Infoseite // Liste aller Analog8-fähigen D8-Camcorder?



Frage von Sven Bötcher:


Hallo!

Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben dieses
Feature nicht mehr eingebaut. Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei
eBay. :-(;

Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
Hersteller?

Bye
Sven


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Sven Bötcher schrieb:
> Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
> abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben dieses
> Feature nicht mehr eingebaut.

Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/

> Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei eBay. :-(;

Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein

Sony TRV 120E

kann es. Die damals (;1999~2000) gleichzeitig auf dem Markt befindlichen
besseren Modelle (;TRV 240E, ...) und der TRV 125E (;gegenüber dem 120E
wurde IIRC nur die Optik von 20x auf 25x verbessert und ein paar
Kleinigkeiten optimiert) sollten das auch können. Wer kann das bestätigen?

> Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
> Hersteller?

Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Alan Tiedemann schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>
>>Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
>>abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben dieses
>>Feature nicht mehr eingebaut.
>
>
> Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/

Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das derzeitige
Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg zu teuer.

>>Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei eBay. :-(;
>
>
> Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
>
> Sony TRV 120E

TRV110E
TRV320E
TRV325E
TRV480E
TRV7000E

können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.

> kann es. Die damals (;1999~2000) gleichzeitig auf dem Markt befindlichen
> besseren Modelle (;TRV 240E, ...) und der TRV 125E (;gegenüber dem 120E
> wurde IIRC nur die Optik von 20x auf 25x verbessert und ein paar
> Kleinigkeiten optimiert) sollten das auch können. Wer kann das bestätigen?
>
>
>>Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
>>Hersteller?
>
> Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?

Hitachi z. B.?

Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein. Sony hat aktuell nur 3
Modelle auf seiner Webseite aber von MiniDV satte 15 Stück aber bei
MiniDV sind die Preise ja noch horrender. Bei 600 Euro UVP geht es los
und steigt dann sehr schnell an.

Bye
Sven, gebrauchten D8-Camcorder suchend


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Sven Bötcher schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>
>> Sven Bötcher schrieb:
>>
>>> Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
>>> abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben
>>> dieses Feature nicht mehr eingebaut.
>>
>>
>>
>> Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/
>
>
> Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das derzeitige
> Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg zu
> teuer.
>
>
>>> Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei eBay. :-(;
>>
>>
>>
>> Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
>>
>> Sony TRV 120E
>
>
> TRV110E
> TRV320E
> TRV325E
> TRV480E
> TRV7000E

Ergänzung:

TRV 310E
TRV 460E

> können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.
>
>
>
>> kann es. Die damals (;1999~2000) gleichzeitig auf dem Markt befindlichen
>> besseren Modelle (;TRV 240E, ...) und der TRV 125E (;gegenüber dem 120E
>> wurde IIRC nur die Optik von 20x auf 25x verbessert und ein paar
>> Kleinigkeiten optimiert) sollten das auch können. Wer kann das
>> bestätigen?
>>
>>
>>> Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
>>> Hersteller?
>>
>>
>> Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?
>
>
>
> Hitachi z. B.?

Ergänzung: Samsung, JVC

> Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein. Sony hat aktuell nur 3
> Modelle auf seiner Webseite aber von MiniDV satte 15 Stück aber bei
> MiniDV sind die Preise ja noch horrender. Bei 600 Euro UVP geht es los
> und steigt dann sehr schnell an.
>
> Bye
> Sven, gebrauchten D8-Camcorder suchend


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sven Bötcher wrote:

> Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein.

Natürlich lässt man Digital8 sterben. Die Herstellung ist teuer, die
Nachfrage extrem gering. Das ganze hatte man nur als Übergangslösung
angeboten um die Kunden ganz vorsichtig an die Digitaltechnik
heranzuführen. Heute macht Digital8 keinen Sinn mehr und deshalb rate
ich immer davon ab, sowas jetzt noch zu kaufen.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Sven Bötcher schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/
>
> Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das derzeitige
> Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg zu teuer.

Ja, das ist wirklich ärgerlich...

>> Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
>>
>> Sony TRV 120E
>
> TRV110E

Vorgänger des 120E.

> TRV320E

"Großer Bruder" des 120E -> selbe Generation, sollte es also definitiv
können.

> TRV325E

Nachfolger des 320, wie 120->125

> TRV480E

IIRC ebenfalls 120er-Generation.

> TRV7000E

Hm... Das war IIRC ein Einsteigermodell. Dazu kann ich nix sagen.

> können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.

Wenigstens was. Liste etwas größer ;-)

>> Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?
>
> Hitachi z. B.?

Ja? Ich weiß es wirklich nicht ;-)

> Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein. Sony hat aktuell nur 3
> Modelle auf seiner Webseite aber von MiniDV satte 15 Stück aber bei
> MiniDV sind die Preise ja noch horrender. Bei 600 Euro UVP geht es los
> und steigt dann sehr schnell an.

Schade. D8 hat gerade da große Vorteile, wo es auf "Winz" nicht so
ankommt. Die Objektive sind dann auch größer (;%lichtstärker), die
Mechanik ist nicht ganz so empfindlich, die Bänder sind *deutlich*
billiger, ...

> Sven, gebrauchten D8-Camcorder suchend

Gruß,
Al *die TRV120 nicht hergebend!* an

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Lutz Bojasch schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
> > Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein.
>
> Natürlich lässt man Digital8 sterben. Die Herstellung ist teuer, die
> Nachfrage extrem gering. Das ganze hatte man nur als Übergangslösung
> angeboten um die Kunden ganz vorsichtig an die Digitaltechnik
> heranzuführen. Heute macht Digital8 keinen Sinn mehr und deshalb rate
> ich immer davon ab, sowas jetzt noch zu kaufen.

Dann macht miniDV auch keinen Sinn mehr. Die MPEG2-Camcorder mit
Microdrive stehen auch schon bereit.

Bye
Sven


Space


Antwort von Peter Necas:

Hallo!

"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag

> Sven Bötcher schrieb:
> > Alan Tiedemann schrieb:
> >
> >> Sven Bötcher schrieb:
> >>
> >>> Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
> >>> abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben
> >>> dieses Feature nicht mehr eingebaut.
> >>
> >>
> >>
> >> Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/
> >
> >
> > Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das
derzeitige
> > Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg
zu
> > teuer.
> >
> >
> >>> Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei eBay. :-(;
> >>
> >>
> >>
> >> Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
> >>
> >> Sony TRV 120E
> >
> >
> > TRV110E
> > TRV320E
> > TRV325E
> > TRV480E
> > TRV7000E
>
> Ergänzung:
>
> TRV 310E
> TRV 460E
>
>
> > können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.
> >
> >
> >
> >> kann es. Die damals (;1999~2000) gleichzeitig auf dem Markt
befindlichen
> >> besseren Modelle (;TRV 240E, ...) und der TRV 125E (;gegenüber dem
120E
> >> wurde IIRC nur die Optik von 20x auf 25x verbessert und ein paar
> >> Kleinigkeiten optimiert) sollten das auch können. Wer kann das
> >> bestätigen?
> >>
> >>
> >>> Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
> >>> Hersteller?
> >>
> >>
> >> Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?
> >
> >
> >
> > Hitachi z. B.?
>
> Ergänzung: Samsung, JVC
...
> > Bye
> > Sven, gebrauchten D8-Camcorder suchend
...
Ergänzung: SONY 620E

Peter



Space


Antwort von Dr. Matthias Wendt:

Hallo,
Sony TRV 238, 239 und 240 können es (;falls Du davon einen gebraucht
kaufen willst, nimm die 240, da die auch dv-in hat). Falls Du das
nicht brauchst, nimm meine 239 ;-)
Gruß
Matthias



Space



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Peter Necas schrieb:
> Hallo!
>
> "Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
>
>
>>Sven Bötcher schrieb:
>>
>>>Alan Tiedemann schrieb:
>>>
>>>
>>>>Sven Bötcher schrieb:
>>>>
>>>>
>>>>>Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
>>>>>abspielen und digitalisiern können? Die neuen Sony-Modelle haben
>>>>>dieses Feature nicht mehr eingebaut.
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/
>>>
>>>
>>>Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das
>
> derzeitige
>
>>>Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg
>
> zu
>
>>>teuer.
>>>
>>>
>>>
>>>>>Bleibt nur noch der Gebrauchtkauf bei eBay. :-(;
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
>>>>
>>>>Sony TRV 120E
>>>
>>>
>>>TRV110E
>>>TRV320E
>>>TRV325E
>>>TRV480E
>>>TRV7000E
>>
>>Ergänzung:
>>
>>TRV 310E
>>TRV 460E
>>
>>
>>
>>>können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>>kann es. Die damals (;1999~2000) gleichzeitig auf dem Markt
>
> befindlichen
>
>>>>besseren Modelle (;TRV 240E, ...) und der TRV 125E (;gegenüber dem
>
> 120E
>
>>>>wurde IIRC nur die Optik von 20x auf 25x verbessert und ein paar
>>>>Kleinigkeiten optimiert) sollten das auch können. Wer kann das
>>>>bestätigen?
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>>Konnten das damals eingentlich nur Sony-Modelle doer auch andere
>>>>>Hersteller?
>>>>
>>>>
>>>>Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?
>>>
>>>
>>>
>>>Hitachi z. B.?
>>
>>Ergänzung: Samsung, JVC
>
> ...
>
>>>Bye
>>>Sven, gebrauchten D8-Camcorder suchend
>
> ...
> Ergänzung: SONY 620E

Danke!

Bye
Sven


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Alan Tiedemann schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>
>>Alan Tiedemann schrieb:
>>
>>>Wie bitte? Das ist ja total behämmert... :-/
>>
>>Sony DCR-TRV255 und DCR-TRV265 können es nicht. Lediglich das derzeitige
>>Spitzenmodell DCR-TRV460E kann es noch und der ist mir schlichtweg zu teuer.
>
>
> Ja, das ist wirklich ärgerlich...
>
>
>>>Sieht dann wohl so aus. Um die Liste anzufangen: Mein
>>>
>>>Sony TRV 120E
>>
>>TRV110E
>
>
> Vorgänger des 120E.
>
>
>>TRV320E
>
>
> "Großer Bruder" des 120E -> selbe Generation, sollte es also definitiv
> können.
>
>
>>TRV325E
>
>
> Nachfolger des 320, wie 120->125
>
>
>>TRV480E
>
>
> IIRC ebenfalls 120er-Generation.
>
>
>>TRV7000E
>
>
> Hm... Das war IIRC ein Einsteigermodell. Dazu kann ich nix sagen.

Und die 239, die mir grade angeboten wurde? Auf sony.de scheint es
leider kein Archiv zu geben. :-(;

>>können es lt. Aussagen einiger eBay-Verkäufer.
>
>
> Wenigstens was. Liste etwas größer ;-)

Es soll sogar Modelle geben, bei denen sich die Analog8-Fähigkeit
nachträglich freischalten lassen soll.

>>>Keine Ahnung. Welche anderen Hersteller gab es denn da?
>>
>>Hitachi z. B.?
>
>
> Ja? Ich weiß es wirklich nicht ;-)

Samsung und JVC auch mal. Bei eBay sieht man aber ausschliesslich Sony.

>>Digital8 scheint BTW am Aussterben zu sein. Sony hat aktuell nur 3
>>Modelle auf seiner Webseite aber von MiniDV satte 15 Stück aber bei
>>MiniDV sind die Preise ja noch horrender. Bei 600 Euro UVP geht es los
>>und steigt dann sehr schnell an.
>
>
> Schade. D8 hat gerade da große Vorteile, wo es auf "Winz" nicht so
> ankommt. Die Objektive sind dann auch größer (;%lichtstärker), die
> Mechanik ist nicht ganz so empfindlich, die Bänder sind *deutlich*
> billiger, ...

Sach das nicht mir. Ich brauche keinen Camcorder im
Zigarettenschachtelformat. Ich brauche noch nichtmal nen TFT-Display
sondern mir reicht eine monochrome Miniröhre.

Bye
Sven


Space


Antwort von Matthias Rohrberg:


"Sven Bötcher" schrieb

>
> Hat irgendwer eine Liste aller D8-Camcorder, die Analog8-Bänder
> abspielen und digitalisiern können?

Eine Liste habe ich nicht, aber meine 345E hat DV-IN/OUT und Analog8
Tauglichkeit. Damit kriegt man alte Hi8 Bänder prima via Firewire(;I-Link)
auf den PC und danach bei Bedarf digital wieder zurück aufs Band.

mfg
Matthias



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sven Bötcher wrote:

>> Natürlich lässt man Digital8 sterben. Die Herstellung ist teuer, die
>> Nachfrage extrem gering. Das ganze hatte man nur als Übergangslösung
>> angeboten um die Kunden ganz vorsichtig an die Digitaltechnik
>> heranzuführen. Heute macht Digital8 keinen Sinn mehr und deshalb rate
>> ich immer davon ab, sowas jetzt noch zu kaufen.
>
> Dann macht miniDV auch keinen Sinn mehr. Die MPEG2-Camcorder mit
> Microdrive stehen auch schon bereit.

Hallo
Nur langsam, jetzt schmeiß aus Übermut nicht alles in einen Topf.
Immerhin gabs diese Übergangslösung Digital8 lange Zeit und sicher wird
auch miniDV nicht ewig leben. Es wird sich aber so lange in großen
Stückzahlen verkaufen solange es keine wirklich besseren Systeme gibt.
MPEG-2 mit Mircodrive ist dies nicht (;ausserdem noch viel zu neu)
Gruß Lutz


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Lutz Bojasch schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>>> Natürlich lässt man Digital8 sterben. Die Herstellung ist teuer, die
>>> Nachfrage extrem gering. Das ganze hatte man nur als Übergangslösung
>>> angeboten um die Kunden ganz vorsichtig an die Digitaltechnik
>>> heranzuführen. Heute macht Digital8 keinen Sinn mehr und deshalb rate
>>> ich immer davon ab, sowas jetzt noch zu kaufen.
>>
>>
>> Dann macht miniDV auch keinen Sinn mehr. Die MPEG2-Camcorder mit
>> Microdrive stehen auch schon bereit.
>
>
> Hallo
> Nur langsam, jetzt schmeiß aus Übermut nicht alles in einen Topf.
> Immerhin gabs diese Übergangslösung Digital8 lange Zeit und sicher wird
> auch miniDV nicht ewig leben. Es wird sich aber so lange in großen
> Stückzahlen verkaufen solange es keine wirklich besseren Systeme gibt.
> MPEG-2 mit Mircodrive ist dies nicht (;ausserdem noch viel zu neu)

Sony hat schon eine ganz gute Auswahl an MicroMV-Modellen. Und da ja
scheinbar immer alles kleiner werden muss, wird da wohl tatsächlich die
Zukunft liegen und dann kann ich auch gleich einen richtig "grossen"
D8-Camcorder nehmen und muss nicht auf die volumenmässige Zwischenlösung
miniDV zurückgreifen. Ich würde auch noch mit meinem VHS-C Camcorder mit
riesigem Objektiv und wahlweise manuellem Zoom und Fokus filmen wenn es
nicht so aufwändig wäre, die Filme in den PC zu bekommen. Wenn winzig,
dann richtig winzig oder halt richtig gross. Nur wegen der Grösse kommt
mir kein miniDV ins Haus, da ist mir die Kompatibilität zu den alten
Hi8-Bändern wichtiger.

Bye
Sven


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sven Bötcher wrote:

>> Hallo
>> Nur langsam, jetzt schmeiß aus Übermut nicht alles in einen Topf.
>> Immerhin gabs diese Übergangslösung Digital8 lange Zeit und sicher wird
>> auch miniDV nicht ewig leben. Es wird sich aber so lange in großen
>> Stückzahlen verkaufen solange es keine wirklich besseren Systeme gibt.
>> MPEG-2 mit Mircodrive ist dies nicht (;ausserdem noch viel zu neu)

> Sony hat schon eine ganz gute Auswahl an MicroMV-Modellen. Und da ja
> scheinbar immer alles kleiner werden muss, wird da wohl tatsächlich die
> Zukunft liegen und dann kann ich auch gleich einen richtig "grossen"
> D8-Camcorder nehmen und muss nicht auf die volumenmässige Zwischenlösung
> miniDV zurückgreifen.

Es hat keinen Sinn über verschiedene Systeme zu diskutieren wenn Du den
Unterschied oder den "Fortschritt" nur in der Gehäusegröße sieht.

Ich würde auch noch mit meinem VHS-C Camcorder mit
> riesigem Objektiv und wahlweise manuellem Zoom und Fokus filmen wenn es
> nicht so aufwändig wäre, die Filme in den PC zu bekommen.

EInfach mit einer Säge teilen, in Einzelteilen gehts
Gruß Lutz


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Lutz Bojasch schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>>> Hallo
>>> Nur langsam, jetzt schmeiß aus Übermut nicht alles in einen Topf.
>>> Immerhin gabs diese Übergangslösung Digital8 lange Zeit und sicher
>>> wird auch miniDV nicht ewig leben. Es wird sich aber so lange in
>>> großen Stückzahlen verkaufen solange es keine wirklich besseren
>>> Systeme gibt. MPEG-2 mit Mircodrive ist dies nicht (;ausserdem noch
>>> viel zu neu)
>
>
>
>> Sony hat schon eine ganz gute Auswahl an MicroMV-Modellen. Und da ja
>> scheinbar immer alles kleiner werden muss, wird da wohl tatsächlich
>> die Zukunft liegen und dann kann ich auch gleich einen richtig
>> "grossen" D8-Camcorder nehmen und muss nicht auf die volumenmässige
>> Zwischenlösung miniDV zurückgreifen.
>
>
> Es hat keinen Sinn über verschiedene Systeme zu diskutieren wenn Du den
> Unterschied oder den "Fortschritt" nur in der Gehäusegröße sieht.

Dann bitte: WAs kann miniDV mehr oder besser als Digital8?

Bye
Sven


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sven Bötcher wrote:

>>
>> Es hat keinen Sinn über verschiedene Systeme zu diskutieren wenn Du den
>> Unterschied oder den "Fortschritt" nur in der Gehäusegröße sieht.
>
> Dann bitte: WAs kann miniDV mehr oder besser als Digital8?

abwink


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Sven Bötcher schrieb:

>>> Dann macht miniDV auch keinen Sinn mehr. Die MPEG2-Camcorder mit
>>> Microdrive stehen auch schon bereit.

[...]

> Sony hat schon eine ganz gute Auswahl an MicroMV-Modellen.

Microdrive != MicroMV


Space



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Lutz Bojasch schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>
>>>
>>> Es hat keinen Sinn über verschiedene Systeme zu diskutieren wenn Du
>>> den Unterschied oder den "Fortschritt" nur in der Gehäusegröße sieht.
>>
>>
>> Dann bitte: WAs kann miniDV mehr oder besser als Digital8?
>
>
> abwink

Dacht ich's doch...

Bye
Sven


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sven Bötcher wrote:

>
>>> Dann bitte: WAs kann miniDV mehr oder besser als Digital8?
>>
>>
>> abwink
>
> Dacht ich's doch...

Hallo
ja, und? Wenn es Du die NGs als eine Art verbalen Kampfsport ansiehst,
sollst Du von mir aus gewonnen haben. Es geht Dir doch garnicht um
Sachthemen.
Gruß Lutz
EOD


Space


Antwort von Martin Niedernolte:

(;korrigiert)

Alan Tiedemann wrote on Wed, 09 Mar 2005 18:26:52 0100:

>Schade. D8 hat gerade da große Vorteile, wo es auf "Winz" nicht so
>ankommt. Die Objektive sind dann auch größer (;%lichtstärker),

Leider werden bei den drei aktuellen D8-Modellen (;400-650¤ UVP) diese
Vorteile nicht mehr ausgespielt:
1/6"-Sensor und 2,5mm/1,6 im Weitwinkel.

Zum Vergleich:

Der MicroMV(;!)-Camcorder für 1700¤:
1/5"-Sensor und 3,2mm/1,8 (;ca. 0,4 Blenden hellere Optik ggü. D8).

Der billigste MiniDV-Camcorder für 600¤:
1/4"-Sensor und 3,3mm/1,7 (;ca. 0,6 Blenden hellere Optik).

MiniDV-Camcorder für 670-770¤:
1/6"-Sensor und 2,3mm/1,7 (;ca. 0,4 Blenden dunklere Optik).

MiniDV-Camcorder für 850-1030¤:
1/5"-Sensor und 3,2mm/1,8 (;ca. 0,4 Blenden hellere Optik).

MiniDV-Camcorder für 1250¤:
1/3,6"-Sensor und 4,5mm/1,8 (;ca. 1,4 Blenden hellere Optik).

MiniDV-Camcorder für 1500¤:
1/3,0"-Sensor und 5,1mm/1,8 (;ca. 1,7 Blenden hellere Optik).

Nach der Definition des Wortes "Lichtstärke" sind die D8 mit 1:1,6
tatsächlich am lichtstärksten, aber da dies IMHO bei unterschiedlichen
Netto-Sensorgrößen keine Aussagekraft hat, habe ich über die wirksame
Blendenöffnung gerechnet. Natürlich spielt auch die Qualität der
Bauteile eine Rolle, idR sind z.B. größere Sensoren schon per se
rauschfreier.

>die Mechanik ist nicht ganz so empfindlich,

gutes Argument.

>die Bänder sind *deutlich* billiger, ...

Du kaufst Video8 für 3¤, aber MiniDV sind auch auf unter 4¤ gesunken.

MfG,
Martin
--
The labyrinth of Ephebe is ancient and full of one hundred and one amazing
things you can do with hidden springs, razor-sharp knives, and falling
rocks.
-- (;Terry Pratchett, Small Gods)


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Lutz Bojasch schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>>
>>>> Dann bitte: WAs kann miniDV mehr oder besser als Digital8?
>>>
>>>
>>>
>>> abwink
>>
>>
>> Dacht ich's doch...
>
>
> Hallo
> ja, und? Wenn es Du die NGs als eine Art verbalen Kampfsport ansiehst,
> sollst Du von mir aus gewonnen haben. Es geht Dir doch garnicht um
> Sachthemen.

Liegt vielleicht daran, dass du das Thema immer weiter in Richtung
"Digital8 ist doof" verschieben wolltest obwohl das im Ausgangsposting
gar nicht gefragt war.

Bye
Sven


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung bringt 8K-fähigen 200MP Sensor für Smartphone-Kameras
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Body-Scans in Hollywood - Statistenjobs auf der roten Liste?
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Premiere Pro - automatische Auswahl aller "leisten" Audio-Abschnitt erhalten
Das sind die 10 längsten Filme aller Zeiten und der Welt
Ton unter aller Sau
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash