Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Jpeg Dateien als Film generiert



Frage von sensus:


Hallo zusammen

Das einzige Kino im Kanton (Bundesland) Nidwalden stellt seine Diaprojektor Werbung auf Beamer Werbung um. Wir planen die jpeg Dateien im 16:9 Format (1366x768 pixel) mit innacle Studio 12 als mpg2 Datei im HD720p Format mittels IAMM Mediaplayer und DVI Ausgang über einen Panasonic PT-5700 Beamer auf die Leinwand zu projezieren. Dazu habe ich ein paar Fragen:

- Spielt es der Qualität wegen eine Rolle ob wir die Dateien als cmyk oder RGB Datei erhalten?

- Spielt es der Qualität wegen eine Rolle ob wir die Dateien in 72dpi oder 300dpi Auflösung erhalten? (Ich dachte eigentlich es sollte keine Rolle spielen - Tests haben aber ergeben
dass die Qualität mit 300dpi sichtbar besser ist.)

- Spielen vektorisierte Dateien bei Filmformaten eine (qualitative) Rolle oder sind da eh immer Pixel vorhanden?


Viele Grüsse aus der Innerschweiz

sensus

Space


Antwort von Axel:

- Spielt es der Qualität wegen eine Rolle ob wir die Dateien als cmyk oder RGB Datei erhalten? Sie müssen so oder so in den RGB-Farbraum. Das andere sind Drucker-farben.
- Spielt es der Qualität wegen eine Rolle ob wir die Dateien in 72dpi oder 300dpi Auflösung erhalten? (Ich dachte eigentlich es sollte keine Rolle spielen - Tests haben aber ergeben
dass die Qualität mit 300dpi sichtbar besser ist.) Es gibt Uneinigkeit (und einen eigenen Thread) darüber, welche Pixeldichte pro Zoll ein Video hat. Auch das aktuellste Photoshop scheint von 72 ppi auszugehen. Letzten Endes irren alle, da die Angabe nur in Bezug auf den Kontrollmonitor relevant ist. Lass dir Jpegs in 720 x 1280 und 72 ppi liefern, arbeite am besten mit dieser Photoshop-Einstellung, wenn du selbst Vorlagen für dein 720p Pinnacle Video erstellst. Ausnahme: Wenn du in die Bilder reinzoomen musst, dann ist eine höhere Auflösung (gleiche Bildgröße bei höherer Pixeldichte oder gleichviel ppi/dpi und größeres Bild) von Vorteil.

Zusammenfassung: Das Video hat 720 x 1280 (absoluter Wert), die Pixeldichte wäre im Prinzip ohne Bedeutung, wohl aber, wenn die Auflösung der gelieferten Jpeg-Vorlage zu klein wäre.
- Spielen vektorisierte Dateien bei Filmformaten eine (qualitative) Rolle oder sind da eh immer Pixel vorhanden? Zuletzt müssen es Pixel sein. Alles, was zuvor an Skalierung von Schriften oder Logos vorgenommen wird, sollte erst mit dem letzten Schritt gerastert (= gepixelt) werden, dann gibt es keinen Qualitätsverlust. Ob Pinnacle Vektordaten von extern importieren kann, weiß ich nicht. Es kann auf keinen Fall schaden, Photoshop am Start zu haben.

Space


Antwort von sensus:

Heja Axel

Vielen Dank für die prompte und kompetente Antwort.

sensus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JPEG beginnt Standardisierung der KI-Bildkompression - JPEG AI
8K-Übertragung mit JPEG XS
JPEG/Raw in Davinci Resolve
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Neue Nvidia-KI generiert Bilder 30x schneller als Stable Diffusion
LTX Video - Neue Open Source KI generiert Videos schneller als in Echtzeit
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash