Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Link für Filter?



Frage von okmax:


Hallo!

Kennt jemand einen Link in dem die verschiedenen Filtertypen und ihre Funktion erklärt werden?
Im speziellen würde mich interessierten was ein ND-Filter macht, bzw. wofür ND steht.

Mit Dank im voraus

okmax



Space


Antwort von Vincent:

: Hallo!
:
: Kennt jemand einen Link in dem die verschiedenen Filtertypen und ihre Funktion erklärt
: werden?
: Im speziellen würde mich interessierten was ein ND-Filter macht, bzw. wofür ND steht.
:
: Mit Dank im voraus
:
: okmax

was für Filter? Runde aus Glas zum vor die Linse schrauben oder softwaremäßige für nen schnittprogramm?

fürs Objektiv ist <A HREF="http://www.hama.de">www.hama.de> ganz nützlich




Space


Antwort von Peter:

: Im speziellen würde mich interessierten was ein ND-Filter macht, bzw. wofür ND steht.

Normal-Density oder Normal-Dichte Filter.

Auch "Neutral Density"-Filter genannt. Werden verwendet, um die Lichtmenge, die durch das Objektiv auf den Chip treffen soll, zu beschränken. Die Farbtemperatur des Bildes/Films wird dabei nicht verändert. 1/2 ND-Filter verringert das Licht, das auf den Chip fällt, um die Hälfte der ursprünglichen Lichtmenge, also um eine Blende, 1/8 ND verringert das Licht um 3 Blenden,1/64 ND um sechs Blenden, usw.

Es gibt zwei Arten: Absorbierende und reflektierende ND-Filter

Beispiele und Produkte z.B. unter:
http://lot-oriel.com/de/filter/filter1. ... ilter1.htm

Viele Grüße
Peter




Space


Antwort von HS:

ND-Filter sind optische Filter, entweder als Vorsatz oder im Objektiv integiert.
ND steht für NeutralDichte oder NeutralDensity und meint, dass weder Farbe ( also kein Farb oder Verlaufsfilter) noch Schärfe (also kein Weichzeichner) beinflusst werden. Lediglich die Lichtdurchlassmenge wird verringert. Insofern dienen sie vorrangig der Anpassung an zu helles Licht. Bei Tageslichtaufnahmen z.B. müssen die meisten Camcorder die Blende ziemlich weit zumachen, um korrekt zu belichten. Bei zu kleiner Blendenöffnung treten aber erstens ungewollte Effekte auf (Randstreulicht) und ausserdem ist eine individuelle Schärfe nicht mehr möglich. Bei Blende 11 oder 16 oder 22 hat man einen so großen Schärfentiefebereich, dass z.B. eine Schärfeverlagerung oder eine Person vor unscharfem Hintergrund nicht mehr möglich ist. ND-Filter gibt es unter anderem von Hama und kosten ca 50.-, Es gibt verschiedene Größen (vorher Gewindedurchmesser der Kamera messen!, evtl Adapter) und ND-Stufen. Hama hat bedauerlicherweise eine Merkwürdige Art der Bezeichnung, ND4 ist mindestens notwendig. Sinn macht auch eine Oberflächenvergütung, um möglichst wenig Reflexionen und Brechungen zusätzlich zu haben. Jeder bessere Filter ist Vergütet (z.B. HTMC)

HS :
: Aufschraubbare für die Camcorder. Ich denke mal das der ND-Filter ein elektronischer
: ist.



Space


Antwort von okmax:

Herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen und den Link.

mfg okmax



Space


Antwort von Achim:

: Aufschraubbare für die Camcorder. Ich denke mal das der ND-Filter ein elektronischer
: ist.

Auch ohne das graue Glas werden die Bilder richtig belichtet! Aber die Blende des Objektivs geht dabei so weit zu, dass Beugungserscheinungen an der sehr kleinen Blendenöffnung das Bild unscharf machen. Das hat mit der Wellenlänge des Lichts zu tun. Blende 16 z.B., ist bei einer Camcorder-Brennweite von ca 6 mm nur ein Loch von 0,375 mm. Bei einer Kleinbildbrennweite von 60 mm wäre es 10 mal so groß und daher unproblematisch. Um diesen Effekt zu vermeiden, haben Camcorder einen Graufilter eingebaut. Aber nicht nur die, bei denen es angegeben ist!!! Bei einfacheren Geräten ist an einer Blendenlamelle eine kleine graue Folie angeheftet, die erst im Bereich kleiner Blendenwerte das eigentlich wirksame Blendenloch abdeckt. Bei den teureren Kameras wird ein optisch hochwertiger Graufilter in den Strahlengang geschwenkt (von Hand, per Schalter). Man kann zwar auch Graufilter außen aufschrauben, es bringt allerdings nicht allzuviel, da, wie gesagt, die einfacheren Modelle auch einen ND-Filter haben.

Doc Snyder




Space


Antwort von okmax:

Aufschraubbare für die Camcorder. Ich denke mal das der ND-Filter ein elektronischer ist.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
ND Filter für Insta360 RS
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen
SmallRig Cage Kits und Filter für DJI Osmo Pocket 3
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash