@ charly
Mein Hinweis auf 720p50 resultiert in erster Linie daraus, dass 720p25 weder in Blu-ray noch in HDMI unterstützt wird. Du schaffst Dir also quasi ein "totes" Format an, was Du hinterher nicht über moderen Schnittstellen oder Medien im Originalcodec transportieren kannst.
Das würde ich unbedingt berücksichtigen, um hinterher, wenn es dann doch mal HD sein sollte, keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.
Das 25p Argument kann ich zwar nachvollziehen, aber dann würde ich gleich 24p machen ... dann hast Du wenigstens wieder ein kompatibles Signal. Und die 200 bietet ja 24/25/50p. Du hättest also die Wahl. (Aber denk immer an die Schnittstellen-Kompatibilität)
Ich würde daher, trotz der Mehrkosten auf alle Fälle zur 200 Raten und auch NLEs werden zukünftig um 720p50 nicht herumkommen, aber ob p25 noch so ewig unterstützt wird, scheint mir doch sehr fraglich, nachdem es schon aus den Formaten und Medien verschwunden ist ...
Dass man hinterher aus p25 auch ein unechtes p50 machen kann ist klar, dass das aber nicht Dasselbe ist, aber sicher auch.
Und was die Schärfe angeht .... Zieh einfach mal die Blende bei laufender Kamera durch ... dann wirst Du sehen, dass ab 8+ das Bild schon kaum mehr an die vorangegangenen Aufnahmen zu schneiden ist, es sei denn, Du hast ohnehin wenig Detailzeichnung im Bild. Aber für SD reicht das natürlich allemale.
aber wie ist denn der Unterschied der 50P zum 24 / 25 P modus?
Du hast bei 50p einen absolut flüssigen Bewegungsablauf. Bei 24/25p hat er den etwas ruckige Charakter des Films... eigentlich schlimmer. Aber dazu gibt es hier jede Menge Infos.
Übrigens ist 720p50 auch das kommende HDTV Ausstrahlungsformat in Deutschland (ARD/ZDF)