Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufhilfe zu HD camcorder



Frage von gamelfleisch:


Soooo....
Hallu erstmal, suche einen Hd-Camcorder, der dazu genutzt werden soll , Sportliche Erreignisse oder Urlaubsvideos zu machn.
Aber er soll auch für einen Kurzfilm taugen den ich mit Kumpels drehen will.
Ich hab mir jetzt mehrere REviews angesehn, war auf ENglischen Foren und trotzdem kann ich mich nicht entscheiden.
Innerlich hab ich mich auf 3 Camcorder eingeschoßen:Hf100 oder HV30(Is das Haargenau der selbe wie HV20 außer änderung Display/Laufwerk) von Canon und Sr11 von Sony.
UNd ja auch ziemlich gute Leistung lowLightz wär gut.
Zum bearbeiten müsste eh ein Pc her egal ob AVCHD oder HDV.
P.S.
Könntet ihr noch gute Pc Zubehör auflisten für Bearbeitung vonn AVCHD mit pinnacle 11 ultimate/plus?

Space


Antwort von Anonymous:

Fuer Sportaufnahmen ist die Sony SR11 eher ungeeignet, da du keine Shutter einstellmöglichkeit hast, auch so etwas wie ein Sportprogramm gibt es nicht. Es gibt zwar die smooth slow record function, die 3s lang mit 240 fps aufzeichnet, was für Sport evtl. schon gut wäre, aber das ist doch unpraktikabel, weil du die Kamera erst über Menü in diesen Modus versetzen musst: Entweder wartet man dann im smooth slow record mode auf DEN Augenblick und hat ihn dann - wenn man rechtzeitig den Auslöser gedrückt hat - in weicher Zeitlupe, kann aber sonst nix filmen, oder man filmt dauernd mit 50i, was in Sportsituationen die Canon dann aber m.E. besser kann.

Unterschied zwischen Canon HV30 und HF100 : Die Frage ob du eine sehr schnelle, kleine KAmera, die leise ist, haben willst (ohne Sucher und mit schlechter manueller Fokussiermöglichkeit) und dann vor deinem Quadcore dem Kaffeekonsum frönst oder ob du eine geräuschvolle Kamera haben willst, deren Material merkbar schneller editierbar ist.

Space


Antwort von gamelfleisch:

ok, Die SR11 hat Slowmotion für 3 sekunden, warum steht das denn niegendwo? Das Verschlechtert aber die Bildqualität,oder?
Zu den Canons,du empfiehlst mir also eher die HV30 wegen der Funktionen,sehe ich das Richtig?
Was mich da im Moment noch Abschreckt sind die Bänder,da ich gar keine Ahnung habe wie das Abläuft.
Kann man die wiew Video überspielen oder is davon abzuraten?

PS nochmal
was ist der Unterschied HV20/30 außer Farbe,Laufwerksgeräusch und Display?

Space


Antwort von Anonymous:

Zu den Canons,du empfiehlst mir also eher die HV30 wegen der Funktionen,sehe ich das Richtig Ich kann hier keine Empfehlung machen, weil das wie geasagt auf deine Prioritäten ankommt. Ich selber werde mir wohl demnächst eine Canon HF100 schnappen. Mich stören die Laufwrksgeräusche meiner aktuellen Canon MV500i derart, dass ich keine tape-basierte Kamera mehr kaufen wollte.

Von den Funktionen her empfinde ich selber die Canon HF100 und HV20/30 als gleichwertig. Die Canon HV30 hat halt das Fokusrad und glaube ich noch eine bessere Fokushilfe, ich selber finde das Rad aber gar nicht so viel praktischer als den Joystick. Meiner Meinung nach ist bei beiden die manuelle Fokussiermöglichkeit ziemlich eingeschränkt. Sony SR11 finde ich in diesem Aspekt deutlich besser - Touch-focus ist ziemlich gut, und das cam control dial deutlich besser als das Rad der HV30.

Der Sucher der Canon HV30 ist m.E. nicht zu gebrauchen, da sehr klein, nicht herausziehbar und nicht drehbar..., SR11 punktet auch hier

Weiterer NAchteil der CAnons ist der niedrig aufgelöste Bildschirm. Sony SR11 ist auch hier deutlich besser. Das wurde mir bewusst, als ich mal verglich, wie viel mehr man auf einem FullHD-Monitor als auf dem kleinen LCD sieht...

Ich hätte mir eine SR11 gekauft, wenn da nicht zwei K.O.-Punkte wären:
- keine einfache Kontrolle über shutter/aperture
- keine Audiopegelanzeige

Und für Sportaufnahmen wäre doch ein kurzer Shutter wünschenswert. Bei der SR11 kann man dann zwar Portraitmode wählen, so dass Blende immer möglichst weit offen und damit shutter wohl eher kürzer ist - aber man halt keine direkte Kontrolle und sieht auch erst beim Playback, welche Parameter die Kamera verwendet hat. Bei den CAnons kann man es mit einem kleinen Trick während /vor der Aufnahme sehen.

Von daher: Schwierige Sache, und wegen Sport hatte ich dir dann die Canon empfohlen; zwischen HV30 und HF100 musst wirklich du entscheiden.

Space


Antwort von Anonymous:

was ist der Unterschied HV20/30 außer Farbe,Laufwerksgeräusch und Display? Ein deutlich besserer Zoomhebel und eine befestigte Zubehörschuhabdeckung.

Was mich da im Moment noch Abschreckt sind die Bänder,da ich gar keine Ahnung habe wie das Abläuft.
Kann man die wiew Video überspielen oder is davon abzuraten?
Die Frage versteh ich glaube ich nicht ganz.
Du legst Band ein, nimmst darauf auf, spulst es zurück, spielst es in Echtzeit ab und überträgst es währenddessen via Firewire/ilink auf den PC (AVCHD: Übertragung AVCHD-Dateien schneller als Echtzeit, Umwandlung in Intermediate Codec länger als Echtzeit, z.B. um die 3x (Hängt natürlich sehr von PC-Stärke ab))

Legst du ein bereits bespieltes Band ein und nimmst darauf auf, wird es natürlich überspielt.

Wenn du das Equipment hast, kannst du auch das Band (sprich miniDV-Kassette)auf eine andere miniDV-Kassette überspielen. Da alles digital aufgenommen, ist, gibt es da keinen Qualitätsverlust.

Was mich persönlich wie gesagt stört, sind
a) die Laufwerksgeräusche (vergleiche mal in der Camcordervergleichsdatenbank die Rauschabstände von Hf100 und HV30) und
b) die Angst vor Dropouts, die bei MPEG2 problematischer sind als bei DV
c) allgemein Mechanik störanfällig sein könnte
d) Startzeit ist vergliche mit Flash ziemlich lang.

Space


Antwort von Anonymous:

Was mich persönlich wie gesagt stört, sind
a) die Laufwerksgeräusche (vergleiche mal in der Camcordervergleichsdatenbank die Rauschabstände von Hf100 und HV30) und
b) die Angst vor Dropouts, die bei MPEG2 problematischer sind als bei DV
c) allgemein Mechanik störanfällig sein könnte
d) Startzeit ist vergliche mit Flash ziemlich lang. a) nimm ein externes Mikro dafür, und dann weiter weg (es gibt übrigens Kameras auch ohne Laufgeräusche ...);
b) erst einen einzigen gehabt bei weit über 100 Bändern mit der FX1 - aber noch nie ein Band zweimal benutzt;
c) Bei jetzt vier Kameras ist erst eine kaputtgegangen (Chip), die läuft heute noch als Captureschlampe, dagegen schon eine CF-Card unlesbar. Bedenke noch: wenn ein Chip im Arsch ist, kostet Dich das eine Menge Geld, die Daten zu retten. Bei einem Laufwerksschaden kostet Dich das ein müdes Arschrunzeln und Du überspielst dann eben mit ner anderen Kamera.
d) ???????????? Das Booten der Kamera dauert auch nicht länger oder kürzer, nur weil sie auf Band /auf sonstwas aufzeichnet.

Drüber nachdenken, nicken, Kamera mit richtigem Bandlaufwerk holen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Neuer Camcorder für die Arbeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash