Frage von Stefan77:Hallo
Möchte mir gerne einen Camcorder zulegen. Es sollte erst ein DVD-Camcorder werden, aber nach vielen stöbern & lesen hier im Forum soll es doch nun ein MiniDV Camcorder werden.
Habe nun noch eine Frage dazu. Der Nachteil von MiniDV mit dem Laufwerksgeräusch beschäftigt mich noch ein wenig...
Mein Bekannter hat einen MIniDV Camcorder, und das Laufwerksgeräusch hört man schon ziemlich "gut"... Das wäre für mich wieder ein Grund zur DVD zu greifen.
Meine Frage dazu: Wie sieht es mit den Aktuellen Geräten aus? Ist es dort auch so schlimm? Oder gibt es evtl. einen "König" im MiniDV Bereich der dieses Problem nicht hat??? (Speziel von SONY, da ich ein Gerät mir Super-Night-Shot haben möchte)...
Danke für jeden TIP!
Gruss, Stefan
Antwort von Schleichmichel:
Hört man denn die DVD-Laufwerke etwa nicht? Aber selbst, wenn nicht...ein DVD-Laufwerk halte ich nicht für eine gute Investition.
Je nachdem, wie ambitioniert man an das Camcorderwesen rangeht, sollte man überlegen, ob der Ton unbedingt aus der gleichen Richtung aufgenommen werden muss, wie das Bild. Ein externes Mikro erweist sich auch für den Hobbyfilmer als ein sehr nützliches Utensil, auch wenn die Kamera keine manuelle Eingangspegelung erlaubt (man muss sich ja nicht auf die Kamera als Tonaufnahmegerät beschränken).
Antwort von Markus:
Meine Frage dazu: Wie sieht es mit den Aktuellen Geräten aus? Ist es dort auch so schlimm? Oder gibt es evtl. einen "König" im MiniDV Bereich der dieses Problem nicht hat???
Hallo Stefan,
nicht jeder Consumer-Camcorder hat ein Problem mit Laufwerksgeräuschen (sog. Körperschall). Das ist ein typisches Problem der Miniaturisierung (Mikrofon und Laufwerk rücken näher zusammen) und des Geiz-ist-Geil-Preisdrucks (Geräuschdämmung wird schlechter).
Wenn Du Dir beispielsweise mal die Sony VX2100 anschaust, wirst Du feststellen, dass das Mikrofon deutlich außerhalb des Gehäuses und weit weg vom Laufwerk sitzt. Wenn Du den König im Consumer-MiniDV-Lager suchst, käme dieser Camcorder sicher in die engere Wahl.
(Speziel von SONY, da ich ein Gerät mir Super-Night-Shot haben möchte)...
Nachtaufnahme-Modi sind Gimmicks, die sicher zum Spielen einladen, doch weder dem ambitionierten Videofilmer noch dem Profi etwas nützen. Ernsthafte Consumer- sowie Profigeräte haben so etwas nicht. Dort bedient man sich geeigneter Videoleuchten. ;-)
Antwort von Stefan77:
Wenn Du den König im Consumer-MiniDV-Lager suchst, käme dieser Camcorder sicher in die engere Wahl....
Wenn die Cam und die 500€ kosten würde auf jeden Fall! ;-)
Nachtaufnahme-Modi sind Gimmicks, die sicher zum Spielen einladen, doch weder dem ambitionierten Videofilmer noch dem Profi etwas nützen. Ernsthafte Consumer- sowie Profigeräte haben so etwas nicht. Dort bedient man sich geeigneter Videoleuchten. ;-)
Eine Videoleuchte ist aber nicht so Optimal bei einem schlafenden Baby. Dachte mit der SONY geht sowas ja bei absoluter Dunkelheit.
Ich bin im Moment mit der SONY DCR-HC94E am liebäugeln... Sieht doch kann gut aus für ca. 550€.
Oder seht Ihr irgendwelche grvierenden Nachteile bzw. hättet eine Alternative für den Preis?!
LINK ZUR CAM:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV
Gruss, Stefan
Antwort von Markus:
Wenn die Cam und die 500€ kosten würde auf jeden Fall! ;-)
Ja, doch... die letzten drei Ziffern des Kaufpreises sind eine 5 mit zwei Nullen. ;-)
Doch auch eine VX2100 filmt nicht mehr bei absoluter Dunkelheit. Was Du brauchst ist ein Camcorder mit NightShot, wobei natürlich die NightShot-typischen Einschränkungen (grünes Bild, etc.) gelten.
Antwort von Stefan77:
LINK ZUR CAM:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV
Gruss, Stefan
Wie sieht"s denn nun mit der Cam aus? Asoluter Fehlkauf, oder Preis/Leistung schon OK?
Antwort von Markus:
Sorry, Camcorder wie dieser sind nicht mein Fachgebiet. Vielleicht meldet sich noch jemand anders dazu...