Frage von skorbert:Hallo,
ich habe ein Musikvideo (Trickfilm) gemacht und es auf
Youtube eingestellt.
Es ist aber wohl zu schlecht oder ich habe irgentwelche
Fehler gemacht,denn es taucht in keiner Liste auf.
( z. B. bei neu diese Woche)
Deshalb kann es auch niemand sehen .
Deswegen dachte ich, ich poste es mal hier.
Einfach " skorbert " in die Youtube-Suchmaschine
eingeben, so ist es zu finden.
(Titel : Pick me up)
Schönen Gruss
Norbert
Antwort von Anonymous:
schönes video und schöner song. beides hat mir gute laune beschert. dafür vielen dank und meinen respekt ;)
Antwort von Johannes:
Hier erst einmal der Link zu dem Video:
http://de.youtube.com/watch?v=TFJkUIfOexQ
Das Lied gefällt mir ganz gut. Ich finde nicht alle Übergänge passend und das die Figuren sich nicht flüssig bewegen ansonsten ganz nett gemacht.
Antwort von Chezus:
dass sich die Figuren nicht flüssig bewegen ist glaub ich gewollt.
Oder sagen wir es so: bei Stop Motion sollen sie sich nicht flüssig bewegen sonst wärs kein Stop Motion
Steckt wohl viel Arbeit dahinter
Antwort von smooth-appeal:
Hat mir ganz gut gefallen nd ich habe es bis zum Ende geschaut. Das schaffe ich bei 90% der Youtube Videos normalerweise nicht ;-)
Besonders der Song ist klasse, sehr gefällig!
Antwort von noch n´ Gast:
Jo, also das Video ist ganz nett (muss ziemlich Arbeit gemacht haben) und erzählt ja auch die ganze Geschichte, könnte also fast als Stummfilm laufen. Denm - sorry, das könnte weh tun - der Song taugt zumindest beim ersten Anhören (und das wird beim zweiten Mal nicht besser werden) nur in Verbindung mit den Bildern. Alleine ist er die Mühe, die er bereitet hat, nicht wert, weil vom musikalischen so ziemlich alles fehlt, was weiterhelfen könnte. Aber wie gesagt, das Video ist ganz nett -
und außerdem meine ich nur!
Gruß, und bleib dran
Antwort von Knieschi:
Hey skorbert !
Das ist wirklich richtig gut geworden ... mit sehr viel Liebe zu Detail.
Ich habe mal eine Frage und zwar in welchem Format hast Du den Film bei YouTube hochgeladen ? Ich habe sehr viele Versuche mit YouTube gemacht und verschiedene Varianten ausprobiert, da es ja keine richtige Aussage zu dem internen Kompressionsverfahren gibt. Bei Deinem Clip halten sich ja die Kompressionseffekte noch in Grenzen, weshalb ich vermute, daß Du in HD-Auflösung hochgeladen hast ? Meine Vermutung nach 20 verschiedenen Uploads ist nämlich daß Youtube je nach Auflösung auf eine bestimmte (konstante) Bitrate runterkomprimiert. Sag mal Bescheid !
Schöne Grüße und weiter so !
Knieschi
Antwort von PowerMac:
Quatsch. Am besten eine Datei unter 100 MB hochladen. Diese sollte H.264 oder einen qualitativen MPEG-4-Codec beinhalten. Dazu 320x240.
Antwort von Knieschi:
@powermac:
... nee das habe ich alles in stundenlanger Nachtarbeit probiert und selbst bei 320x240 wird immer nochmal komprimiert ! Eine 640x480 Auflösung sieht deutlich besser aus ! Vom optischen Eindruck schätze ich mal die wird auf ca. 500kB/s CB komprimiert. Bei komplexen Bewegungen schmiert das nahezu komplett ab, daher vermute ich eine CB, zumal das prozessing nach dem hochladen auch sehr schnell ist, das kann nur CB sein.
H.264, MPEG4 und <100MB sind Vorraussetzung aber interessant ist, daß ein 90MB Film exakt die gleiche Qualität liefert wie ein höher komprimierter 15MB Film, deswegen vermute ich ja, daß Youtube eine feste Zielbitrate für verschiedene Auflösungen hat.
Wie gesagt könnt ihr ja gerne selbst experimentieren und euch einige Nächte um die Ohren schlagen. Ich denke ihr werdet zu den gleichen Rückschlüssen kommen.
@ skorbert: sag mir doch bitte mal die Auflösung von Deinem Clip !
Danke und schöne Grüße !
Knieschi
Antwort von Chrissigorn:
Ja, schön gemacht. Besonders die Mimik :)
Antwort von PowerMac:
Na!
Komprimiert wird immer, weil Youtube mit seinem On2-Encoder alles auf etwa 300 KBit/s in Flash (bei Videos im Vollbild) bringt. Aber neu skaliert wird natürlich nicht immer. Differenziere also zwischen skalieren und komprimieren. Bei dir sieht das Youtube-Video, welches als 640x480 hochgeladen wurde, deshalb in 320x240 bei Youtube nur deshalb besser aus, weil du schlecht skalierst. Youtube skaliert schlicht besser als du mit deiner Software. Das ist doch logisch! Alles wird 320x240. Dein 640x480 wurde nur besser skaliert. Deshalb sieht es besser aus. Es gilt noch immer, dass H.264 das Beste zur Zeit ist. Der Codec hat die größte Effizienz. Daher erstellst du ein H.264 mit möglichst guter Bitrate und guten Einstellungen (2xVBR, Frame Steuerungen, spezifische Codec-Einstellungen…) und machst es knapp unter 100 MB groß. Nächstes Mal spare dir die 20 Versuche in der Nacht und nutze bessere Software…
Antwort von Knieschi:
@powermac:
... Youtube skaliert besser als ich ? Na das halte ich erstmal für unwahrscheinlich ... aber PP Pro CS3 und der Media Encoder ist wirklich eine ziemlich miese Software, da gebe ich Dir recht !
Ich verstehe trotzdem nicht warum einige Videos extrem pixelig werden und andere noch einigermaßen akzeptabel aussehen, das kann nicht alleine an der Skalierung liegen ...
Knieschi
Antwort von PowerMac:
Schau, es ist ganz logisch.
1.) Youtube hat 320x240. Youtube hat immer 330 KBit/s.
2.) Du kannst hochladen, was du willst.
3.) Du lädst a) 320x240 und b) 640x480 hoch.
4.) Dein Video ist danach 320x240.
5.) Das Video, welches aus b) entstanden ist, sieht besser aus als das aus a). Beide haben die gleichen Datenraten.
Logische Folge: Youtube skaliert besser als du.
Antwort von Knieschi:
@powerMac:
Danke nochmal für Deine Erklärungen, das mit den Skalieren habe ich schon verstanden und das wäre auch eine logische Erklärung. Trotzdem glaube ich, daß Youtube für größere Framesizes eine höhere Bandbreite bereitstellt. Wohl einfach aus "Marketinggründen" damit User die HD Material hochladen nicht total enttäuscht sind wenn am Ende 330kB/s rauskommen.
Schau Dir mal folgende Clips an:
http://de.youtube.com/watch?v=hiZiHqNRgSI
Im vergleich dazu:
http://de.youtube.com/watch?v=u9Eq3UaScEk
Beide Clips haben viele statische Bilder und der Unterschied ist gravierend, vor allem bei den Farben sind beim letzten die typischen Mosaik-Block Artefakte hoher Kompressionsraten zu sehen.
Leider kann ich mein Material nicht hoch skalieren, da macht der Media encoder in Premiere CS3 irgendwie quatsch.
Folglich müßte man sich beide Clips runterladen und dann mal die bitraten vergleichen um sicher zu gehen ... ist ja immer etwas frickelig die runtergeladen zu bekommen. Mal schauen ob das funktioniert !
Ciao !
Knieschi
Antwort von Knieschi:
@powermac:
Habe mir gerade mal die Datenraten beider Video angeschaut und Du hattest Recht !!! Die sind beide fast Identisch 316 und 320 kB/s .... hmmm optisch sehen die aber ganz anders aus ! Woher kommt das nur ? Das skalieren alleine kann es doch nicht sein, was diese Artefakte wie Mosaik in der Farbdarstellung hervorruft ...
Vielleicht hast Du ja einen Tipp wie ich den Export aus PPCS3 verbessern kann ?
Schöne Grüße !
Knieschi
Antwort von PowerMac:
Also Clip Nummer zwei hat deshalb starke Artefakte, weil er krasse (nachbearbeitete) Helligkeitsschwankungen hat und das Ausgangsmaterial sauschlecht ist. VHS oder 8mm oder sowas! Da liegt eine starke Umkopiererei dazwischen oder das Material wurde öfters gewandelt.
Clip Nummer 1 ist auch nicht viel besser. Die Datenrate ist gleich hoch… Nur ist das Ausgangsmaterial viel hochwertiger. Rauschfreier, fester.
Antwort von Skorbert:
Hallo,
ich habe mein Video in 640*480 \ 30 fps hochgeladen.(Divx5)
Ausgangsmaterial ist 720*404 \ 25 fps.
Schönen Gruss
Norbert
Antwort von Knieschi:
Hallo Norbert !
Ja, das ist ja interessant ! Also scheint es nicht allein der Scaler zu sein, naja bei Deinem Film ist ja auch wenig Bewegung also eine gute Voraussetzung für ein Komprimierungsverfahren. Vielleicht sollte ich auch nochmal den Divx Codec probieren ...
Klasse Arbeit übrigens, (wobei ich nicht ganz verstehe, warum der Protagonist zum Schluß mit dem Marsmännchen abhaut :-))
Schöne Grüße !
Knieschi
Antwort von Skorbert:
Hallo,
zum Grösseskalieren verwende ich Virtual Dub.
(preciese bilinear).
Falls das Ausgangsmaterial interlaced ist würde ich
es deinterlacen.
Ich habe übrigens von meinem Video 2
Stummfilm-"remixes" gemacht und 2 unbenutzte
Sequenzen zu Kurzfilmen (auch ohne Ton)
verarbeitet.
Schönen Gruss
Norbert
Antwort von robbie:
Kann man denn bei youtube nicht mehr direkt flash mit 320kbit und 320x240 hochladen, wo er dann nicht mehr neu komprimiert?? da war doch mal was...
Übrigens, die Änderung von 25fps in 30fps ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... und der Encoder von Premiere Pro arbeitet grundsätzlich sehr gut, vorrausgesetzt man stellt ihn auch korrekt ein ;)