Newsmeldung von slashCAM:Eine erste Fuhre des 4K-fähigen Monitor-Recorders ist laut Atomos fertiggestellt und so sollen wohl in Kürze die Vorbestellungen abgearbeitet werden. Außerdem kündigt der Hersteller an, bis Ende des Jahres 50% Rabatt auf seine 64GB CFast-Karten zu gewähren, wenn sie zusammen mit einem Ninja Star Recorder gekauft werden.
zur News
Antwort von iasi:
tja- entweder ist die Gewinnspanne bei den CFast-Karten enorm oder jemand hat erkannt, dass die Dinger bzw. deren Preis die Verkäufe von Geräten bremsen könnte.
Wenn so ein Speicherkärtchen mehr kostet als der Rekorder, passt etwas nicht recht zusammen.
Auf die ersten Erfahrungen mit dem Shogun bin ich schon sehr gespannt.
Antwort von -paleface-:
Ich bin auf die ersten Test gespannt.
Ich erwarte ja irgendwie durch den Atomos eine Art Gh4 II.
Antwort von iasi:
Ich bin auf die ersten Test gespannt.
Ich erwarte ja irgendwie durch den Atomos eine Art Gh4 II.
dito Sony A7s
Antwort von wolfgang:
Schön wenn endlich ausgeliefert wird. Auf den Atomos Seiten findet sich diese Info aber noch nicht, weder auf .com noch .de. Woher kommt den die Info, wenn man fragen darf?
Antwort von klusterdegenerierung:
Keine Ahnung, habe aber auch schon Newsletter von diversen Shops bekommen.
Da hat Atomos einfach noch nicht die eigene Homepage upgedatet.
Ich finde das Teil aber noch ein bisschen ZU teuer!
Tausender währe da wohl das richtige Maß!
Antwort von DV_Chris:
Ich finde das Teil aber noch ein bisschen ZU teuer!
Tausender währe da wohl das richtige Maß!
Soso, Du kannst also den Wert eines Gerätes bestimmen, obwohl es noch nicht einmal ausgeliefert wird?
Antwort von Jott:
Och, das können viele! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich finde das Teil aber noch ein bisschen ZU teuer!
Tausender währe da wohl das richtige Maß!
Soso, Du kannst also den Wert eines Gerätes bestimmen, obwohl es noch nicht einmal ausgeliefert wird?
Soso, sowas hast Du also meiner Post entnommen?
Na dann!
Antwort von Frank B.:
Ich finde das Teil aber noch ein bisschen ZU teuer!
Tausender währe da wohl das richtige Maß!
Naja, wenn man bedenkt für wieviel Geld andere Firmen ihre Recorder verkaufen, ist das relativ. Außerdem muss Atomos wahrscheinlich seine HD-Recorder Ninja und Samurai schützen. Wer würde die denn noch kaufen, wenn es den Shogun für 1000,- Euro gäbe?
Aber klar, für 1000,- Euro würde auch ich über kurz oder lang definitiv zuschlagen. 1700,- ist für einen Nichtprofi auch eine Hürde.
Andererseits bekommt man in Verbindung mit einer GH 4 im Bereich um 3000,- Euro eine hervorragende Kombination für Full-HD 10bit 4:2:2 und 4K mit Vectorscope und Waveformmonitor und hochauflösendem IPS-Panel als Kontrollmonitor, 2facher Bildaufzeichnung zur Sicherheit und vielen Schmankerln drumherum.
Antwort von wolfgang:
Andererseits bekommt man in Verbindung mit einer GH 4 im Bereich um 3000,- Euro eine hervorragende Kombination für Full-HD 10bit 4:2:2 und 4K mit Vectorscope und Waveformmonitor und hochauflösendem IPS-Panel als Kontrollmonitor, 2facher Bildaufzeichnung zur Sicherheit und vielen Schmankerln drumherum.
Genau das ist der Punkt - nämlich die erwartete gute Erweiterung im Zusammenspiel mit der GH4 auf 10bit 4:2:2. Die an sich sehr guten Eigenschaften des Ninja Blades auf UHD übertragen ist für GH4-Nutzer nicht in allen Situationen, aber in solchen wo es um Qualität geht wirklich interessant.
Dass dies alles eine Frage des Anspruchs und der Anforderungen ist, versteht sich von selbst - nicht jeder Amateurfilmer will das haben, nicht jeder verarbeitet in einer 10bit Kette, und nicht für jede Situation werde ich mir das antun. Aber ich warte sehnsüchtig auf das Teil.
Leider fehlt noch immer das lange fällige Firmware-Update zur GH4, die das Zusammenspiel mit dem Shogun erst so richtig gut gestalten soll (zumindest vor geraumer Zeit angekündigt von Atomos, dass sie das mit dem Panasonic Management abgestimmt haben). Ich hoffe dass auch das endlich kommt - dann gehts endlich los.