Newsmeldung von slashCAM:Robert Kruppa, General Manager von SIGMA Deutschland, stellt das neue 18-35mm T2.0 Super 35/APS-C für den Cine...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: SIGMA 18-35mm T2.0 Super 35/APS-C // IBC 2016
Antwort von -paleface-:
Sieht wirklich erstmal sehr gut aus.
Als der letzte Satz dann aber war "wird unter 5000 Dollar" liegen wurde mir aber direkt klar....ich werde wohl nie so eins besitzen :-D
Mehr als 1200€ würde ich glaube ich selber nie für ein Objektiv ausgeben.
Alles andere wird gemietet.
Antwort von sgywalka is back:
Gschmackig is es schon!
Ich stelle mir immer vor wir wären dort wo 2018 die kleine SONY FS-6 ist
die intern gut recordert, das drauf, Griff, ende..
Wir nähern uns je dem Punkt. Und blöd nur wenn du bei so einer
Parität ungefähr bei 3900 euro--zu 3900 euro wärst.. hast mi?
Das wissen auch die Hersteller...
Bin beim neune Angeiöööööööööööööööööööks ganz nass geworden..
Heuer ist des geile Linsenjahr, und der Wettkampf der Hersteller, und so gesehn
ist das Sigam toll, weil wiede einer im rennen..und Busserl
SLASHCAM-TEST bitschen danke ihr sats echte Bärlis...berlin du bist sowunderbarrrrrrrrrrr ( heute wird es Krügel-schwere-32Grad bekommen) :)
Antwort von Helge Renner:
Hallo Slashcam, ich weiß nicht so recht, was man mit solchen Produktvorstellungsvideos anfangen soll. Während Newsshooter und Cinema5D die Sigma Produktleute auf der IBC nach sinnvollen Eigenschaften ihrer neuen Objektive wie Parfokalität und Fokusatmen fragen, lasst ihr die Leute einfach nur ihr Marketingsprech abspulen, ohne eine einzige kritische Nachfrage zu stellen. Was ihr hier anbietet ist einfach nur click-bait.
Antwort von rob:
Hallo Helge,
ich denke es geht um die richtige Balance. Wir sind in unseren Testberichten zu den Produkten vielleicht kritischer als andere.
Außerdem gibt es ja auch noch den Text drumherum. Schau mal bei unserem Begleittext zum aktuellen Messevideo zum Sony Zoom:
https://www.slashcam.de/news/single/Mes ... 13123.html
Wenn wir Einschätzungen und Erfahrungen zu einem Produkt beisteuern können, dann machen wir das natürlich auch - egal ob positiv oder negativ.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Helge Renner:
Hallo Helge,
ich denke es geht um die richtige Balance. Wir sind in unseren Testberichten zu den Produkten vielleicht kritischer als andere.
Außerdem gibt es ja auch noch den Text drumherum. Schau mal bei unserem Begleittext zum aktuellen Messevideo zum Sony Zoom:
https://www.slashcam.de/news/single/Mes ... 13123.html
Wenn wir Einschätzungen und Erfahrungen zu einem Produkt beisteuern können, dann machen wir das natürlich auch - egal ob positiv oder negativ.
Viele Grüße
Rob
Hallo Rob, ich bezog mich auf den Bericht zum Sigma Objektiv, aber trotz des Texts unter dem Video zum Sony Zoom finde ich, dass dieses Video und das über das Sigma absolut nichts neues zu den bereits vor Tagen veröffentlichten Videos der beiden genannten englischsprachigen Blogs hinzufügt sondern weit dahinter zurück bleibt. Es erschließt sich mir daher trotz deiner Antwort nicht, was diese Videos bezwecken sollen.
Antwort von rob:
Ich hätte eigentlich Lust auf ein noch viel "ungefilterteres" Vorgehen: Die Filmercommunity selbst die Fragen zu einem neuen Produkt stellen lassen.
Vielleicht probieren wir das mal zur Photokina aus ... ist ja nicht mehr lange hin...
(Dann zähle ich aber auch auf deine Beteiligung, Helge ;-)
Viele Grüße
Rob
Antwort von Helge Renner:
Ich hätte eigentlich Lust auf ein noch viel "ungefilterteres" Vorgehen: Die Filmercommunity selbst die Fragen zu einem neuen Produkt stellen lassen.
Vielleicht probieren wir das mal zur Photokina aus ... ist ja nicht mehr lange hin...
(Dann zähle ich aber auch auf deine Beteiligung, Helge ;-)
Viele Grüße
Rob
Das fände ich prima und wäre dabei!
Für die Sigmas: Parfokalität und Fokusatmen beim 18-35 und 50-100, gerne auch ausprobieren. Beim Sony bitte herausfinden, ob beim zoomen via Zoomring die Brennweite im Display angegeben wird. Beim 28-135er geschieht das nämlich nur beim Zoomen mit der Wippe. Beim Zoomen via Ring bekommt man nur einen W----T Balken, was ziemlich unbrauchbar ist.
Antwort von rob:
OK
abgemacht.
Wir machen uns mal Gedanken darüber, wie wir das am effektivsten für die Neuvorstellungen der Photokina umsetzen - so dass möglichst viele Fragen gestellt und beantwortet werden können.
Vermutlich am einfachsten über das Forum ... mehr hierzu demnächst...
Viele Grüße
Rob
Antwort von wolfgang:
Das 18-35 ist eben nicht parafokal, leider habe ich das selbst feststellen müssen. Sind nach Aussage eines meiner Händler leider keine Fotoobjektive. Schön wärs ja
Antwort von j.t.jefferson:
das 50-100 ist aber parfokal...nur halt scheiss breathing.
Antwort von wolfgang:
Die Cine Objektive werden bezüglich parafokal vielleicht besser sein - nur hat die noch keiner getestet. Die Fotoobjektive - und auf die habe ich mich bezogen - sind es beim 18-35mm Sigma definitiv nicht. Und das hat mir schon völlig gereicht, da war mir dann breathing egal.
Antwort von pfau:
Ich habe gelesen, dass diese neuen Cine-Objektive von Sigma für Vollprofis gedacht sind und insofern finde ich diese Preisangabe normal.
Ich selbst filme aber nur fast hobbymäßig bzw. für den Verein und habe dementsprechend andere Ansprüche. Aber ich bin trotzdem auf die Ergebnisse gespannt.