Frage von MagicBenjamin:Hallo,
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem Videoaufzeichnungsgerät (ich drück es mal so aus).
Das Gerät soll für ein Bühnenprojekt sein. Die Kamera soll fix positioniert werden und dann max 30 min (tendenziell weniger) mitlaufen und ein Videosignal ausgeben, welches direkt gekeyed werden soll und dann projeziert werden.
Wichtig ist dabei das das ganze auf einer Showbühne ist mit Kunstlicht, somit sollte die Kamera recht Lichtstark sein. Die Aufgenommene Fläche soll etwa 3x3 (hxb) meter sein. Dabei sollte die Kamera maximal 4m vom Hintergrund weg sein. Die Projektionsfläche sollte am ende ebenfalls ungefähr 3x3 meter sein (egal ob 4:3 oder 16:9). Die Aufnahmefläche und die Projektionsfläche sollen direkt nebeneinander sein.
Jetzt suche ich für dieses Projekt die richtige Aufnahmegerät. Was ist für diesesn Zweck eurer Erfahrungen nach die beste Lösung? Videoausgang ist auch noch sehr wichtig. Jetzt weiss ich auch nicht was schlauer ist Camcorder oder DSLR?
Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ach ja wichtig wäre dabei auch noch, dass der Preis möglichst nicht die 1000 Euro überschreiten soll. Günstiger wäre besser.
Danke schon einmal im voraus.
Grüße
Benjamin
Antwort von glider_pilot:
Ich habe eine 7D und würde für diesen Einsatz nicht unbedingt zu einer DSLR raten. Du schreibst, die Kamera solle recht Lichtstark sein, also wird die Blende weit offen sein und bei dem großen Sensor eventuell Teile unscharf. Jenachdem, wie tief die zu filmende Handlung ist.
Schau dich doch ansonsten mal nach einer Leihkamera um, wenn du nicht ständig diese Sachen machen musst. Wie z.B. eine Sony EX-1, die ja bekanntlich recht lichtstark ist. Wie es da mit der Ausgabe aussieht, kann ich allerdings nicht sagen, da ich die Kamera noch nie in der Hand hatte - nur einiges drüber gelesen habe.
Wenn du dich für eine DSLR entscheiden solltest, musst du gucken welche. Die 7D gibt über HDMI in 1080p aus - ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber gelesen zu haben, die 550D und 5DMarkII tuen dies nicht. Ich bin mir aber nicht sicher, also möge man mich korrigieren.
Ich hoffe dir trotzdem erstmal geholfen zu haben.
Antwort von carstenkurz:
Wenn Echtzeitkeying schon die konkrete Anforderung sind, würde ich mir erstmal den Keyer anschauen und rauskriegen, welche Art von Signalen der verarbeiten kann. Davon abhängig ist eventuell eine Kamera mit RGB- oder Komponentensignal die bessere Wahl. Aber grundsätzlich wird das auch mit jeder modernen Kamera mit digitaler Signalverarbeitung und analogen Videoausgängen gehen (S-Video). Eventuell wird auch rechnerbasiertes Echtzeitkeying eingesetzt - da hat man dann bezüglich der Signale die etwas größere Wahl bzw. kann ggfs. andere Schnittstellenkarten einsetzen.
Eine VDSLR ist aber mit Sicherheit die schlechteste Wahl für diese Aufgabe.
Für die Aufnahmegeometrie brauchst Du allerdings schon ein ziemliches Weitwinkel...
- Carsten