Newsmeldung von slashCAM:MacOS X auf PCs mit Spezial-Dongle von rudi - 17 Jun 2008 11:43:00
Wie Golem.de berichtet, soll es einer Hackercrew nun gelungen sein, einen USB-Dongle zu entwickeln, mit dem sich unmodifizierte Versionen von OS X auf jedem PC installieren lassen, der halbwegs Apple-ähnliche Hardware besitzt. Da ein Patchen der Original-DVD hiermit nicht mehr nötig ist und sich die auf dem USB-Stick befindlichen Funktionen ausschließlich aus dem Open-Source-Zweig von Apples Darwin bedienen, betonen die Entwickler, hierbei auch keinen illegalen Weg eingeschlagen zu haben. Dass Apple dies genauso sieht, ist jedoch zweifelhaft. So verbietet die Firma in ihrer EULA den Einsatz von OSX auf Nicht-Apple Hardware. Allerdings bezweifeln viele Juristen die allgemeine Gültigkeit der EULA (zumindest in Europa). Noch ist der Stick nicht erhältlich und ein Preis wurde ebenfalls noch nicht verlautbart, jedoch scheint das Gerät laut EFI-Hacker Netkas prinzipiell zu funktionieren.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von PowerMac:
Ich habe auch schonmal überlegt, ob ich das machen soll.
Aber es bringt meinen Überlegungen und Recherchen nach zu viel Ärger.
1. Es geht momentan immer nur eine Grafikkarte pro Hackintosh. Zu wenig für mich.
2. Wird es unsicher mit Hack-Rechnern bei Apple-Updates. Ich bin halbwegs auf Updates angewiesen, möchte ich fehlerfrei arbeiten und mich mit Kollegen austauschen. Updates bringen bei FCP meistens auch neue Features, setzen wiederum die neueste OS X-Version voraus und da haben wir den Salat. FCP bedingt Quicktime, Quicktime bedingt OS X, Hardware bedingt OS X.
3. Da nur eine Grafikkarte läuft, habe ich Bauchweh, eine Decklink-Karte einzubauen. U. a. da die Treiber von BMD oder Aja teilweise sehr heikel sind, was Hardware angeht, ist es sehr problematisch, eine Videokarte unter OS X mit einem Hack-PC zu verwenden.
4. Funktionieren einige Soundkarten nicht. Ich will aber Sound.
5. Es gibt diverse Forumsberichte, aus denen hervorgeht, dass FCP auf Hackintosh-Rechner teilweise nicht läuft, u. a. mit Firewire-Problemen oder dass FCP ganz abstürzt. Kurzes Googlen führt zu den Foren.
6. Kriege ich an einen Standard-PC schwierig Firewire 800-Equipment dran.
Antwort von 02VideoFaBI:
Mit Iatkos oder JasOS gibt es ja schon ein paar funktionierende MacOs für normal PCs, nur ist es halt ziemlich schwer, passende Treiber zu bekommen. Also in der VMWare Station läuft es..... Aber für den Video-Einsatz ist das natürlich unbrauchbar!