Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mikrofoneingang am PC - Rauschen



Frage von Moonwalker1701:


Hallo!

Bin ganz neu hier. Nur als kurze Vorstellung.. Ich bin 19, komme aus NÖ. Hab wohl meine große Filmkarriere noch vor mir.. (hoffe ich*g*) Diesen Sommer habe ich gemeinsam mit einem Freund ein ca. 45minütiges Filmprojekt geplant. Unser erstes "Großes Ding". :)

Zu meiner Frage.. Für unseren Kurzfilm planen wir einige Teile davon zu am PC nachzuvertonen. So weit, so gut. Nur mein PC spielt da nicht so mit. Habe 3 Computer. 2 Desktop PCs und einen Laptop. Wenn ich das Mikrofon anstecke und aufnehmen will ergibt sich folgendes Problem:

1. Der Pegel ist viiiiel zu leise. egal wie mans einstellt, hab schon alle Regler volle Pulle oben. Das ist vor allem am PC so. Am Laptop ists etwas lauter. Egal welches Programm ich verwende (Adobe Audition, SuperMP3Recorder Pro etc..) geht nicht lauter. Hab auch 3 versch. Mikros. Ein RMZ 10, ein Stereo Kondensator Richtmikrofon, ganz normale Karaokemikrofone ohne Batterie. Überall das gleiche.

2. Egal mit welchem Mikrofon, es ist immer ein unerträgliches Rauschen im Hintergrund. Und nicht nur Rauschen, auch knacksen, usw..

Und wenn ich lauter aufdreh, weil es ja zu leise ist, bzw den Pegel hochfahre, wird das rauschen nur noch stärker. Also ein Teufelskreis irgendwie. Entweder flüsterleise Aufnahmen oder Rauschen. Wenn ich dieselben Mikros an den Camcorder (Pana NV-GS 120, oder NV DS 27) anstecke, habe ich das nicht. Die Aufnahmen sind schön laut, und nur mit "normalem" Hintergrundrauschen.

Hat irgendwer Tips für mich? Egal welcher Art.. anderes Programm, andere Soundkarte sonst irgendwelche Lösungen?

Ich danke im Voraus, und wünsche allen Filmfans noch einen schönen Abend/Tag (nicht zutreffendes streichen *g*)

Space


Antwort von tfp:

Hallo Moonwalker1701,

ich bin tfp schon etwas länger hier, 20 Jahre alt und komme gerade aus dem Bad.

Zu Problem Nr. 1 kann ich dir nicht viel sagen, tut mir leid.

Zu Problem Nr. 2: Das mag jetzt ziemlich Blöd klingen, hab ich aber schon öfter Erlebt (ist wie:"Mein Fernsehr ist kaputt ich bekomm ihn einfach nicht mehr an." "Das Stromkabel ist ausgesteckt."): hältst Du das Mirco vileicht zu nah an Deinen Mund? Weil dann hast Du logischerweise Deine Ausatemgeräusche mit aufgenommen.

Für Deine große Karriere wünsche ich dir alles gute.
Ich danke im Voraus, und wünsche allen Filmfans noch einen schönen Abend/Tag (nicht zutreffendes streichen *g*) In welcher Farbe? *g*

Space


Antwort von Moonwalker1701:

Danke mal für diese Anwort!

Nein, das ist ausgeschlossen. Denn selbst wenn es keine Geräusche gibt, also bei absoluter Stille ist immer dieses Knacksen/Rauschen zu hören. Leider!

Space


Antwort von Cutaway:

Hallo, moonwalker1701,

kauf Dir eine externe USB-Soundkarte, dann klappt es auch mit dem Mikrofon. Viel Erfolg und

Tschüss Cutaway

Space


Antwort von Moonwalker1701:

Sicher? Aus was lässt sich das schließen? :)

Bzw welche wäre zu empfehlen?

Space


Antwort von steveb:

möchte doch etwas "ernsthaftes" in diese Problematik bringen... möglicherweise ist Dein Micro einfach nicht wirklich geeignet. Normalerweise sollte es (sofern Du es auch wirklich am Mic-Eingang angeschlossen hast) einigermassen zu hören sein. Die besten Ergebnisse erzielst Du, wenn Du ein kleines MischPult (z.b. von Behringer) davor hängst. Diese Pult kannst Du dann entsprechend "pegeln" und das Rauschen damit minimieren...ein kleines Pult bekommst Du schon "gebraucht" ab 20-30 Euro. Achte darauf, daß es ein MIC-Eingang hat. Diese haben einen höheren Eingangspegel. Dann würde ich auch ein halbwegs brauchbares Audioprogramm zur Nachvertonung verwenden.
Dafür würde ich z.b. Samplitude SE verwenden. Das gab es mehrfach auf diversen Computerzeitschrift-CD"s als Vollversion. Damit ist es auch möglich, ein späteres Rauschen zu eliminieren. In dieser Verwendung empfiehlt sich auch eine Kombination Samplitude/ Magix Video Deluxe, da sie Schnittstellen zueinander bieten...

Space


Antwort von Moonwalker1701:

Danke auch für diese Antwort.. Ja, natürlich, ich habe das Mikrofon auch wirklich auf dem Mic Eingang angeschlossen. Habs auch auf Line In probiert, aber das ERgebnis ist dasselbe.
Das das Mikrofon nicht geeignet ist, würde ich mir ja noch am ehesten ein reden lassen, aber da ich es mit 3 verschiedenen probiert habe, (die auch bautechn. komplett verschieden sind) und es da überall gleich klingt, glaube ich nicht wirklich an diese Theorie.
Zum Nachvertonen bzw. zum schneiden von Audiodateien hab ich Adobe Audition, und das ist ja nicht grad billig/schlecht, oder Goldwave. Bei AA gibt es mehrere Möglichkeiten Rauschen zu unterdrücken. Hab ich auch schon ausprobiert. Funktioniert THEORETISCH ja nicht schlecht. Das Rauschen wird tatsächlich weniger, ABER das eigentlich aufgenommene, in meinem Fall die Stimme leidet doch auch sehr drunter. Das heißt, es ist nicht möglich das Rauschen im Nachhinein so zu korrigieren, dass nicht auch das aufgenommene leidet. Trotzdem danke für Vorschläge.

Ich bitte um weitere Theorien bzw Vorschläge. Danke, und aufwiedersehen!

Space


Antwort von Axel:

Wenn ich dieselben Mikros an den Camcorder (Pana NV-GS 120, oder NV DS 27) anstecke, habe ich das nicht. Die Aufnahmen sind schön laut, und nur mit "normalem" Hintergrundrauschen. Der Camcorder hat den von steveb erwähnten "mic in". Aber einen Firewire-Anschluß haben wohl beide - Cam und PC? Dann spar Geld und nehm über Firewire auf (ohne eingelegte Kassette).

Space


Antwort von steveb:

Das das Mikrofon nicht geeignet ist, würde ich mir ja noch am ehesten ein reden lassen, aber da ich es mit 3 verschiedenen probiert habe, (die auch bautechn. komplett verschieden sind) und es da überall gleich klingt, glaube ich nicht wirklich an diese Theorie.

was für Micros hast Du denn verwendet? Ein nachträgliche Rauschunterdrückung bzw minimierung sollte eigentlich immer möglich sein. Was zeigt denn dein Austeuerungspegel für einen Wert an (db)?

Space



Space


Antwort von Moonwalker1701:

Ein super Tipp Axel, dankeschön! So funktioniert es zufriedenstellend! Hätt eigentlich auch selber drauf kommen müssen. :)

Hab da noch ne Frage bez. Rauschunterdrückung im Nachhinein. Welches Programm ist denn dafür zu empfehlen?

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Audacity (kostenlos) hat sehr gute Algorithmen dafür

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder mit externem Mikrofoneingang
DC-G91 Mikrofoneingang koppeln mit Tascam DR-70D
Wie Timecode mit Mikrofoneingang nutzen?
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash