Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Langzeitarchivierung von DV?



Frage von Reinhard S:


Hi,

ich hab' vor ca. 15 Jahren mit dem Filmen und Videoschnitt in DV angefangen und es haben sich jede Menge Familienfilme (hpts. Urlaub) angesammelt - natürlich anfangs auf VHS, wobei ich die fertig geschnittenen Filme auch auf DV gesichert hab'. VHS ist schon lange tot - und ich mach' mir Gedanken, wie ich die Filme den Kindern erhalten kann - es sind ja ihre Kindheitserinnerungen.

Dass ich die Filme von DV einlesen und eventuelle Bandfehler mithilfe der Originalbänder korrigieren muss, ist klar. Aber was dann? Erst dachte ich, Blueray wäre die Lösung - anscheinend sind allerdings WD-TV u.ä. langfristig vernünftiger. Richtig?

Die Frage ist: archivieren in welchem Format? Wenn ich die DV-Bänder einlese, hab' ich - wenn man von der DV-Kompression absieht - verlustfreie (Canopus-)AVIs. Mit denen kann vermutlich der WD-TV oder ähnliche, zukünftige Player nichts anfangen. (Verlustbehaftet) in MPEG-4 umwandeln? Oder gibt's ein (verlustfreies) Format, das ähnlich zukunftssicher wie MPEG ist?

Thx,
Reinhard

P.S.: ich möcht' mir demnächst ein Update aufs aktuelle Edius holen.

Space


Antwort von domain:

Die Frage der Archvierung ist heute eigentlich nur mehr eine organisatorische und nicht mehr eine Frage des Speichermediums. Zuletzt hat das schmerzlich das Kölner Stadtarchiv erfahren müssen, bei dem es offenbar nur ganz wenige dislozierte gescannte Dokumente gegeben hat. Sträflicher Leichtsinn also.
Das heißt also generell mehrere Kopien von ein und demselben Dokument an verschiedenen Orten, sowie rechtzeitiges Konvertieren in aktuelle Formate.

Space


Antwort von Zizi:

Das Band ist eh schon ein Super Backup ! noch 1-2 Sicherungen wie domain gschrieben hat und es kann nur mehr ein Zusammensturz des Magnetfelds der Erde verantwortlich für Datenverlust sein !

Space


Antwort von domain:

Vielleicht doch noch ein Wort zu den Speichermedien selbst. DVD und Bluray sind für Archvierungszwecke ungeeignet, weil sie zu schnell altern. Diesbezüglich gab es eine Beinahekatastrophe im deutschen Bundesarchiv, wo generell nichts mehr langfristig auf diesen Datenträgern gespeichert wird.
Das einzig wirklich langlebige Medium ist der gute alte fotografische Silberfilm auf den ausbelichtet wird, aber auch nur wenn er sorgfältig in klimatisierten Räumen gelagert wird.

Space


Antwort von tommyb:

Steintafeln halten mehrere 10.000 Jahre - kosten nur ziemlich viel.

Ich persönlich nutze DVDs als Endlager, allerdings auch hochwertige Rohlinge. Ich habe hier noch DVDs die ich irgendwann 2002 gebrannt habe und sie laufen momentan noch einwandfrei. Ob sie sich dann genau 2012 zersetzen weiß ich nicht, allerdings habe ich die Sachen ebenso auf dem HTPC.

Höchstwahrscheinlich wird die Festplatte des HTPC eher sterben, also bleiben mir im Endeffekt nur meine DVDs.

PS: Ganz paranoide können auch zwei Stück brennen. Und dann auch nur max. 4 GB, denn die Ränder der Scheiben altern schneller als der Rest.

Space


Antwort von Zizi:

Raid1 und das gleich 2x in unterschiedlichen Boxen/PCs..
hält ewig und kostet fast nichts !
alle 10 Jahre aktualliesieren dan halten die ewig !
Warum sollten 4 Platten den geist aufgeben ?
Ich glaube das man da nach 50 Jahrne noch die 0 und 1en rausladen kann !

Space


Antwort von tommyb:

Die Elektronik rafft sich hin - nicht die Scheiben selbst. Dann will man die Platte anschmeißen und der Controller will nicht mehr weil die verbauten Teile längst das Zeitliche gesegnet haben.

Das ist das Problem von Festplatten als Langzeitarchiv.

Wenn man ein Archiv aufbaut welches täglich läuft, dann ist ein Raid 1 selbstverständlich kein Problem. Ich hab hier noch Daten seit 2002 rumliegen auf der Platte die bis dato drei tote Festplatten überstanden haben, Raid 1 sei Dank.

Space


Antwort von B.DeKid:

TupperDose - DV Bänder rein - Tresor - Fertig

Du kannst auch deine Videos vorher noch mal als Orginal auf DV Kopieren sowie die Filme umwandeln sagen wir in MP4 und sie danach wieder mit DV Streaming Softwear als Datei auf ein DV Band schreiben ( Kann man uebrigens mit allen moeglichen Datein dann machen , auf DV passen ca 13 GB)

DV Streaming Softwear kostet ca 50 Dollar und man benoetigt nur einen DV Camcorder mit Firewire und DV Kassetten.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Bei solcher Vorgehensweise sollte man allerdings Vorsicht walten lassen. Im Gegensatz zu üblichen prof. Bandsicherungen sind DV Kassetten sehr viel fehleranfälliger. Das macht bei Videodateien (also DV) kein all zu großes Problem weil es eine Fehlerkorrektur gibt, kann aber bei normalen Daten tödlich sein.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ja das ist stimmig ich persl. setze auf DAT Streamer von HP - Kassetten sind zwar teurer aber das geht schon.

Winrar und QuickPar sollten aber trotzdem verwendet werden das den Daten nichts passiert .

MfG

B.DeKid

Space


Antwort von handiro:

Das Band ist eh schon ein Super Backup ! noch 1-2 Sicherungen wie domain gschrieben hat und es kann nur mehr ein Zusammensturz des Magnetfelds der Erde verantwortlich für Datenverlust sein ! schön wärs! ich hab mir einen Band Backofen besorgen müssen weil alte Bänder die Magnetschicht vom Plastik verloren/trennten feucht wurden, bakteriell verunreinigt waren, was auch immer.

Damit gehts dann noch EINMAL zu kopieren, dann ist Schultz!

Definitiv ist die Lagerhaltung an sich in einem kontrollierten Ambiente ( Temperatur/Luftfeuchte) der eine sichere >>Weg. Aber auf keinen Fall der sicherste, den gibt es nicht! und ehrlich gesagt mir wäre so ein globaler Datenverlust nicht unlieb.....wenn dann wieder Bücher-Bilder-Livemusik und Theater, die Rolle spielen würden, die sie verloren haben.
Irgendwann hat sichs ausgespeichelt! Ich kann jetzt schon keine Musik mehr hören, weil alles sowas von gleich bescheiden klingt, seid es digital und komprimiert ist, dass ich nur noch live hören kann! Und da gibts leider auch nicht mehr so viele gute Neuigkeiten ....ach lassen wir das...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Vorher gefilmte leere Szene von Szene mit Handlung abziehen?
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash