Frage von stLo:Hallo zusammen,
ich capture meine Bänder (interlaced) mit iMovie HD auf dem Mac. Ich möchte im Workflow möglichst keine Qualitätsverluste durch evt. mehrfach Komprimierungen. Ist es daher sinnvoll statt als Quicktime .dv das Filmmaterial als Quicktime mit Codec FotoJpeg(Qualität 100%) oder als unkomprimiertes avi zu exportieren? Bleiben die Halbbilder erhalten?
Das ganze wird in Final Cut geladen und dann geschnitten werden. Export hinterher auf DVD bzw. auch Videokassette? FCP kann .avi und auch ein QT mit Fotojpeg Codec abspielen - oder doch lieber .dv aus iMovie?
Auf gewisse Szenen sollen Effekte mit After Effects gelegt werden. Schneide ich den Film fertig und exportiere ihn als Quicktime (erneute Komprimierung?) und lade ihn dann in AE? Oder nehme ich meine Rohmaterial, bearbeite es in AE (export als Quicktime, erneute Komprimierung?) und lade das in FCP wo ich dann das genau Timing festlege?
Am Schluss möchte ich interlaced Material haben, aber brauche ich in meinem Workflow, z.B. für die Bearbeitung in AE zwischendurch Vollbilder?
grüße, stLo
Antwort von PowerMac:
Aufnehmen in iMovie ist unnötig. Daher FCP für Capture nehmen. Einfache Konfiguration DV in FCP. Schneiden und eben Teile per Quicktime exportieren und in AE importieren. Du hast DV-Material, also schneidest du auch in DV!