Frage von willyK:hallo, ich bin auf der suche nach scheinwerfer für meine canon hv20 und innenaufnahmen.
kann mir jemand tipps für günstiges und gutes (ich hoff das ist dein widerspruch) licht geben.
was ist von diesen hier zu halten?
http://cgi.ebay.at/HDV-16-9Format-Licht ... dZViewItem
www.thomann.de/at/dts_quartz_800_black.htm
www.thomann.de/at/arri_junior_150.htm
www.amazon.de/Baustrahler-Halogenstrahl ... 271&sr=8-2
über tipps, infos, links würd ich mich sehr freun!
Antwort von Anonymous:
Nem die Baustrahler von Amazon. Das halte ich für das sinnvollste. Die sind am stärksten( 500 Watt) und haben sogar noch ein Stativ.
Antwort von Anonymous:
ich hab mir mal die unomat3000 kopfleuchte bei m-markt
für 60euro geholt und würde vermuten das man die bis 4m abstand
einsetzen kann.
gruß cj
Antwort von Axel:
Reihenfolge der eingesetzten Mittel:
1. Aufheller (Styroporplatten, silberbeschichtete Windscheibenmatten, etc., alles Centartikel). Bei Tageslicht, wenn in Innenräumen Licht durch die Fenster kommt, die naheliegenste Art, eine natürlich gleichmäßige Beleuchtung zu erreichen.
2. Kunstlicht, Fluter. Um eine Grundhelligkeit in einen Raum zu bringen, eignen sich indirekt eingesetzte Baustrahler oder (in kleineren Räumen) Leuchstoffröhren. Am besten einen großen "Bilder"-Rahmen mit Streufolie bauen, hinter dem die Lampen positioniert werden, wiederum mit Aufhellern arbeiten, Weißabgleich machen und unterschiedliche Farbtemperaturen vermeiden (kein Tageslicht durch Kunstlicht aufhellen).
3. Effektlicht. Größtenteils gerichtet, jede Lampenart kann vertreten sein, jedoch ist gerichtetes Licht, das man auch in der Farbe filtern kann, zu bevorzugen. Dieser Punkt unterscheidet sich grundlegend von den ersten beiden, denn es geht nicht nur darum, Schatten aufzuhellen, sondern Atmosphäre zu gestalten. PAR-Lampen gehen auch, besser wären natürlich solche Quartz-Spots wie die von Thomann mit Torblenden, am besten gleich mit Stativen (wobei ich in der Beschreibung "Filtereinschub" vermisse).
Die als HDV-Licht beschriebenen Lampen im Koffer sind bescheuert, da das Format des Brennstabs nichts mit dem Format des Bildes zu tun hat. Auch nicht effizienter als 5 € Baustrahler, und teurer.