Frage von Roman:Mit welchem Programm kann ich eine MP2-Datei mit einer AVI-Datei(;ohne
Ton) multiplexen?
Ich muss jedoch die MP2-Datei zeitversetzt einspielen können.
Gruss Roman
Antwort von Roman:
Mit welchem Programm kann ich eine MP2-Datei mit einer AVI-Datei(;ohne
Ton) multiplexen?
Ich muss jedoch die MP2-Datei zeitversetzt einspielen können.
Gruss Roman
Antwort von Thomas Beyer:
Roman schrieb...
> Mit welchem Programm kann ich eine MP2-Datei mit einer AVI-Datei(;ohne
> Ton) multiplexen?
Gar nicht, da MPEG Audio ohne WAV-Chunk kein (;R)IFF-konformes
Containerformat für AVI darstellt. Du kannst allerdings:
a) MPEG1 Layer3 (;"MP3") mit WAV-Chunk benutzen, da es dafür einen ACM-
Codec gibt
b) MPEG1 Layer2 ganz profan in ein WAV-Format konvertieren und dieses
dann an per VirtualDub und Co. verwenden.
> Ich muss jedoch die MP2-Datei zeitversetzt einspielen können.
Audio delay beim Interleaving einewr AVI festzulegen sollte jedes
bessere Programm beherrschen. Exemplarisch zu finden in VirtualDub unter
"Audio" => "Interleaving" (;CTRL-I).
MfG,
Thomas
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Beyer schrieb:
> Gar nicht, da MPEG Audio ohne WAV-Chunk kein (;R)IFF-konformes
> Containerformat für AVI darstellt. Du kannst allerdings:
>
> a) MPEG1 Layer3 (;"MP3") mit WAV-Chunk benutzen, da es dafür einen ACM-
> Codec gibt
Auch Layer I und II kann man ins Wav-Format packen, dazu gibt es das BWF
(;Broadcast Wave Format) [1].
Grüße, Benjamin
[1] http://www.ebu.ch/en/technical/publications/tech3000 series/index.php
Antwort von Thomas Beyer:
Benjamin Spitschan schrieb...
> Auch Layer I und II kann man ins Wav-Format packen, dazu gibt es das BWF
> (;Broadcast Wave Format) [1].
Ich habe mir bisher nur Quellen wie
http://www.digitalpreservation.gov/formats/fdd/fdd000003.shtml
angetan, in denen MPEG keine Erwähnung fand. Laut
http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec text r68-2000 tcm6-4669.pdf
ist nur lineares PCM und MPEG für BWF, damit stellt es sich für mich
nicht als Erweiterung von RIFF-WAV dar, sondern eher als Definition für
Broadcast-Einsatz?
Wie auch immer, dafür, das der Urspringsposter wahrscheinlich nur sein
gesaugtes englischsprachiges AVI mit einer (;woher auch immer besorgte)
Tonspur in MPEG1-LII verwursten wollte, schießen wir IMHO ein wenig über
das Ziel hinaus ;-)
Ich hatte mal vor einigen Monaten das zweifelhafte Vergnügen, den
QDesign ACM Codec auszuprobieren:
http://www.broadcast.co.uk/product info.php/cPath/24/products id/74
welcher dann als RIFF-Chunk MPEG1-LII gestattete. Das bringt den Poster
aber auch nicht weiter. Entweder, er benutzt ganu einfach einen
Softwareplayer wie MPC, der das separate Hinzuladen von Audiofiles
gestattet (;und nebenbei meistens auch Ernüchterung dahingehend einkehren
lässt, dass man sich mit Sachen wie PAL-Speedup und "wer hat denn da was
rausgecuttet" beschäftigen muss.
Oder wir geben eine Step-by Step Anleitung für Dummies:
Audioeditor wie Sound Forge 7.0 oder WaveLab 5 (;ab 5.01) nehmen, die
direkten MPEG Audio Import gestatten. Ich nehme mal Wavelab:
- "Datei" => "Öffnen" => "Wave"
- Im Dateirequester entweder "Alle Dateien" oder "MPEG1 Layer 2"
anwählen und gewünschte Tondatei einladen
- eventuelle Bearbeitung von Laufzeitunterschieden, PAL Speedup,
Anfangsdelay, passende Samplingrate etc. lasse ich jetzt mal aus
- "Speichern unter" => Im Dateirequester unten als Dateiformat "Wave
(;Microsoft)" anwählen, unter "Audioformat" => "MPEG Layer 3" anwählen
und gewünschten Encodertyp, Preemphasis etc einstellen
Anschließend VirtualDub starten.
- AVI einladen
- unter "Audio" => "WAVE Audio" eben erzeugtes WAV-File einladen
- "Audio" => "Direct Stream Copy" anwählen
- "Video" => "Direct Stream Copy" anwählen
- unter "Audio" => "Interleaving" das gewünschte Delay bei Bedarf
einstellen
- F7 drücken und abspeichern
> [1] http://www.ebu.ch/en/technical/publications/tech3000 series/index.php
Kennst Du ausser der Implementierung von QDesign noch eine weitere
Quelle für einen MPEG1-LII ACM Codec parat? Du hast meinen Spieltrieb
ein wenig wiedererweckt (;auch wenn ich nicht wirklich weiß, wofür ich
solcherart vermu[r]xte AVIs vewenden sollte).
Grüße,
Thomas
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Beyer schrieb:
> http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec text r68-2000 tcm6-4669.pdf
http://www.ebu.ch/CMSimages/fr/tec doc t3285 s1 tcm7-10545.pdf
> Kennst Du ausser der Implementierung von QDesign noch eine weitere
> Quelle für einen MPEG1-LII ACM Codec parat?
Nein.
Grüße, Benjamin