Frage von Camy:Hallo!
Seit dem letzten Film ist mir aufgefallen, dass die auf DVD gebrannten Aufnahmen ein Flimmern an Kanten verschiedener Gegenstände aufweist. Besonders auffällig ist das bei langsamen Schwenks. Bei schnelleren verschwindet das. Ich gehe davon aus, dass die Bewegung dann so schnell verläuft, dass die Kanten verschwommen sind und dadurch kein Flimmern auftritt. Es handelt sich übrigens um HD-Aufnahmen, die ohne Bearbeitung am Computer nicht diese Eigenschaft des Kantenflimmerns zeigt.
Im Vorschaufenster von MVD 06/07 ist das Flimmern übrigens noch stärker zu sehen als auf dem Fernseher. (Warum hat die Vorschau im Vollbildmodus eigentlich eine so schlechte Qualität, auch wenn die Auflösung auf HD steht?)
Das Flimmern entstwht also am Computer. Aber warum? Woran liegt es? Ich hab schon so gut wie alle Funktionen und Einstellungen ausprobiert, aber nichts erreicht. Kann das auch am Programm oder Computer liegen?
Vielen Dank!
Antwort von nicecam:
Ich habe Magix VDL 2007 PLUS.
In den Exporteinstellungen kann man einen Antiflimmer-Filter aktivieren. Müsste bei der Vorgängerversion auch möglich sein.
HD-Aufnahmen habe ich bisher noch nicht bearbeitet, da ich im Moment runterkonvertiere.
Flimmern oder eher eine allgemeine Unschärfe habe ich in seltenen Fällen auch - gerade eben wieder :-(
Scheint mir manchmal dann vorzukommen, wenn die Importeinstellungen nun überhaupt nicht mit den Filmeinstellungen zusammenpassen.
Wenn ich dann eine Systemwiederherstellung vornehme, passt alles wieder.
Gruß Johannes
Antwort von Camy:
Diese "Antiflimmerfilter" helfen meiner Meinung nach gar nicht. Durch Unschärfe (Videoeffekte -> Blur) könnte man das Flimmern sicher unterdrücken, aber wer will schon ein unscharfes Bild?
Kann es am Programm oder an der Leistung des Computers liegen? Denn wie gesagt, die original Aufnahmen der Cam sind komplett scharf und "ungeflimmert".
Auf einem LCD-Bildschirm wird das Flimmern übrigens noch stärker erkennbar. Aber auf Röhren ist es halt auch zu sehen.
Danke.
Antwort von A380:
Moin Moin aus Bremen
gehe ins Brenn-Menü. Gehe in die "Erweiterten Encoder-Einstellungen" und ändere die Halbbildreihenfolge (Bottom Field First/ Top Field First)
mfg A380
Antwort von Camy:
Ja, hab ich schon probiert. Hilft nix, weder Top field, Bottom field, noch Progressive.
Auch beim Brennen hilft dieser Antiflimmerfilter nicht.
Noch mehr Vorschläge?
Vielen dank erstmal!
Antwort von Jogi:
Ja, hab ich schon probiert. Hilft nix, weder Top field, Bottom field, noch Progressive.
Auch beim Brennen hilft dieser Antiflimmerfilter nicht.
Noch mehr Vorschläge?
Vielen dank erstmal!
Kantenflimmern wird meist durch künstliche Schärfung und einer starken Komprimierung hervorgerufen. An der Komprimierung (MPEG2/4) lässt sich nichts machen, aber an der künstlichen Nach-Schärfung. Bei der Kamera die Detailverstärkung abschalten. Auch die Player haben oft diese Funktion die abschaltbar ist. Auch zu hohe Kontraste wirken sich auf die Bildruhe negativ aus.
Antwort von TheBubble:
Schaust den Film an einem CRT-Fernseher an und sind es horizontale Kanten, die flimmern?
Oder ist an kontrastreichen Kanten eine Art Treppenmuster zu sehen, vor allem dann wahrnehmbar, wenn sich die Kamera nur leicht bewegt?