Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kopierschutz MiniDV o. DVD?!? Inkompatibilität zwischen Camcordern?



Frage von Unschuldsengel:


Neulich.

Ein interessantes Problem, welches ich nicht so recht verstehe...

Ich habe eine DVD von einem DVD-Player auf einen MiniDV-Camcorder
überspielt. Also: aus SCART-Buchse raus, in den AV IN eines PANASONIC
Camcorders rein.

Funktonierte einwandfrei. Das Material konnte ich problemlos anschauen,
in AVID und Premiere capturen, bearbeiten.. Super Sache.

Dann wollte ich das MiniDV-Tape bei nem Kollegen mit seiner Kamera
ebenso im Rechner einspielen: ein älterer CANON-Camcorder.

Premiere erkannte hier aber nur den Timecode des Tapes, der Capture-
Monitor blieb schwarz.
UND:
Im Display der Kamera erschien:
"Copyright Protection. Playback prohibited"
-> Kein Bild. Kein Ton.


Totale Verwirung meinerseits...


Hatte schon mal jemand solch ein Problem??
Ist der Kopierschutz nun auf der DVD vorhanden und die Panasonic-Cam
juckt das einfach nicht, die Canon-Cam allerdings schon? Oder wollen
die beiden Camcordern nicht miteinander? (was ja keine Seltenheit ist.
mit der Canon XL1 aufgenommene Tapes laufen ja auch nicht in jedem
Panasonic Camcorder...)

Find ich auf jeden Fall mal sehr interessant....

Space


Antwort von Nightfly!:

Ja, interessant!

Hast Du mal versucht eine andere MiniDV-Kassette mit eigenen Aufnahmen auf dem Canon abzuspielen?

Wenn das funktioniert ist Deine Kamera ein wirklich interessantes Exemplar, da Sie den Kopierschutz nicht berücksichtigt und einfach "1:1" kopiert.

Gruß, Nightfly.

Space


Antwort von Unschuldsengel:

Hallo.

Ja, andere "normale" Aufnahmen der Panasonic laufen meines Wissens
nach einwandfrei mit der Canon.

Ich werde das aber versuchen am Wochenende nochmal ausgiebig auszuprobieren, und auch nochmal eine andere DVD überspielen...

Bin selbst sehr gespannt! :-)

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

ich vermute folgendes: Zeichnest Du mit dem Panasonic-Camcorder einen Videofilm via AV-In auf, dann wird automatisch das Kopierschutz-Bit gesetzt, d.h. das Band kann nicht digital kopiert werden. Teste das doch mal mit irgend einer anderen Aufnahme via AV-In, z.B. indem Du das Live-Bild des Canon-Camcorders mit dem Panasonic aufzeichnest.

PS: Der Kopierschutz bei DV-Band kennt drei Zustände: 1) Das Material darf beliebig oft digital kopiert werden. 2) Das Material darf einmal digital kopiert werden; die daraus folgende Kopie kann nicht mehr digital kopiert werden. 3) Die Aufnahme darf gar nicht digital kopiert werden.

Space


Antwort von Unschuldsengel:

Hallo Markus.

Danke für den Hinweis bwzüglich des Kopierschutz-Bits... ich werde
versuchen deinen Vorschlag mal in die Tat umzusetzen. Leider steht
mir der Canon nicht immer zur Verfügung dafür um"s zu testen.
(im Übrigen: gibt es AV auf AV-Verbindungskabel? hab ich mich noch
nie gefragt.)

Ich hab jedenfalls noch mal ein paar andere DVD"s via AV-IN mit der
Panasonic aufgenommen: bei zwei (laut Verpackung) kopiergeschützten
DVD
"s: gleiche Fehlermeldung beim Abspielen in der Canon.

Eine kopiergeschützte DVD ging teilweise zum Abspielen (ca. 15sec),
dann setzte auch hier der Kopierschutz ein.

Bei DVD"s ohne Kopierschutz geht das Abspielen in der Canon ohne
Probleme.

Space


Antwort von Markus:

(im Übrigen: gibt es AV auf AV-Verbindungskabel? Selbstverständlich gibt es solche Kabel. Zwischen Videorecordern und Fernsehern zum Beispiel... ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vergiftete Bilddaten als Kopierschutz - neues Tool soll KI-Training sabotieren
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash