Frage von Rookie-Doo:Hallo slashcam-Com,
man hat mich von hifi-Forum freundlicherweise an Euch verwiesen, da ich dort auf meine
Anfrage leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe.
Gesucht wird für den universitären Einsatz eine Kamera, mit der für die pädagogische Ausbildung schulischer Unterricht aufgenommen werden kann. Wichtiger im Zusammenhang damit wäre noch ein gutes Raummikrophon.
Finanziell sind 350€ vorgegeben, was mir nach meinen ersten Recherchen durchaus viel zu wenig erscheint. Aber da lässt sich durchaus noch variieren. Es darf halt nur nicht weit über 500€ gehen.
Kann man da was vernünftiges zusammenstellen?
Die "Anleitung zum Kauf eines Camcorders" lese ich mir durch, versprochen. Da die Sache aber ziemlich eilt, wollte ich schonmal die Frage loswerden.
Gruß und vielen Dank im Voraus
rkd
Antwort von Markus:
Wichtiger im Zusammenhang damit wäre noch ein gutes Raummikrophon.
Dazu lies Dir mal die Diskussion
Raummikrofon durch. Anfangs erfährst Du etwas zu den zu erwartenden Problemen und gegen Ende wird ein Grenzflächenmikrofon genannt, dass in diesem Fall möglicherweise einen guten Kompromiss darstellt.
Finanziell sind 350€ vorgegeben, was mir nach meinen ersten Recherchen durchaus viel zu wenig erscheint.
Ein großes Problem ist, dass Camcorder aufgrund des Sparzwangs immer weniger mit Mikrofoneingängen ausgestattet werden. Man kann also nicht "beliebig wenig" Budget haben und dennoch alle Anforderungen erfüllen. ;-)
Antwort von fokuss:
Da hat Markus recht. Bei so einem Budget ist es sehr schwierig, einen Camcorder mit Mikrofoneingang zu finden. Wenn dir die Bildqualität nicht so wichtig ist und der Zweck des Videos mehr im Vordergrund steht würde ich dir zum Kauf eines älteren Camcorders raten (wobei die Bildquali sogar besser sein kann als von einigen aktuellen cams). Das liegt daran, dass sie nicht nur günstiger in der Anschaffung sind sodern oft eine bessere Ausstattung (was die Anschlüsse angeht) aufweisen als aktuelle geräte in der preisklasse. dann bleibt dir auch noch ein finanzieller puffer für ein ordentliches mikro.
gruß fokuss
Antwort von Meggs:
Schau dir mal
diese Auktion an. Der
MVX3i hat gute Bildqualität, gute Tonqualität, manuelle Tonaussteuerung, Mikroeingang, Kopfhörerausgang.
Antwort von Anonymous:
Erstmal vielen vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten! :)
Ein großes Problem ist, dass Camcorder aufgrund des Sparzwangs immer weniger mit Mikrofoneingängen ausgestattet werden. Man kann also nicht "beliebig wenig" Budget haben und dennoch alle Anforderungen erfüllen. ;-)
Da hat Markus recht. Bei so einem Budget ist es sehr schwierig, einen Camcorder mit Mikrofoneingang zu finden.
Schau dir mal
diese Auktion an. Der
MVX3i hat gute Bildqualität, gute Tonqualität, manuelle Tonaussteuerung, Mikroeingang, Kopfhörerausgang.
Ich habe schon vermutet, dass ich zu dem Preis nichts machen lässt. Nun ist es so, dass das zur Verfügung stehende Gesamtbudget höher ist, aber eben auf verschiedene Geräte aufgeteilt werden muss.
In Anbetracht der Situation denke ich aber, die Entscheidungsträger überzeugen zu können, notfalls einen neuen Beamer weniger zu nehmen und dafür mehr Geld in die Aufnahmetechnik zu investieren, damit man nachher auch gutes Material hat, was man "beamen" kann.
Das Problem mit der eBay-Auktion ist: Die Gelder an meiner Uni müssen nach einem recht umständlichen Verfahren gerechtfertigt werden. eBay ist da keine Option. Ich habe schon Glück, wenn der Preis mit einer Preissuchmaschine ausgewählt werden darf. Klingt dumm, ist aber leider so. Unter diesen Bedingungen versuche ich als "HiWi", dass öffentliche Steuergelder möglichst vernünftig und langlebig investiert werden.
Daher nochmal die Frage an Euch Experten:
Das Grenzflächenmikrophon hat mich überzeugt. Ich denke das ist genau das, was gebraucht wird.
Nehmen wir mal an, für Mikro und Camcorder wären ~1000€ verfügbar. Ließe sich damit etwas anstellen - wenn ja welche Geräte konkret?
Antwort von Markus:
Nehmen wir mal an, für Mikro und Camcorder wären ~1000€ verfügbar. Ließe sich damit etwas anstellen - wenn ja welche Geräte konkret?
Diesen Thread hatte ich aus den Augen verloren. - Bei Consumer-Camcordern kenne ich mich nur begrenzt aus (müsste genau wie Du auf den Hersteller-Websites recherchieren) und ein Grenzflächenmikrofon brauchte ich auch noch nicht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit spezifischen Tipps?! In den verlinkten Beiträgen wurden ja auch schon ein paar Mikrofone genannt.
Antwort von s2kk:
Na ja.. ich sag mal so. Eine günstige Variante wäre sicher eine Panasonic GS-230. Die ist relativ billig, hat dafür aber eine "relativ" gute Bildqualität für ein günstiges Consumermodell und, was auch wichtig ist... einen Mikrophoneingang.
MfG Sascha