Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kommt jetzt die DIY-RAW-Cam Schwemme?
Antwort von srone:
warum nicht gleich, die diy cam als baukastensystem, suche dir einen sensor aus, packe einen mount dazu, hinten dann einen recorder dran, verpackt in ein customizeable rig oder cage, und fertig.
der kameraentwickler bist du. ;-)
lg
srone
Antwort von WoWu:
So ist das wohl, wenn "Lieschen Müller" sich eine Kamera vorstellt:
Ich brauche einen Sensor, jemanden der eine Recorder andockt und eine freie Software .... und fertig ist der Laden.
Ist eigentlich schon wieder 1. April ?
Bausätze gibt es im professionellen Markt bereits, wenn man an das Weiscam Modell denkt oder auch die Flex lässt sich mit unterschiedlichen Sensor/Mount Blöcken ausstatten und fast jedes gängige File-Format als Firmware einladen.
Nur dass die Tücken im Detail liegen .... wie man sieht, ist es nicht ganz so einfach, eine gut funktionierende Objektiv/Filter/Sensorkombination zu bauen.
Geschweige denn, lizenzgeschützte Algorithmen für das De-Bayering zu implementieren.
Von der Signal Vorverarbeitung mal ganz abgesehen, selbst wenn man RAW ausgibt .... aber welches RAW eigentlich ?
Nee, nee, die Kamera von "Lieschen Müller" wird immer Bilder machen, die zwar bunt aber bestimmt nicht gut sind. Mal ganz abgesehen davon, dass man erst mal ein paar Patente lesen sollte, bevor man anfängt.
Da wird man dann schnell merken, dass die Sache entweder sau teuer oder eben nicht möglich ist.
Solange solche Projekte nur als spinniges Bild im Internet auftauchen, kann man sich getrost zurücklehnen.
Zumal es ja bereits reichlich modulare Kameras am Markt gibt, die auch funktionieren.
Antwort von molch:
Eine kurze Berichtigung:
Andrew von EOSHD stellt hier ein Projekt vor, zu dem es noch keine Webseite gibt. Selber Sensor wie die Digital Bolex D16, aber eigene Software.
Es handelt sich nicht um ein Kamerabau-Projekt, sondern vielmehr arbeitet Roald Christesen an einer Transcodingsoftware für DNG Sequenzen, die er (auch) auf den Sensor abstimmen möchte. Aus diesem Grund hat er den Sensor und macht tests ;)
Nachzulesen im Artikel
He’s a developing new Cinema DNG transcoding software and has been testing the sensor as part of that process.
Und im DigitalBolex.com Forum.
Antwort von WoWu:
Da gibt es in den USA ein sehr schönes Evaluation Kit mit mit dem Sensor.
Kostet aber 4k$.
Aber hat alles, was man braucht.
Vor allem die nötigen Schnittstellen.
Antwort von joey23:
Nee, nee, die Kamera von "Lieschen Müller" wird immer Bilder machen, die zwar bunt aber bestimmt nicht gut sind.
Alle sagten "Das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht.
Flashback
Erschwingliche Sensoren in 35mm-Format? Das wird niemals passieren ... /Flashback
Antwort von glnf:
Ich brauche einen Sensor, jemanden der eine Recorder andockt und eine freie Software .... und fertig ist der Laden.
Ist die BMCC nicht recht genau das? OK, die Software haben sie selber entwickelt und da steckt einiges dahinter. Im Bereich Recorder haben sie langjährige Erfahrung. Aber mit Sensoren hatten sie bisher nichts zu tun, trotzdem bringen sie alles zu einem sehr guten Preis zusammen. Da lassen sich auch die Startprobleme verzeihen.
Antwort von Jake the rake:
Open source Hardware kommt. Heute noch in Form von Kleiderhaken und Iphonehüllen, Morgen sicherlich auch in Form von Schaltkreisen und Sensoren...
Antwort von philbird:
WoWu wird dir nicht irgendwann langweilig, ALLES schlecht zu machen oder als unmöglich zu bezeichnen.
Schade dass du dein Fachwissen nur für negative Kommentare benutzt.
Antwort von WoWu:
Ich brauche einen Sensor, jemanden der eine Recorder andockt und eine freie Software .... und fertig ist der Laden.
Ist die BMCC nicht recht genau das? OK, die Software haben sie selber entwickelt und da steckt einiges dahinter. Im Bereich Recorder haben sie langjährige Erfahrung. Aber mit Sensoren hatten sie bisher nichts zu tun, trotzdem bringen sie alles zu einem sehr guten Preis zusammen. Da lassen sich auch die Startprobleme verzeihen.
Es ist ja nicht unmöglich, aber selbst BMD werkelt ja nun auch schon ein Jahr am Sensor rum. Sicher werden sie auch Ergebnisse erzielen, aber für eine Anfängerbude ala:
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht.
....ist das sicher Wunschdenken.
@philbird
Gegenfrage:
Kommst Du Dir nicht langsam komisch vor, jeden Internet-"pup" für bare Münze zu nehmen ?
Schau Dir mal an, mit welchen Problemen die Firmen zu kämpfen haben und schau Dir auch mal an, wie viele HD Kameras es am Markt gibt, die alle bestenfalls für Industrieanwendung geeignet sind.
Und nun kommt noch jemand, der glaubt, die Physik ausser Kraft zu setzen.
Nee, danke, Blauäugigkeit habe ich schon mindestens 20 Jahre hinter mir gelassen.
Antwort von sgywalka:
UND WEITER SO!
Wo kämen wir hin, wenn jede dessilusionierte Kreatur
schon bein sch...()..gehen daran zweifelt das es geht.
Amal bissi mit verve und Vorschlaghammer.
Und dann gibt es ja wieder ein schönes Filmzitat, in einem
schönen alten Film... 1 4 9 2
"..sehen sie diesen Mann? Wenn Sie lange tot sind und ich nicht
mehr in den Aufzeichnungen gefunden werde, weil wir keine
Bedeutung haben, wird ER..er allein der Mann gewesen sein, der
es getan hat..."
Und so weiter und so fort ( rechtschreibfobiker, Pixelanalpahbeten und
sonnstige könne sich an dem ja dann noch Hyänenartig weiden.. und
ausbessern und es brav ins Verzeichniss vom Ministerium für Liebe
eintragen)
Und in KITTY HAWK haben zwei die hießen halt nicht LIESCHEN+MAGARETHE MÜLLER dem Wind getrozt und
sind geflogen...
Eine Madame Curie hat sich zu tode gestrahlt, damit ander
leben
Ein GHANDI hat geglaubt und nie aufgegeben.
Und so weiter.
MITTELMASS erkkenst DU an seiner ständigen SKEPSIS und
seiner oportunistischen MUTLOSIGKEIT.
Und war leider oft ein Ventil um den Nachbarn ins GAS zu schicken.
Mit dieser Einstellung wirst weder die ARENA von CAPUA überleben
und schon gar net irgend was DENKEN KNOVELN ÜBERLEGEN
ERFINDEN TUN ERBAUEN
Und was am meisten fehlt is die LEIDENSCHAFT..
Wie nennt man das klinisch?
SCHEINTOT
IMMERSCHONTOT
MEHRTOTALSHIN
....
So weiter und weil einge von 3d scanern träumen
3 Laseremitter werden in knapp einer Stunde metallpartikel die
im Raum schweben und sich so ausrichten wie ich es will, von diesem
zu einer Strucktur geschmolzen die ich in meine alte ARRI 16mm einbau.
mal sehen.
und weiter..
Antwort von WoWu:
MITTELMASS war leider oft ein Ventil um den Nachbarn ins GAS zu schicken.
Das stimmt, da haben auch alle immer kritiklos "JA' geschrien und nicht einmal quer gedacht.
Aber so ist das wohl mit den Mitläufern.
Antwort von iasi:
... es gab Zeiten, da programmierte man anders als man es heute tut ...
Sensorhersteller liefern zudem meist mehr als nur den Sensor - mit ein paar Daten werden sie auch rausrücken.
Eines der größten Probleme scheint mir eher die Massenproduktion, als die Konstruktion eines Prototypen.
Antwort von Gregott:
Hmmm... als Kamerafanat und auch Kamerazubehörfanat freue ich mich natürlich über alle diese Geschichten.
Bloss blöd ist, das auch eine etwas größere Firma wie BlackMagic ja riesen Probleme hat das Teil zum Laufen zu bringen. Anfangs war meine Black Magic Tot... keine Firmware drauf... juhuuu... ab nach Nürnberg, dann nach England mit dem Ding... nachdem ich immer mal wieder rumgehitlert hab, haben Sie mir scheinbar nach 3 unsäglichen Wochen eine komplett neue Zugeschickt.
Paar Linsen getestet, zack beim in der Verbindung so gelobten Tokina 11-16 ein Problem mit auf unendlich stellen... jetzt auch mit anderen Linsen reproduziert...
Jetzt hoffe ich das ich die nicht wieder einschicken muss. Dann muss ich wieder 3 Wochen warten.
Jetzt ist Black Magic aber eine größere Firma auf die man sich in dem Gebiet eigentlich verlassen kann. Was aber wenn jetzt dann irgendwelche Startups kommen mit mondscheingebleichten Pickelgesichtern. Die einen auf Weltsmann machen und dann durch nen Rückruf in den Ruin getrieben werden?
Alles schön und gut, man sollte sich nur im Klaren sein. Eine professionell sichere Kiste wie Sony, Panasonic, Canon etc. darf man dann nicht erwarten.
Der Ärger verfliegt aber immer wieder wenn ich ein DNG der Black Magic colorgrade in Davinci oder Lightroom. Ich kanns eigentlich immer noch nicht glauben. Vor kurzen als ich in Lightroom ein Raw Bild meiner 5D bearbeitet habe, hab ich mir noch gedacht... warum kannst du nicht einfach diese Qualität als Video abliefern... Nicht ganz aber auf jeden Fall in die richtige Richtung gehend habe ich jetzt Ergebnisse mit der Black Magic. Ich bin über alle Maße begeistert und nehme dann auch gerne die Konsequenzen an. :-)
Antwort von WoWu:
Da bin ich ganz auf Deiner Linie.
RED hat ja auch Jahre gebraucht, um einigermassen zu funktionieren und ich kann mich ebenso an die Probleme bei Panasonic erinnern und denke, Sony hat in den ersten Tagen auch nicht gleich alles perfekt hinbekommen.
Aber nun jeden 128x128 Sensor mit einem Softwaretool gleich als Kameraboom zu definieren, finde ich reichlich übertrieben.
Und wenn Skepsis, zumal sie begründbar ist, nicht mehr angesagt ist, dann tun mir die armen Typen leid, die ihr "Herzblut" an solche "Wunder" hängen und hoffen, sie würden die Geburt eines neuen Zeitalters erleben.
Antwort von iasi:
Es ist aber bei technischen Entwicklungen doch immer so, dass die Pioniere es immer schwer haben und den anderen den Weg ebnen.
Mittlerweile hat sich ja auch vieles getan - Rechenleistung und Datenraten der Speichermedien sind üppig vorhanden - wo man früher schlank und effizient programieren musste, kann man heute Module aneinander reihen oder gleich ein Baukastenprogramm nutzen.
Textverarbeitung auf dem Niveau eines Texteditors nutzen einst die Hardware voll aus und waren oft entsprechend instabil.
Es ist schließlich schon einige Jahre her, dass ein Sensor an einen Rechner gehängt und dies dann als Kamera verkauft wurde - und dieser Rechner war im Vergleich zu aktuellen Smartphones ...
Antwort von aerobel:
Hallo,
Was kümmerts mich, was da kommt... welche Schwemme...?
Ich habe schon... und schmeisse es nicht extra für irgendwas neues weg...
Rudolf
Antwort von WoWu:
@ Rudolf
Es kommt ja nicht mal was Neues.
Ein paar veränderte Algorithmen vielleicht, bei denen man aufpassen muss, ob sie nicht bereits bestehende Patente verletzen.
Die Hersteller sollten erst einmal anfangen, bereits entwickelte Algorithmen (ich denke da z.B. an mindestens ein Dutzend unterschiedliche De-bayer Verfahren-) in die Nachbearbeitungssoftware zu integrieren.
@iasi
Es sind ja nicht mal Pioniere .... es gibt mittlerweile ein halbes Dutzend an HDR Verfahren für Bewegtbild, reichlich gut funktionierende Software und endlich auch Hersteller, die Standards unterstützen.
Da sind die Nachzügler, die jetzt ihre Kameraexperimente betreiben sicher keine Pioniere.
Das, was dabei rauskommt dürften auch weitestgehend nachempfundene Algorithmen sein, die dann ähnlich wie x.264 einen Grossteil des Originals gar nicht können, weil sie durch Patente geschützt sind.
Also, ob das Pioniere sein werden, wird die Geschichte zeigen .... demnach wären aber auch die ungezählten Industriekameras, die es an jeder Ecke zu kaufen gibt, Pionierarbeit .... ich weiss nicht.
Antwort von philbird:
@philbird
Gegenfrage:
Kommst Du Dir nicht langsam komisch vor, jeden Internet-"pup" für bare Münze zu nehmen ?
Schau Dir mal an, mit welchen Problemen die Firmen zu kämpfen haben und schau Dir auch mal an, wie viele HD Kameras es am Markt gibt, die alle bestenfalls für Industrieanwendung geeignet sind.
Und nun kommt noch jemand, der glaubt, die Physik ausser Kraft zu setzen.
Nee, danke, Blauäugigkeit habe ich schon mindestens 20 Jahre hinter mir gelassen.
Mit Blkauäugigkeit hat das nix zu tun.
Ich glaube dass ich mit meinen Einschätzungen der Zukunftsfähigkeit eines Projekts schon meistens nicht so ganz falsch liege.
Und ein kritischer Blick auf die Dinge ist sicherlich eigentlich immer gut.
Allerdings nicht, wenn man Kritik nicht von Skeptizimus unterscheiden kann.
Ich glaube du bist höchstwahrscheinlich einfach ein falsches Semester um Innovation überhaupt noch würdigen zu können.
Das mag zwar sehr hart klingen, aberich hatte schon mit ziemlich vielen Kameramännern zu tun die ihre Arbeit mit der Attitüde: "Einem alten Hund bringt man keine neuen Tricks mehr bei" ausübten.
Leider ebenfalls Berufs-Skeptiker.
Antwort von WoWu:
Tja, so kann man sich täuschen.
Antwort von iasi:
@iasi
Es sind ja nicht mal Pioniere ....
natürlich sind sie keine Pioniere ... sie können wie beim Bauskastenspiel das Vorhandene zusammensetzen ...
Es ist schon merkwürdig, dass du meinst, du müsstest etwas richtigstellen, das andere ganz anders gesagt hatten.
Antwort von WoWu:
Es ist aber bei technischen Entwicklungen doch immer so, dass die Pioniere es immer schwer haben und den anderen den Weg ebnen.
Hmm ... das warst Du doch, der das gesagt hat ?
Aber sicher hast Du das mal wieder nicht so gemeint.
Es ist schon merkwürdig, dass du meinst, du müsstest etwas richtigstellen, das andere ganz anders gesagt hatten.
Antwort von prime:
Das, was dabei rauskommt dürften auch weitestgehend nachempfundene Algorithmen sein, die dann ähnlich wie x.264 einen Grossteil des Originals gar nicht können, weil sie durch Patente geschützt sind.
1. x264 und nicht x.264
2. Erheben die Entwickler von x264 nicht den Anspruch die Spezifikation vollkommen zu implentieren, die implementierten Features sind aufgelistet. Fehlende Features fehlen NICHT wegen Patenten
3. Willst du ernsthaft x264 mit dem "Original" vergleichen? Also der Referenzimplentierung (langsam und fragwürdige Qualität)?
Oder meinst du mit Original die Spezifikation die ja quasi nutzlos ist ohne Implementierung?
Antwort von iasi:
Es ist aber bei technischen Entwicklungen doch immer so, dass die Pioniere es immer schwer haben und den anderen den Weg ebnen.
Hmm ... das warst Du doch, der das gesagt hat ?
Aber sicher hast Du das mal wieder nicht so gemeint.
entweder liest du nie alles, was andere schreiben und interpretierst in deinem Sinne wild darauf los - oder du hast ein Verständnisproblem.
"Es ist schließlich schon einige Jahre her, dass ein Sensor an einen Rechner gehängt und dies dann als Kamera verkauft wurde "
"wo man früher schlank und effizient programieren musste, kann man heute Module aneinander reihen oder gleich ein Baukastenprogramm nutzen"
Ich erkläre es dir mal:
Wenn jemand schreibt, es sei schon einige Jahre her und von "früher" spricht, dann kann man daraus schließen, dass er mit den Pionieren, die meint, die "vor einigen Jahren" und "früher" etwas gemacht hatten - und diejenigen die "heute" etwas machen, dann die Nachahmer sind.
Und nun denke vielleicht auch mal darüber nach, von welcher Kamera da wohl die Rede war.
Antwort von Gregott:
Befindlichkeitsmodus off please :D
Versteht ihr nicht? Hier handelt es sich um ein Forum. Hier werden viele Meinungen zusammengetragen um seine eigene Meinung zu formen und zu stärken. Jede Meinung bringte einen näher zum Ziel, sei sie einem gefällig oder nicht. Wenn alle die gleiche Meinung hätten könnte man das Forum bitte schließen.
Kleines Beispiel: WoWu sieht die Angelegenheit etwas skeptisch (wobei ich eigentlich finde das er keine Aussage gemacht hat die annähernd negativ skeptisch war) er hat sich hier im Forum schon einen Namen gemacht, durch mehrfach fundierte sehr tiefgründig auf die Technik eingehende Beiträge. Scheint wohl als würde er sich ein bisschen auskennen. Warum nicht ein bisschen von seinen Erfahrungen profitieren und die eigene Meinung mal nochmal von einer anderen, nicht durch euphorie erblindeten Seite begutachten?
Wenn ihr wollt kann ich euch auch ne Gleichung aufstellen die beweist, das es sinnlos ist, in Foren über Meinungen anderer Leute zu diskutieren. Das kann einen nicht weiter bringen und bringt einem nicht das gleiche Ergebnis wie mein Vorschlag. Der eine Lösungsweg bringt Ärger, der andere Erkenntnis :D
Selbstbeweihräucherungsmodus off :D
Antwort von iasi:
Befindlichkeitsmodus off please :D
Versteht ihr nicht? Hier handelt es sich um ein Forum. Hier werden viele Meinungen zusammengetragen um seine eigene Meinung zu formen und zu stärken. Jede Meinung bringte einen näher zum Ziel, sei sie einem gefällig oder nicht. Wenn alle die gleiche Meinung hätten könnte man das Forum bitte schließen.
Kleines Beispiel: WoWu sieht die Angelegenheit etwas skeptisch (wobei ich eigentlich finde das er keine Aussage gemacht hat die annähernd negativ skeptisch war) er hat sich hier im Forum schon einen Namen gemacht, durch mehrfach fundierte sehr tiefgründig auf die Technik eingehende Beiträge. Scheint wohl als würde er sich ein bisschen auskennen. Warum nicht ein bisschen von seinen Erfahrungen profitieren und die eigene Meinung mal nochmal von einer anderen, nicht durch euphorie erblindeten Seite begutachten?
Wenn ihr wollt kann ich euch auch ne Gleichung aufstellen die beweist, das es sinnlos ist, in Foren über Meinungen anderer Leute zu diskutieren. Das kann einen nicht weiter bringen und bringt einem nicht das gleiche Ergebnis wie mein Vorschlag. Der eine Lösungsweg bringt Ärger, der andere Erkenntnis :D
Selbstbeweihräucherungsmodus off :D
Nun - Meinungen und Argumente lasse ich gern gelten.
Ich mag nicht, wenn man mir sagt: "Was du sagst ist falsch." Wobei er ganz offensichtlich gar nicht verstanden oder gelesen hat, was ich schreibe. Das ist eine Wertung anderer Beiträge, die an Besserwisserei grenzt.
Wenn ich sage: "Es ist nicht hell."
Dann will ich nicht hören: "Nein - falsch - es ist dunkel."
Das hat nichts mehr mit Meinungsäußerung zu tun.
Zumal ich auch die Methode des Fachbegriffbeschusses nicht sonderlich beeindruckend finde - da habe ich schon viel zu viele derartige Blendereien gelesen.
Antwort von WoWu:
Ich mag nicht, wenn man mir sagt: "Was du sagst ist falsch."
Das kann ich mir vorstellen.
Aber was bitte ist ein "Fachbegriffbeschuss"
Wiki kennt das leider auch nicht .... oder nur im Festungsbau.
Aber ich ahne es .... und kann mir auch gut vorstellen, dass Du das nicht magst.
Das Folgen fällt schwer, wenn man jeden Begriffe erst nachschlagen muss.
Sorry.
sor·ry adj (adv regelm)
1. betrübt:
I am (oder feel) sorry for him er tut mir leid;
be sorry for o.s. sich selbst bedauern;
(I am) (so) sorry! (es) tut mir (sehr) leid!, (ich) bedaure!, Verzeihung!;
we are sorry to say wir müssen leider sagen
2. reuevoll:
be sorry about etwas bereuen oder bedauern
3. pej traurig, erbärmlich (Anblick, Zustand etc):
a sorry excuse umg eine faule Ausrede
Aber es gibt ja Abhilfe:
Ignorier meine Postings einfach, wenn Du sie ohnehin nicht verstehst, statt mit Wutanfällen darauf zu reagieren.
Antwort von iasi:
Ich mag nicht, wenn man mir sagt: "Was du sagst ist falsch."
Das kann ich mir vorstellen.
Aber was bitte ist ein "Fachbegriffbeschuss"
Wiki kennt das leider auch nicht .... oder nur im Festungsbau.
Aber ich ahne es .... und kann mir auch gut vorstellen, dass Du das nicht magst.
Das Folgen fällt schwer, wenn man jeden Begriffe erst nachschlagen muss.
Sorry.
Lass es mich mal so sagen:
Ich hatte mal einen Fachaufsatz vor mir. Über zwei Seiten drechselte der Autor einen Satz. Beindruckend, möchte man denken.
Doch war ich von einem anderen Fachtext weit mehr angetan, denn dort wurde prägnant und klar eine weit komplexere Materie dargestellt.
Man fragt sich oft: Für wen oder besser gesagt mit welcher Absicht schreibt da jemand.
Sollte dein Fachwissen wirklich so groß und tiefschürfend sein, dann kannst du in einem Internetforum durchaus auch eine angepasste und kommunikativere Sprache wählen - sofern es dir um Kommunikation deiner Argumente geht.
Du solltest zudem nicht denken, dass jemand, der die übermäßge Nutzung von Fachbegriffe in Forenbeiträgen kritisch sieht, diese nicht versteht.
Auch deshalb erspare ich dir, den anderen und auch mir eine linguistische Abhandlung zu "Fachbegriffbeschuss"
Antwort von WoWu:
Dann ist ja alles in Ordnung.
Dann beschwerst Du Dich also aus reinem Selbstzweck.
Aber, wie gesagt: lies meine Postings einfach nicht und erspar Dir die "Schutzmassnahmen" für andere Forumteilnehmer.
Die werden sich schon selbst zu helfen wissen.
Antwort von iasi:
Dann ist ja alles in Ordnung.
genau - und daher sollten wir es nun auch dabei belassen.
Antwort von WoWu:
Steig doch einfach aus .... und mach keine Vorschläge, was andere tun sollten.
Antwort von Ab-gedreht:
Warum geht es hier um wuwus Fachwissen und wie sich wer äußert?
Antwort von philbird:
Um Wowus unerträgliche Arroganz, wie immer in den Threads in denen Wowu nur seine Meinung zulässt.
War schön hier ohne dich Wowu....könnte auch wieder schön hier sein....ohne dich.
Antwort von WoWu:
Wunschdenken.
Alternative: meine Postings einfach nicht lesen.
Antwort von srone:
Um Wowus unerträgliche Arroganz, wie immer in den Threads in denen Wowu nur seine Meinung zulässt.
War schön hier ohne dich Wowu....könnte auch wieder schön hier sein....ohne dich.
@philbird
wie wäre es wenn du dich bei deinem örtlichen videoklub anmeldest, dort kannst du videotechnik auf stammtischniveau diskutieren. ;-)
lg
srone
Antwort von philbird:
@philbird
wie wäre es wenn du dich bei deinem örtlichen videoklub anmeldest, dort kannst du videotechnik auf stammtischniveau diskutieren. ;-)
srone
Diskussion ist gut. Diktatur der Meinung ist schlecht.