Frage von LinusL:Guten Tag!
Ich besitze eine XL1s und möchte nun das originale Mikro vom Schlitten lösen, um zb Interviews führen zu können. An ein spezielles Mikro ist aus Geldgründen leider nicht zu denken... Nun ist meine Frage, wie dieser Doppelstecker (3,5mm und 2,5mm?) heißt, bzw.woher ich ein "Verlängerungskabel" bekomme? Beim Blöd-Markt habe ich nichts passendes gefunden!?
Dankeschön!
Antwort von Markus:
Nun ist meine Frage, wie dieser Doppelstecker (3,5mm und 2,5mm?) heißt...
Schau nach 3,5 mm Klinke Verlängerungskabel (Stereo). Vorzugsweise sollte eine unsymmetrische Mikrofonleitung nicht so lang ausfallen.
Weitere Infos im Verlauf dieser Diskussion:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister
Antwort von LinusL:
also ein audiokabel?
Aber dann ist ja nur einer der beiden Anschlüsse belegt? Ist der kleinere nicht für die Energieversorgung? Thx
Antwort von Markus:
also ein audiokabel?
Unter dem Begriff Audiokabel wird oft ein Cinchkabel verstanden. Du brauchst jedoch ein Klinkekabel wie oben näher bezeichnet.
Aber dann ist ja nur einer der beiden Anschlüsse belegt? Ist der kleinere nicht für die Energieversorgung?
Ich verstehe nur Bahnhof. Auf was beziehst Du Dich?
Antwort von LinusL:
Ich erklärs mal in absoluter newbe-sprache:
Das mitgeflieferte Stereo-Mic schließe ich ja an der Kamera an. Der Anschluss hierfür hat 2 Pins, einen 3,5mm und einen etwas kleineren (2,5mm?), die ich in den entsprechenden Anschluss der Cam stecke. Wenn mir nun die 10cm Kabel des Mics aus besagten Gründen nicht reichen, sondern gleich ein ganzer Meter her muss, brauche ich ja nen Zwischenstück. Ich kenne Audiokabel, die man z.B.vom Laptop an die Anlage (3,5mm -> 3,5mm) verwendet, jedoch keines, wie es dem Anschluss des Mikrofons entspräche! Zwar könnte ich nun ein Kabel (wie beim Laptop) dazwischenschalten, aber dann bliebe ja ein Anschluss unbelegt: Sprich: Das Mikro hat 2 Pins, die in die Kamera wollen! Welches Kabel kommt bloß dazwischen, um die Mikrofonreichweite zu erhöhen?
Danke für die Geduld...
Antwort von Markus:
Ach so ist das! In diesem Fall wüsste ich kein "Kabel für alles" von der Stange, d.h. es müssten zwei separate Kabel verwendet werden: Eine 3,5 mm Klinke-Verlängerung und ein selbstgelötetes 2,5 mm Klinkenkabel.
Ist zwar fummelig, aber machbar. Vor vielen Jahren habe ich mal etwas ähnliches gebraucht/gebaut.