Frage von joerg:Hallo,
die
Filmstube Köln veröffentlicht wieder einen Film.
Für Idee, Drehbuch und Regie zeichnet sich verantwortlich Dirk <frickeltech> Brüggen.
Schnittfassung 1 von Jörg Zimmermann
Arcor /
Atom /
Bebo /
Bendecho /
Blip /
Break /
Clipfish /
Cliphost24 /
Clipmoon /
Current /
Dailymotion /
Desimad /
Facebook/Gruppe /
Facebook/Page /
Facebook/Profil /
Filmcommunity /
Filmupload /
Gettyload /
GMX /
LiveVideo /
Lokalisten /
Luegmol /
MegaVideo /
MeinKöln /
MetaCafe /
Miloop /
MySpace /
MyVideo /
Netlog /
NicoVideo /
Openfilm /
Sevenload /
Spike /
StupidVideo /
Veoh /
Viddler /
Vimeo /
Vodpod /
Web /
/
Zeec
Schnittfassung 2 von Dirk <frickeltech> Brüggen
Arcor /
Atom /
Bebo /
Bendecho /
Blip /
Break /
Clipfish /
Cliphost24 /
Clipmoon /
Current /
Dailymotion /
Desimad /
Facebook/Gruppe /
Facebook/Page /
Facebook/Profil /
Filmcommunity /
Filmupload /
Gettyload /
GMX /
LiveVideo /
Lokalisten /
Luegmol /
MegaVideo /
MeinKöln /
MetaCafe /
Miloop /
MySpace /
MyVideo /
Netlog /
NicoVideo /
Openfilm /
Sevenload /
Spike /
StupidVideo /
Veoh /
Viddler /
Vimeo /
Vodpod /
Web /
/
Zeec
Handlung
Ein Ehepaar knüpft Kontakte zu zwei Killern und einem Geigenspieler. Anfangs verläuft die Handlung noch im Bereich des Möglichen doch genau wie die außergewöhnlichen Licht-Kulissen des Filmes, verläuft der Film gegen Ende völlig ins surreale.
Cast
Ehefrau - Christiane Knott
Ehemann - Jörg Zimmermann
Psychocowboy - Mattias Fissahn
Killer - Andre Platz
Geigenspieler - Dirk Nelles
Mann - Dirk Brüggen
Crew
Idee und Drehbuch - Dirk Brüggen, Mattias Fissahn
Kamera - Dirk Brüggen, Jörg Zimmermann
Ton - Dirk Brüggen, Jörg Zimmermann
Lichteffekte - Dirk Brüggen, Andre Platz
Schnitt Fassung 1 - Jörg Zimmermann
Schnitt Fassung 2 - Dirk Brüggen
Musik und Sound - Peter S.
Regie - Dirk Brüggen
Produktion - Filmstube Köln
Projektstatus
Dreh - 100 %
Schnitt - 100 %
Musik und Sound - 100 %
Info
Genre - Krimi, Kammerspiel
Produktionsjahr: 2010
Lauflänge - 10 Minuten
Projektwebseite -
Psychocowboy-derfilm.de.vu und
Psychocowboy.de.tl
Premiere
In Köln am 25.02.2011.
Der Film lief im Jahr 2010 bei ...
- 01.) Bunter Hunt - Int. Kurzfilmfest München
- 02.) SubVideoFestival
- 03.) Indigo Filmfest
Viele Grüße
Jörg
Antwort von Moritzk:
... ;-)
Schade das ich bei der Premiere dieses Meisterwerkes nicht dabei sein konnte, so habe ich es mir auf deinen angegebenen Videoportalen angeschaut...auf allen^^
Weiterhin viel Spaß beim filmen lieber Joerg.
Viele Grüße,
Moritz
Antwort von dustdancer:
@moritz:
aber hoffentlich in BEIDEN schnittversionen ;).
Antwort von Axel:
Die Wohnungseinrichtung musste von ihr stammen, denn niemals würde jemand mit 90er-Jahre-Jeanshemd diese Möbel aussuchen.
Der unbequeme Sessel, den sie für ihn hingestellt hat, ist glaubwürdige Motivation für seinen scheinbar kaltblütig verübten Schlag mit dem Köfferchen. Durchdacht und gut gespielt.
Antwort von shodushitanaka:
Allein beim lesen der Handlung hab ich mich auf den Film gefreut wie ein Kind.
Kunst in ihrer vollendeten Form (keine Ironie):
Angefangen von Projektstatus - 100 % über Mietmörder zu verleihen, Geigenspielermörder haut mit voller Wucht mit der Statue zu, Joerg (wieder im Lieblingshemd) haut mit noch vollerer Wucht mit dem Geldkoffer zu, die Fliege des Psychocowboys, über "die billige Ostkolonne macht die Preise kaputt" bis zum Sounddesign hab ich wieder mal jede Sekunde genossen. Köstlich.
I love it, I love it, I love it
Aber was haben die 2 mysteriösen schwarzen Streifen quer im Gesicht der Frau, die gerne im Morgenmantel in Bars geht zu bedeuten.... klär' mich bitte auf, Jörg (wenn es die Befestigungsgummis der Perücke sind, hätte man es etwas subtiler verstecken können).
Gruss und bitte weiter so,
ein wahrer Fan.
So, jetzt freu ich mich auf Schnittversion 2.
Antwort von joerg:
Aber was haben die 2 mysteriösen schwarzen Streifen quer im Gesicht der Frau, die gerne im Morgenmantel in Bars geht zu bedeuten.... klär' mich bitte auf, Jörg (wenn es die Befestigungsgummis der Perücke sind, hätte man es etwas subtiler verstecken können).
Was es mit den 2 mysteriösen schwarzen Streifen quer im Gesicht der Frau im Gesicht auf sich hat? Und der Morgenmantel der Frau, die damit in Bars geht?
Dies war die Idee von dem, von dem die Idee, das Drehbuch und die Regie stammt. Es war Schminke im Gesicht.
Leider kennt Ihr nicht von dem den Youtube-Kanal.
Uns fehlt es an guten Drehbüchern, mit den wir gute Filme Drehen können, von dem die Idee, das Drehbuch und die Regie stammen, will nur B-Movies oder Trashfilme Drehen. Aber sucht mal von dem den Youtube-Kanal und den MyVideo-Kanal.
Jörg
Antwort von Axel:
Uns fehlt es an guten Drehbüchern, mit den wir gute Filme Drehen können, von dem die Idee, das Drehbuch und die Regie stammen, will nur B-Movies oder Trashfilme Drehen. Aber sucht mal von dem den Youtube-Kanal und den MyVideo-Kanal.
Klingt, als würdest du dich ganz vorsichtig distanzieren. Auch die angedeutete Existenz eines alternativen Schnitts lässt auf einen Künstler unter Fremdeinfluss schließen. Zieh dein Ding durch. Als B-Movie-Star möchten wir wirklich nicht von dir denken ...
Antwort von domain:
Allein beim lesen der Handlung hab ich mich auf den Film gefreut wie ein Kind.
Gruss und bitte weiter so,
ein wahrer Fan.
Nach diesem Statement habe ich ihn mir doch glatt ansehen müssen :-)
Kommt mir aber irgendwie zuwenig trashig vor. Dem Ideal schon ziemlich nahe kommt die Schauspielerin mit der Kriegsbemalung, die bei den Mordverhandlungen beständig grinst.
Def. Wiki:
"Merkmale, die einen Film als Trashfilm einstufen lassen, sind etwa sehr schlechte Schauspielerei, karge und unecht wirkende Ausstattung, billige Spezialeffekte, bei denen der wahre Verursacher der Simulation zu erkennen ist sowie unlogische Handlungsstränge mit platten Dialogen. Es gibt auch Filme, die diese Merkmale absichtlich als Stilmittel benutzen.
Während Trashfilme auch von Personen geschaut werden, die einen qualitativ mit einer Mainstreamproduktion gleichzusetzenden Film erwarten, findet das Genre vor allem großen Anklang bei einer Zuschauergruppe, die Trashfilme aus einer ironischen Distanz betrachten und sich über den Dilettantismus amüsieren."