Frage von Iron M:Habe gerade 25 Mini DV Tapes "belichtet" und möchte daraus eine Dokumentation drehen. Um das Laufwerk des Camcorders zu schonen habe ich mir übelegt ob ich mir einen Mini DV Player/Recorder zulegen soll. Macht das Sinn?! Was gibt es da so auf dem Markt das sich auch Preis Leistugsmässig lohnt.
Danke für eure Hilfe!!
Gruss aus Köln
Antwort von Stefan:
In den zig Threads, die sich hier in diesem Forum in den letzten zwei Jahren mit diesem Thema befassten (findet man mit der Suche Funktion), kam zum Schluß immer heraus, daß diese Mini-DV Player teurer sind, als eine billige Zweitkamera.
Gruß
Stefan
Antwort von leini:
: Habe gerade 25 Mini DV Tapes "belichtet" und möchte daraus eine Dokumentation
: drehen. Um das Laufwerk des Camcorders zu schonen habe ich mir übelegt ob ich mir
: einen Mini DV Player/Recorder zulegen soll. Macht das Sinn?! Was gibt es da so auf
: dem Markt das sich auch Preis Leistugsmässig lohnt.
:
: Danke für eure Hilfe!!
: Gruss aus Köln
Die Frage ist was willst Du ausgeben. Der billigste Player ist das Kombilaufwerk von JVC, was ich aber nicht empfehlen kann. Massenweise Dropouts nach kurzer Zeit. Preis ca. 1000 Euro. Als nächstes käme der Sony GV-D 1000 mit Display für ca. 1800 Euro. Soll sehr gut sein. Die nächste Stufe wären schon die Profis von JVC (BR-DV 3000) oder Sony(DSR 11) mit ca. 2000 Euro. Wenn die Preise OK sind dann würde ich schon zu den Profis greifen. Oder gebraucht einen Sony DHR 1000 erstehen. Bei Ebay ca. 1000 Euro aufwärts. Die sind auch noch richtig gut aber nicht mehr taufrisch.
mfg
Leini
Antwort von Dlugosch:
: Hi,
wenn Du ständig dh. nahezu täglich mit der Postproduktion befasst bist, würde ich einen professionellen DV-Recorder anschaffen. Anderenfalls würde ich mir als Zuspiel- Aufnahme- und Abspielrecorder eine gebrauchte preiswerte robuste Zweitcam mit DV in und out anschaffen. Hast dann auch in gewissen Aufnahmesituationen bei live-events die benötigte 2. Cam für Ton und Totale etc.
Gruss
Rainer D
Antwort von Anonymous:
dazu hab ich jetzt mal eine frage:
bezüglich der bildqualität beim abspielen durch eine billigere oder ältere zweitcam.
leidet die dann oder ist das beim reinen abspielen egal?
Antwort von Markus:
Hallo,
die digitalen Daten sollten beim Abspielen mit einem billigen Camcorder identisch sein mit denen, die auf dem MiniDV-Band gespeichert sind. Nur die Fehlerkorrektur
könnte schlechter sein als bei einem besser ausgestatteten Gerät. Das macht sich aber erst bei Drop-Outs bemerkbar.
Bei professionellen DV-Recordern ist verständlicherweise die Mechanik robuster als bei einem Einsteigercamcorder für 300 €.
Antwort von hannes:
> Bei professionellen DV-Recordern ist verständlicherweise die Mechanik robuster als bei einem Einsteigercamcorder für 300 €.
Ist der GV-Dxxx von SONY nun ein Profi-, semiProfi- oder Consumermodell?
Dem Preis nach sicher ein Profi. In ihm werkelt allerdings das Laufwerk von der TRV-900. (Nur mal so)
Antwort von Markus:
Hallo Hannes,
der TRV900 war ein Camcorder der 5.500 DM-Klasse, kein 300 €-Einsteigermodell. Spricht die Sache mit dem Laufwerk jetzt für den TRV900 oder gegen den GV-Dxxx? ;-)
Antwort von lxRox:
hi,
ich hab bei ebay nen sony gv-d400 um 350 euro ersteigert.
baugleich mit gv-d1000 aber ohne monitor.
ich möchte das teil nicht mehr missen!
(hab grad aufgrund eines versicherungsfalles ein neues laufwerk rein gekriegt!)
früher gabs mal von fast ein miniDV laufwerk, das in einen laaufwerkschacht am pc passte.
angeblich ein sehr hochwertiges laufwerk - hatte auch seinen preis.
gibts aber nicht mehr, eventuell bei ebay?
hier im forum, ist jemand der so ein teil hat/hatte.
nutz mal die suchfunktion.
rockon
lxRox
Antwort von StefanS:
für genau dieses Ding hatte ich mich nach einem Hinweis hier im Forum vor längerer Zeit auch mal interessiert, aber das war dann neu und gebraucht teurer, als die viel befragten und beschriebenen Mini-DV Player.
Leider Leider Leider
Gruß
Stefan