Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MSI-Mainboard: AV-Master oder DVnowAV



Frage von Hambi:


Hallo Videofreaks,

Um meine Hi8 Videos zu Digitalisieren ( Schneiden und auf DVD brennen ) habe ich mir einen neuen Rechner gebaut:
AMD 1800+, MSI K7T266PRO Vers 1.0, DDR266, 2xWesternDigital mit je 30GB am RAid-Controller, Grafik ASUS T8200 T2, WIN98SE.
Als Videoschnittkarte habe ich eine gebrauchte AV-MAster gekauft. Die Installation scheiterte vermutlich daran daß das AMI-Bios es nicht gestattet einem PCI-Steckplatz einen IRQ exclusiv zuzuweisen. So wurde die AV-MAster ständig mit Video, USB, RAid und noch vielem mehr auf einem IRQ gesetzt. Auch der Steckplatztausch schaffte keine Abhilfe.
Da die AV-Master offensichtlich nicht mit einem IRQ-Sharing einverstanden ist, überlege ich mir eine DVnowAV zuzulegen.
FRAGE: Wer setzt eine solche Karte auf einem MAinboard ein daß keine manuelle IRQ Zuweisung erlaubt. Vielleicht sogar auf einem MSI K7T266 PRO Vers 1.0. Bevor ich mich auf dieses kostspielige Abenteuer einlasse würde ich gerne wissen ob die Karte auf so einem Mainboard läuft.

Danke für Hilfe und Kontakte
HambI- hambis-ban.de>





Space


Antwort von Klaus Fügener:

Hallo!

Ich habe mit dem gleichen Mainboard und der DV-Master unter WIN98SE das gleiche Problem. Die DV-Master kann nämlich auch kein IRQ-Sharing.

Beholfen habe ich mir damit, dass ich die DV-Master und meine gute Audio-Karte solange in den Slots hin und hergetauscht habe, bis nur noch die DV-Master mit dem USB in Konflikt geriet. Also habe ich USB (im Bios unter "Integrated Peripherals" abgeschaltet, da ich den USB-Anschluß nur hin und wieder mal für den Scanner brauche.

Dann habe ich mir 2 Hardware-Profile erstellt: Eines mit der DV-Master und eines ohne.

Wenn ich scannen will, muß ich halt beim Hochfahren im Bios den USB-Controller wieder einschalten und das Hardwareprofil ohne DV-Master nehmen.

Das ist zwar keine Ideallösung, aber da ich nicht sehr oft zwischen Scanner und Video wechsele stört es mich nicht besonders. Jedenfalls brauchte ich so keine neue Schnittkarte.

Viele Grüße,
Klaus





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Fusion Motion Graphics Master Class
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
MSI Optix MAG342CQ: Gekrümmter 34" Monitor mit 3.440 x 1.440 und 90% DCI-P3
Neue Nvidia Studio Notebooks von Dell, HP, Lenovo, Gigabyte, MSI und Razer
MSI Spatium M480 M.2 SSD mit Kupfer-Kühlkörper erreicht bis zu 7.000 MB/s
Nachgelegt: weitere Rabattaktionen im Winter 2021 (von Atomos und MSI)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash