Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // MA-100 an XL1 mit Tbone mic Problem :(



Frage von Regie88:


Hallo Leute,

ich habe ein Problem :( Ich habe mir einen MA-100 XLR Adapter für meine Canon XL1 gekauft. Habe eben alles angeschlossen und eingestellt habe aber keinen ordentlichen Ton. Der Audio Monitor zeigt mir nur Links die Aussteuerung an. Rechts kommt nichts an. Habe ein T.Bone EM 9600 Mikrofon mit einfachem XLR Anschluss. An der MA 100 sind ja 2 XLRs dran. Es ist aber nur einer belegt habe wie gesagt nur einen XLR Stecker an dem Mic :(
Brauche ich ein anderes Kabel?? Sind die beiden XLRs jeweils für links und rechts? Kann ja irgendwie nich anders sein *heul*
Habe noch keine Erfahrung mit externen mics und bin dementsprechend jetzt überfragtl. Brauche aber dringend das externe für unseren Kurzfilm.

Bitte dringend um Antwort :D
Vieeelen Dank schon im Voraus,

Beste Grüße
Regie88

Space


Antwort von Regie88:

Hallo nochmal,

habe grade mal im Inet gesucht ... kann es sein dass ich so ein Kabel hier an das T.Bone anschließen muss: Y-KABEL XLR-F.E.MALE/2 x XLR-MALE 60 CM
Kann es leider nich verlinken da geht hier antispam los wegen dem wort f.e.m.ale

Oder brauch ich ein ganz neues mic? :(

Space


Antwort von Johannes:

Es gibt im Audiomenü der xl1 die Möglichkeit einen Eingang für beide bzw. alle Kanäle zu definieren, ich weiß nicht ob direkt im Menü oder eben dort wo du sonst auch die Lautstärke regelst. Allerdings habe ich die Kamera dafür schon zu lange nicht mehr, als das ich es noch weiß. Ich würde immer das Interne zur Sicherheit Links/ Rechts mit aufzeichnen. Nacher im Schnitt kannst du ja festlegen ob nun von Links oder Rechts das Signal kommen soll, in Adobe z.b. Lins ausfüllen / Rechts ausfüllen.
Als Alternative eben so ein Y-Kabel.

Space


Antwort von B.DeKid:

....Sind die beiden XLRs jeweils für links und rechts? Kann ja irgendwie nich anders sein *heul*
... Ai deshalb steckt man ja auch 2 "ChinchKabel " in 2 Buchsen - wenn man den MA 100 anschliesst - eigenlich Logisch - oder ?-)

Ton kannst aussen einpegeln - im Menü den "externen Eingang wählen"

Das orginal is aber nen Stero un das TBone sollte wohl nen Mono Mic sein.



...................

*Hat das TBone ne "interne Phantomspeisung ( via Batterie) ?! Wer weiss das?*

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...Hat das TBone ne "interne Phantomspeisung ( via Batterie)... Ja, hat es: ganz normale 1,5V-Mignon-Batterie.

Space


Antwort von Regie88:

ja Batterie hats...

okay also ist es so wie ich es mir dachte... aber was mache ich jetzt?? Neues Kabel? Da muss ich gucken ob ich eines finde was lang genug ist, weil ich den Ton angeln will.... Kann ich mit dem Mikro und dem Adapter ordentlichen Ton für einen Film kriegen??

Oder soll ich mir ein anderes Mic zulegen? Oder ist das Y-Kabel eine Möglichkeit??

Habe damals extra gefragt welches STEREO Mic ich holen soll ... da hat man mir das empfohlen. Das Mic findet ihr auf thomann.de wenn ihr T.bone EM9600 eingebt. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich das für einen Kurzfilm brauchen kann...

Brauche da echt hilfe bin toootal überfragt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Habe damals extra gefragt welches STEREO Mic ich holen soll ... da hat man mir das empfohlen...EM9600...Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich das für einen Kurzfilm brauchen kann... Ein Stereomikro ist das EM9600 nicht, sondern ein Mono-Richtmikrofon. Aber wenn du es zum Beispiel an einer Angel verwenden willst, um Dialoge aufzuzeichnen, dann wäre ein Stereomikro ja auch die falsche Wahl gewesen. Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Mikrofontypen kommt es immer darauf an, wozu du es brauchst, und in seiner Klasse ist das EM9600 durchaus ganz okay.

Space


Antwort von Regie88:

Okay das klingt ja schonmal super also kann ich damit Dialoge aufnehmen dafür war es auch gedacht.
Sorry ihr müsst mich für doof halten lol, wie gesagt erstes mal externes...

Nun weiß ich aber noch immer nicht was ich machen soll....soll ich mir so ein Y Kabel zulegen?? wenn ja, hoffe es gibt davon längere ...damit ich angeln kann.
So aufnehmen kann ich ja kaum ...

:(

Space


Antwort von Immedia:

hmm was willst du mehr? nim alles auf 1 kanal auf (xl1 = 4 kanäle möglich) und dann bei der post den 1 kanal kopieren und auf kanal 2 legen und schon hast du ein audiosignal L+R. es ist unnötig mit einem mono mic via y-adapter auf 2 kanäle aufzunehmen !

Space



Space


Antwort von Regie88:

Ich liebe dieses Forum immer sooo schnelle antworten DANKE :)

Also okay ich schließe also das Mic an den MA 100 an und nehme ganz normal damit auf? stelle also die cam auf audio 1 - MIC ein mit 16 bit!?

mhh wie ich das in der post machen muss weiß ich nicht genau aber das sollte das geringste problem sein weil da kenne ich mich besser aus ... werde ich gleich direkt mal nachschauen.

VIIIEEELEN DANK!

Space


Antwort von Immedia:

Xl1 muss auf Audio 1 sein. "Mic" ist für das Kameramikrofon !

Space


Antwort von Regie88:

ja aber ich muss im Menü bei Audio 1 von Line auf MIC umstellen sonst kommt nix an ... ich meinte damit die Menüeinstellung nicht den anschluss ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
DJI Mic 2 vorgestellt - drahtloses Mikrofonsystem mit neuen Funktionen
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Hollyland Solidcom C1 Pro - kabelloses Intercom-System mit Dual-Mic ENC für laute Umgebungen
DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
Neumann Miniature Clip Mic System (MCM)
DJI MIC: wireless audio
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Welches Mic DSLR + kurze Statements
DJI Mic: Kompaktes Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in billigerer Solo-Version
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash