Frage von Eisbär:Hallo,
ich habe hier eine Kodak Zi6 mit einer SDHC 8GB Speicherkarte von Kodak und versuche gerade die Aufnahmen in Adobe Premiere Elements 3.0 zu importieren, was immer daran scheitert, dass mir ein Medienfehler vom Schnittprogramm angezeigt wird.
Der Import auf die Festplatte klappt ohne Probleme. Allerdings nur über USB. Nur wollen die Dateien einfach nicht in die Medienbibliothek vom Schnittprogramm.
Mein Speicherkartenlese-Gerät erkennt wohl die SDHC Karte nicht. Deshalb habe ich die Aufnahmen über den im Zi6 integrierten USB-Stecker auf den PC übertragen. Versuchsweise habe ich in den Zi6 eine normale SD-Karte 2GB eingelegt und eine Testaufnahme gemacht, um zu sehen, ob ich die Aufnahme dann direkt in Adobe Premiere Elements 3.0 importieren kann. Das geht aber auch nicht. Auch direkt aus der Medienbibliothek heraus kann ich die Aufnahmen nicht importieren.
Die Kodak Zi6 nimmt in 720p 30fps auf. Die Projekteinstellungen in Premiere Elements 3.0 habe ich entsprechend eingestellt.
Ich weiss jetzt nicht mehr weiter und bräuchte mal eure Hilfe. Bitte nicht auslachen wegen dem Pocket-Camcorder. Ich würde mir sehr gerne einen richtigen Camcorder kaufen, aber mir fehlt zur Zeit noch etwas Bares. Ich benutze den Zi6 nur für youtube-Angelegenheiten...und dafür ist er hoffentlich gut genug.
Was mache ich beim Import falsch oder wie muss ich vorgehen?
Wenn ich die Dateien im VLC Player abspiele, wird mir bei Codec: AVC1 (1280x720 29.97 fps) angezeigt und die Wiedergabe ist sehr stockend.
Ich habe die gleichen Dateien über einen Medienconverter laufen lassen (Arcsoft MediaImpression; war bei der Zi6 dabei). Zeigt auch AVC1 an und die Wiedergabe ist sehr flüssig, jedoch wirken die Aufnahmen etwas verlust-behaftet und die Dateigrösse ist um ca 1/3 geschrumpft.
.mov und .mpeg4 ist das selbe, oder?
Ich hoffe nicht, dass ich ein neues Schnittprogramm kaufen muss...weil im Datenblatt von Adobe Premiere Elements 3.0 steht ja, dass es mit .mov, H.264 umgehen kann und das wird mir auch bei den unterstützten Formaten während eines Import-Vorgangs angezeigt.
Danke und Gruss
Antwort von Jan:
MOV Dateien können auch MJPEG Dateien beinhalten (oft bei Digicams).
MJPEG hat nichts mit MPEG (1 bis 4) zu tun.
MJPEG wird aber sehr selten bei HD Inhalten eingesetzt, nehmen wir mal Nikon Spiegelrefelxkameras raus, sondern oft bei 640x480 und 800x600er Auflösung.
Normalerweise sind High Definiton MOV Dateien MPEG 4 standardisiert und es handelt sich um Apple Quicktime. Samsung HD Camcorder dürften auch damit arbeiten.
Ok, nun ist Kodak mal wieder eine Firma, die selbst auf ihrer Webseite nichts genaues angibt. Was sagt die Anleitung & Anleitung auf der CD ?
Wenn es dann doch AVC 1 sein soll, was nun Nahe liegen müsste, weil man MJPEG leicht erkennt, dann handelt es sich um MPEG 4 H 264 genau wie es zb Canon bei Digicams mit HD Videofunktion einsetzt.
Möglicherweise kommt deine Software mit den 720er Dateien nicht klar oder benötigt neue Updates mit Codecs.
Im schlimmsten Fall die Dateien mit einem bekannten Umwandler in ein gängiges Format wandelt - zb mit Virtualdub.
VG
Jan
Antwort von Eisbär:
Hallo Jan,
danke für deine Erklärung wegen den Formaten.
Nun, du hast geschrieben:
Normalerweise sind High Definiton MOV Dateien MPEG 4 standardisiert und es handelt sich um Apple Quicktime. Samsung HD Camcorder dürften auch damit arbeiten.
Wenn ich mit der Maus über die Datei fahre, zeigt es mir nur .mov an, aber kein quicktime-Logo...Das quicktime-logo ist erst immer dann vorhanden, wenn ich die Aufnahmen im arcsoft-Medienkonverter durchgezogen habe. Die Dateigrösse reduziert sich dabei sehr stark und die Qualität der Aufnahmen sind stark reduziert. Ich kann auch erst eine flüssige Wiedergabe der Aufnahmen erreichen, nachdem ich sie im Medienkonverter durchgezogen habe
Ok, nun ist Kodak mal wieder eine Firma, die selbst auf ihrer Webseite nichts genaues angibt. Was sagt die Anleitung & Anleitung auf der CD ?
Ich hab auch schon auf der Webseite von Kodak nach antworten gesucht und die Anleitung vom Zi6 und der mitgelieferten Software ist genauso "hilfreich"...Ich glaube, wenn das Programm zu etwas taugt, dann höchstens vielleicht um die Aufnahmen direkt vom Gerät aus zum youtube-channel zu senden.
Wenn es dann doch AVC 1
(das wird mir im VLC Player angezeigt...) sein soll, was nun Nahe liegen müsste, weil man MJPEG leicht erkennt, dann handelt es sich um MPEG 4 H 264 genau wie es zb Canon bei Digicams mit HD Videofunktion einsetzt.
Also muss ich dann doch nach einem anderen Videobearbeitungsprogramm umschauen? Und ich denke auch mal, dass mein PC zu schwach ist, oder?
Antwort von Jan:
Wikipedia MOV
Naja, mit 720 P MPEG 4 und kleinen Datenraten sollte fast jeder grob aktuellere Rechner klar kommen, so ab 1,44-2 Ghz 1 Kernprozessor sollten ausreichen, um das Bild flüssig zu zeigen.
Mail an Adobe und Kodak !
VG
Jan
Antwort von Eisbär:
Also hier ein paar Daten über meinen ca 3 Jahre alten PC: Pentium4 3.2 Ghz, 2GB RAm, Win XP SP3
Im Handbuch des Kodak Zi6 steht auch noch folgendes zum Dateiformat:
Video H.264 (MOV), AAC-LC, 720p bei 60 oder 30 Bilder pro Sekunde (ich hab die Aufnahmen bei 30 gemacht...)
Weiss nicht ob Adobe Premiere Elements 3.0 nicht doch zu alt ist um mit den Dateien vom Kodak Zi6 etwas anzufangen.
und zur integrierten USB Schnittstelle vom Kodak Zi6: USB 2.0 (High-Speed)
Ich hab vorhin testweise die Speicherkarte mit den Aufnahmen vom Zi6 in den Slot von meinem TV gelegt, weil er AVCHD von der Speicherkarte abspielen kann. Aber da ging auch nichts.
Kann das sein, dass mein Speichekartenleser SDHC-Karten vielleicht nicht unterstützt? Deswegen habe ich den Zi6 ja per USB an den PC angeschlossen, aber auch hier kann ich nicht sagen, ob da bei der Übertragung alles glatt läuft. Ich kann auch nicht sagen ob meine USB-Anschlüsse 2.0 konform sind, wenn denn das damit überhaupt was zu tun haben könnte.
Wirklich, ich dachte mit dem Aufnehmen auf Speicherkarte wäre nun vieles auch einfacher geworden, aber wenn das jetzt schon so anfängt...werde ich wohl doch später wieder ein Gerät mit Kassette kaufen.
Ausser ich bekomm das hier mit den MOV Dateien noch irgendwie hin. Wenns sein muss, aber wirklich nur wenn es nicht anders geht, würde ich mir auch ein anderes Bearbeitungsprogramm anschaffen. Final Cut Express oder iMovie dürften wohl keine Probleme damit machen, oder? €?
Antwort von Eisbär:
Also ich weiss jetzt nicht mehr was ich noch tun könnte. Ich hab jetzt mit dem Medienkonverter die .mov Datei in eine mpeg4 Datei umgewandelt. Und ich kann das immer noch nicht in Adobe premiere elements 3.0 importieren. Das gibts doch gar nicht...
Antwort von B.DeKid:
Tools wie
MediaInfo und
SUPER nutzen
alles weitere findest Du auf doom9.org
Aber Ich würd erstmal nach nem Update für Elements schaun ... und wenn es da nichts gibt mal neu kodieren das Video. Machst mit Super mal ne AVI zu MPEG2 AAC L in 1280x720 29.97 fps draus
Das sollte Elements schlucken.
MfG
B.DeKid
,,,,,,,,,,,,,,,Nochwas bzgl zu XP ,,,,,,,,,,,,,,
Deine *.mov kann alles als ICON anzeigen ... VLC, WMP, QuickTime, Real Player.... wenn Du mal rechts klick auf die File machst ...Eigenschaften ... Üffnen mit ... dann kannst Du aussuchen womit Du eine Datei öffnen lassen willst Standard gemäss. Somit wird dann auch in deiner Miniatur Ansicht die Du da verwendest nen ICON angezeigt.
Mag Ich persl. nicht
...................
Meine Konfig
Start...rechte Maustaste - Eigenschaften .... Klassisches Startmenü
Im Explorer Ansicht erst mal auf Detail stellen dann direkt ....Extras...Ordneroptionen ... Registerkarte Ansicht - Ordner Ansicht ...Für alle übernehmen .... Erweiterte Einstellungen ... dort den Haken aus Punkt 6 "Erweiterungen bei bekannten Datein ausblenden" entfernen.
Auf der Registerkarte "Dateintyp" ... kannst Du dann auch noch nach belieben mal die Datein auf gewisse Progis festlegen....
Antwort von Eisbär:
Ja, ich werde mal schauen ob das eventuell mit einem anderen Konverter funktioniert, aber wenn ich schon keine mpeg4 Dateiean an Adobe Premiere Elements senden kann, glaube ich auch nicht, dass es dann funktionieren wird.
Quicktime, Premiere Elements und der VLC Player sind auf dem aktuellsten Stand, ebenso die Firmware von der Kodak zi6. Auch bei der ArcSoft-Software wurde das letzte Upgrade installiert.
Die Aufnahmen, welche ja schon auf der Festplatte gespeichert sind, kann ich mit dem VLC Player nur schlecht wiedergeben. Es zeigt bei Medieninfo an, dass bei der Wiedergabe eines 20 Sek Stück am Schluss über 200 Frames nicht wiedergegeben/verloren wurden. Das gleiche in Quicktime wiedergegeben, wird mir beim Filminspector angezeigt, dass die tatsächliche Wiedergabe nur 10-18 fps ist.
Antwort von B.DeKid:
....neu kodieren das Video. Machst mit Super mal ne AVI zu MPEG2 AAC L in 1280x720 29.97 fps draus
...
Antwort von Eisbär:
Ah ja, das wollte ich auch noch versuchen. Wo kann ich denn dieses "Super" auf der doom9 Seite finden?
Ich habs auch schon mit mpeg4Cam2AVI versucht, aber da kann man nicht mal die umzuwandelnde Datei direkt öffnen bzw von dem Browser der da integriert ist, komme ich nicht auf die Ornder, in der meine Aufnahmen gespeichert sind.
Der VLC Player hat auch einen Konverter an Bord, aber auch hier habe ich es bisher nicht geschafft, die Datei so umzuwandeln, dass sie in Adobe Premiere Elements 3.0 importiert werden kann.
Ich weiss auch gar nicht warum das denn nicht auch so funktioniert, denn die Kodak Zi6 gibt eine .mov Datei aus und das sollte sich doch normalerweise in Adobe Premiere Elements auch verwenden lassen. Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Programm etwas zu machen und ich denke auch, dass wenn Adobe angibt, mit mov h.264 Dateien umgehen zu können, dass das dann auch stimmt. Wer weiss was die Kodak Zi6 da aufnimmt, bzw ob das überhaupt ein konformes Format ist.
Ich lade mir nachher mal die Premiere Elements 8.0 Testversion runter und schaue dann ob es möglich ist, die mov Dateien zu importieren.
Erst mal werde ich es noch mit dem Super versuchen. Wo kann ich das bei doom9 finden"?
Antwort von Eisbär:
http://cstccinformationcommons.blogspot ... -flip.html
Also hier scheint jemand das gleiche Problem zu haben. Flip Mino scheint ja auch so was ähnliches zu sein, wie die Kodak Zi6 und die Aufnahmen der Flip Mino liessen sich, laut Angaben des Bloggers, ohne Probleme bearbeiten/importieren.
Antwort von Eisbär:
So, mit mp4cam2avi habe ich zwar rausgefunden wie man die Datei nun so umwandelt, dass sie in Adobe Premiere Elements 3.0 importiert werden kann, obwohl es immer noch eine mp4 Videodatei ist... Das soll mal einer verstehen?!
Die dabei entstehende Datei läuft sogar sehr flüssig, die Qualität ist sehr gut, es gehen auch kein Frames mehr verloren bei Wiedergabe über den VLC Player (bei quicktime stürzt es ab, und es fehlt scheinbar irgendein Codec...).
Ich kann die Datei nun importieren, und kann sie auch auf die Timeline legen. Nur wird kein Ton wiedergegeben, Video ja.
Mann, ist das ein Krampf...
Machen die Fullsize-AVCHD-Camcorder von Sony, Canon, Panasonic auch solche Sachen?
Antwort von Jan:
Ja ältere Kartenleser, nehmen keine FAT 32 SDHC ab 4 GB Karten.
Keine Ahnung was du da hast. Nur mal so zum Spass, selbst neue 50.000 € Audis haben keinen SDHC Kartenleser eingebaut.....
Ja die Probleme gibt es bei vielen Cams, die meisten der Topfirmen haben aber das standardisierte AVCHD.
Deshalb gibt es auch einige unzufriedene Samsung HD Kunden, die mit den gleichen Daten wie du teilweise je nach Programm Probleme haben.
Die neuen Sony Winzlinge (PM 5) nehmen auch kein AVCHD auf, auch dort könnte es Ärger geben. Manche Firmen haben aber passende Konverter dabei, die aus der Originaldatei einen lesbaren Stream für jedermanns Programm machen.
VG
Jan