Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // MTS Dateien flimmern/flackern



Frage von Stefko:


Hallo alle zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, flimmern meine mit der GH2 aufgenommenen Clips, genauer gesagt die MTS Dateien.
Ich habe ein Video mit Vegas 10 geschnitten und auf bluray gebrannt. Als ich den Film auf dem TV geguckt habe, viel es mir erstmalig auf. Bei Schwenks und auch bewegte Objekte, wie vorbeifahrende Autos oder vorbeilaufende Leute flimmern. Es sieht aus wie ein Stroboskop. Das nervt schon und als ich es der Verwandschaft gezeigt habe, ist das dort auch angemerkt worden.
Erst dachte ich, ich hätte falsch gerändert, aber als ich nun gezielt drauf geachtet habe, fiel mir auf, dass dieser Flimmereffekt auch im Vorschaufenster von Vegas schon zu sehen ist. Als ich dann die rohen MTS Dateien mit dem VCL Player anschaute merkte ich, dass es auch dabei schon zu sehen ist. Ich dachte bloß vorher immer, das wäre ein Problem, dass der VCL Player mit den MTS Dateien hat.
Das Problem liegt also schon bei der MTS Datei.
Was mache ich falsch?? Ich kopiere die Clips von der GH2 auf meinen PC über das mitgelieferte USB Kabel und importiere die MTS Dateien dann in Vegas. Sollte ich anders vorgehen? Ich habe beim Suchen im I-NET oft was von konvertieren der MTS Daten gelesen aber dadurch bin ich auch nicht schlauer geworden. Sollte man sie jetzt vorher konvertieren? Und wenn ja womit und in welches Format?

Achja: Wenn ich aus Vegas in 50p (Double PAL) render, ist die Datei hinterher im Mediaplayer flüssig ohne FLimmern. Aber sobald ich die Datei auf bluray brenne, ist sie dort wieder am flimmern (wahrscheinlich weil bluray ja kein 50p kann).

Ich kann bei Bedarf auch ein Beispielvideo hochladen aber vielleicht wird es ja so schon deutlich was ich falsch mache.

Bin für jeden Tip dankbar

Stefan

Space


Antwort von unHuman:

Trat das Problem nur bei diesen Dateien auf? Oder hast Du das jetzt auch noch? Wenn Du einen Kontrollmonitor (via HDMI) anschließt, flimmert das dann auch?

Space


Antwort von carstenkurz:

Interlaced Problem. 50P ist progressiv, für BluRay kannst Du zwischen progressiv und interlaced wählen. Irgendwas geht da bei den Rendereinstellungen durcheinander. Forum ist voll davon.

- Carsten

Space


Antwort von Stefko:

Es hat nichts mit den Rendereinstellungen zu tun, da die pure MTS Datei aus der Kamera am Rechner schon diese Probleme hat. Außerdem rendere ich immer progrssive. Es sieht einfach aus als wären es zu wenige fps.
Die Videos von der Kamera abgespielt und über HDMI an meinem Plasma TV haben dieses Flimmern nicht sondern laufen dort super flüssig (die GH2 gibt ja in 50i aus). Aber auf dem Rechner kann ich mir die MTS Dateien nicht angucken ohne, dass es flimmert. Es ist nicht extrem aber es fällt auf. Alle Konturen sehen doppelt aus bei Bewegungen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Blue Ray kann 720p50, vielleicht íst ein falsches Format für die disk gewählt.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es hat nichts mit den Rendereinstellungen zu tun, da die pure MTS Datei aus der Kamera am Rechner schon diese Probleme hat. Außerdem rendere ich immer progrssive. Es sieht einfach aus als wären es zu wenige fps. Du schreibst, dass die MTS Files am Rechner flimmern, aber direkt aus der Kamera in 50i auf den Plasma ausgegeben nicht flimmern. Und das verleitet dich zu der Aussage, es habe nichts mit den Rendereinstellungen zu tun?

Bist Du sicher, dass Du weisst, was Interlaced bedeutet?

Lade mal ein paar Sekunden Original MTS Datei hoch.

- Carsten

Space


Antwort von Stefko:

Vielleicht bin ich ja völlig fehlgeleitet, aber rendern heißt doch das fertig geschnittene Video z.B. in Vegas zu exportieren, bspw als mp4, avi, mpeg usw.
ich habe die Probleme dann mit den MTS Dateien aber doch schon vor dem rendern, also gehe ich natürlich davon aus, dass es nichts mit den rendereinstellungen zu tun haben muss.

Mit der originalen MTS Datei klappt es im Forum nicht hochzuladen aber bei Vimeo hats funktioniert.



Ich habe schlicht die MTS Datei hochgeladen und musste feststellen, dass sie im Vollbild sehr unscharf ist aber man sieht das flimmern trotzdem ganz gut. Besonders beim Schwenk an der Häusern und bei dem vorbeifahrenden Fahrrad am Ende.

Space


Antwort von EddiLomax:

irgendwie ruckelts komplett oder liegt das an meinem rechner? wenns so ruckelt könnten das auch framedrops sein, wenn deine karte zu langsam oder hart an der grenze ist...

Space


Antwort von dienstag_01:

Hast du mal versucht, die MTS Datei als zip zu packen und hochzuladen?
Ein Videoportal macht doch keinen Sinn, da wird es gewandelt.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Man könnte jetzt anfangen, viel zu erklären. Was aber alles schon hundertmal im Forum erläutert wurde. Der Einfachheit halber - dreh mal eine halbwegs reproduzierbare Einstellung (z.B. Schwenk über Autoverkehr) einmal in 1080i50, 1080p24 und 720p50, und dann vergleiche die drei Aufnahmen mal an deinem Rechner.

- Carsten

Space


Antwort von Jott:

"Wenn ich aus Vegas in 50p (Double PAL) render ..."

Ist ja auch Unfug. Du hast 50i gedreht, also schneide so und ziehe es auch durch bis zur Blu-Ray. Die nimmt das, und alle sind dann happy vor dem Fernseher, weil's genauso aussieht wie live aus der Kamera.

Dein PC-Monitor kann 50i nicht richtig darstellen, der Fernseher nachher aber schon.

Space


Antwort von Stefko:

Ich habe die Lösung gefunden. Das Problem sind die 24p Aufnahmen bei schnellen Schwenks. Dreht man mit 720p ist das Bild hinterher auch flüssig.
Nachdem ich das rausgefunden hatte und gezielt danach gesucht habe bin ich auch auf viele Ergebnisse bei google gestoßen in denen gesagt wird, dass für Aufnahmen mit viel Bewegung 750p gewählt werden sollte und für Aufnahmen ohne viel Bewegung 24p. 1080i soll im Endeffekt die schlechtere Lösung als 720p sein.
Ich hoffe ich fange mir dafür nicht die nächste Ohrfeige ein aber ich gebe hier nur das wieder was ich gefunden habe.
z.B.
http://www.luminous-landscape.com/revie ... /gh1.shtml (scrollen bis 1080 vs 720)

http://www.dvxuser.com/V6/archive/index ... 38895.html (erster Post)

(übrigens auf deutschen Seiten der selbe Tenor, finde ich bloß gerade nicht wieder)

Ich bin erst vor wenigen Monaten auf die Kamera umgestiegen, davor hatte ich noch nen 4:3 DV Camcorder. Für mich ist filmen mit full HD neu, für mich ist AVCHD neu und filmen mit ner "DSLR" ist für mich erst recht neu. Ich finde mich gerade erst ein aber irgendwie kriege ich hier das Gefühl ich müsste das alles wissen, tue ich aber nicht, deswegen frage ich ja.
Sei's drum, ich weiß nun bescheid.

Nebenbei: Den Effekt sieht man bei Vimeo sehr wohl, also weiß ich nicht wo dabei jetzt das Problem ist.

Space


Antwort von dienstag_01:

Nebenbei: Den Effekt sieht man bei Vimeo sehr wohl, also weiß ich nicht wo dabei jetzt das Problem ist. So wie ich dein letzten Post verstehe, hattest du mit 24p gedreht. Geschrieben hattest du das aber nie. Man kann natürlich um so konkretere Tips geben, je genauere Angaben über Format etc. man hat. Weil die fehlten, kam der Vorschlag, ein kurzes Stück Originalmaterial hochzuladen. Auf einer Videoplattform liegt das Material nicht mehr im Original vor, ist also nur bestimmt ausagekräftig. Es könnten sogar neue Fehler dazugekommen sein.

Zum eigentlichen Problem: je höher die Framerate, desto flüssiger die Bewegungen. Das ist das grundlegende Prinzip (mit einigen Besonderheiten, carstenkurz hat z.B. darüber geschrieben). Du hast aber geschrieben, dass deine Bilder am TV flüssig aussahen. Wenn sie mit 24p gedreht waren, kann das eigentlich nicht so richtig sein.

Space


Antwort von Stefko:

Naja doch. Denn egal mit welchem Format man dreht, die Videoausgabe aus dem Gerät über HDMI ist immer 50i.

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... .html#HDMI_
(Absatz HDMI-Out, letzte Zeile)

Zugegeben, das mit dem 24p hätt ich erwähnen müssen. Ich dachte aber zunächst garnicht, dass da das Problem liegt und hab daher nicht dran gedacht. Für mich hat am Rechner immer alles richtig ausgesehen und erst auf dem großen TV ist mir das Flackern dann aufgefallen. Also dachte ich Fehler beim Rendern. Habe da beim Rumexperimentieren dann rausgefunden, dass wenn ich als mp4, Full HD mit 50fps render, das Ergebins am Mediaplayer super flüssig UND Full HD ist (bleibt natürlich auf bluray gebrannt nichts von übrig - kann ja kein Full HD UND 50p). Aber zumindest wusste ich so, dass es an den fps liegen muss.
Als ich dann die Signalkette zurück verfolgt habe, viel mir auf, dass die rohe MTS Datei schon so flimmert.
Habe gestern dann auch den fertig gerenderten Film (mp4, Full HD, 50p - letzteres noch wegen dem Test) als 720 50p auf nen bluray RW Rohling gebrannt und es ist am TV flüssig, also alles gut. Nur eben kein Full HD mehr.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Full HD Film mit 24 oder 25 fps trotzdem flüssig läuft.
Also man ist mit 24P leider sehr eingeschränkt bei den Bewegungen obwohl es ja rein vom Bild die beste Qualität liefert. Teilweise hat das flimmern ja auch was cinematisches und gutes aber nur bei ruhigen Schwenks oder Leuten vor der Kamera, die sich auch nicht zu viel bewegen.

Nun gut wie man im Internet sieht ist das ein "well known fact" aber für mich wars neu. In Zukunft also in 720P aufnehmen, wenn man nicht weiß was kommt oder z.B. im Auto sitzt.

Trotzdem danke ich bin um einiges schlauer geworden, darauf kann ich zumindest aufbauen.

Space


Antwort von Angry_C:

Man kann das 24p "Flimmern" auch senken, indem man bei der GH2 die Schärfe auf -2 einstellt und auch am Fernseher die Schärfe etwas zurücknimmt.

Und denke bei 24p daran, den Shutter möglichst auf 1/50s zu belassen. Das hilft auch nochmal.

Space


Antwort von carstenkurz:

Vielleicht auch die Terminologie nochmal auf den Prüfstand stellen.

Im Kino wird auch mit 24p gearbeitet. Trotzdem scheint dein Problem da nicht zu existieren. Und was dich da genau stört, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Dass man bei Sportdoku mehr oder weniger instinktiv 50p bevorzugt, kann ich freilich nachvollziehen.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Key: Haare flimmern
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Sony A7R IV LED Banding // Flackern
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash