Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Lohnt ein Video-Grabber gegenüber der DV-Ausgabe von V8/Hi8 eines D8-Camc.?



Frage von Tobias Claren:


Hallo.

Ich bin am digitalisieren von analogen Video8 und Hi8 Aufnahmen.
Das kann die D8-Kamera direkt als DV ausgeben (intern digitalisieren).

Aber ich habe ja diese schwarzen Ränder und den Flimmerbalken unten.

Falls ich nun eine Möglichkeit finde die zu entfernen, würde ich ja das DV nochmal als DV neuberechnen.
Auch wenn ich noch nicht wüsste womit ich das machen soll.
Denn in einer SW wie VDL müsste ich für Hunderte oder tausende Clips den Bildbereich einstellen usw..
Sehr unkomfortabel.

===>
Wäre es hier besser einen Videograbber zu besorgen, und die Videos über den analogen Ausgang der Kamera auszugeben und so in den PC zu bringen?
<===

Das Video müsste natürlich unkomprimiert in den Rechner gelangen.
Ich fand USB-Video-Grabber für 15 Euro. Ich befürchte die komprimieren gleich intern, oder was machen die?

Nützlich wäre also eine Software die wenn die Daten unkomprimiert eingehen gleich einen voreingestellten Bereich nimmt und ihn auf 720x576 aufgezogen als PAL speichert (so braucht es auch nicht den heftigen Platz für unkomprimiertes Avi, auch wenn ich Hunderte GB bis an ein TB hätte). Z.B. als DV. Interessant wäre noch eine gute Mpeg4-Archiv-Option (stark, aber primär auf Qualität wie in den HD-Kameras). Aber DV wäre schon mal was.
Falls es das gibt, wären zusätzliche Option nützlich welche für solches analoges Material von Vorteil wären. Keine Ahnung was für V8/Hi8-Material (ausser Trauerrand und Flimmerstreifen) typisch ist, und optimiert werden kann. Evtl. ein entrauschen, Schärfen usw.?!?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wäre es hier besser einen Videograbber zu besorgen...Ich fand USB-Video-Grabber für 15 Euro... Mit den Suchbegriffen "USB-Grabber" und "ADVC" findest du hier im Forum zahlreiche Erfahrungsberichte und Tipps zu diesem Thema. Kurz gefasst: USB-Grabber sind fast immer Spielzeug, das man sich höchstens aus Preis-, nie aber aus Qualitätsgründen anschafft. Wesentlich besser - und wegen ihrer Einstellmöglichkeiten sogar besser als ein Transfer via D8-Camcorder - sind die über Firewire anzuschließenden A/D-Wandler wie die ADVC-Serie von Canopus (gibt es übrigens auch zu leihen).

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann mankurze Filme ueber DSL uebertragen?
Codec für DV Video-Typ 1?
Magix Video Delux 2006 e-Version - DV-out
Mini-DV-Band in MOV-Video ?
Video deluxe 17 Premium will kein DV auf FAT32 aufnehmen
MiniDV -> PC Video+Ton zu schnell
Schnappschüsse aus DV Video ausschneiden: Ergebnis O.K.?
DV-Video auf Videocassette überspielen, ist das möglich?
Bei DV-Video fehlt die Bitrate
DV Video von Camcorder auf PC Ansehen Wie?
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
Digitalisierung: Bildformat in der Ausgabe ändern?
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash