Frage von fsm:Grüße,
wir versuchen die FS100 und den PIX240 so zu verbinden, das beide auf -einen- knopfdruck aufnehmen. beide haben eine LANC schnittstelle, wo sie signale, wie es scheint, nur empfangen können. kann ich eine einfache Y peitsche basteln, wo ich auf der 1 seite den trigger und auf der anderen die beiden geräte habe? also ists technisch darüber möglich mit einem knopf beide zu starten und zu stoppen? 2 trigger an einem recoder/camera hab ich gefunden ( von manfrotto), aber nicht anders herum.
2. möglichkeit die wir hätten wäre über den LTC eingang des PIX, der merkt wenn TC läuft oder nicht und nimmt dementsprechend auf oder nicht. Doch Sony gibt den TC nur im HDMI stream embedded raus - gibts deembedder für sowas?
Antwort von fsm:
falls es wen interessiert, gerade eine mail von sound-devices bekommen:
"The LANC interconnection with the FS100 is a known issue. At this point, it will not work properly. This could be addressed in a future firmware release. The TC via HDMI with the FS100 is a proprietary function to the FS100. The HDMI protocol does not actually support TC communication but this is also something we are evaluating for implementation in a future firmware release. Keep an eye out for new firmware releases on the PIX product page as these will include newer/updated features."
Antwort von fsm:
Sound Devices hat am 16.11. für den Pix
240 ein neues Firmware update (1.03) herausgebracht:
http://www.sounddevices.com/download/pix-firmware.htm
new (PIX 240): HDMI timecode can be read from Sony FS100, and other Sony NX cams
new (PIX 240): Removed timecode mode Ext TC, and added modes: Ext TC (LTC) and Ext TC (SDI, HDMI)
und auch einige andere (gravierende) Fehler des Gerätes scheinen behoben.
Firmwareupdate hat funktioniert, hatte nur bisher keine fs100 da ums miteinander auszuprobieren. sollte das alles so funktionieren, ists m.M. nach ideales zusammenspiel zw. fs100, pix240 & avid.