Frage von florian_link:Hallo zusammen,
ich hab mich in letzter Zeit mit Camcordern beschäftigt. Doch mittlerweile bin ich beim Ton angelegt und überlege mir wie ich den am besten aufzeichnen kann.
Was ich vor habe:
Ich plane eine Art Videopodcast, der hauptsächlich innen aufgenommen wird. Allerdings werde ich wohl auch mit der Kamera vor Ort irgendwo sein. Ich möchte keine High-End Tonaufnahme, sondern einfach etwas das gut funktioniert.
Für drinnen habe ich mir ein Lavaliermikrofon (kein XLR Anschluss, sondern so ein kleiner ganz normaler, weis grad nicht die genaue bezeichnung) gekauft, das ich an meinen Camcorder (sofern ich ihn dann habe) stecken würde.
Für draußen würde ich dann ein Reportermikrofon oder ähnliches verwenden, die aber größtenteils XLR-Anschlüsse verfügen. Der Camcorder allerdings nicht, also bräuchte ich einen Adapter.
So wie ich es manchmal hier gelesen habe, hab ich verstanden das es dann aber zu störungen oder so kommen könnte.
Jetzt meine Frage: ist es besser den Ton über den Camcorder aufzunehmen oder anderweitig?
Mfg
Antwort von B.DeKid:
Klar du kannst klinke verwenden geht auch besser als nichts
Desweiteren nen extra MD Recoder Walkman vielleicht noch das reicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Bei Mikrofonanschlüssen über Klinke ist speziell in Innenräumen zu empfehlen, das Ruhegeräusch mit einem guten Kopfhörer genau zu kontrollieren. Es kommt leider nur allzuleicht vor, dass durch die vielen elektrischen Leitungen in Räumen ein 50 Hz Brummton induziert wird.
Das kann bei XLR-Anschlüssen nicht passieren, weil die Störgeräusche über symetrische Eingänge eliminiert werden und nur mehr das Nutzsignal übrig bleibt.
Antwort von TiMovie:
es gibt z.B. von Beachtek xlr adapter die du gebraucht günstig kaufen kannst - dieses modul wird unter deine cam geschraubt und mit 3,5 klinke an deine cam angeschlossen - es hat 2 xlr anschlüsse und lautstärken regler!
die meisten mikrofone haben einen xlr ausgang - aber für den eingang kannst du auch eine normale 3,5 klinke verwenden! das non+ultra für semis wäre z.B. ein wenig geld sparen und sich z.B. von sennheiser das funksystem ew 100 g2/3 kaufen da hättest du lange zeit was sehr vernümpftiges in der hand - und könntest module dazu kaufen!
Bei MD aufnahmen must du immer bedenken, dass du den Ton auch wieder synchron bearbeiten musst - ich würde direkt auf die cam aufzeichnen!