Frage von Sonopanic:In einem Vortragsraum soll eine Kamera fest montiert werden, die den
Vortragenden und die Leinwand daneben aufnimmt.
Abstand ca. 3m und ich muss auch ca. 3m Breite aufnehmen.
Ich wollte dazu ein ein manuelles Objektiv auf ne a5000 o.ä. packen,
Blende und Focus fix einstellen und das Liveview Bild abgreifen.
So weit so machbar, aber wie umgehe ich den Standby der Kamera ?
Die Kamera würde ohne Akku an ein Netzteil angeschlossen und müsste
nach Anlegen der Spannung mit ihrer Arbeit beginnen.
Vortragdauer sicher 120 Minuten, vielleicht auch noch länger.
Des weiteren wird der Ton über ein Mic fern der Kamera aufgenommen.
Wie bekomm ich den Ton zum Bild für die Übertragung in einen anderen Raum ?
Vielen Dank
Antwort von soan:
Wenn ich mich nicht irre werden die Digitalknipsen irgendwann heiss, da ist der Standby-Modus wohl das notwendige übel...ansonsten per USB anschliessen und per Screen-Tool und mitgelieferter Kamerasoftware alle 15 min kurz den Auslöser antippen (lassen)? Wäre doch was :-)
Antwort von phili2p:
Und warum muss es eine Knipse sein? Sie scheint nicht vorhanden zu sein:
Ich wollte dazu ein ein manuelles Objektiv auf ne a5000 o.ä. packen
Das sollte mit einem Camcorder in der Regel wohl wesentlich entspannter zu bewerkstelligen sein.
Antwort von soan:
Und warum muss es eine Knipse sein?
Das sollte mit einem Camcorder in der Regel wohl wesentlich entspannter zu bewerkstelligen sein.
Absolut!!
Antwort von Sonopanic:
Ein Camcorder der bezahlbaren Art dürfte nach Powerloss wieder im
Weitwinkel starten. Kann ich da den Focus fest einstellen ?
Wenn ich mit 3m Abstand ein 3m breites Bild filmen will, brauch ich
ca. 90 Grad Bildwinkel, unter 24mm KB Äquivalent brauch ich da nicht starten, oder ?
Ein Camcorder hat 32mm deshalb ist das in der Planungsphase schon
rausgeflogen.
Nun hab ichs aber mal getestet, die 32-35mm wären wohl gar nicht
so schlecht.
Zur Lösung mit Systemkamera :
Wenn der Sensor tatsächlich zu heiss wird, würde ich mit der
"immer mal wieder antippen" Lösung aber die Cam schnell killen.
Antwort von Skeptiker:
Nur so als Idee (ich kenne mich da nicht im Detail aus):
Eine Überwachungskamera müsste eigentlich für Dauerlauf gemacht sein, ohne dass sie zu heiss wird.
Mögliche Nachteile:
- Objektiv normalerweise extra (muss kein Nachteil sein, da freie Wahl)
- Eher kleiner Sensor für weitwinklige Optik (Anschluss z. B. C-Mount) - Vorteil: Kompakte Objektive, grosse Schärfentiefe
- Evtl. reduzierte Bildrate (z. B. nur 15 Bilder/Sek.)
- Ohne Ton
- Evtl. nur Kamerakopf, d. h. Aufzeichnungsmedium extra (z B. Notebook)
Ebenfalls für Dauerbetrieb:
Webcams
Industriekameras
Antwort von marwie:
Soll das eine permanente Lösung sein oder nur für eine Veranstaltung? Wenn permanent, dann würde ich etwas mehr Geld investieren und was geeignetes zulegen, z.B. eine PTZ Kamera.
Antwort von StanleyK2:
Oder einen Pro - Camcorder leihen/mieten.
Da bleibt kein Wunsch offen:
- Standby / Power off gibt es da gar nicht
- Einstellungen bleiben auch beim richtigen Auschalten erhalten
- vertragen echten Dauerbetrieb mit Akku oder Netz
- bieten umfassende manuelle Kontrolle
- haben üppige Anschlussmöglichkeiten wie SDI, HDMI, analog AV
Antwort von Sonopanic:
Was ist denn eine PTZ Kamera ?
Ah, Pan Tilt Zoom. Nee, das ist eher nicht was ich suche.
Was würde ein Pro Camcorder mit den beschriebenen Eigenschaften kosten ?
HDMI Out reicht.
Die Installation ist permanent.