Infoseite // Komplementaerfarben auf DVD-Kopie



Frage von Martin Schweikert:


Hallo!

Ich habe einen Satz DVDs, die jemand aus den USA mitgebracht hat -
Regionalcode 1.

Mein DVD-Player (;genauer: ein nicht mehr ganz taufrischer DVD-Recorder)
spielt die nicht, also habe ich mal eine DVD mit dvdbackup (;Linux) auf die
Platte gezogen - xine (;Linux) spielt sie von dort einwandfrei ab.

Mit lxdvdrip (;Linux) anstatt mit dvdbackup bekomme ich die DVD9 auch in
passabler Qualitaet auf eine DVD5.

Wenn ich sie dann aber auf dem DVD-Player abspielen will, sind die Farben
falsch rum - die Leute haben blaue Gesichter, gruene Lippen etc. Sieht zwar
lustig aus, aber ansehen kann man sich das auf die Dauer nicht.

Zum Brennen nehme ich Nero unter XP.

Kennt jemand eine Einstellung fuer dvdbackup, lxdvdrip oder Nero, die die
Falschfarben korrigiert? Kommen die von dem anderen System (;NTSC?) oder ist
das eine ausgefeilte Version des Kopierschutzes ... ?

Gruss,
Martin


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Martin Schweikert schrieb:
> Wenn ich sie dann aber auf dem DVD-Player abspielen will, sind die Farben
> falsch rum - die Leute haben blaue Gesichter, gruene Lippen etc. Sieht zwar
> lustig aus, aber ansehen kann man sich das auf die Dauer nicht.

Mal ne Vermutung: Vielleicht schaltet der Player bei NTSC von RGB auf
YPbPr, weil RGB in NTSC-Land unbekannt ist.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Andre Beck:

Martin Schweikert writes:
>
> Wenn ich sie dann aber auf dem DVD-Player abspielen will, sind die Farben
> falsch rum - die Leute haben blaue Gesichter, gruene Lippen etc. Sieht zwar
> lustig aus, aber ansehen kann man sich das auf die Dauer nicht.

Der Schlumpf-Effekt, ja. Konkret ist das eine Vertauschung der Farb-
differenzkanäle U und V. Der Witz an diesem Fehler ist, dass er erst
beim zweiten Hingucken auffällt, insbesondere wenn nicht von Anfang an
Hautfarben oder der Himmel im Blick sind.

> Zum Brennen nehme ich Nero unter XP.

Das dürfte dabei irrelevant sein.

> Kennt jemand eine Einstellung fuer dvdbackup, lxdvdrip oder Nero, die die
> Falschfarben korrigiert?

Die Frage ist, wie sowas überhaupt passieren kann. Mit einem reinen
CDT sicher nicht, da muss dekodiert und reencodiert worden sein. In
der Kette hat dann jemand YUV produziert und jemand anderes es wieder
konsumiert, und dabei ist die Verwechslung passiert.

> Kommen die von dem anderen System (;NTSC?) oder ist
> das eine ausgefeilte Version des Kopierschutzes ... ?

Weder, noch. MPEG unterscheidet sich für NTSC und PAL in nichts außer
den Rastertiming-Parametern (;Zeilen/Frame und Frames/s sowie Zeug in
diesem Umfeld), da ist nur ein klassischer Fehler irgendwo mit einem
Zwischenformat passiert. Liegt nicht selten an Scripten oder Programmen,
die mit geänderten Backend-Executables oder im API geänderten Biblio-
theken kollidieren. Moving Targets wie libavcodec oder die Änderungen
von YUV4MPEG nach YUV4MPEG2 sind Beispiele, wie sowas passieren kann.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Martin Schweikert:

Benjamin Spitschan wrote in


> Mal ne Vermutung: Vielleicht schaltet der Player bei NTSC von RGB auf
> YPbPr, weil RGB in NTSC-Land unbekannt ist.

Inzwischen habe ich mal an den Wiedergabeoptionen des Players geschraubt.
Bei "S-Video" (;was immer da auch sein mag), kommt immerhin ein sauberes
Schwarz-Weiss-Bild heraus :-)

Gruss,
Martin


Space


Antwort von Martin Schweikert:

Andre Beck wrote in news:87br4f0x97.fsf@ibh.de:

> Der Schlumpf-Effekt, ja.

Das passt :-)

> Die Frage ist, wie sowas überhaupt passieren kann. Mit einem reinen
> CDT sicher nicht, da muss dekodiert und reencodiert worden sein. In
> der Kette hat dann jemand YUV produziert und jemand anderes es wieder
> konsumiert, und dabei ist die Verwechslung passiert.

So muss das wohl sein ...

Gruss,
Martin


Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Martin,

"Martin Schweikert" schrieb im Newsbeitrag
Re: Komplementaerfarben auf DVD-Kopie###
> Benjamin Spitschan wrote in
>
>
>> Mal ne Vermutung: Vielleicht schaltet der Player bei NTSC von RGB auf
>> YPbPr, weil RGB in NTSC-Land unbekannt ist.
>
> Inzwischen habe ich mal an den Wiedergabeoptionen des Players geschraubt.
> Bei "S-Video" (;was immer da auch sein mag), kommt immerhin ein sauberes
> Schwarz-Weiss-Bild heraus :-)

Klar, Du hast ja dann dem Player gesagt "bitte laß beim Videoausgangssignal
die Farbe weg und servier die auf einer anderen Leitung". Der Fernseher
erwartet dann aber scheinbar noch C-Video und damit Helligkeit Farbe und
schon hast Du ein S/W-Bild. Das hättest Du aber einfacher haben können:
Farbsättigung am Fernseher auf 0 runter...
Es ist also definitiv der Fehler, den Andre vermutete.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash