ich es ausprobieren und berichten. Ist doch klar das man damit keine schnellen Bewegungen machen kann, oder plötzlichen Richtungswechsel. Das ist doch kein Bolt Roboter Arm :) Genauso werden aufgrund der Mobilfunksteuerung einige Bewegungen gar nicht möglich sein (das Objekt muss ja immer im Bild sein um getrackt werden zu können).
Aber da ich das Zeug eh hier herum liegen habe kostet es mich ja nicht viel es zu testen. Mir geht es eher darum zu sehen ob die Bewegungen des Sliders in Kombination mit dem Mobilfunktracking geschmeidig genug ist, oder ob die springen. Wenn das ausreichend gut funktioniert, kann ich immer noch überlegen ob ich den Gimbal mit einer Universalhalterung, Kabel und Zusatzbatterie tiefer lege, oder nicht. Aber erstmal möchte ich schauen ob die Bewegungen des Gimbals weich genug dafür sind.
Das meiste bekomme ich ja schon recht gut von Hand hin, aber es gibt auch ein paar kombinierte Bewegungen für die es mehr Übung und Erfahrung braucht. Z.B. wäre so eine Paralaxenfahrt mit dem Ronin ein Kinderspiel, weil ich nur noch die Geschwindigkeit von Slider manuell vorgebe und der Ronin für mich die passende Drehung dazu erledigt. Klar wäre eine richtige Motion Control besser dafür geeignet.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich bin mir nichteinmal mehr sicher ob ich die Erfahrung nicht nur von meinem alten Billigslider habe und es mit dem Zeapon noch garnicht probiert habe und es tatsächlich nur der Slider ist.
Das werde ich gleich Heute mal probieren.
Aber die andere Frage die ich mir in dem Zusammenhang schon stelle ist, wofür das ganze, denn ich glaube ohne face tracking ist das ganze wohl eher wertfrei, oder?
Hast Du vielleicht Beispiele für was Du es so ein setzen würdest?
Ich habe mit meinen Sonys und dem Handy drauf extreme Probleme, denn es ist sehr instabil und man hat nur einen eingeschränkten Bewegungsraum.
Antwort von pillepalle:
Bei manchen kombinierten Bewegungen kann das hilfreich sein. Habe ich ja schon in meinem ersten Eindruck vom Slider geschildert. Einfache Bewegungen sind auch manuell sehr einfach damit. Auch der klassische Dolly in und out, oder dabei den Stativkopf zu tilten. Das kriege ich meist beim ersten Versuch hin. Wenn ich aber eine längere Strecke parallel zum Objekt fahre und es dabei in der Mitte vom Bild halten will, braucht das immer einige Versuche, bis es mal klappt. Die Geschwindigkeit der Bewegung muss dabei genau zueinander passen und jede kleine Variation in einer von beiden, siehst Du sofort, weil sich das Objekt aus der Bildmitte heraus bewegt. Die Koordination der beiden macht die Sache schwierig, nicht die einzelne weiche Bewegung an sich. Facetracking ist nice to have, wenn man Personen filmt, aber wenn man andere Objekte hat, dann möchte man die ja auch verfolgen können. Wie gesagt, ich sehe das eher als Ergänzung in 'schwierigeren Fällen'. Die einfachen Sachen mache ich schneller und genauso gut von Hand. Mit der Zeit merkt man ja auch was gut funktioniert und was weniger.
VG
Antwort von roki100:
pillepalle meint das so wie im Video ab 12:42 oder 14:43 Min. nur halt dann in mini mit dem Zeapon Micro 2
https://youtu.be/WAnJz810Rt0?t=763
:)
Antwort von pillepalle:
Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.
VG
Antwort von roki100:
pillepalle hat geschrieben:
Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.
VG
Geht bestimmt auch ohne slider, dann halt auf die zehenspitzen und kleine schritte machen... ;) Bis man slider, gimbal, Smartphone/tracking & Co aufgebaut und eingestellt hat, hat man bestimmt 10 gute Runden geschafft ;)
zum Bild
;)))
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.
VG
Das stimmt schon, aber eben genau die ungewollten push Bewegungen verzeiht der Gimbal Dir aber auch nicht, ist dann wie beim laufen.
Antwort von klusterdegenerierung:
roki100 hat geschrieben:
pillepalle meint das so wie im Video ab 12:42 oder 14:43 Min. nur halt dann in mini mit dem Zeapon Micro 2
Ich denke was dem Setup noch ganz gut tun würde wäre ein Klettband um den Griff, womit er die Kabel befestigen könnte und ihnen gleichzeitig den Zug nach unten nehmen könnte.
Sicherlaich auch ganz gut wäre eine Wasserwage, damit man den Monopod auf keinen Fall zu weit in irgendeine Richtung kippt.
Antwort von pillepalle:
@ klusterdegenerierung
Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem. Ich werde berichten, ob das mit dem Gimbal funktioniert.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem.
Und ich dachte immer genau DAS, ist das größte Problem an der ganzen Slider Technik und Verwendung und auch der Grund warum sich viele einen Motor dazu gönnen, da die wenigsten in der Lage sind einen stotterfreien Slide hin bekommen.
Und ob das immer am Slider oder an der Tremorhand liegt, sei mal dahingestellt. ;-)
Antwort von pillepalle:
Nee, das sage ich doch die ganze Zeit. In der Koordination mehrerer Bewegungen gleichzeitig liegt die Schwierigkeit :)
https://www.youtube.com/watch?v=CFBs50lVPJw
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Nee, das sage ich doch die ganze Zeit. In der Koordination mehrerer Bewegungen gleichzeitig liegt die Schwierigkeit :)
Missverständnis.
Ich rede von der allereinfachsten SINGLE Bewegung, nämlich die den Sliderschlitten in Bewegung zu versetzen und diese Bewegung so konstant zu halten, das von Beginn der allerersten Kraftübertragung auf den Schlitten, danach kein drop in Kraft und Geschwindigkeit folgt, damit daraus kein Abbruch der Kontinuität resultiert.
Dies ist sowohl das simpelste aber auch zugleich die größte Schwierigkeit beim Sliden überhaupt und der Grund warum die meißten ohne Motor nicht die einfachtes Bewegung ruckelfrei hin bekommen.
Dann erst on top, als hohe Kunst, kommen alle weiteren Bewegungen und Kräfte dazu.
Antwort von Hans-Jürgen:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem.
Und ich dachte immer genau DAS, ist das größte Problem an der ganzen Slider Technik und Verwendung und auch der Grund warum sich viele einen Motor dazu gönnen, da die wenigsten in der Lage sind einen stotterfreien Slide hin bekommen.
Genau das ist auch mein großes Problem.
Selbst beim Micro 2 gelingt mir das nicht immer, deshalb habe ich mir auch noch den Motor dazu bestellt.
Er soll ab dem 15. lieferbar sein, mal schauen, wann ich ihn bekomme.
Antwort von pillepalle:
Ok, das Problem habe ich aber nicht. Der Slider läuft wie Butter. Ich packe mir ja extra noch meinen 2kg schweren Nitrotech Stativkopf mit drauf um mehr Masse am Schlitten zu haben. Bei langsamen Bewegungen schalte ich das Flywheel dazu, was eine gewisse Trägheit und Friktion hinzufügt. Damit sind auch sehr langsame Bewegungen möglich. Und ab einer gewissen Geschwindigkeit schalte ich das Flywheel dann aus. Aber schnelle Bewegungen brauche ich eher seltener. Oft braucht man ja nur kurze Sequenzen und macht keine 20 Sekunden Sliderfahrt.
VG
Antwort von Hans-Jürgen:
pillepalle hat geschrieben:
Bei langsamen Bewegungen schalte ich das Flywheel dazu, was eine gewisse Trägheit und Friktion hinzufügt.
Vermutlich habe ich da ein Brett vor dem Kopf, aber das sagt mir gar nichts.
Kannst du mich aufklären?
Antwort von pillepalle:
@ Hans-Jürgen
Vermutlich hattest Du nicht mitbekommen das ich gar nicht den Zeapon Slider verwende. Bei meinem ist so ein Masserad unter dem Slider, das per Knopfdruck dazu geschaltet werden kann. Damit kompensiert man quasi die fehlende Masse und es gelingen leichter geschmeidigere Fahrten. Hab' Dir mal einen Schnappschuss davon gemacht.
zum Bild
VG
Antwort von Hans-Jürgen:
Ja, ich habe gedacht du sprichst vom Micro 2, nun ist aber alles klar.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
deshalb habe ich mir auch noch den Motor dazu bestellt.
Er soll ab dem 15. lieferbar sein, mal schauen, wann ich ihn bekomme.
Jo bin auch schon gespannt wann meiner kommen wird, dann sind wir mal gespannt was er kann! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Pille, hab den ganzen kladderadatsch mal auf den Zeapon geparkt, hast Recht, das wackelt nicht.
Anbei ein Setup Foto.
Allerdings hatte ich beim testen meines schnellschuß Tests die Erfahrung gemacht, das es je am Ende arg um die Kurve driften will, muß mal schauen ob das an der Optik und des zu nahem Objektes liegt, oder weil ich das Handy mit der Halterung nicht genau in Linsenpostition bringen konnte.
Poste gleich mal ein Testvideo. :-)
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Poste gleich mal ein Testvideo. :-)
Bin gespannt! Falls mich das überzeugt wo soll ich am besten Micro Slider dann bestellen...? ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Bin gerade noch am testen und bin noch nicht sicher woran es liegt, aber es taumelt doch wie hulle.
Ich denke dafür benötigt man wirklich den Motor, poste gleich mal was.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hier mal ein Schnelltest mit tracking.
Folgende Probleme tauchen auf.
Wenn der Bildkreis des Handys nicht mit dem der Cam übereinstimmt, dann kommt es zu überdurchschnittlichen Schwenks im Nahbereich des Trackfensters. Sieht man bei ersten Aufnahme daran das sie aus der Mitte rausläuft.
Bei der zweiten Aufnahme gab es das Problem, das auch dort durch nicht gleiche Brennweiten, die Flasche nicht durchgehend gleichmäßig getrackt werden kann.
Ansonsten ist es mit dem Gimbal auf dem Micro recht wackelig, weil der Kopf in der Schiene recht schmal ist, bei Pille dürfte es stabiler sein.
https://vimeo.com/418159233
Passwort: tet
Antwort von pillepalle:
Der Zeapon Slider ist ja echt winzig :) Sehe auch gerade das Du den kleineren Ronin SC verwendest. Die Brennweite des Smartphonmes ist sicher auch ein Problem. Eigentlich habe ich ja drei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten im Handy, ich weiß nur nicht ob ich die Brennweite der Kamera in der Ronin App überhaupt ändern kann. Glaube eher nicht.
Die erste Fahrt ist ja recht eirig, weil die Flasche eben nicht wirklich in der Bildmitte bleibt. Finde ich ein wenig ernüchternd das Ergebnis. Darin besteht ja gerade auch die Kunst bei einer manuellen Sliderfahrt. Beim Handbetrieb blende ich mir Markierungen (Fadenkreuz oder Gitter) auf dem Display ein. Dann sieht man schon sofort bei der Aufnahme wenn sich ein Objekt relativ dazu bewegt und man kann die Qualität der Fahrt ganz gut beurteilen. Ich hoffe das kriege ich etwas besser hin. Andernfalls hat sich das Thema mit Gimbal und Smartphone-Tracking auf dem Slider für mich erledigt. Dann übe ich lieber noch ein wenig die Fahrten von Hand, oder hole mir irgendwann eine Motion Control für komplexere Sachen. Die DJI Master Wheels wären auch noch eine Lösung, aber 5000,-€ sind mir dann doch ein wenig too much für ein Gimbal Accessoire :)
Ich bin generell kein Freund von diesen ganzen Smartphone Apps. Du brauchst die beim Gimbal, für die Motion Control Deines Sliders, zur Steuerung des Lichts, für Dein Audioequipment, die Kamera usw... da braucht es vier Smartphones und noch eine Telefonzelle zum telefonieren :) So richtig überzeugt mich die Motion Control von Syrp auch nicht. Da würde ich eher eine mit separatem Controller suchen. Komplexere Bewegungen bekommt man ab einem gewissen Punkt eben nur noch automatisch gesteuert, oder im Team, hin. Ist ja bei größeren Produktionen nicht anders. Für eine Dolly-Fahrt braucht es immer zwei oder drei Leute (Dolly Grip, Camera Operator und einem 1AC).
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Die erste Fahrt ist ja recht eirig, weil die Flasche eben nicht wirklich in der Bildmitte bleibt. Finde ich ein wenig ernüchternd das Ergebnis.
Das ist aber nicht mal dem sliden zuzurechnen, sondern fasst ausschließlich dem Trackingsystem, denn durch die völlig unterschiedlichen Brennweiten, einmal ca. 20mm equivalent und 50mm an der A7, kommt es zu total absurden tracking Bewegungen.
Einmal ist es ruhig, dann driftet der Gimbal ganz kurz weg, dann kommt er nicht aus den Puschen usw.
Irgendwo habe ich noch ein billiges Linsen Set für mein P20 rumliegen, damit werde ich mal schauen ob es eine relative Brennweiten Übereinstimmung gibt und dann werde ich wissen, ob es daran liegt, oder am tracking selbst.
Der SC taumelt zwar auf dem Micro, aber wenn man sich Mühe gibt, geht es.
Werde dran bleiben und was psoten. LG
Antwort von pillepalle:
Also ich habe eben auch nochmal das Ronin Setup auf dem Slider ausprobiert und bin auch nicht sonderlich begeistert. Was in der Horizontalen noch halbwegs funktioniert, funktioniert in der Vertikalen nicht wirklich. Da bewegt sich der Gimbal irgendwie ruckartiger. Außerdem ist kein sauberer Start und Stop möglich, weil der Gimbal immer ein- bzw. nachschwingt. Und wie Kluster schon bemerkt hat, ist der unterschiedliche Bildausschnitt (durch Brennweite und andere Perspektive) auch öfter ein Problem. Was auf dem Handy in der Bildmitte ist, ist es nicht unbedingt in der Kamera. Mein Fazit - geht irgendwie, aber gut ist anders :) Wenn man vernünftig und vor allem schnell arbeiten möchte, kommt man an einer richtigen Motion Control eigentlich nicht vorbei. Oder man macht es eben von Hand. Hier noch ein Handyschnappschuss vom Setup mit dem Ronin
zum Bild
und hier zwei Fahrten
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Pille, eigentlich wollte ich Dich fragen ob Du mein großes UST Stativ gebrauchen kannst, aber das hat sich beim Blick auf Dein Setupfoto wohl erledigt. :-(
Sieht aber solide aus der Slider.
Hattest Du denn mit dem Ronin auch taumel Probleme?
Antwort von pillepalle:
Du meinst taumeln von der Stabilität? Nee, gar nicht. Stabil genug ist das schon, da bräuchte ich noch nicht mal die Universalhalterung für. Aber das Tracking mit Handy ist eben doch recht umständlich. Vielleicht kann man das Handy noch besser riggen, aber ich werde mir vermutlich lieber irgendwann die Motion Control holen. Mit dem Gimbal das ist mir zuviel bastelei. Haha... ja, an Stativen mangelt es nicht. Aber danke für's Angebot.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn Du mal von jemandem hörst der eines gebrauchen kann, lasse es mich wissen.
Ich weiß nicht wann Du es gekauft hast und das letzte mal nach dem Neupreis geschaut hast, aber ich war doch sehr verwundert wie Preisstabil das Teil ist bzw in die höhe gegenagen ist, denn momentan kostet in der ausführung fasst 4K, das wären damals 8K gewesen, soviel hatte ich aber nicht dafür bezahlt.
Ich hatte meins direkt von der Photokina vom Cambo Stand gekauft und die waren froh das die die Höllenmaschine nicht wieder mit nach Düsseldorf schleppen mußten und haben mir einen special offer gemacht.
Das Teil hat mich nie im stich gelassen, eigentlich zu schade zum verkaufen. :-)
Antwort von pillepalle:
Ja, die halten ewig. Falls ich mal was höre sage ich Dir Bescheid.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Moinsen Pille,
Morgen kommt mein Zeapon Motor an, bin schon ganz aufgeregt und versuche meinen Tremor mit etwas Salbei Tee zu lindern. ;-))
Werde berichten und einen gescheiten Test erarbeiten. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Juchu! :-)
Hier schon mal das Funktionsprinzip des Motors und der App.
Scheint echt klasse gemacht zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=5DbDZH75utw
Antwort von pillepalle:
Der hat auch noch einen neueren Review dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=upKHfhEdiOY
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
Der hat auch noch einen neueren Review dazu.
Pille? Kann man jetzt doch durch die Zeit reisen? ;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Pille & Mediamind,
ich habe jetzt zwar noch kein Testvideo umsetzen können, aber ich habe dennoch in der kurzen Zeit viele wissenswerte Erfahrungen gesammelt.
Als erstes scheint der Zeapon ein Assimilations Künstler zu sein, denn wenn alles an verwendeten Euipment "amtlich" ist, dann verhält er sich auch amtlich, aber auch umgekehrt.
So habe ich zb. einen Versuch mit der schweren FS700 und gedöns am Micro mit Motor zu betreiben und nimmt man einen gewöhnlichen Kopf unterm Slider und lässt auch den Zeapon Schlitten drunter, kann man es vergessen und das ganze kippt und wackelt.
Schraubt man aber hingegen den Micro direkt auf die Halbschale, zieht diese gescheit fesst, schraubt oben einen soliden Kopf drauf,
läuft es selbst mit der max payload von 4,5Kg und der Horizont kippt nicht einmal an den Enden runter, das hat mich dann schon beeindruckt.
Der Motor zieht selbst diese Gewichte in alle Richtungen.
Der Motor kann soooo langsam ohne stottern, das man die Bewegung nur erahnen kann, das habe ich noch bei keinem anderen Produkt gesehen und ist sicherlich für das ein oder andere Thema hilfreich.
Die Geräusche halten sich in Grenzen und für ein Interview mit niedriger Geschwindigkeit und Verwendung von Lavs, ist das völlig ok und absolut verwendbar.
Was ich super super klasse finde und bei meinen bisherigen Motorslidern nie so war ist, das der Motor kurz vorm Ende so soft abbremst, das a ein Geschwindigkeitswechsel kaum wahrnehmbar ist und er b so perfekt stoppt, das man es sogar mit ins footage nehmen kann und nicht vorher schneiden muß!
Die App ist easy und gut verwendbar, auch verbindet sie sich zügig ohne Probleme und die features sind klasse.
Einzig eine Sache nervt wie Hulle, wenn man beim betätigen des Geschwindigkeitsbutton das Handy auch nur ein bisschen dreht und die autorotation aktiviert ist, wird man aus dem Menü in das Bluetooth scan Menü geworfen, wo man nur mit mehrfachem klicken wieder raus kommt, man muß also die Rotation vorher abstellen.
Auch das sliden via der beiden Tasten am Motor selbst ist eine grundsolide Sache und gerade bei so kleinen YT Produkt motion shots völlig ausreichend und total easy.
Nicht so toll ist, ist der Motor erst mal dran, kann man ihn nicht mehr ohne benutzen und mal eben abschrauben is nicht.
Dafür kann man aber auch alles und besser mit dem Motor machen als ohne.
Was unglaublich ist, ist der Geruch der Transporttasche, der ist soooo heftig, das wenn man den Karton kurz zum gucken öffnet, man unmittelbar Kopfschmerzen hat!
Ob man das raus waschen kann weiß ich noch nicht.
Alles in allem für User die schon einen Micro2 besitzen oder sich ein Set kaufen wollen, ein absolutes muß.
Alles mit solidem Equipment richtig verbunden, bringt einem die Kombi butterweiche ruckelfreie shots. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Frauchen hat gebacken, ich Filme das Ergebnis. :-)
Macht Spaß mit dem Teil, einmal eine Geschwindigkeit und Strecke festgelegt und immer wiederholbar.
https://vimeo.com/425913463
Passwort: kuch
Antwort von pillepalle:
Da hast Du in der Post aber nochmal Gas gegeben. Ich hab' früher den Job immer erst zuende gemacht, bevor ich die Sachen gegessen habe :)
VG
Antwort von Hans-Jürgen:
Ich habe den Motor nun auch bekommen und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Selbst beim Anlaufen oder Stoppen sieht man keinen Ruckler.
Antwort von Mediamind:
Das hört sich doch gut an. Kann man in der App auch eine Endlosschleife programmieren, in der der Slider immer von links nach rechts und zurück fährt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Das hört sich doch gut an. Kann man in der App auch eine Endlosschleife programmieren, in der der Slider immer von links nach rechts und zurück fährt?
Moinsen Media, ja das kannst Du und noch mehr, Du kannst noch 3 zusätzliche zwischen points eingeben und kannst dann zwischen den 5 Punkte die Geschwindigkeit stufenlos einstellen, falls er mal an einem gewissen Punkt schneller werden soll.
Was mir aber aufgefallen ist und ich noch nicht abschätzen kann und es mal geändert wird ist, wenn man bis ganz an die Enden fährt, macht er eine ganz klein Pause bevor es weiter geht.
Dies kann man ein bisschen umgehen wenn man nicht ganz bis ans Ende fährt, dann läuft er etwas schneller.
Ich bin mal auf die Timelapse und Record Fernsteuerung gespannt, mir fehlt aber noch das passende Kabel.
Habt ihr ein 2,5 Klinke für Eure Cams?
Ich hatte hier in einem anderen Thread schon nach einem gescheiten Kabel gefragt, bislang aber kein feedback bekommen.
Einziges Manko zur Zeit ist die Geschwindigkeit, die zwar auf kurzen Strecken im Telebereich recht schnell erscheint, aber auf der gesamten mit Weitwinkel etwas langsam, aber vielleicht kann man das mit einem Firmware update noch etwas in den Griff bekommen.
Antwort von ksingle:
Ich habe jetzt den Motor zum Slider bekommen. Toll :-)
Sehr simpel zu bedienede APP und super-einfach in Betrieb zu nehmen.
Was mich jedoch ein wenig anmacht, ist der Umstand, dass kein Kamera-Kabel mitgeliefert wurde.
Hat jemand von euch auch in Holland gekauft und ein Kabel mitgeliefert bekommen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Zeapon liefert kein Kabel mit weil es so viele unterschiedliche Anschlüße gibt, sagen sie.
Wenn man alle Cam Hersteller zusammen nimmt, ist da sicherlich was dran.
Dies tuts und kost nix:
"https"://
www.amazon.de/gp/product/B00KWXK6CC/ref ... UTF8&psc=1
Allerdings Filmaufnahme kann man damit nicht starten, fehlt wohl noch eine App oder so.
Timelapse geht.
Antwort von ksingle:
Funktionieren Filmaufnahmen generell nicht mit den Kabeln, oder ist das nur mit diesem so?
Danke übrigens für den Link :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich glaube das da noch irgendwas mit der App nicht stimmt, denn ständig kommt ein absurder Hinweiß darauf das man erst die App synchen soll, aber zu synchen gibt es da ja nix, zumal sie schon mit Bluetooth verbunden ist.
Ich vermute das die entweder die App erneuern, oder eine neue synch App rausbringen, oder man gar noch irgendeine Hardware kaufen muß, aber da kann ich nur mutmaßen.
Momentan kann man halt nur die Timelapsefunktion im Fotomodus verwende, da lößt die Cam ja dann auch aus, aber der Rec Button im Video Bereich hat bei mir bislang keine Funktion, ausser das dieser hinweiß kommt, aber wir können die Holländerin ja mit den Fragen füttern, die hat doch Kontakt zu Zeapon. ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo an alle Micro Besitzer, es gibt ein neues Firmware update für den Micro.
Allerdings habe ich ausser dem loop kein Infos zu Neueigkeiten finden können.
https://www.youtube.com/watch?v=gP6WcGzs-Fo
Antwort von klusterdegenerierung:
Vorsicht, ich glaube das update macht den Micro noch langsamer.
Um dies verifizieren zu können, wäre es toll wenn einer von Euch mit alter Firmware eine gesamte Strecke per fullspeed abmisst.
Meiner braucht für eine Strecke bei Stufe 3 am Slider selbst, 15, 68 sec.
Danke!
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo, habt Ihr alle eure Motoren wieder verkauft? ;-)
Antwort von ksingle:
Ca. 15 sek. - das ist auch so ungefähr meine Zeit.
Hat sich wohl doch nichts geändert :-)
Antwort von Hans-Jürgen:
Ich habe keinen Unterschied festgestellt.
Antwort von ksingle:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Ich habe keinen Unterschied festgestellt.
Es hätte mich auch sehr verwundert, wenn verschiedene Motore voneinander abweichen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hatte auf Basis der Geräusche das Gefühl, hatte wohl vorm testen keine Umgebungsgeräusche und hörte ihn bei fullspeed gut röhrern.
Was ich so garnicht verstehe ist Zeapons informations- & Feedbackpolitik, denn null release notes, nie eine Antwort auf Mails oder Fragen, da bekommt man schon das Gefühl das man es eigentlich mit Zhiyun zutun hat.
Auch sehr übel finde, das man jetzt immernoch nicht die Cam via App/Kabel starten kann.
So gut das Produkt ist, so mieserabel das drumrum.