Frage von jimyhendrix:Hallo Liebes Forum,
Wir suchen nach einer Profi Austrüstung mit dem optimalen preis leistung Verhätltniss.
es geht um Fliegen Fischen Filmen Dokus Makro, unterwasser, Luftaufnahemen aber der fischer und fisch im vordergrund deshalb sind uns slow Motion aufnahmen sehr wichtig unser budget für die ganze Ausrüstung sollte 50.000 euro nicht übersteigen.
nun ist es so wir möchten gerne slow motion in 2k oder 4k nutzen am meisten wann der Fisch Anbeisst
welche cam wäre dafür am besten für das budget geignet?
wir dachten das es am besten is das wir das gleiche bajonett System benutzen EF oder etc um die aufnahmen mit wechesel Objektiven nutzen zu können.
auch wollen wir motorisierte zeitraffer machen
das heisst:
1 x Slow Motion Hochgeschwindigkeitskamera (wenn möglich 2k oder 4k
2 x 4k oder RAW Cams (evtl GH4, Canon?)
1x Action cam
1x Drohne
1x Slider mit motor
1x Steady cam evtl. ronin
könnt ihr uns bitte was zusammen stellen bzw einen tip geben was für euch in frage käme?
Vielen dank um die Hilfe
Antwort von srone:
ihr wollt 50k ausgeben und habt keinen plan?
viel erfolg ;-)
lg
srone
Antwort von blickfeld:
bei 50.000 macht es keinen sinn, sich einen ausrüstung über ein forum zusammenstellen zu lassen. sucht euch jemand, der euch bei dieser aufgabe intensiv betreut und den ihr für diese arbeit auch bezahlt. werdet ihr mehr von haben, als 1000. verschiedene meinungen von 900 leuten die alle die große ahnung haben.
bei einer anderen rangehensweise könnt ihr das geld auch gleich verbrennen...
Antwort von Starshine Pictures:
Bekommt man denn mit Fliegenfischer Filmen 50.000 Euro wieder rein? Plus Gewinn?
Antwort von Jott:
Interessante Frage. Special Interest, der unbekannte Bereich.
Antwort von wolfgang:
Equipment mal mieten?
Antwort von Jott:
Ich würde ja sagen, zwei oder drei Sony RX10 ii plus Zubehör, dazu eine DJI-Drohne, und von den gesparten 40.000 Euro auf Fliegenfisch-Weltreise gehen.
Aber das dürfte zu einfach sein.
Antwort von Gooerkfish:
@srone!
die EU gibt für noch un-vorstell-barerer- e ( Luft holen) kleine
Billiarden Geldhaufen aus, die locker höher sind als jeder Berg in
Belgien oder im hesschen Ländchen... :)
Ich würde des so angehen:
-Drohne ( sind die 2,3 kaufbar bekannten relativ klar)
-mit welchen Tempo wirft ein Fliegenfischer und wie weit geht das
( Sensor zu Linse zu das ganze schnellst verarbeiten/ werden close
Shots vom Mann im Wasser gemacht?) also ist die Sony rx 100 ( die neue)
ja schon mal net so unübel ( 3, oder 4...es ist der Moment...)
-Licht = es findet eher Tags von 8h-17h statt? Sony rx...
U(nd somit habt"s mal minus 44.000 Euro gespart...wobei
wenn jetz die Mamamiamerkel euch das Fell über die Ohren ziehen wird,
(oder glaubt wer von den Naiven, das das " schuldenfreie Deutschland
mit seine 1 2 0 0 Millarden MINUS, net zu Weihnachten geschlachtet wird?
G(ermany)(s)(next)(Exit).... :))
Dann 3 RED BODYS volles Linsenholz und die Kohle ist INVESTIERT!
echt in ernst... :))
Antwort von Gooerkfish:
im meeeeerklton : " Nö...jetz schlacht ma mal die Spanier...:) "
Antwort von jimyhendrix:
Vielen dank mit den Tips
lassen wir die Drohne mal aussen weg..
Welche Reds währen denn in unseren Budget drinnen bzw welche liinsenl..
und bei der sony dachten wir an die FS700 als gegen über die RX10
ja es werden shots vom mann im wasser und auch unter wasser gefilmt wichtig dabei sind uns die bisse der fische
Antwort von Jan:
Bekommt man denn mit Fliegenfischer Filmen 50.000 Euro wieder rein? Plus Gewinn?
Sehr unwarscheinlich, kein Kunde zahlt einem Neueinsteiger für die Aufnahmen die Summe, auch nicht bei mehreren Produktionen. Hier ist entweder ein Troll unterwegs oder jemand der deutlich zu viel Geld besitzt und nicht weiß wohin damit. Neulinge dürfen soetwas für Peanuts filmen, kein Kunde nimmt dich an, egal welcher Fuhrpark zur Verfügung steht.
VG
Jan
Antwort von soan:
SloMo Kamera: Mieten (zb Phantom Flex), der ganze Kram mit 120 fps ist doch kein slomo sondern Kinderkram. Wenn ihr nur Kinderkram wollt ist 120fps ausreichend :-)
Antwort von Scallywag:
Tolle Rechtschreibung, toller Fake............
Antwort von jimyhendrix:
mieten würden wir die objektive wollen die kamera ja gern richtig ausschöpgfen und beherschen ne phantom flex is einfach zu teuer gibt es keine alternative zu der fs700?
hier mal unser erstes fly fishing video falls wem interresiert:
Antwort von Skeptiker:
@jimyhendrix:
Tolle Aufnahmen!
Antwort von Zac:
Hallo,
also ehrliches Kompliment. So ein schönes Video habe ich schon lang nicht mehr gesehen... Ich habe das ganze am Stück ansehen können, und das sagt etwas... :-) Nicht dass ich der Profi wäre, aber ein Paar ebmerkungen hätte ich noch:
Musik ist gut, Landschaft wunderschön, steady/Gimbalaufnahmen Wunderschön, Drohne perfekt. Ich habe aber die Nahaufnahmen, zb Fisch, Gesicht des Fischers, einfach nur das Wasser... vermisst, bzw. als zu wenig empfunden. (bei 1.33 ist es z. B. toll) Ich finde nah/makro immer besonders schön... Auch hätte ich ein teilweise "Traumhafteres" Grading nicht schlecht gefunden. Ich weiß, das sieht realistisch aus, aber ein bisschen "unrealistisch schön" darf es für mich auch sein... :-) und viel DOF finde ich auch ganz schön, vor allem bei Nahaufnahmen, von dem her würde ich eine RX10/100 als zu wenig empfinden. Ich würde eien RX für slow motion, und eine GH4+speedbooster/Blackmagic pocket+speedbooster/blackmagic 4k oder eine Canon mit magic lantern nehmen, mit lichtstarkem Glas drauf... das kann man schön graden, vielleicht kommt ja auch v-log endlich. Oder eine sony a7s... Mit dem Rest kenne ich mich noch weniger aus...
Antwort von suchor:
Was für eine Kamera war unter der Drohne? Hatte das Gefühl die fällt von der Quali zum Rest manchmal ab. Die Blätter waren zum Rand hin so komisch matschig.?
Antwort von Starshine Pictures:
Auch wenn ich mich frage wie man an 50.000 kommt um Angler zu filmen, hier trotzdem mein Tipp.
ARRI Amira oder Alexa mini (wenn ARRI zu teuer dann halt RED irgendwas)
MoVi M10 oder M15
DJI Inspire 1
Kessler Cineslider mit Motor
GoPro 4
Da reicht euer Budget zwar nur für eine Kamera, aber dafür ne geile.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Jott:
Ich hab auch mal geguckt. Sieht doch prima aus. Das falsche Englisch stört (es heißt nicht nur "professionally", sondern auch "fly fishing"). Muss echt nicht sein, ihr wollt ja etwas erreichen.
Egal. Ich verstehe jetzt nur wirklich nicht, was ihr mit dem Raushauen von 50.000 Euro zu erreichen hofft. Eine RED? Wozu das denn? Wollt ihr euch mit Fliegenfischen oder mit einer komplizierten Kamera beschäftigen? Dauernd Objektive und ND-Filter wechseln? Wer kümmert sich in der Natur um das Datenhandling, volle Batterien und so Kram? Das ist eine Teamkamera, völlig andere Baustelle. Obendrein ein permanenter Geldstaubsauger.
Ich sehe eigentlich nur die fehlende Slomo "am Fisch". Die erwähnte neue kleine Sony (RX10 ii) - zum Beispiel - macht 120 fps Dauerfeuer in HD (was die ins Auge gefasste FS700 nicht kann), eine GoPro auch. Das passt doch! Moderne NLEs machen problemlos bei Bedarf auch 240 fps draus. Und so eine Optik wie die dort verbaute (weiter Zoombereich bei 2.8 durchgehend) mit Stabilizer und - bei Bedarf - Autofokus ist anderweitig schlicht nicht erhältlich. Ein befreiendes All-in-One-Gerät ohne jedes Gefummel scheint mir für euer Vorhaben schon sinnvoll zu sein.
Was die 50.000 Euro nicht verbessern würden: den stellenweise fürchterlichen Schnitt, der im krassen Gegensatz zu den schönen Aufnahmen steht. Und das Autofokus-Gesuche. Dieses "professionally" kann man leider nicht kaufen. Legt darauf euer Augenmerk und macht tolle Filme. Ohne ein Vermögen für Overkill-Technikkram auszugeben. Das könnt ihr später immer noch, wenn ihr mit euren Filmen reich werdet.
Ach ja, und was 4K angeht: gerne so filmen (zum Beispiel die Angel-Totalen) und dann "nur" in HD schneiden. Das "Fleisch" für Nachkadrierung nutzen. So macht's Hollywood. Wenn 100 Millionen-Produktionen so entstehen, dann ist das auch für Fliegenfischfilme okay. Ganz sicher.
Antwort von Jott:
Welche Reds währen denn in unseren Budget drinnen bzw welche liinsenl..
Wenn's um Slomo in 4K gehen soll: da wird's schon knapp bzw. reicht nicht. RED hat Specs und Preislisten auf der Website. Auf die Kosten der Peripherie achten: Akkus! Medien! Laufzeiten selbiger! Ladegeräte! Sucher! Kabel! Adapter! Henkel! Cage! Matte Box! Husch sind die 50.000 weg, und noch kein einziges Objektiv in Sicht. Oder ein Stativ, das unter dem Zeug nicht zusammenbricht.
Macht euch nicht unglücklich.
Antwort von jimyhendrix:
Ok defenetiv was denkt ihr wir wollen wirklich max 65.000 investieren lassen wir die drohne und die Reds mal weg
könnt ihr mir direkte modelle nennen die wirklich in frage kommen :
- Slowmotion:
- MAkro bzw Nahaufnahmen:
- Unterwasser/ Action cam oder Unterwasser gehäuse:
- Objektive:
- Steady oder Rigs:
- Slider Motorisiert
- Stative (feste bzw muss der filmer ja immer beweglich sein was wäre optimal)
Ziel ist es ja auch das wir zukunktsorientiert arbeiten wollen um deshalb ausgestattet zu sein.
Vielen dank LG
Antwort von perejules:
Ich mach hier einfach mal Schleichwerbung für mein kaum benutztes DSLR Rig. Falls das nervt, dieses Posting bitte als "Beratung" betrachten :)
http://forum.slashcam.de/walimex-aptari ... 25591.html
Einen Philip Bloom Pocket Dolly sowie einen Stealth Slider von Kessler Crane hätte ich ebenfalls, mit dem 100 sowie dem 500 Series Motor für Videoaufnahmen bzw. Timelapse, dazu noch den Basic Controller. Der Cineslider, der auch mit schwereren Setups klarkommt, wurde hier ja bereits genannt...
Antwort von GrinGEO:
Ok defenetiv was denkt ihr wir wollen wirklich max 65.000 investieren lassen wir die drohne und die Reds mal weg
könnt ihr mir direkte modelle nennen die wirklich in frage kommen :
- Slowmotion:
- MAkro bzw Nahaufnahmen:
- Unterwasser/ Action cam oder Unterwasser gehäuse:
- Objektive:
- Steady oder Rigs:
- Slider Motorisiert
- Stative (feste bzw muss der filmer ja immer beweglich sein was wäre optimal)
Ziel ist es ja auch das wir zukunktsorientiert arbeiten wollen um deshalb ausgestattet zu sein.
Vielen dank LG
Darf ich Euch mal beim Filmen begleiten? Ev. könnten wir ja mal telefonieren dann kann ich Dir paar Tipps geben wegen der richtigen Equipment ausswahl... hier kriegst Du leider oft nur doofe Antworten.
Antwort von Jan:
Es gibt nicht die eine Kamera, den einen Slider, das eine Stativ...... Beim Threadersteller ist die Sache noch einfacher, weil das Budget eben da ist und man sich bestmöglich austatten kann. Die Mehrzahl der Fragesteller hat kein Geld, da ist die Auswahl schnell zwischen zwei bis drei Kameras, den ein bis zwei bekannten guten Lowbudget-Slidern und den ein bis drei Stativen, wovon bei Lowbudget-Stativen oft zwei davon baugleich sind. So siehts aus !
Mein Tipp, neben den hier schon genannten Empfehlungen als Grundgedanken ein Systemgeschäft aufsuchen und das Equipment auf die Aufnahmen und das Budget abstimmen lassen und dann bitte auch für die professionelle Beratung ein paar Tausender im Laden beim Verkäufer lassen. Ich habe hier als Händler lange auch Komplettberatungen durchgeführt, man schadet damit nur dem stationären Handel. Tipps und Anregungen sind in Ordnung. Wenn Du dir in dieser Preisklasse etwas selber zusammenstellst, kommst du bei dieser Art und Preisklasse der Geräte auch nicht günstiger, über einige Dinge die wir hier sprechen, kommst du eh nur über Spezialgeschäfte. Bei der Summe über die wir hier reden sind wir Händler auch gewillt, einen vernünftigen Rabatt zu gewähren, sodass da beim wilden Zusammensuchen im Netz nicht so viel gespart wird. Ein guter Verkäufer wird dir nämlich auch einige praktische Dinge erzählen können, die sehr selten in auch den besten Foren berichtet werden. Das kann ich versichern, aus meiner jetzt 10 Jahre langen Slashcam-Zeit, wo manchmal Hanebüchen-Antworten und Empfehlungen die komplett am Wunsch des Käufers vorbeigehen, nur weil der User mit einem bestimmten Gerät zufrieden ist, aber die Marktlage und die Bedürfnisse und Anwendungen des Käufers komplett ignoriert.
Auf gutes Gelingen !
VG
Jan
Antwort von Der_Marco:
...neben den hier schon genannten Empfehlungen als Grundgedanken ein Systemgeschäft aufsuchen und das Equipment auf die Aufnahmen und das Budget abstimmen lassen...
+1
Gruss Marco