Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // Kurzstrecke-Demovideo mit der Gopro HD



Frage von Moritzk:


--Update--

Nun möchte ich euch meine ersten beiden Videos, gedreht zu 80% mit der Gopro HD präsentieren. Die Aufnahmen wurden noch nachträglich bearbeitet, was aber sicherlich auch 70% der hier mitlesenden hinbekommen.
Wie gefallen euch diese Videos?

Beste Grüße ,
Moritz

Kurzstrecke // Demovideo mit der Gopro HD // Version 1 - Rock




Kurzstrecke // Demovideo mit der Gopro HD // Version 2 - Klassik


Moin Moin

Ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer Gopro HD und habe Sie in den letzten Tagen schon etwas getestet.
Die Qualität der Aufnahmen ist wirklich gut, aber so gut wie die zahlreichen Videos von gopro HD bei Youtube noch lange nicht.

http://www.youtube.com/user/GoProCamera

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Kamera bzw. was habt ihr für Tipps oder Ratschläge?
Was ich festgestellt habe das die Belichtung etwas schwierig zu händeln ist...gegen die Sonne geht zb. schonmal garnicht. Oder oft Belichtet die Kamera auch völlig falsche Bereiche als wie gewünscht.
Habe auf einer Ausländischen Seite Filter für die gopro HD gesehen...bringt das was? Bekomme ich die auch in Deutschland.

Würde mich über einen regen Austausch freuen.

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von deti:

Naja, so eine GoPro ist halt für manche Anwendungen ideal, für manche aber unbrauchbar. Für Tageslicht und draußen ist sie spitze. Drinnen und/oder bei Dämmerlicht ist sie miserabel.
Die Kamera am Helm zu montieren ist eher etwas für kurze Szenen, da jede Kopfdrehung das Bild verwackelt. Da wird einem schnell beim Sichten des Materials übel. Wenn man die Kamera am Körper befestigen will, dann empfiehlt sich häufig ein Brustgurt oder ein Bügel der über dem Kopf aus dem Rucksack heraus ragt.
Eine Montage mit Saugnapf auf glatten Oberflächen (z.B. am Auto) ist ideal - der Weitwinkel ist gerade bei langen Fahrszenen toll.
Eine weitere sehr gute Anwendung sind Zeitraffersequenzen - hier empfiehlt sich die eingebaute Fotofunktion im 1 Sekunden-Abstand mit den vollen 5MP.
Dann kann man mit der Kamera befestigt an Tonangel oder Besenstil einen Primitivkran bauen, der erstaunliche Bilder liefert.
Eine weitere Anwendung ist die Montage an einem Quadcopter - hier kann man passable Flugaufnahmen machen, wenngleich man die Vibrationen durch mechanische Maßnahmen gut dämpfen muss.
Grundsätzlich hat man mit der GoPro eine Menge Verschnitt - es ist halt Methode Schrotschuß, was man damit macht. Irgendwas ist meistens dabei, was man brauchen kann - selbst mit aufgesteckten Monitor.

So sehen unsere GoPro-Aufnahmen aus (in Filmen, die in meiner Freizeit entstanden sind - die restlichen Bilder stammen von EOS550D oder größeren Kameras):
http://www.vimeo.com/20211040
http://www.vimeo.com/21421745
http://www.vimeo.com/20606401

Deti

Space


Antwort von EddiLomax:

ich würde immer im 720/50p modus filmen oder in diesem 1280*960/25p modus, hier kann man die Kamerausrichtung vertikal noch im schnittprogramm korrigieren, wenn man 16:9 720p ausspielen will...

Space


Antwort von deti:

ich würde immer im 720/50p modus filmen Du hast nicht zufällig in Modi ungleich 1080p den drastischen Verlust an Auflösung bemerkt? Schau dir mal eine schräge Kante in einem Bild in den verschiedenen Modi an.

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Also ich filme auch in 720/50p...ist einfach die beste Qualiät und der beste Weitwinkel.
Was sagt ihr zu den Filtern? Gibt es Sie? Wo bekommt man Sie?

@ Deti

Habe bei deinem Video keine wirkliche Ansicht gesehen wo ich denke das sie mit der gopro Hd gedreht wurde. Sag mal bitte paar Stellen mit genauer Zeitangabe

Danke und lg

Space


Antwort von deti:

Sag mal bitte paar Stellen mit genauer Zeitangabe Generell alle Zeitraffersequenzen, bestehend aus 5MP-Einzelbildern, und bei http://www.vimeo.com/20211040 zwischen 3:01 und 3:04 in 1080p25.

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

...bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer Gopro HD... Da ich auch überlege, mir so ein Teil zuzulegen, würde mich interessieren, warum du dich gerade für die GoPro entschieden hast? Sie ist zwar schier allgegenwärtig und beherrscht den Markt, doch insgesamt scheint mir das Konkurrenzmodell, die HD170 Stealth von Drift Innovation, das bessere Angebot zu sein. Was spricht also für die GoPro? Tauchen will ich mit der Kamera nicht, und die offenbar etwas blasseren Farben der HD170 kann man ja in der Nachbearbeitung korrigieren.

Space


Antwort von deti:

Eine einfache Antwort: Mehr Modi - vor allem 25/30/50/60p und 5MP-Fotos für tolle Zeitraffer.

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

Die Stealth besitzt exakt die gleichen Modi und schießt ebenfalls Zeitrafferfotos mit 5MP. Das kann"s also nicht sein, was die GoPro ihr voraus hat.

Space



Space


Antwort von deti:

Die Stealth besitzt exakt die gleichen Modi und schießt ebenfalls Zeitrafferfotos mit 5MP. Das kann"s also nicht sein, was die GoPro ihr voraus hat. Oh, dann hat sich da erfreulich viel getan. Als wir unsere GoPros gekauft haben, gab's die Drift noch gar nicht - und wenn ich mich recht erinnere konnten sie anfangs nur 30/60p.

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

Stimmt genau und das gilt wohl auch immer noch für die HD170 (ohne "Stealth") im orangefarbenen Gehäuse. Seit dem vorigen Jahr gibt es aber daneben auch die schwarze HD170 Stealth und die beherrscht 50Hz- und 60Hz-Aufnahmen: http://driftinnovation.com/hd170-stealth-camera/

Space


Antwort von rush:

moin! :)

ich habe die gopro auch hin und wieder im einsatz...

komischerwiese wird ja von vielen die 720p50 einstellung empfohlen... ich selbst empfinde ja die 1080er einstellung immer einen ticken besser und lichtempfindlicher... kann sein es es einbildung ist ;)

ansonsten nehm ich auch gern die 960er auflösung da man mehr "bildhöhe" zur verfügung hat.

für slomo 720p50

die befestigungsschrauben sind immer etwas fummelig... ohne leathermen bzw. schruabenzieher bekommt man die gelenke nicht gescheit fest sofern belastung drauf kommt... etwa bei befestigung vorn am ski.

das seperate display ist sehr hilfreich - allerdings erkennt man bei viel sonne und ungünstigen perspektiven kaum was... zur ansicht der gedrehten clips also am besten in den schatten gehen - dann passt es :)

die belichtung empfinde ich eigentlich als sehr gut - selbst bei sonneneinstrahlung hat man meist noch guten kontrast und eine ordentliche dynamik.

lowlight ist keine stärke der gopro...

Space


Antwort von EddiLomax:

Naja ich komme vom MTB-Sport her und da macht 720/50p eindeutig das Rennen, zum einem wegen dem größeren Weitwinkel zum anderen wegen der Kapazität für Zeitlupen...

Space


Antwort von vario-ed:

Habe die GoPro eigentlich nur als zusätzliche Unterstützung für meine Videos gekauft.
Es ist aber schon erstaunlich, wie relativ gut Unterwasseraufnahmen mit ihr gelingen und dabei habe ich (bisher) noch nicht einmal irgendwelche Tuning-Kits eingesetzt gehabt. Die Aufnahmen sind fast gleichwertig zu den Aufnahmen einer Canon HV30 in einem Ikelite-Tauchgehäuse, wo allein das Gehäuse schon über 1000€ gekostet hat!
Außerdem ist der Gewichtsvergleich nicht zu unterschätzen. Beim Fluggepäck spare ich mir da ruck zuck runde 1,5Kilogramm und kann trotzdem Unterwasser-Aufnahmen liefern.
Das Einzige was mich an der GoPro wirklich nervt, ist die umständliche Bedienung wenn ich z.B. mal den Aufnahmemodus wechseln will. Da wäre eine Taste mehr wohl die glücklichere Lösung gewesen.
Gut finde ich die relativ preiswerten Gehäuse, so dass ich die Cam ganz gerne für riskante Aufnahmen einsetze. Geht etwas schief, brauche ich maximal ein neues Gehäuse oder eventuell sogar nur ein neues Lens-Kit.

Viele Grüße
Denis

Space


Antwort von Pianist:

Ich habe die kleine Kamera bisher zum Beispiel an Schienenfahrzeugen eingesetzt, um beispielsweise knapp über der Schienenoberkante mitzufahren oder auch an einem Kranhaken ("Flasche"), um von oben auf die Last hinabzublicken.

Hinterher importiere ich den jeweiligen Clip in Procoder und markiere mir dann kurze Passagen, die ich als Einzelbilder ausgebe und dann als "Sequential Files" in den Avid importiere. So geht es am schnellsten.

Alle Aufnahmen waren bisher super, keinerlei Probleme, und mit dem Bildausschnitt habe ich mich trotz Blindflug auch noch nie vertan. Habe trotzdem ein Monitorrückteil bestellt. Mal schauen, wann das kommt.

Matthias

Space


Antwort von xreh:

hab das ding auch seit heute. erster eindruck ist gut. werd die tage bestimmt mal mehr zu schreiben.

Space


Antwort von Moritzk:

Moin Moin

Also ich habe die Kamera am Wochenende das erstemal richtig eingesetzt und bin wirklich beeindruckt! War sehr erstaunt wie fest doch die Kamera an den Klebebefestigungen haengt. Genauso genial ist der Saugnapf...kein wackeln oder sonstiges.

Werde in den kommenden Tagen mal zwei Videoclips per Link an euch weiterreichen, welche ich zu 80% mit der Gopro Hd gedreht habe.

Lobend nochmal betont ist die 50Bilder pro Sekunden Aufzeichnung bei 1280x720...die daraus entstandenen Zeitluppen sind wirklich genial.
Na mal schauen wS ihr dazu sagt.

Bis die Tage!
Viele Gruesse,
Moritz

Space


Antwort von le.sas:

Ich würe auf jeden Fall die Drift Stealth bevorzugen.
Hab den Vorgänger, und das 30P umrechnen ist schon nervig.
Du hast bei der einen Monitor um die Kamera direkt auszurichten und- eine Fernbedienung!
Ich hab einen 2 Wochen Dreh mit ein paar Gopros hinter mir und muss sagen dass ich die Fernbedienung meiner Drift sehr vermisst habe.

Space



Space


Antwort von jwd96:

Ich besitze die Gopro seit einigen tagen und muss sagen, die ergebnisse sind wirklich gut. Ein bekannter von uns hat mal die Drift innovation HD170 getestet.
Fals es jemanden interessiert, hier ist das video von ihm:

Ich weiß nicht, was die hd170 für ausgänge hat, aber das gefällt mir bei der gopro gut: man kann sie prima an eine funkstrecke anschließen und das bild auf einem externen monitor anschauen.

Space


Antwort von Moritzk:

Ich kannte die Drift bisher garnicht...wenn ich das Video aber so sehe bin ich auch froh dadrüber!
Die Flugaufnahmen vom Anfang sind recht dunkel...da bin ich mit der Gopro HD schon eher zufrieden.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Flugaufnahmen vom Anfang sind recht dunkel...da bin ich mit der Gopro HD schon eher zufrieden... Solche Videos sind als Vergleichsgrundlage kaum aussagefähig, weil man nicht weiß, wie die Kamera eingestellt war (zumindest bei der Drift lässt sich die Belichtung beeinflussen, bei der GoPro bin ich mir im Moment nicht sicher) und weil vor allem der direkte Vergleich beider Kameras unter identischen Bedingungen fehlt.

Space


Antwort von handiro:

Ich würe auf jeden Fall die Drift Stealth bevorzugen.
Hab den Vorgänger, und das 30P umrechnen ist schon nervig.
Du hast bei der einen Monitor um die Kamera direkt auszurichten und- eine Fernbedienung!
Ich hab einen 2 Wochen Dreh mit ein paar Gopros hinter mir und muss sagen dass ich die Fernbedienung meiner Drift sehr vermisst habe. endlich! 25p.....bisher habe ich deswegen die Finger von den Dingern gelassen! Danke für die Info! Ohne PAL sind die Teile für mich indiskutabel....

Space


Antwort von rush:


endlich! 25p.....bisher habe ich deswegen die Finger von den Dingern gelassen! Danke für die Info! Ohne PAL sind die Teile für mich indiskutabel.... 25p bzw. 50p gibts bei der gopro aber auch schon seit einiger zeit via update...

Space


Antwort von Moritzk:

Nun möchte ich euch meine ersten beiden Videos, gedreht zu 80% mit der Gopro HD präsentieren. Die Aufnahmen wurden noch nachträglich bearbeitet, was aber sicherlich auch 70% der hier mitlesenden hinbekommen.
Wie gefallen euch diese Videos?

Beste Grüße ,
Moritz

Kurzstrecke // Demovideo mit der Gopro HD // Version 1 - Rock




Kurzstrecke // Demovideo mit der Gopro HD // Version 2 - Klassik


Space


Antwort von domain:

Was so eine Mundspülung mit Augustinerbräu alles bewirken kann ;-)
Sogar dass man ein rasender Nasenbär wird.

Space


Antwort von Moritzk:

Was so eine Mundspülung mit Augustinerbräu alles bewirken kann ;-)
Sogar dass man ein rasender Nasenbär wird.
Beim Cuten habe ich mich auch jedesmal gefragt wieso er mit Bier spuelt...ja schon fast gurgelt:)
Rotnase^^ja ja

Space


Antwort von domain:

Ja da siehst du mal Moritz,
welch ironisches bis sarkastisches Potential dein Video mit der Augustiner-Bräu-Mundspülung hätte haben können, wenn es bewusst in diese Richtung ausgebaut worden wäre.
Z.B. wie es den Nasenbären mit seinen max. 20% der bereits woanders gesehenen Fertigkeiten voll auf die Pappen gehaut hätte und er sich noch vorher seine Testikel mit dem Spezial-Sattel aufgerieben hätte.
Die Moral von der Geschichte wäre dann eigentlich ganz leicht rüberzubringen gewesen und es wäre außerdem noch sehenswert geworden.

Space



Space


Antwort von Moritzk:

Die Moral von der Geschichte wäre dann eigentlich ganz leicht rüberzubringen gewesen und es wäre außerdem noch sehenswert geworden. Ist angekommen!
Es geht bei dem Video weniger um seine "tollen" Tricks, sondern eher um die Bilder bzw. die Möglichkeiten der Gopro HD.

Space


Antwort von xreh:

was mich momentan intressiert. wie bekommt man die kleine kamera möglichst kostengünstig in die luft. also gibs da so kleine helis fürn überschaubares budget oder brauch man da schon profi equipment?

Space


Antwort von Pianist:

was mich momentan intressiert. wie bekommt man die kleine kamera möglichst kostengünstig in die luft. Einfach hochwerfen und wieder auffangen ist Dir vermutlich nicht elegant genug?

Matthias

Space


Antwort von Bernd E.:

...gibs da so kleine helis fürn überschaubares budget... Sehr beliebt für diesen Zweck sind in der Tat funkferngelenkte Modellhubschrauber und so genannte Mikrokopter mit mehreren Rotoren in einer Ebene. Allerdings ist "überschaubares Budget" ein relativer Begriff und einiges an Übung verlangen solche Fluggeräte natürlich auch: Heute kaufen und morgen zum Videoflug starten wird kaum funktionieren. Du findest viele Infos dazu im GoPro-User-Forum und im Mikrokopter-Forum, auch Youtube ist voll mit auf diese Weise entstandenen Videos.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Die GoPro Hero 9 ist offiziell mit 5K-Sensor, kräftigerem Akku und neuem Lens Mod
GoPro Hero10 Black mit neuem Bildprozessor -- schneller, aber auch teurer
Blackmagic mit GoPro stabilisieren
GoPro Hero10 bietet 4 Stunden Aufnahmedauer mit neuem Akkugriff Volta
Neu: GoPro HERO12 Black mit HDR / GP-Log und längerer Akkulaufzeit
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Gopro vs Sony camcorder
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
Neues GoPro Spielzeug!
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
gopro hero 9 black
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Gerüchte um GoPro Hero 9 Black: Farbiges Frontdisplay und 20 Megapixel Sensor
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
Neue GoPro Labs Firmware bringt Kamerabewegungsauslöser und viele Verbesserungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash