Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufberatung Sony HDR-SR11; Panasonic HDC-HS100; Canon HG21



Frage von gamp1981:


hallo

ich bin einsteiger beim filmen, möchte aber sehr gerne mit einer guten kamera meine laufbahn beginnen. ich benötige die kamera für urlaubsaufnahmen, sportaufnahmen (volleyball) und sonstigen sachen wie familie und Co...

ich habe die panasonic & sony schon in den händen gehabt. auf den ersten blick gefällt mir die sony richtig gut! nach einer kleinen beratung des verkäufers sollte ich mich aber eher auf die panasonic konzentrieren aus folgenden gründen. erstens wäre da das multifunktionsrad zum verstellen des focus usw. ich bin sehr davon begeistert, denn man kann sehr schnell manuell focussieren oder sehr exakt zoomen! zudem erfolgte die autofocus funktion bei der panasonic sehr viel schneller gegenüber der sony! auch das bild im display war bei der panasonic "schärfer" und kontrastreicher. als ich im kaufhaus in dunkle bereiche filme überzeugte mich die pana wiederum! zudem ist der automatic-modus der pana super einfach denn es wird sehr schnell erkannt ob portrait aufnahme bzw. landschaft!

nun lese ich in diversen testberichten, das die schärfe der pana im vergleich zu sony und canon nicht mithalten kann!?! ich weiß nicht so recht weiter jetzt! kann mir jemand bitte eine kleine entscheidungshilfe zwischen den drei genannten camcordern geben?
danke euch schon mal im vorraus!

Space


Antwort von RickyMartini:

Festplattencamcorder sind für Sportaufnahmen ein absolutes No-go!
Die Platte könnte bei starken Erschütterungen sehr schnell die letzte Aufzeichnung machen. ;)

Daher empfehle ich die Canon HF100 (ca. 600€), die mit SDHC-Karten Slot (16GB für 2h Video für unter 25€) daher kommt und somit keine Probleme mit Extremsituationen hat.
Der AF der HF100 ist sehr gut, das Low-Light-Verhalten ebenfalls - da kommt die Sony nicht mit.
Ausserdem ist sie schön klein und handlich und kann in so mancher Jackentasche Platz finden.

Denke aber bitte daran, dass du einen Videoplayer für den PC benötigst, der H.264 wiedergeben kann, ein geeignetes Videoschnittprogramm (am besten mit Intermediate-Codec), viel Speicherplatz für den Videoschnitt und zusätzliche Festplatten zur Datensicherung - denn wenn weg, dann weg! ;)

Space


Antwort von heimax:

Ich filme mit der Sony SR 11, von der Empfindlichkeit der Harddisk habe ich in den 18 Monaten noch nichts festgestellt. Schnelle Bewegungen umfallen mit Stativ, was bei Hundesportaufnahmen nicht zu umgehen ist, kein Schaden feststellbar. Sogar der aufgeschraubte Weitwinkelvorsatz verzeiht sehr viel. Ich würde Sie jederezeit wieder kaufen. Daneben filme ich noch mit der Hosentaschenkamera TG1 die ich etwa gleich behandle.
Ein unbestrittener Vorteil der SR11 ist der Sucher, der bei sehr hellen Verhältnissen wen mit dem Display nichts mehr zu machen ist immer noch eine gute Aufnahmekontrolle zulässt.
mags

Space


Antwort von RickyMartini:

Dann ist meine Sorge also nicht länger berechtigt - Danke für die Info!

Space


Antwort von domain:

Kannst dir ja auch mal die JVC GZ-HD40 ansehen, hat gegenüber der SR12 gewisse Nachteile (vor allem fehlender Sucher) aber den Vorteil in mehrfacher Hinsicht eine Hybridcamera zu sein. Zeichnet von HDV, über Full-HD-mpeg2 bis AVCHD alles auf und außerdem AVCHD entweder auf die 120 GB Festplatte oder auf SDHC-Speicherkarten, die ja bei Handys verbreitet sind. Davon einen 16 GB-Chip in die Camera, den anderen zur Reserve ins Handy und du bist für alle Notsituationen gerüstet, genau wie die SR12, oder gar besser.

Space


Antwort von heimax:

Wobei zu sagen ist, dass die Schärfe bei der JVC nicht an die Sony heranreicht. Meine erste HD Kamera war eine JVC, weil von Sony noch keine erhältlich war. Sobald Sony eine HD Kamera hatte verkaufte ich die JVC und kaufte als erste die SR1 die ich bei erscheinen der SR 11 verkaufte um auf Full HD zu wechseln. Einzig mit der Bearbeitung hatte ich zu Anfang einige kleine Probleme, aber seit die verschiedenen Software Hersteller passende Software liefern hat sich auch das erledigt. Ich bearbeite vorwiegend mit Power Director und Magix Video Pro X.
Gruss mags

Space


Antwort von domain:

Genau das Gegenteil ist der Fall, seit JVC die neuen 1/3" CMOS Sensoren verwendet. Die Bildqualität ist besser als bei der Sony SR 11, kann man schon an den Testfotos in Slashcam erkennen und liegt fast auf der Ebene der HF 100, wobei das in der Grundeinstellung der HF100 und bei den Testbildern kein Kunststück ist, sondern auf den ziemlich knackigen Basiskontrast inkl. einer markanten Schärfung zurückzuführen ist. Die SR11 macht allerdings noch weichere Bilder als die JVC, was grundsätzlich als Vorteil zu werten ist.

Space


Antwort von heimax:

Ich habe die Testbilder verglichen. So flaue Aufahmen hat meine SR11 noch nie geliefert. Überhaupt finde ich den Test nicht so richtig, den meine SR11 hat teilweise Eigenschaften die der Test verneint.
Klar meine Meinung ist gefärbt, denn ich bin ein Sonyfan, weil alle Geräte von Sony die ich jemals hatte zur vollen Zufriedenheit funktionierten und mit Geräten von JVC und Panasonic immer etwas nicht in Ordnung war. Auch der Support von Sony, jedenfalls in der Schweiz, ist überzeugend. Im Gegensatz zu JVC, bei dem die Productmanager nicht mal die Eigenschaften ihrer Geräte kennen. Deshalb rate ich immer zu Sony.
Gruss aus den helvetischen Bergen mags

Space


Antwort von gamp1981:

hey

danke erst einmal für die zahlreichen antworten und tips. die jvc gefällt mir optisch gut, habe sie aber noch nicht in den händen gehabt! bei den durchgeführten tests schneidet sie aber schlechter ab als sony und co. ich weiß allerdings gar nicht ob die durchgeführten test überhaupt representativ sind, denn die durchführer der test bekommen ja sicherlich auch geld von den herstellern, wie es überall der fall ist; naja...
bei der panasonic kann man die festplatte auch abschalten und eben bei sportaufnahmen etc. auf ne speicherkarte speichern! geht das bei der sony auch?
wie kommt es denn, das der autofocus bei der sony im gegensatz zur pana so "langsam" ist? ist die qualität von canon und sony gravierend bzw. überhaupt erkennbar?
wie wichtig ist die schnelle einstellung des manuellen focus und klappt dieser bei der sony recht schnell?
ich denke ein vorteil der sony sind bestimmt auch die hochauflösenden fotoaufnahmen, oder?
wenn man aber rein objektiv anhand von verschiedenen testberichten urteilt, dann schneidet die sony wohl am besten ab!


grüße

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Kaufberatung Zubehör Sony A7R II
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Kaufberatung: Videoschnitt-Software




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash