Frage von charletto:Hallo ins Forum,
melde mich nach langer Zeit wieder zurück. Hatt in der Vergangenheit mit der Canon XL 1s, Sony FX 1 und der neuen Sony 1000 gefilmt. Events, Hochzeiten u.ä. Geschnitten mit Premiere Pro 2.0. War mit den Ergebnissen auch soweit zufrieden , wobei die FX 1 eine überragende Rolle der Bildqualität lieferte. Immer gedreht in HDV und als DV Material allerdings ausgegeben - auf DVD und auf Kundenwunsch.
Jetzt steht wieder ein geplanter Neueinstieg ins Haus und da bin ich auf die JVC GY HD 110E gestoßen als Favorit, zum einen liegt mir das Handling als Schultercam am Herzen - damit war ich bei der FX 1 doch enttäuscht - zum anderen durch die manuellen Möglichkeiten, die mir die JVC bietet.
Jetzt liegt mir natürlich dran, keine falsche Entscheidung zu treffen, denn diesmal wollte ich die Cam als letzten Kauf betrachten - zum einen bezüglich des Preises - zum anderen bin ich ja auch nur Hobbyfilmer mit der genannten Auftragssituation, die ich als nebenbei betreibe- wie sind jetzt eure Erfahrungen zur JVC, ich würde sie neu für ca 3.500.- bekommen, lohnt sich die Anschaffung, wie ist die Bildqualität, kann diese gegenüber der Sony noch gedoppt werden.
Über eure kompetenden Antworten bzw. Hiolfetipps wäre ich sehr dankabr.
Mit besten Grüßen ins Forum
Charly
Antwort von WoWu:
Hallo Charly
.. vielleicht zur Einstimmung:
http://www.auberge-tv.de/GYHD-100/Erfah ... richt.html
Du bekommst mit der HD110 natürlich eine ziemlich alte Kamera, die auch 720p50 noch nicht unterstützt.
Das handling der Kamera ist ziemlich gut, allerdings muss man sich mit einigen Einschränkungen vertraut machen und sich ziemliche Mühe geben.
Dann allerdings (unter den eingeschränkten Bedingungen) macht sie gute Bilder. Ziemliches Manko bei dem Teil ist das Objektiv ... aber dazu siehst Du mehr in dem o.A. Beitrag.
Wenn noch spezielle Fragen sind ... gerne.
Antwort von charletto:
Hi Wolfgang,
ich hab den Bericht von Auberge gelesen, dachte aber, das sich das auf die 100er bezieht und die 110 ausgereifter ist, oder hab ich da etwas falsch gelesen?
Das mit dem einarbeiten und dem größeren Aufwand ist mir schon klar, aber leider hab ich in dem Vergleichsrahmen zur 110er nichts anderes gefunden - zumindest innerhalb des Budgets von ca. 3000.-.
Das Problem ist bei mir auch das Handling, da ich sehr gerne aus der Schulter filme und die FX 1 bzw. anderen - ob von Sony, Canon o.ä. sind im Baustil ja alle nahezu identisch... Oder wüstest du eine Alternative noch dazu????
Lieben Gruß
Charly
Antwort von WoWu:
Hallo Charly
Nicht, dass Du mich falsch verstehst, die GY ist keine schlechte Kamera, sie verlangt nur von Dir mehr Aufmerksamkeit ab, als fast jede andere Kamera, weil Du sie mit hoher Aufmerksamkeit im Bereich der Blende 5.6 halten musst. Also der Komfort eines relativ weiten Belichtungsbereichs hast Du nicht, wenn Du gleichmäßig scharfe Bilder haben willst.
Wobei es nicht so kritisch ist, wenn Du anschliessend auf DV gehen willst. Aber wie lange noch wollen Kunden DV haben, wo fast jeder aus der Verwandschaft (bei Hochzeiten) schon mit HD herum-macht. Es wird also eine Frage der Zeit sein, bis bei Dir auch HD nachgefragt wird.
Daher würde ich mich unbedingt an p50 orientieren, zumal auch p25 weder Blu-ray noch HDMI- Format ist. Du wirst Dich sicher für Auftragsarbeiten daran orientieren müssen. (vielleicht noch nicht heute .. aber sicher demnächst.)
Wie sieht das denn mit einer HD200 aus ?
3.500 EUr für die 100er scheint mir ohnehin überteuert, zumal die 200er in den USA auch nur um die 3500
US$ liegt. Siehe Link:
http://images.google.com/imgres?imgurl= ... e%26sa%3DN
.... nur so zur Orientierung....
In den USA wird auch der Kamerakopf einzeln gehandelt. Objektive gibt es manchmal wirklich billig bei E-Bay. Neulich ist ein 16x5.5BRMU für 185 EUR weggegangen.
Also, vielleicht mal einwenig nach einer 200er umschauen, ob einzeln oder im Pakte, aber 3.500 EUR für eine 110er würde ich heute nicht mehr hinlegen.
Ansonsten kann ich Deine Anforderung an die Handhabbarkeit des Kamerakopfes gut verstehen. Ich habe auch immer gern damit gearbeitet und ähnlichen Komfort erst wieder bei den kommerziellen Kameras gefunden ....
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also ich habe die 110 seit 2006 und will sie nicht mehr hergeben. Ich liebe das 25p Format, es kommt dem Kinolook näher. Klar verlangt sie Dir mehr ab, aber ist das nicht auch erstebenswert? Du mußt Dir Mühe geben, ja. Aber die Mühe lohnt. Ich bin übrigens nicht der Meinung, man muß es immer im Blende 5.6 Bereich halten.
Schau Dir mal meine Tutorials (siehe Signatur) an. Sie sind alle mit 25p (110 und 200) gedreht. Die Bildqualität ist prima. Was 50p angeht, das ist Geschmacksache, ich verwende es nicht weil es zu sehr nach Video aussieht.
Alles andere ist adaptierbar.
Man muß nicht immer die neueste Kamera haben, man muß nur damit umzugehen wissen.
Viele Grüße
Lutz
Antwort von charletto:
Hi Wolfgang,
danke dir sehr für deine Tipps.
Die 200er ist schon ein cooles Teil, aber ob es das richtige Werkzeug für den Hobbyfilmer ist??? Ich drehe leider (zeitmässig bedingt) ja nur 1 - 2 mal im Monat - auch weniger - und bisher waren eigentlich alle nur auf ne DVD aus. Hatte mit der Sony immer in HD gedreht, als DV reingespielt - natürlich auch in HDV eingespielt am Monitor ein Hammerbild, aber auch auf DVD als reines DV Material ist das Ergebniss ne Wucht gewesen und kein Vergleich zur Canon.
Daher ist die Bildquali der FX1 irgendwie ein Massstab - wenn nur das Handling der Cam angenehmer wäre.
So, ich bin jetzt natürlich auch nicht DER Superfilmer, der sich so genau bei den Werten auskennt, ich filme zwar sehr gerne mit manuellen Einstellungen, aber wie ist denn der Unterschied der 50P zum 24 / 25 P modus? Lt. Beschreibung ist die 110 ja dafür ausgelegt, nur hatte ich jetzt gelesen, das es beim Capturing der 110 / 100er Probleme bei diversen Schnittprogrammen gegeben hat? Ich persönlich schneide mit PP CS 3?!
Zum Preis der 110er, würde sie für 2750.- neu + MWst bei Pictureland bekommen - inkl. der Optik! Die 200er würde bei ihm 3350 .- kosten + mwst.?!
Vielen Dank für deine Antwort
Antwort von charletto:
Hi,
Schau Dir mal meine Tutorials (siehe Signatur) an. Sie sind alle mit 25p (110 und 200) gedreht. Die Bildqualität ist prima. Was 50p angeht, das ist Geschmacksache, ich verwende es nicht weil es zu sehr nach Video aussieht.
Alles andere ist adaptierbar.
Man muß nicht immer die neueste Kamera haben, man muß nur damit umzugehen wissen.
Viele Grüße
Lutz
Hi Lutz, vielen Dank für deinen Tipp und den Link, den ich klasse finde ebenso wie deine Tuttorials - TOP!
Wie sieht es nun mit dem Schneiden bzw. Einspielen bei z.B. Premiere aus, gibt es da bei der 110er Probleme bzw. Abbrüche oder muß man da das Schnittprogramm wechseln?
Vielen Dank & Lieben Gruß
Charly
Antwort von WoWu:
@ charly
Mein Hinweis auf 720p50 resultiert in erster Linie daraus, dass 720p25 weder in Blu-ray noch in HDMI unterstützt wird. Du schaffst Dir also quasi ein "totes" Format an, was Du hinterher nicht über moderen Schnittstellen oder Medien im Originalcodec transportieren kannst.
Das würde ich unbedingt berücksichtigen, um hinterher, wenn es dann doch mal HD sein sollte, keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.
Das 25p Argument kann ich zwar nachvollziehen, aber dann würde ich gleich 24p machen ... dann hast Du wenigstens wieder ein kompatibles Signal. Und die 200 bietet ja 24/25/50p. Du hättest also die Wahl. (Aber denk immer an die Schnittstellen-Kompatibilität)
Ich würde daher, trotz der Mehrkosten auf alle Fälle zur 200 Raten und auch NLEs werden zukünftig um 720p50 nicht herumkommen, aber ob p25 noch so ewig unterstützt wird, scheint mir doch sehr fraglich, nachdem es schon aus den Formaten und Medien verschwunden ist ...
Dass man hinterher aus p25 auch ein unechtes p50 machen kann ist klar, dass das aber nicht Dasselbe ist, aber sicher auch.
Und was die Schärfe angeht .... Zieh einfach mal die Blende bei laufender Kamera durch ... dann wirst Du sehen, dass ab 8+ das Bild schon kaum mehr an die vorangegangenen Aufnahmen zu schneiden ist, es sei denn, Du hast ohnehin wenig Detailzeichnung im Bild. Aber für SD reicht das natürlich allemale.
aber wie ist denn der Unterschied der 50P zum 24 / 25 P modus?
Du hast bei 50p einen absolut flüssigen Bewegungsablauf. Bei 24/25p hat er den etwas ruckige Charakter des Films... eigentlich schlimmer. Aber dazu gibt es hier jede Menge Infos.
Übrigens ist 720p50 auch das kommende HDTV Ausstrahlungsformat in Deutschland (ARD/ZDF)
Antwort von charletto:
Hi Wolfgang,
ok, jetzt bin ich etwas schlauer geworden.... Ich werde mir die 110er heute mal angucken (Avento in Krefeld) hoffe, das er auch die 200er da hat. Dann melde ich mich bei dir wieder, ok. Vielen Dank jetzt mal und lieben Gruß
Charly