Frage von Carolin:Hallo ihr Experten,
ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Panasonic HDC SD9, kann diese auch auf meinem PC anschliessen (XP) und er erkennt die Kamera auch als externen Wechseldatenträger. Sobald ich jedoch in Magix (Video Deluxe 2007 Plus - gekauft) oder Pinnacle (Studio Plus 11.1 - Trial) versuchen will, den Film aus der Kamera (via USB!) aufzunehmen kommt die Fehlermeldung, dass man checken soll ob das Gerät über Firewire angeschlossen ist. Das Gerät besitzt aber keinen Firewire-eingang, und soll, laut Beschreibung auch über USB funktionieren.
Heisst das, ich kann weder Magix noch Pinnacle hierfür benutzen, um meine Movies direkt auf den PC zu spielen?
Wenn ich die MTS Dateien aus dem Streaming folder direkt auf meinem PC rüberkopiere und dann versuche diese in die Programme zu importieren, dann klappt das immerhin bei Pinnacle, jedoch alles andere als geschmeidig - man kann z.B. dort dann keine kleinen Vorschau-Movies anschauen...oder nur ruckweise Zwischenbilder betrachten.
AHHH!
Wer kann mir helfen? Stehe ich irgendwo auf dem Schlauch??
Liebe Grüße,
Carolin
Antwort von jazzy_d:
Mit AVCHD-Cams werden die Dateien einfach vom Wechseldatenträger (Cam) auf den PC kopiert. AVCHD ist extrem anspruchsvoll zum schneiden, sprich mit alten PCs hat man dan halt keine flüssige Vorschau. Und nicht jedes Schnitt-Progi kann mit AVCHD umgehen. Der endgültige Film hat mit dieser Vorschau jedoch nichts zu tun. Wenn aber der PC zu lahm ist wird auch das Abspielen des fertigen Films bzw. der Original-Clips am PC nicht gehen. Ein Blu-ray Player bzw. ein Harddisk-Multimediaplayer kann das problemlos abspielen.
Antwort von Carolin:
Oh, vielen Dank für die schonmal sehr hilfreiche Antwort! Das heisst, ich kopiere diese MTS Dateien ganz normal von der Festplatte der Camera rüber auf meine Computerfestplatte und bearbeite sie von da aus? Das hatte ich ja auch schon so irgendwie probiert, nur ist es tatsächlich so, dass dann die Vorschau im Pinnacle Programm ätzend ist und alles irgendwie ruckelt und man ewig warten muss bis was passiert. Mist! Dabei ist mein Rechner erst ein Jahr alt und eigentlich ziemlich gut ausgerüstet... Wie schneidet man die Filme denn dann reibungslos? Und warum ist das komplizierter als mit anderen Filmen?
Ohwei, da habe ich mir mit der Kamera ja was eingebrockt... und mir wurde noch gesagt, dass das die Zukunft wäre und es sich nicht lohnen würde in die "älteren" Systeme zu investieren...
Liebe Grüße
Carolin
Antwort von jazzy_d:
Genau. Einfach kopieren und mit einem Schnitt-Progi welches halt AVCHD kann nearbeiten.
AVCHD ist gegenüber z.B. HDV viel stärker komprimiert und ist viel aufwändiger zu berechnen (Vorschau bzw. Abspielen) am PC. Man konnte auch vor einem Jahr jedoch einen PC mit schwachem Celeron kaufen. Für AVCHD kann man eigentlich nur den schnellsten Quadcore, 4GB Ram (am besten wohl DDR3 mit 1066 oder 1333 Mhz), eine Raptor Festplatte mit 10'000 Umin und eine rassige Grafikkarte empfehlen um einigermassen flüssig arbeiten zu können. Aufwändige Effekte und Übergänge werden aber wohl auch dann noch nicht unbedingt in Echtzeit angezeigt.
Die meisten Hersteller von AVCHD-Cams bieten ein Tool um die Clips in ein anderes, besser bearbeitbares Format zu konvertieren. Da gibt es aber auch Stimmen, die sagen, das wäre genau falsch, man würde die ganzen Vorteile von H.264 wieder verlieren und sowieso ist jede konvertierung mit gewissem Verlust behaftet.
Ein weiterer Nachteil von AVCHD gegenüber HDV auf Band ist die Archivierung. Das Band wird weggeschlossen und somit ist eigentlich die komplette Archivierung schon erledigt (das Schnitt-Projekt sollte noch aufbewahrt werden, so kann man das komplette Projekt jederzeit relativ leicht wieder herstellen). Irgendwann platzt jedoch jede Harddisk wenn immer mehr AVCHD-Clips vorhanden sind und jede Harddisk kann jederzeit abrauchen.
Natürlich ist AVCHD bzw. die Chip- oder Harddisk-Cam die Zukunft. Man benötigt einfach entsprechendes Equipement dazu und das wissen halt viele Verkäufer nicht so, weil die einfach irgend was verkaufen müssen oder hoffen man kaufe dann noch einen PC bei denen. Wobei die Harddisk halt immer noch sehr empfindliche Mechanik ist die viel Strom braucht.
Antwort von Carolin:
Oh vielen, vielen Dank! Genau sowas hätte mir der Händler auch besser mal erzählen sollen, aber der hat wohl eher an die Kohle gedacht...
Tausend Dank Dir!!!
Viele Grüße aus Hamburg,
Carolin